• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umbenennen Fotos in LR3

Hallo Jürgen, vielen Dank. Das habe ich gemacht und gesucht ohne Ende. Die Bild ID habe ich aber als Option nicht gefunden!

Du hast dich da scheinbar auf einen falschen oder sagen wir, anderen Begriff, versteift, den es in dieser Form in LR nicht gibt.
Deshalb ja auch mein Hinweis, daß man das im Editor anhand des Beispielnamens über dem Textfeld sehr gut sieht, wie sich die einzelnen Optionen auswirken.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
...den es in dieser Form in LR nicht gibt.
Wie gesagt, es gibt ihn schon: "Dateinamensuffix", das funktioniert aber nur, wenn die Nummer am Ende des Dateinamens steht ("Bla0001.cr2") :(

Das Problem bei "IMG_0123_DXO" ist, dass LR irgendwie erkennen müsste, dass "0123" die gesuchte Nummer ist. Wie wäre das aber bei "IMG_0123_BLA_4560_DXO"? Das ist etwas komplexer als "Nummer am Ende", und wahrscheinlich gibt es das deshalb nicht in LR. Auch eine Analyse über mehrere Dateinamen hinweg (z.B. "IMG_0123_BLA_4560_DXO" ... "IMG_0124_BLA_4560_DXO" => Nummer ist 0123/0124) wäre kompliziert und für den Benutzer eher verwirrend.

Und Regular Expressions wären wahrscheinlich für einen Großteil der Benutzer (außer den Softwareentwicklern;)) völlig unverständlich, vielleicht will es Adobe deshalb nicht (wie Zitterhuck schon geschrieben hatte).
 
Nochmal zu dem Ausgangsproblem von i5admu:
IMG_1000_DXO.dng --> IMG_1000.dng

Es geht mit folgender Methode direkt in LR, vorausgesetzt, die Nummerierung der markierten Bilder ist fortlaufend und aufsteigend (Sortierung beachten):
  1. Umbennenen mit "{Folgenummer (0001)»}" mit der Anfangsnummer des ersten Bildes (Anfangsnummer kann man im Umbenennen-Dialog eingeben). Die Dateien heißen z.B. bei Anfangsnummer danach einfach "1000.dng", "1001.dng", etc.
  2. Umbenennen mit "IMG_{Dateiname»}"
Fertig :)
 
Wie gesagt, es gibt ihn schon: "Dateinamensuffix", das funktioniert aber nur, wenn die Nummer am Ende des Dateinamens steht ("Bla0001.cr2") :(

Solange diese Nummer noch die Originalnummer ist, geht es jedenfalls bei mir.
Die wird dann wohl aus dem Katalog geholt.
So wie ich das spätere Posting verstanden habe, gehen diese Bilder irgendwie nach dem Import zu DXO und dann wieder zurück. Da sollte die Originalnummer doch noch verfügbar sein.

Jürgen
 
Solange diese Nummer noch die Originalnummer ist, geht es jedenfalls bei mir. Die wird dann wohl aus dem Katalog geholt.
Es scheint so zu sein, dass nur der gesamte Originaldateiname im Katalog gehalten wird. Und wenn der nicht auf eine Nummer endet, liefert das Token "Originalsuffix (Nummer)" immer einen leeren String.

So wie ich das spätere Posting verstanden habe, gehen diese Bilder irgendwie nach dem Import zu DXO und dann wieder zurück. Da sollte die Originalnummer doch noch verfügbar sein.
Das Problem an dieser Stelle ist, dass das (neue) Bild von DXO mit dem "DXO" Suffix zurückkommt und da es dann implizit neu importiert wird auch das "DXO" Bestandteil des Originaldateinamens ist. Und damit ist "Originalsuffix (Nummer)" wieder wirkungslos.

Genau das gleiche passiert auch beim Bearbeiten in Photoshop, falls man in den Voreinstellungen den bearbeiteten Dateinamen als "{Dateiname»}-B" definiert hat. Ein "IMG_1234.JPG" kommt dann von PS als "IMG_1234-B.JPG" zurück und das ist dann auch dessen Originaldateiname.
 
Es scheint so zu sein, dass nur der gesamte Originaldateiname im Katalog gehalten wird. Und wenn der nicht auf eine Nummer endet, liefert das Token "Originalsuffix (Nummer)" immer einen leeren String.

Ich habe vorher mal ein Bild entsprechend seinem Schema umbenannt und dann ging auch die Umbenennung mit Originalsuffix, obwohl das _DXO noch am Ende war.
Ist aber eh egal, da es bei ihm aus irgendwelchen Gründen ja scheinbar nicht funktioniert hat.

Jürgen
 
Verstehe (Dein Problem, nicht Deine Vorgehensweise ;) )
Kannst Du denn in DXO angeben, wie die Datei umbenannt wird? Wenn Du bspw. angeben könntest, dass sie "DXO_IMG_1234.cr2" heißt statt "IMG_1234_DXO.cr2" müsste LR ja mit der Umbenennungsfunktion Deinem Wunsch entsprechen können..

Das geht leider nicht, eben probiert. Ich frage mich nur, warum in der Bridge das Umbenennen mit der Bild ID geht, in LR3 aber nicht. Die Bild ID wird ja aus den EXIF geholt und ist immer eindeutig.
 
Ich habe vorher mal ein Bild entsprechend seinem Schema umbenannt und dann ging auch die Umbenennung mit Originalsuffix, obwohl das _DXO noch am Ende war.
Versuch mal, ein Bild nach seinem Schema zu importieren. Dann geht nichts mehr mit Suffix, auch nicht mit Originalsuffix - immer nur Leerstring :)

Aber irgendwie ist das schon ziemliche Haarspalterei, was wir hier betreiben... :D:D
 
Ich habe vorher mal ein Bild entsprechend seinem Schema umbenannt und dann ging auch die Umbenennung mit Originalsuffix, obwohl das _DXO noch am Ende war.
Ist aber eh egal, da es bei ihm aus irgendwelchen Gründen ja scheinbar nicht funktioniert hat.

Jürgen

Mit Originalsuffix geht es nicht, es bleibt bei mir nur IMG_ stehen und mehr nicht!
 
Ich frage mich nur, warum in der Bridge das Umbenennen mit der Bild ID geht, in LR3 aber nicht. Die Bild ID wird ja aus den EXIF geholt und ist immer eindeutig.
Stimmt, das fehlt in LR3 wirklich. Wobei mir Bridge für Bild-ID auch nicht mehr die Originale ID von Canon anzeigt, sondern das von LR vorgegebene Datums-Präfix... oh je, Fragen über Fragen :cool:

Mit Originalsuffix geht es nicht, es bleibt bei mir nur IMG_ stehen und mehr nicht!
Weil der Originaldateiname nicht auf eine Zahl endet, leider. Siehe meine Erklärungen weiter oben.
 
Das geht leider nicht, eben probiert. Ich frage mich nur, warum in der Bridge das Umbenennen mit der Bild ID geht, in LR3 aber nicht. Die Bild ID wird ja aus den EXIF geholt und ist immer eindeutig.

Sorry - ich verstehe es nicht. Wo bitte finde ich in Bridge den Wert "Bild-ID"?
Und wenn du sowieso Bridge benutzt, warum machst du die Umbenennung nicht dort? Bridge ist da noch komfortabler und mächtiger als LR.
 
Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht mehr genau, was mit dieser ominösen Bild-ID gemeint ist. Wenn es die Nummer im Dateinamen sein sollte, ist das weder eindeutig noch einmalig. Zum einen wiederholen sich die Nummern nach der ersten Runde und zum anderen ist das noch weniger eindeutig, wenn man mehr als eine Kamera hat.

Wenn man es wirklich eindeutig haben will und viele Bilder macht, sollte man sich ggf. was eindeutigeres überlegen.

Jürgen
 
Bild-ID bei Stapelumbenennung in Bridge (CS4):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1521378[/ATTACH_ERROR]

Im Gegensatz zu Lightrooms "Dateisuffix" erkennt Bridge damit offenbar auch Zahlen mittendrin. Merkwürdig ist nur, dass dies unter "Metadaten" steht, obwohl es nur ein reines Dateinamen-Parsen zu sein scheint. Denn bei dem Bild im Screenshot ist die Canon-Bild-ID (EXIF-Tag: FileNumber) definitiv nicht "123", sondern "100-0802" ("0802" ohne Ordner).

Nachtrag / mögliche Erklärung für das Verhalten bei mir: Es gibt tatsächlich ein EXIF-Tag "ImageUniqueID", und auch ein "ImageID". Beide werden aber von der Canon 400D nicht gesetzt, von der das CR2 hier stammt. Vielleicht benutzt Bridge tatsächlich normalerweise dieses EXIF-Tag und weicht auf den Dateinamen nur aus, wenn es nicht vorhanden ist. Canon hat übrigens noch ein "FileIndex" (nicht bei allen Kameras), was aber Canon-spezifisch ist und von Bridge ignoriert wird.

Nachtrag zum Nachtrag: "ImageID" ist in CR2 laut exiftool nicht schreibar (???), und das Setzen von "ImageUniqueID" wird von Bridge/Bild-ID ignoriert. Naja, was solls... Ist für mich eher eine Kuriosität, da ich Bridge nie benutze, sondern nur LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Im Gegensatz zu Lightrooms "Dateisuffix" erkennt Bridge damit offenbar auch Zahlen mittendrin. Merkwürdig ist nur, dass dies unter "Metadaten" steht, obwohl es nur ein reines Dateinamen-Parsen zu sein scheint. Denn bei dem Bild im Screenshot ist die Canon-Bild-ID (EXIF-Tag: FileNumber) definitiv nicht "123", sondern "100-0802" ("0802" ohne Ordner).

Nachtrag / mögliche Erklärung für das Verhalten bei mir: Es gibt tatsächlich ein EXIF-Tag "ImageUniqueID", und auch ein "ImageID"...

Ich habe es gerade mal mit einem aktuellen RAW aus der 1DIII probiert. Dieses "Eindeutige Bild-ID" ist tatsächlich definitiv nicht das, was es so zu sein vorgibt...;)
Bei meiner üblichen Bennneung nach dem Schema "2010_10_15_Text_001" nimmt es "2010" als Wert. Nenne ich die Datei "00012_hallo" nimmt es "00012". Es wird einfach immer die erste Zahlenkombination im Dateinamen benutzt, was bei Erstumbenennungen natürlich reichen könnte.
Ob das ein Verhalten bei fehlenden EXIF-Tags sein kann, weiß ich mangels dieser Tags nicht, denn das Exiftool zeigt mir die beiden Tags "ImageUniqueID" und "ImageID" nicht an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten