• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken)

AW: AF-Sensoren bei der 50D

@TheoR
Das hatte ich fast 2 Wochen auch schon als Vermutung hier gepostet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7281411&postcount=97
Ich tendiere auch weiterhin der dahin, dass die Begründung im optischen Strahlengang und einem spezifischen (optischen) Verhalten der Tamron Linsen zu suchen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D

@MasterFX
Yepp, Deine Postings waren auch in die Richtung und deswegen hatte ich ja auch geschrieben, wie schon weiter oben vermutet. :top:

An andere Stelle im Forum wurde mir erklärt das der Austrittsdurchmesser am Objektiv nix mit der Sensorgröße zu tuen hat.
Ein 17-50 mit fast 28mm ist auch nur APS-C tauglich wie ein Sigma 10-20 mit 20mm.
Daher scheint der Winkel mit dem das Licht auf de Sensor fällt unterschiedlich zu sein.
Das könnte bedeuten das die äußeren Strahlen beim Tamron zu weit weg sind um die Hilfspiegel/AF-Sensoren noch zu treffen.
Daher fallen oben/unten die senkrechten und links/rechts die waagrechten Sensoren aus... möglicherweise.

Eine Objektiv-Simulation am PC würde vermutlich im Null-Komma-nix Klarheit schaffen :angel:
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

das würde aber bedeuten, das tamron nicht beim RE sondern bei der konstruktion von mindestens 4 objektiven extrem geschlampt hätte - grundsätzlich zwar denkbar - imho aber doch eher "unwahrscheinlich", das so ein fehler bei 4 optiken nicht auffällt oder?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

wäre mal interessant wie sich die Tamron-Linsen an anderen Kameras verhalten, z.B. Nikon, Sony, Minolta...

Seltsam ist das alles schon :confused:
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ich habe die Frage schonmal vor einiger Zeit gestellt, wurde es schon mal mit verschiedenen Brennweiteneinstellungen getestet? Also nicht immer nur 17mm?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Naja, 'n Makro hat bei Naheinstellgrenze ja aber auch keine Blende 2.8 mehr, sondern eher 5.6 oder mehr.
Das würde ich jetzt mal aussen vor lassen...

Daher fände ich es schon interessant, ob es mal jemand beim 17-50 VC ohne IS probiert hat...
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ich habe die Frage schonmal vor einiger Zeit gestellt, wurde es schon mal mit verschiedenen Brennweiteneinstellungen getestet? Also nicht immer nur 17mm?
Habe ich vergessen zu erwähnen: Ich habe bei 17mm und 50mm getestet.
Ich tendiere auch weiterhin der dahin, dass die Begründung im optischen Strahlengang und einem spezifischen (optischen) Verhalten der Tamron Linsen zu suchen ist.
Dann nochmal eine Frage an jemanden, der tiefer in der Technik steckt:

Das 70-200/2,8 soll ja auch betroffen sein (wenn ich das richtig verstanden habe). Werden da auch die Ränder für den AF genutzt oder wie bei der Aufnahme nur der Sweetspot, so dass sehr schlechte Ränder gar nicht auffallen?? (Ich hoffe, du verstehst, was ich meine)
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Auch bei EF-Linsen (also für KB gerechnete)?? Denn dann würde ja der AF bei EF-S Linsen gegen eine Blende "gucken" oder??? Klärt mich auf....:o
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Daher fände ich es schon interessant, ob es mal jemand beim 17-50 VC ohne IS probiert hat...[/QUOTE]

@Jörg: Zumindest bei mir spielt es keine Rolle ob mit oder ohne VC. Die Sensoren reagieren gleichermassen (schlecht)

Gruss
Diedro
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Nachdem ich als TO nun eine Weile diese Diskussion interessiert verfolgt und mich mangels technischem Wissen natürlich rausgehalten habe, habe ich mich wieder einmal mit meiner 50D und dem Tamron den waag- und senkrechten Linien des Focus Test Charts zugewendet. Ich meine, dass bei mir Brennweite und AL eine entscheidende Rolle spielen.
Bei 17 mm und "viel" Licht funktionieren die beiden "mittigen" "Linien"-Sensoren ob- und unterhalb des mittigen Kreuzsensors nur äusserst eingeschränkt als Kreuzsensoren. Bei 50 mm und "viel" Licht ist die Situation besser.
Bei 17 mm und "wenig" Licht funktionieren besagte Sensoren dagegen besser als bei 50 mm und "wenig" Licht.
Bei den übrigen 6 "Linien"sensoren ist dieser Unterschied nicht zu bemerken. Diese reagieren jedoch unterschiedlich je nach AL. Bei "wenig" Licht haben sie deutlich mehr Mühe, die senkrechte Linie zu fokussieren als bei "viel" Licht, dies jedoch Brennweiten-unabhängig.
Zu bemerken ist, dass meine "Tests" nicht unter Laborbedingungen stattfinden. Aber ich hoffe ja, dass Tamron mir ja irgendeinmal auf meine vor längerer Zeit gestellte Anfrage eine Antwort liefert...

Gruss
Diedro
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Bei den übrigen 6 "Linien"sensoren ist dieser Unterschied nicht zu bemerken. Diese reagieren jedoch unterschiedlich je nach AL. Bei "wenig" Licht haben sie deutlich mehr Mühe, die senkrechte Linie zu fokussieren als bei "viel" Licht, dies jedoch Brennweiten-unabhängig.

Ich muss mich korrigieren: Auch bei den "übrigen 6 'Linien'-Sensoren" spielt die Brennweite eine Rolle: Bei "viel" Licht fokussieren diese bei Brennweite 50 mm besser als bei 17 mm, bei "wenig" Licht ist es genau umgekehrt (bei Brennweite 17 mm wird besser fokussiert).
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

so - ich habe gerade einen test gemacht mit dem tamron 3,5-6,3/18-270mm VC ... jeweils mit ausgeschaltetem VC und je einmal bei 18mm (blende 3,5) und ca 50mm (blende 5,0):

in beiden fällen komme ich zu dem folgenden ergebnis mit der 40D (die striche zeigen, welche strukturen erkannt werden):

Code:
    |
  -   -
-   +   -
  -   -
    |
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

ja, leider ... :mad:

das habe ich aber schon weiter oben geschrieben, wurde aber geflissentlich überlesen ... :)

und schon aufgrund der fülle an ziemlich neuen objektiven lässt mich daran zweifeln, dass das problem irgendwas mit der optischen konstruktion zu tun hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten