• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Sony Alpha 55? Und wenn ja, mit welchen Objektiven?

Ijon Tichy

Themenersteller
Brauche euer Fachwissen!

Seit einigen Jahren fotografiere ich, mit ständig wachsenden Anspruch an meine Kameras. Angefangen mit einer kleinen kompakten von Sony, die irgendwann meinem Wunsch nach Einstellungsmöglichkeiten nicht mehr gerecht wurde, hab ich mir letztes Jahr die Sony HX1 gekauft.
Hatte damals nicht mehr Geld, aber mittlerweile vermiss ich doch so einiges an der Kamera und hätte auch das Geld in eine (D)SLR zu investieren.

Also zum Body: Die neue Alpha 55 mach mich ziemlich an, kenn mich aber (noch) zu wenig aus.

1.Es muss nicht unbedingt eine Sony sein, die erste war Zufall, da ein Geschenk, die HX1 in dem Moment die Beste in ihrer Klasse, soweit ich das überblicken konnte, und jetzt scheinbar die Alpha 55 in meinem Preissegment. Sehe ich das richtig? Bin natürlich mittlerweile an die Sonys gewöhnt und freu mich wenns eine bleibt, aber hey bin jung, gewöhn mich auch an eine Nikon oder Canon^^.

2.Hab so 1200€ Body + Objektiv(e) zur Verfügung, an hundert Euro sollte es jetzt aber auch nicht scheitern, ihr versteht.

3.Bin auch noch bereit zu warten. Sollte im 1. Quartal 2011 iwas Grandioses kommen, wart ich auch noch. Gibts da was im Anflug? Die A77 z.B. oder ist die dann schon über 1000€ Body?

4.Ist das oft betriebene Sony-Bashing gerechtfertigt oder eher in der fehlenden Flexibilität der Canon/Nikon Gemeinde begründet?



Mit ein Grund, dass ich letztes Jahr noch an einer Bridge hängengeblieben bin, war, dass mich das weite Feld Objektiv(e) abgeschreckt hat. Wollte kein Objektivgewechsel, dann allein der Kostenfaktor und das Problem das Richtige zu finden.
Würd euch gerne sagen ich brauche ein Objektiv für Porträtaufnahmen so leicht wirds aber leider nicht.^^ Ich versuch trotzdem mal es einzugrenzen:

1.Brauche einen Begleiter für monatelange Rucksackreisen, also Allrounder!?

2.Bin viel auf Demos unterwegs, kann also auch hektisch werden (Bereitschaftspolizei), falls das von Relevanz ist.

3.Fotografiere oft bei schlechten Lichtverhältnissen.

4.Möchte gut Freistellen können, mit der Tiefenschärfe arbeiten, noch ein Grund für ein lichtstarkes Objektiv!?

5.Hätte gern ein Immerdrauf, weiß aber dass es kein Objektiv gibt, dass einen großen Brennweitenbereich hat, lichtstark und erschwinglich ist bei ausgezeichneter Bildqualität.^^

6.Möchte nicht am falschen Ende sparen, also gute Kamera mit schlechtem Objektiv.

7.Brauche in erster Linie guten Weitwinkel, 18mm denk ich mal bei 1,5 Brennweiten-verlängerung.

8.Sollte so bis 200-250mm gehen, bzw. Zweitobjektiv mit hoher Brennweite.

9.Sind die Kit-Objektive so schlecht wie ihr Ruf? Präferiere aber Body plus bessere Objektive. Wenn ich mir nen halbes Jahr später, trotz Kit-Objektive, doch noch bessere hole, ist finanziell auch nix gewonnen^^.



Zusammengefasst: Ein Immerdrauf 18-250mm f/1,8 mit klasse Bildqualität wärs. Aber da ich nicht mit der eierlegenden Wollmichsau bei meinem Budget rechne, denke ich, es läuft auf eine sinnvolle Kombination von mehreren Objektiven hinaus.

Wenn ihr bei Null anfangen würdet und ca. 1200 € ausgeben könnt, die Sony Alpha 55? Und wenn ja, mit welchen Objektiven?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die A33/55 auch mal im Laden in der Hand und zur Begutachtung hattest und sie dir zusagen wüsste ich nichts was dagegen spricht sich das Modell zu kaufen.

Du müsstest jetzt halt mal schauen Wie oft du 200-300mm denn überhaupt brauchen würdest, wenn das eh kaum vorkommt dann nimmst du dir für weitwinkel & Freistellen einfache ein 17-50/2,8 (Tamron/Sigma) zur a300 und später noch ein 75-300 / 55-200. Wenn du spaß an Freistellung hast wären ja vielleicht auch die neuen Festbrennweiten was, als 85/2,8.

Sollts ein Immerdrauf sein mit längerer Brennweite sollten das Sigma 18-125mm oder Sony 16-105mm vielleicht eher zur Debatte stehen.

Um Freizustellen brauchts nicht "nur" hohe Lichtstärke, eine Mäßige Lichtstärke bei höherer Brennweite tut ihr übriges - da empfehl ich einfach mal auf dieser Seite bissl zu recherchieren: http://www.dofmaster.com/dofjs.html

=> Hätte ich selbst das Geld wäre meine Kombi wohl eine A55 mit 17-50/2,8 und dem 85/2,8 /wenns denn sein muss dann halt noch ein 75-300mm :)

Also von mir ein Klares JA! wenn du sie auch in der Hand hattest und da schon für gut befunden hast vom anfassen :)

Und wegen Sony-Bashing: Lasse reden - solange du Freude an der Kamera hast ist die Marke egal.
 
zum Thema Sony-Bashing, die kommen nicht nur aus C/N Lager. Ich stimme dem Vorredner zu, lassen reden, solange du Spaß an deine Kamera hast - wayne :cool:
 
Danke erstmal!

Festbrennweite hab ich auch schon überlegt und das Minolta AF50 f1,7 ins Auge gefasst. Was wäre der Vorteil von 85/2,8?

Zum Sony-Bashing, klar, ich würde mir die a55 nicht vermiesen lassen bloß weils ne Sony ist oder weil mancher ein dann schief angucken würde. Mich interessiert einfach ob es denn den qualitativen Unterschied zu Canikon wirklich gibt?
An Sony gefällt mir dass sie ein wenig rumprobieren, was natürlich auch immer schief gehen kann, aber jetzt z.B. der semitransparente Spiegel, integriertes GPS und Schwerpunkt auf LiveView reizen mich schon.

Die Objektive schau ich mir gleich mal an, danke!
 
Der größte Vorteil bei der Kombi 17-50/2,8 + 85/2,8 wäre dass eben keine Brennweite "doppelt" vorkommt - sondern sich das ganze eher ergänzt als 17-50/2,8 und 50/1,7 (übrigens auch ein tolles Objektiv, egal ob Sony oder Minolta).

Und wegen feststellbarem Unterschied: Ich hatte mir erst eine D60 (Nikon) und dann doch die A300 geholt - meiner Meinung nach die richtige Entscheidung nachdem mir die Bedienung der Sony deutlich besser gefallen hat. Ich behaupte jetzt einfach mal: es wird sich nichts geben ob du eine Sony, Canon oder Nikon im gleichen Preissegment vergleichst - da die Ausstattungsmerkmale doch anders sind.
 
Hallo Ijon Tichy,

ich habe zuerst die A33 mit den zwei Kit- Objektiven gekauft, das heisst: 3.5-5.6/18-55mm SAM und 4-5.6/55-200mm SAM. Das heisst beim 24x36mm Format: 27-300mm Brennweite. Das 4-5.6/55-200mm ist ein ausgezeichnetes Objektiv!

Ich würde Dir anraten, zuerst mal die Kamera mit den beiden Kitobjektiven zu kaufen, den diese beiden sind so für Dich fast geschenkt.

Darauf wechselte ich auf die A55, da sie jetzt erhältlich war- und kaufte mir als immer drauf Objektiv noch das Sony/Zeiss 16-80mm (24-120mm). Das ist bei der Sony A55 wirklich ein Traumobjektiv!

Bei Ricardo ersteigerte ich noch ein 1.4/50mm Minolta Objektiv, das sogar noch eine Spur schärfer zeichnet als das Sony/Zeiss- und vor allem zum Freistellen – Porträt – ausgezeichnet ist.

Für mich ist die A55 einfach eine ganz tolle und einfach zu bedienende Kamera. Und vor allem gefallen mir halt bei den Bildern, die Sony-Farben!

Lieber Gruss, Chris
 
Schwierig! Aber schön dass man hier so freundliche Unterstützung bekommt.

Das SonyZeiss 16-80mm übersteigt leider mein Budget und da das 1.4/50mm Minolta mind. doppelt so teuer ist wie das 1.7 werd ich wohl auch dort mit dem etwas schwächeren leben müssen.

Ich schwanke grade zwischen diesen Kombinationen:


1. Kitobjektive
18-55mm 3.5-5.6SAM​
55-200mm 4-5.6SAM​
50mm 1.7 Minolta​


2.
17-50mm 2,8 Tamron AF​
ca 50-200mm Objektiv bei f4 oder besser​
50mm 1.7 Minolta​


3.
18-200mm 3,5-6,3 oder​
18-250mm 3,5-6,3​
50mm 1.7 Minolta​


Hat hier jemand Tipps wie die Lücken zu füllen wären? =)

Dann mal eine Frage zum Forum...wäre hier ja mittlerweile besser im Objektiv Teil aufgehoben oder?^^ Soll bzw. darf ich den Thread doppelt erstellen, wird er verschoben oder wie handhabt ihr das?^^

LG
 
Schwierig! Aber schön dass man hier so freundliche Unterstützung bekommt.

Das SonyZeiss 16-80mm übersteigt leider mein Budget und da das 1.4/50mm Minolta mind. doppelt so teuer ist wie das 1.7 werd ich wohl auch dort mit dem etwas schwächeren leben müssen.

Ich schwanke grade zwischen diesen Kombinationen:


1. Kitobjektive
18-55mm 3.5-5.6SAM​
55-200mm 4-5.6SAM​
50mm 1.7 Minolta​


2.
17-50mm 2,8 Tamron AF​
ca 50-200mm Objektiv bei f4 oder besser​
50mm 1.7 Minolta​


3.
18-200mm 3,5-6,3 oder​
18-250mm 3,5-6,3​
50mm 1.7 Minolta​


Hat hier jemand Tipps wie die Lücken zu füllen wären? =)

Dann mal eine Frage zum Forum...wäre hier ja mittlerweile besser im Objektiv Teil aufgehoben oder?^^ Soll bzw. darf ich den Thread doppelt erstellen, wird er verschoben oder wie handhabt ihr das?^^

LG

Hi !

Also ich persönlich würde Dir auf jeden Fall das Tamron 17-50 / 2.8 sehr ans Herz legen. Es ist ein perfektes Immerdrauf-Objektiv für den Alltagsgebrauch und macht wirklich sehr schöne Bilder. Es ist um Welten besser als das Standard Kit Objektiv 18-55mm von Sony. Vor allem sind die Tamron Objektive für das Gebotene sehr günstig (nicht billig aber günstig im Vergleich zu anderen Herstellern).

Allerdings wird es schwierig mit dem Tamron 17-50mm dann einen nahtlosen Übergang zu finden. Dort gäbe es dann das 28-75 / F2.8, welches ebenfalls sehr gut ist. Jedoch deckst Du damit dann einen Teil ab, den das 17-50mm / 2,8 schon abdeckt.

Als nächsten Schritt gäbe es dann das Tamron 70-200mm / 2,8 welches ebenfalls ein klasse Objektiv ist. Jedoch wiegt dieses auch knapp 1,2kg und ist nicht als Immerdrauf zu empfehlen ;)

Also müsstest Du aus dem Tamron Lager folgende 3 Objektive besitzen:

17-50 / 2,8
28-75 / 2,8
70-200 / 2,8

Damit hättest Du natürlich die gesamte Palette abgedeckt und schon sehr hochwertige Objektive für schöne Bilder.

Ebenso kannst Du diese Objektive nicht mit einem 18-200 Superzoom vergleichen. Die Superzooms spielen einige Ligen unter den oben genannten.

Es kommt halt immer darauf an, was Du fotografieren möchtest und wie schnell Du die Objektive brauchst. Ich würde mir erstmal das 17-50 / 2,8 holen und damit herumexperimentieren. Dann lieber darauf hinsparen und weitere Objektive bei Bedarf zukaufen.
 
Kauf Dir das 35/1.8 dazu, sobalds raus ist und verzichte auf das 50er. Ist denke ich vom Blickwinkel eher das Standardobjektiv für diese Kamera.
 
Eine blöde Anfängerfrage mal:
Ist ein "nahtloser Übergang", zwischen zwei Objektiven, um alle Brennweiten abzudecken, wirklich so wichtig? Versteh natürlich in der Theorie warum man das macht, frag mich aber wie enscheidend es dann in der Praxis ist^^.

Weiß man schon was über die Qualität von dem 35/1.8? Hab einen Preis um die 230€ gefunden, klar, 35mm ist praktischer als 50mm, aber lohnt der große Preisunterschied?

Das Tamron 70-200mm / 2,8 kann ich mir leider noch nicht leisten *schnief*. Gibts da ne erschwingliche Alternative die qualitativ nicht völlig abfällt?

Werd für den Anfang wohl erstmal das 17-50mm 2,8 Tamron AF und ein Festbrennweiten-Objektiv nehmen...außer jemand hat einen unschlagbaren Tipp wie er's machen würde!?^^

Gibts eine empfehlenswerte Seite zu Objektiven, iwas wo Einsteiger wie ich sich einen Überblick verschaffen können und vielleicht ein paar Bewertungsmaßstäbe angelegt werden? Fragen über Fragen, Sry! =)

Liebe Grüße und Danke

P.S. Dank dem unsichtbaren Moderator ;)
 
Hi ...

ich hab mit dem Tamron 17-50 F2.8 und dem Minolta 70-210 F4 angefangen. Sind jetzt noch meine zwei am häufigst genutzten Objektive.

Das Minolta ist sehr wertstabil und das bekommst ohne großen Verlust wieder verkauft, falls du mal auf das F2.8 upgraden willst.

Anstonsten ist Dyxum eine gute Anlaufstation. Auf der rechten Seite kanns du nach Linsen suchen.

Gruß Nick
 
Habe auch die Kombi 17-50 2.8 und 70-210 4.0 und kann sie sehr empfehlen. Das beantwortet vielleicht auch deine andere Frage; ein nahtloser Übergang ist nicht soo wichtig. Im Alltag vermisse ich die Brennweiten 50-70mm nie...
 
Ich überlege 2 Minoltas zu nehmen, 50/1,7 und 24-105/3,5-4,5. Wie seht ihr die beiden als Kombi. Erscheint mir recht leicht und damit passend zu sein, auch, wenn das Herz ein bisschen sagt 28-75/2,8. Aber oben und unten etwas mehr an Brennweite zu haben, dürfte für Sportbilder besser sein.
j.
 
Ist ein "nahtloser Übergang", zwischen zwei Objektiven, um alle Brennweiten abzudecken, wirklich so wichtig?
Wenn es Dir darum geht, alle benötigten Brennweiten abzudecken, ist ein nahtloser Übergang völlig unwichtig. Ich habe 25 - 35 - 50 - 85 - 135 - 200 (alles Festbrennweiten an KB), und ich habe noch nie eine Brennweite dazwischen vermisst. Im Gegenteil, der Abstand 25 - 35 - 50 ist eigentlich sogar zu eng; das 35mm verwende ich deswegen nur selten. Würde heute 21 - 28 - 50 wählen. Digital hast Du obendrein noch die Möglichkeit, nachträglich zu croppen, falls es wirklich mal überhaupt nicht hinkommen sollte.

Wenn es Dir dagegen darum geht, ggf. in "kritischen" Situationen (keine Zeit, Regen, Sand) einen Objektivwechsel zu vermeiden, können sogar deutlich überlappende Brennweitenbereiche sinnvoll sein. So würde ich z.B. für die A55 zur "Vollabdeckung" 10-20, 16-80, 50-150, 100-300 anstreben (wovon ich mir allerdings zunächst nur das 16-80, zusammen mit dem 1.8/35 und dem 1.8/50, kaufen werde).

Gruss
Bezier
 
Hey, falls es noch aktuell ist: Ich besitze seit einem Monat auch die Alpha55 mit zwei Kitobjektiven (18-55 und 55-200mm) und kann mich echt nicht beschweren. Vorher hatte ich auch die Sony HX1.

Schaue mich zur Zeit noch nach einer günstigen Festbrennweite um (wegen Crop wohl 35mm...und im 100-200€ Bereich). Die Suche gestaltet sich als recht anspruchsvoll, daher hab ich mich in diesem wunderbarem Forum mal angemeldet. Also tschuldigung für "Leichenfledderei", ich bin neu ich darf :ugly:
 
Das SonyZeiss 16-80mm übersteigt leider mein Budget und da das 1.4/50mm Minolta mind. doppelt so teuer ist wie das 1.7 werd ich wohl auch dort mit dem etwas schwächeren leben müssen.

Die Zeiss-Objektive sind zwar schweineteuer.
Aber vergesst nicht, dass man derartige Objektive auch per Ratenkauf kaufen kann. Ich habe schon mehrere Angebote diesbezüglich gesehen. 1-2 Jahre, meist mit 0% Zinsen (was rein wirtschaftlich gesehen für den Käufer immer von Vorteil ist). Bei 2 Jahren Finanzierung kostet das SonyZeiss 16-80mm ca. 75,- € pro Monat. Das ist auch viel. Aber so ist es ggf. auch mit schwächeren Finanzen finanzierbar.
 
Die Zeiss-Objektive sind zwar schweineteuer.
Aber vergesst nicht, dass man derartige Objektive auch per Ratenkauf kaufen kann. Ich habe schon mehrere Angebote diesbezüglich gesehen. 1-2 Jahre, meist mit 0% Zinsen (was rein wirtschaftlich gesehen für den Käufer immer von Vorteil ist). Bei 2 Jahren Finanzierung kostet das SonyZeiss 16-80mm ca. 75,- € pro Monat. Das ist auch viel. Aber so ist es ggf. auch mit schwächeren Finanzen finanzierbar.

moin moin, ein schlechter deal :cool: 24x75€, gibt bei mir..1800 € !
das 16-80 gibt es ab ca.700€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten