• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dramatischer Fehlfokus beim 70-200 2.8?

FabFlo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe meine Ausrüstung gerade erst mit einem Canon 70-200 2.8L USM upgegradet und bin hin- und hergerissen.

Ich habe, wie ich es üblicherweise immer bei meinen neuen Objektiven mache, die Schärfe durch den Schärfe-Detektor einer anderen Foto-Seite überprüft.

Dabei habe ich festgestellt, dass bei 70mm der Fokus scheinbar deutlich daneben liegt.
Ich weiß nicht, ob der Fehler so dramatisch ist, dass ich es innerhalb der 14 Tage zum Online-Händler (Amazon) zurückschicken oder ggfs. bei einer Canon Werkstatt justieren lassen sollte (macht das überhaupt Sinn?).

Ich hoffe, ihr könnt mich da beraten... Macht es Sinn ein neugekauftes und meiner Meinung nach so teures Objektiv direkt in der ersten Woche zur Justage zu geben oder sollte ich lieber ein neues Objektiv anfordern, weil so viel Unschärfe doch recht ungewöhnlich ist?
Vielleicht übertreibe ich ja auch, deshalb zur Sicherheit vier Bilder der verschiedenen Brennweiten (70, 100, 135 und 200mm).
Mit der eingebauten Korrekturfunktion meiner 50D kann ich zumindest das 200mm-Ergebnis genau auf die 0 korrigieren.

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß
Flo

EDIT: Die Bilder sind jeweils Ausschnitte! Die Distanz ist bei allen Bildern gleich geblieben! Kann es sein, dass der Vogel bei 70mm auch einfach zu klein ist, um perfekt drauf fokussieren zu können??
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiß dieses "Amsel-Gedöns" (vorallem bei Kunstlicht) und teste mal bei Tageslicht in einer für ein Teleobjektiv eigentlich vorgesehenen Motiventfernung an realen Objekten - sonst macht man sich nur bekloppt.
 
Hi, ich hatte auch immer nur probleme mit meinem 70-200mm 2.8 IS L mark 1. habe es auch bei maerz justieren lassen, was aber keine verbesserung brachte.

jetzt wo ich die 1dm4 habe (vorher 5dm2) ist das problem ploetzlich verschwunden. ich nehme an, dass das objektiv einfach nicht so doll ist und die bessere kamera das etwas ausgleichen konnte. außerdem tritt das problem nur bei den extremwerten (sehr nah und sehr fern) auf, was normal für zoomobjektive ist (wenn auch nicht in dem maße).

eventuell kannst du auch über die feinjustierung der kamera etwas abhilfe schaffen.

PS: die justierung ist während der garantie übrigens kostenlos - falls du es versuchen willst.

ich denke, dass es deshalb auch den nachfolger gibt ;)

lg
 
Naja, die Feinjustierung an den Kamerabodies macht meiner Meinung nach nur bei Festbrennweiten wirklich Sinn! Eigentlich muss alles passen, wenn diese auf +-0 steht.
 
Der Hinweis von JasonTS betrifft das 2,8 IS, der TO spricht hingegen vom 2,8 ohne Stabi :rolleyes:

Wenn der AF unter realen Bedingungen so daneben liegen sollte, wie auf Bild 1 und 2, dann würde ich zurück schicken, aber ...

weder das Testlicht ist vernünftig
noch liegt der Testchart gerade
und die 45 Grad Ausrichtung bezweifle ich auch.

Insgesamt sieht das ganze nach Fehler im Testaufbau aus ... kann mal vorkommen.

Im übrigen sind sehr viele Nutzer nach einer Objektiv/Body Justierung sehr zufrieden mit der Arbeit der Werkstatt. Es lohnt sich also ...

Und zu dem Test ... ja, der Vogel ist zu klein. Außerdem frag ich mich immer, wenn der so schräg ausgerichtet ist ... soll der AF dann die Füße erfassen oder den Kopf von dem Vogel (senkrechtes AF-Ziel macht Sinn?) ... für die Millimeterfüchse vielleicht auch nicht ganz unwichtig
 
und die 45 Grad Ausrichtung bezweifle ich auch.

Bei Fokustests wird aber auch viel "Voodoo" betrieben :cool: Ich meine 45 Grad Winkel, Stativ, wohlmöglich noch SVA usw.
Schaut mal hier - aus der Hand Blende 2.8 bzw. 4.0 und willkürliche Winkel. Je flacher der Winkel, desto schwieriger wird die Angelegenheit natürlich, da man Gefahr läuft, dass der Fokus woanders packt (vorallem, wenn man keinen Spot-AF hat). Ich habe gemerkt, dass Tageslicht von Vorteil ist, es aber auch sogar mit Blitz geht - man braucht sich aber für einen Fokustest keinen Vermessungstechniker ins Haus holen ;) ......die letzten beiden sind noch nicht mal bei Tageslicht entstanden, sondern mit dem AF-Blitzhilfslicht und dann geblitzt.

Das 3. Bild ist natürlich wenig aussagekräftig, da ein sehr großer Winkel gewählt wurde. Es soll nur den Effekt verdeutlichen - beim ersten Bild war der Winkel sehr sehr flach und der Effekt am größten.
Wenn man bei dem Wetter ein wenig Lust hat zu basteln kann man auch besser den hier nehmen: http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget

So oder so ähnlich sollte es aber bei einigermaßen ruhiger Hand aussehen. Beim "Vogel-Test" ist der Vogel meiner Meinung nach zu klein. Aber wie gesagt, ich würde mich nicht nur auf diese Fokustests verlassen, sondern ruhig mal vor die Tür gehen und an realen Objekten testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die aufmunternden Worte!
Ich versuche mein Glück jetzt erstmal so und hoffe, dass der Test wirklich nur Grütze war.

Zur Not muss ich es nochmal bei unserer Canon CPS-Werkstatt zur Kontrolle geben. Hat jemand Erfahrungen, wie lange es normalerweise dauert das Teil zu überprüfen?

Je nach Sportart bin ich leider drauf angewiesen genug "Schärfereserven" zum croppen zu haben, weil ich mit den 200mm (x1.6) nicht nah genug rankomme.
Deshalb reagiere ich da ein wenig allergisch auf die kleinsten Anzeichen von Unschärfe.
 
Diese Unschärfe sieht man ja schon im Sucher sehr gut. Ist es wirklich so, dass du den Vogel im mittleren Fokuspunkt hast und die Kamera bei mehrmaligen Fokussierversuchen den AF-Stopp meldet, also der Fokuspunkt aufleuchtet, obwohl es dahinter so unscharf ist?
 
Diese Unschärfe sieht man ja schon im Sucher sehr gut. Ist es wirklich so, dass du den Vogel im mittleren Fokuspunkt hast und die Kamera bei mehrmaligen Fokussierversuchen den AF-Stopp meldet, also der Fokuspunkt aufleuchtet, obwohl es dahinter so unscharf ist?
So ist es!
Den kleinen Vogel erkenne ich übrigens mit meinen bloßen Augen nicht mehr im Sucher!
 
jetzt wo ich die 1dm4 habe (vorher 5dm2) ist das problem ploetzlich verschwunden. ich nehme an, dass das objektiv einfach nicht so doll ist und die bessere kamera das etwas ausgleichen konnte.
Canon EF-Objektive besitzen zwei unterschiedliche AF-Programme: eines fuer 1er und eines fuer alle anderen Kameras. In deinem Fall war wohl nur das eine fuer nicht-1er komplett daneben; das 1er hat dann gepasst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten