• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator

Ein weiteres Kaufargument für die Pentax ist die Möglichkeit hochwertige aber preiswerte M42 Teleobjektive entwackelt einzusetzen.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1101103&d=1259945476
So konnte ich z.B. mit dem Pentacon 300/4 schon ganz brauchbare Bilder aus der Hand machen. Hierbei muß jedoch beachtet werden, dass die "schöneren" PK-Bajonett Adapter einen 0,8mm starken Bund haben, der den Objektivabstand zum Sensor vergrößert. Dadurch wird die Unendlicheinstellung nicht mehr erreicht.
Kompensieren kann man das durch entsprechende Blendenwerte, zb. Blende 11. Durch die höhere Tiefenschärfe wird Unendlich wieder erreicht.
Besser ist allerdings (sofern die Objektive nur noch mit dem PK Bajonett benötigt werden) die 0,8mm am M42 Objektiv zu kürzen.
Das Pentacon 50/1.8 kann umjustiert werden.
Einige Tele Varianten haben einen abschraubbaren M42 Adapter aus Aluminium (es gab noch einen Adapter für das Exakta Bajonett).
Diesen Adapter kann ein versierter Dreher am Gewinde und an der Anlagefläche um die 0,8mm kürzen (plandrehen).
LG Stefan
 
Vielen Dank für eure Hilfe,
hab mich letztendlich für die Nikon D3100 mit Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6 G und Sigma 50-200mm F4-5,6 entschieden und ich bin seeehr zufrieden:)
Gruß
Matse
 
Hierbei muß jedoch beachtet werden, dass die "schöneren" PK-Bajonett Adapter einen 0,8mm starken Bund haben, der den Objektivabstand zum Sensor vergrößert. Dadurch wird die Unendlicheinstellung nicht mehr erreicht.

Den Kragen haben nicht die "schöneren" Adapter, sondern er findet sich ausschließlich an minderwertigen Schrottadaptern aus chinesischer Fertigung, die für den Gegenwert einer Portion Pommes in der Bucht zu finden sind.

Sowohl der Pentax Originaladapter wie auch seine hochwertigen Nachbauten haben selbstverständlich keinen "Kragen", verschwinden somit komplett im Bajonett und verändern mithin auch das Auflagemaß nicht.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten