• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test in CT 5/06: Oly E-500 gegen Sony DSC-R1

Norddigi

Themenersteller
Falls es jemanden interessiert. Ein Vergleichstest zwischen der E-500 und DSC-R1 ist in der neuen CT zu lesen.

Insgesamt ist die E-500 nicht besonders gut weg gekommen:
?... mit dem Kit-Objektiv meist nur zufriedenstellende Schärfe und Detailwiedergabe?
?Rauschverhalten bis ISO 200 konkurrenzfähig?
?... buntes Farbrauschen im Vordergrund ...?
?...rosa Farbstich...?
?...selbst in Telestellung ... sichtbare Vignettierungen ... bis in mittlere Blendenöffnungen hinein?

Die Sony hat dagegen recht gute Noten bekommen:
?Abbildungsleistungen fast durchgängig hervorragend?
?hoher maximaler Kontrastumfang?

vgl. auch den Anhang.
(Darf ich den posten? Urheberrecht?)
 
Nun, von diesem Test halte ich wie eigentlich von allen Tests recht wenig. Besonders das 14-45 Objektiv kommt im Test nicht gut weg. Das widerspricht meiner eigenen Erfahrung, das Objektiv ist eigentlich gut. Die Eigenschaften, die der C'T Tester machte kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Manch andere Tests (z.B. Color Foto) bescheinigten dem Objektiv durchaus gute Eigenschaften (im Vergleich mit den Kit Optiken anderer Hersteller). Besonders die mangelnde Schärfe kann ich nicht nachvollziehen, ebenso das Rauschverhalten der E-500, das ab ISO 200 deutlich sichtbar sein soll. Insgesamt auch ein seltsamer Vergleich, eine Prosumer mit einer Einsteiger DSLR zu vergleichen. Aber vieleicht waren das die Testgeräte, die gerade vorhanden waren.
 
Ich kaufe meine Computer nicht bei Aldi,
mein Obst nicht bei Mediamarkt
und Kamera-Tests in einer Computerzeitschrift würde ich auch nicht trauen ;)

Einen theoretischen Vergleich würde ich aufgrund von Testberichten via drpreview machen und abschließend die Kameras in die Hand nehmen...

Gruß,
Daniel
 
Nun ja, wenn einem also die Auflösung der E-500 mit der Kitoptik bei mittlerer Brennweite in der "Diagonalen" (hmm?) nicht reicht, dann stellt man halt einfach auf ISO 400 um und schon wird sie deutlich besser. Aha!

Ist es denn wirklich zuviel erwartet, dass man seine Messwerte zumindest kurz auf Plausibilität überfliegt? :grumble:

mfg
 
Ich weiß nicht, ob es gegen Urheberrecht verstößt, so einen Ausschnitt zu posten. Eher frage ich mich, ob es als Beleidigung ausgelegt würde, wenn ich mal wirklich sagen würde, was ich von diesem ganzen Zeitschriftenschmus halte :)

also der Tip von Daniel Kuhne ist goldrichtig.

Man lese die Internet-Berichte über die interessanten Kameras, besorge sich Originalbilddaten und versucht s dann mal selbst.

Das schlimme ist, daß diese mistigen verblödenden Zeitschriften wahrscheinlich viel mehr Kunden beeinflussen als die Internetseiten.

Ehrlich gesagt sind selbst Werbeprospekte besser als diese Zeitschriften. Da weiß man wenigstens, daß es nicht objektiv verfaßt ist.

Aber das Thema, daß die Zeitschriften allesamt Schrott sind, ist leider ein altes. Man lese mal Autozeitschriften von vor 25 Jahren. Im Prinzip ist das in meinen Augen schlichtweg kriminell, was da an Falschinformationen unter das gutgläubige Volk gebracht wird oder auch wurde.

Das mit den ISO 400 ist ja auch mal zum Schießen.
 
Finde die Vergleichspaarung gar nicht so abwegig. Und warum sollte es kein besseres Objektiv geben, als das 14-45? Dabei sollte es doch egal sein, ob das Objektiv wechselbar ist oder fest eingebaut.
 
fantomas schrieb:
Was soll daran seltsam sein?

Ich denke das ein Kaufwilliger Mensch nicht zwischen diesen beiden wählen wird. Benötigt er nur einen Brennweitenbereich und will Objektive nicht wechseln, holt er sich eine Bridge Kamera. Eine D-SLR mit Wechselmöglichkeit ist doch was für jemanden der mehr aus diesem Hobby machen will. Insofern wäre ein Vergleich R1 mit der Pana FZ30, Pro1, etc. eher was für die Leser und die E-500 im Vergleich zu 350D, D50, etc.
DSLR Kameras haben systembedingt andere Abgängigkeiten denen man Rechnung tragen muss. Man sehe sich die Umsteiger-Threads an "habe bisher eine xyz Kompakt oder Bridge, möchte nun eine D-SLR...etc.
 
Wobei ich noch sagen wollte, dass ich die c't ansonsten für eines der wenigen guten Magazine im Computerbereich halte. Allerdings haben die gegenüber früher nachgelassen. Das Niveau ist gesunken. ich lese die c't seit sie erscheint, die Kameratests waren aber schon immer Quark. Ich weiß nicht warum die sowas machen.
 
Eisenhower schrieb:
Wobei ich noch sagen wollte, dass ich die c't ansonsten für eines der wenigen guten Magazine im Computerbereich halte. Allerdings haben die gegenüber früher nachgelassen. Das Niveau ist gesunken. ich lese die c't seit sie erscheint, die Kameratests waren aber schon immer Quark. Ich weiß nicht warum die sowas machen.

Ich habe kein Problem mit dem Test. Auch nicht mit R1 gegen DSLR+Kit (warum auch nicht?) oder damit, dass die E-500 schlecht abschneidet. Im Endeffekt variiert das doch ganz extrem, je nachdem, welches Messverfahren man verwendet.
Man kann problemlos auch Tests finden, die den E-500 ein geringeres Rauschen (bei Messwerten) assistieren (DxO) oder welche, die ihr ein höheres Auflösungsvermögen bescheinigen (ColorFoto). Hier ists mal anders herum, so what ?
Am brauchbarsten finde ich in der Hinsicht noch immer dpreview und da haben wohl R1 und 350D eben etwas(!) die Nase vorne.

Was mich aber wirklich stört ist die ganz offensichtliche dilletantische Arbeitsweise. Wenn ich bei ISO 400 eine deutlich höhere Auflösung messe als bei ISO 100 dann kann ich das nicht einfach mal so abdrucken, den Mittelwert bilden und das dann als Ergebnis veröffentlichen, sondern ich muss mich entweder fragen, ob die Messung korrekt war (das war sie eben sehr wahrscheinlich nicht und damit kann man dann auch den kompletten Test in die Tonne treten) und falls doch, wie so ein Phänomen zu erklären sei.

Hat die c't dazu auch eine Erklärung im Text?

mfg
 
Die Messverfahren werden in derf ct nicht bei jedem Test erklärt. Ich würde einfach mal dem Redakteur eine eMail schreiben. Ich hab darauf schon oft eine Antwort bekommen. Vielleicht verwenden sie andere Messkriterien bei ISO400. Ich muss meine ct mal aus dem Briefkasten nehmen.
Ich finde die ct Tests eigentlich immer recht gut, man muss glaube ich aber bei jedem Tests auch interpretieren könne.

Schön beim 5D Test fand ich das im ct Sonderheft das Pusten der Kitoptik durch den Sucher beschrieben war in der normalen ct fehlte der Abschnitt?!
 
Diese Bilder habe ich gestern im Zoo mit der 500er gemacht normal bearbeitet und z.T. mit Noise Ninja etwas entrauscht aber zaubern kann die Software ja auch nicht. Schaut euch die Bilder an der Test ist wahr, representativ und spitze.

Die Bilder sind mit 800 und 1000 ASA gemacht worden und ich finde sie grottenschlecht ja praktisch unbrauchbar und werde die Olympus E-500 ...... behalten :top:

Ach ja alle Bilder wurden mit dem Zuiko 2.8-3.5/50-200mm gemacht der Frosch noch zusätzlich mit dem EX-25 dazwischen also eine Macroaufnahme durch eine Glasscheibe zum Motiv ca. 60cm Distanz.
 
Ich bin zwar noch nicht so lange im DSLR Geschäft aber "Vignettierung in Telestellung bei mittlerer Blende" (dabei meinen die wohl das Kit 14-45mm)
:confused:

Ne, Ne das ist schlichtweg Quatsch.

Ach doch ist mir am Anfang auch mal passiert, ich glaub ich hab die Geli nur so halb drauf gedreht. Ist doch möglich das das denen auch passiert ist ?:lol:

@Freewolf : Die Bilder gefallen mir! Ich habe auch die Erfahrung das man durchaus ISO über 400 einsetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut c't steigt das Rauschen ja schon ab ISO 200 stark an, also auf dem Niveau einer Kompaktknipse. Das Bild wurde mit ISO 800 in einer Bar bei schwierigen Lichtverhältnissen mit dem 55-200 Sigma gemacht, zeigt einen Ausschnitt, ist verkleinert, nachgeschärft und mit NeatImage entrauscht. Für eine Schönwetter Cam eigentlich völlig unbrauchbar ;)
 
argus-c3 schrieb:
Aber das Thema, daß die Zeitschriften allesamt Schrott sind, ist leider ein altes. Man lese mal Autozeitschriften von vor 25 Jahren. Im Prinzip ist das in meinen Augen schlichtweg kriminell, was da an Falschinformationen unter das gutgläubige Volk gebracht wird oder auch wurde.


Du bist gemein, wer hat schon so alte Autozeischriften herumliegen. Jetzt bin ich neugierig geworden und würde gerne wissen, was da so drin stand.

LG,

Joe
 
Ich lese die CT seit Jahren und halte sie immer noch für eine der besten Computerzeitschriften.

Hinsichtlich der Kameratests:
Mich stört vor allem die fehlende Vergleichbarkeit der CT-Kameratests.
Da wird "mal hier" und "mal da" am Messverfahren gedreht.
Dann werden Festbrennweiten für den Auflösungstest verwendet und im nächsten Test wieder die Kit-Objektive.
Somit kann der aktuelle Test kaum mit Älteren verglichen werden. Die E-300 hatte z.B. in einem früheren Test eine deutlich höhere Auflösung und einen größeren Kontrastumfang als die E-500 :wall:
Aspekte wie Suchergröße, AF-Sicherheit, Serienbildgeschwindigkeit, Menügeschwindigkeit usw. werden nicht oder kaum berücksichtigt.
Dafür war die CT immerhin so mutig das CA-Problem der Sony 828 deutlich anzusprechen.
Die Testverfahren lassen sich aber leider oftmals nicht wirklich nachvollziehen...

Bin jedenfalls in der letzten Zeit etwas enttäuscht von "meiner" CT ...
 
Cephalotus schrieb:
Nun ja, wenn einem also die Auflösung der E-500 mit der Kitoptik bei mittlerer Brennweite in der "Diagonalen" (hmm?) nicht reicht, dann stellt man halt einfach auf ISO 400 um und schon wird sie deutlich besser. Aha!

Ist es denn wirklich zuviel erwartet, dass man seine Messwerte zumindest kurz auf Plausibilität überfliegt?
Wo ist das bitte der geposteten Tabelle zu entnehmen?
 
Ich finde es immer lustig wie alle Olympus Kamerabesitzer, wenn die Kamera mal bei einem Test nicht besonders gut wegkommt (Was sich meisens ums Rauschen dreht), beweisen müssen das man damit ganz tolle Bilder machen kann. Dabei hat nie jemand das Gegenteil behauptet.

Wie heißt es so schön, der Fotograf macht das Bild.

Freewolfs Bilder sind wirklich Klasse. Letztendlich ändert sich aber auch nichts daran das andere Kameras besser sind was das Rauschverhalten angeht.

Das verhindert aber weder gute Fotos noch ist das der einzige Grund warum man eine Kamera kauft, also beruhigt euch bitte :).

Wegen der Differenz im Test sollte man mal die ct anschreiben. Ansonsten kann ich mir schon vorstellen das der Test korrekt ist, das meiste hat praktisch aber keinerlei Auswirkungen. Fotografiere ich in RAW ist es mir egal ob die Kamera bei Kunstlicht einen leichten rosastich hat.

Was mich aber auch wundert ist das das Kitobjektiv sehr schlecht wegkommt (Vorallem wird da schlechte Fokussiergenauigkeit vorgeworfen, wofür Olympus ja gerade nicht beaknnt ist). Wobei die ct auch expliziet schreibt, "bei ihrem Testexemplar".
 
In der aktuellen Foto-Magazin wurde die Sony mit der 350D (und dem 17-85) verglichen und hat ganz knapp "gewonnen".

Aber das ist doch egal, Hauptsache ist doch, das greifbare (oder eher verständliche Infos) dabei herauskommen.

Beim Rauschen soll die Sony bis 400 mit der 350D gleichauf liegen, ab ISO1600 gehts drastisch bergab, bei der nettodateigröße lieget die Sony natürlich vor der Canon..., usw. usf.

Hauptsache ist doch, daß Sony es tatsächlich als erster Hersteller geschafft hat eine kompakte (oder Bridge-)Kamera mit APS-Sensor zu bauen die auch die Tester überzeugt.
Mal sehen, ob Canon da nachziehen wird? eine G10 (oder so) mit APS-Sensor, Stabi, dem neuen 24-105er (oder ähnlichem), das wäre doch was feines...(von den anderen DSLR-Herstellern natürlich auch).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten