Habe mir heute auch mal die D7000 angeschaut.
Hintergrund - Neugier und grob pruefen ob das als Abloese fuer
meine D300 etwas ist (wegen Video). Lange und wissenschaftlich
getestet habe ich natuerlich nicht. Nachfolgend nur ein paar Eindruecke.
Ein sehr schoenes Paket hat Nikon da gebastelt mit 100% Sucher,
vielen Direktknoepfen und AI Unterstuetzung. Von den Eckdaten
eine echte Alternative - anders als die D90.
Als Nikon User findet man sich innerhalb kurzer Zeit zurecht.
Das Modus Einstellrad ist recht leichtgaengig, ebenso der Ausloeser.
Schnell erreichbare Custom-Modes sind klasse!
Ad-Hoc empfand ich den Fokus bei Video noch nicht so gut wie es
z.b. die GH1 kann. Jedenfalls fuer kurze Erinnerungsclips. Filmen ohne
AF geht ja immer.
Der Clip den ich mit nach Hause gebracht habe ist ordentlich. Ich denke
man kann die Kamera durchaus als Ersatz fuer eine herkoemmliche
Videokamera fuer den kleinen Clip zwischendurch nutzen. Und
anspruchsvolleres geht sicher auch. Denke nicht, dass ich da als
Videonoob so schnell an Grenzen stossen wuerde.
Foto-AF fand ich ad-hoc nicht besser als bei der D300. Aber schon
sehr gut. Persoenlich wuerde ich ihn zwischen D200 und D300 einordnen.
Das Gehaeuse ist natuerlich sehr kompakt gegenueber einer D300 mit L-Winkel. Aber griffig genug ist sie geformt, hatte nie das Gefuehl
eines unsicheren Griffs.
Beim Anschauen der Bilder heute abend muss ich sagen - in Summe
fand ich meine Bilder der D300+28mmAI die ich heute Mittag auch gemacht
habe besser als die Bilder der D7000+kitzoom. Die Bilder der D7000 sind
(allerdings in hoher Zoomstufe) weicher. Jedenfalls mit diesem Objektiv.
Der Schritt von D200 auf D300 war jedenfalls eindeutiger - da gab es
auf Anhieb keinen Gedanken ans Zurueck.
Ein ISO Wunder habe ich nicht entdeckt. ISO3200 in dunklem Innenraum
sieht viel mehr nach D90/D300 aus als nach D700.
Ich denke trotzdem, wer in dem Bereich der D7000 eine Kamera sucht, der
kann bedenkenlos zugreifen.
Fuer mich ist aber ein Umstieg D300 -> D7000 wegen Video wieder
ad-acta gelegt. Wer eine D300s hat aber Video nicht braucht und gegen
D300+Wertausgleich tauschen moechte kann sich gern per PN melden.
PS: sorry, das ich nix ueber Pentax geschrieben habe
edit: DxO 6.2 kommt mit den NEFs der D7000 nicht zurecht
"image has no recognized color data". Wer also mit der D7000
sofort in einen bestehenden workflow einsteigen will sollte die
NEF Kompatibilitaet vorher pruefen
Hintergrund - Neugier und grob pruefen ob das als Abloese fuer
meine D300 etwas ist (wegen Video). Lange und wissenschaftlich
getestet habe ich natuerlich nicht. Nachfolgend nur ein paar Eindruecke.
Ein sehr schoenes Paket hat Nikon da gebastelt mit 100% Sucher,
vielen Direktknoepfen und AI Unterstuetzung. Von den Eckdaten
eine echte Alternative - anders als die D90.
Als Nikon User findet man sich innerhalb kurzer Zeit zurecht.
Das Modus Einstellrad ist recht leichtgaengig, ebenso der Ausloeser.
Schnell erreichbare Custom-Modes sind klasse!
Ad-Hoc empfand ich den Fokus bei Video noch nicht so gut wie es
z.b. die GH1 kann. Jedenfalls fuer kurze Erinnerungsclips. Filmen ohne
AF geht ja immer.
Der Clip den ich mit nach Hause gebracht habe ist ordentlich. Ich denke
man kann die Kamera durchaus als Ersatz fuer eine herkoemmliche
Videokamera fuer den kleinen Clip zwischendurch nutzen. Und
anspruchsvolleres geht sicher auch. Denke nicht, dass ich da als
Videonoob so schnell an Grenzen stossen wuerde.
Foto-AF fand ich ad-hoc nicht besser als bei der D300. Aber schon
sehr gut. Persoenlich wuerde ich ihn zwischen D200 und D300 einordnen.
Das Gehaeuse ist natuerlich sehr kompakt gegenueber einer D300 mit L-Winkel. Aber griffig genug ist sie geformt, hatte nie das Gefuehl
eines unsicheren Griffs.
Beim Anschauen der Bilder heute abend muss ich sagen - in Summe
fand ich meine Bilder der D300+28mmAI die ich heute Mittag auch gemacht
habe besser als die Bilder der D7000+kitzoom. Die Bilder der D7000 sind
(allerdings in hoher Zoomstufe) weicher. Jedenfalls mit diesem Objektiv.
Der Schritt von D200 auf D300 war jedenfalls eindeutiger - da gab es
auf Anhieb keinen Gedanken ans Zurueck.
Ein ISO Wunder habe ich nicht entdeckt. ISO3200 in dunklem Innenraum
sieht viel mehr nach D90/D300 aus als nach D700.
Ich denke trotzdem, wer in dem Bereich der D7000 eine Kamera sucht, der
kann bedenkenlos zugreifen.
Fuer mich ist aber ein Umstieg D300 -> D7000 wegen Video wieder
ad-acta gelegt. Wer eine D300s hat aber Video nicht braucht und gegen
D300+Wertausgleich tauschen moechte kann sich gern per PN melden.
PS: sorry, das ich nix ueber Pentax geschrieben habe

edit: DxO 6.2 kommt mit den NEFs der D7000 nicht zurecht
"image has no recognized color data". Wer also mit der D7000
sofort in einen bestehenden workflow einsteigen will sollte die
NEF Kompatibilitaet vorher pruefen
Zuletzt bearbeitet: