• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche vorteile oder nachteile haben kamera modelle

Live View haben die erst ab E-520 und E-420

Ist nicht korrekt. Die E410/E510 haben LiveView. Der ist aber sehr langsam und nur vom Stativ zu gebrauchen. Dann benutze ich ihn aber sehr gerne zum manuellen Fokussieren dank 10x Lupenfunktion.
 
Hi


Wichtig ist mir das sie 10mp hat, das das Body nicht zu klein ist (große Hände hab)


Natürlich wäre es vorteilhaft wenn ein Body bereit ein Stabi eingebaut ist so muß man nicht auf teure Objektive ausweichen.

Damit fallen die neueren Alphas weg. Diese haben einen kleinen Body welcher m.M.n. nicht für große Hände geeignet ist. Hier würde dir die alpha 200 schon eher zusagen, bei der hat man noch das Gefühl ein richtiges "Foto Werkzeug" in den Händen zu halten. Außerdem sind die neueren Alphas von den Werten her nicht wirklich besser. Aufgrund der Größe kann man auch die Oly 410/20 ausschließen, diese sind eher für kleinere Hände gedacht. Einen eingebauten Bildstabilisator findet man nur bei Sony, Olympus und Pentax. Somit fällt die Canon eigentlich auch weg.
 
Ronald Mc Donald

Danke so sieht es aus!

Und so langsam denke ich das ich mich auf eine Sony Alpha orientieren werde.

Wer kann mir über Sony Alpha 200 / 230 berichten ?

Habe ebendfalls ein Angebot bekommen für eine Sony Alpha 230 mit Doppel Objektiv

Vielen dank schonmal in Vorraus.
 
AW: Welche vorteile oder nachteile haben die zzwei modelle ->Olympus E-510=Canon 400D

@TO ist bei der E510 das 14-42 dabei? Das ist nämlich ein top Kitobjektiv. Das Canon 18-55IS ist auch gut. Das ohne IS wird hier im Forum als Flaschenboden verschriehen. Hat das Tele im Kit einen IS (ist im Telebereich sehr hilfreich). Von den Kameras nehmen sich beide nix.

Auch mit dem EF-S 18-55 kann man Fotos machen die man nicht sofort egschmeissen
muss, es gibt natürlich auch viel bessere(teurere) Objektive. Das EF-S 55-250 hat einen IS und ist ein ausgezeichnetes Objektiv.

@ Severus
Canon/Nikon sind nunmal Marktführer, daran ändert auch Dein Vergleich mit Bayern nichts. Nur weil das Anfangsbudget niederig ist kann mit ein grossen
Produktpalette nichts anfangen !?

Aus Neuglas, das ich als Anfänger kaufe, wird irgendwann Altglas und da ist es sehrwohl von Interesse ob ich es später an einer neueren Kamera noch nutzen kann.

Software liefert jeder Hersteller mit, nur bei Umfang und Leistung bestehen grosse Unterschiede.
 
@TO: Unbedingt mal alle Modelle begrabbeln. Für mich hat die E-510 mit Abstand die beste Haptik (aber das ist natürlich auch immer subjektiv).

Ansonsten drängt sich mir die Frage auf, was denn der Vorteil sein soll, wenn ich beim Marktführer kaufe?
Sollte ich mir dann, wenn ich mir ein Auto kaufe, einen Toyota kaufen? Und wenn schon Marktführer, dann gibt es ja auch nur einen, denn Nikon ist nunmal nicht Marktführer (dann könnte ich mich ja auch auf drei oder vier "Marktführer" konzentrieren - oder fünf, dann hätte ich auch Pentax mit drin ;))
Mir erschließt sich hier der Sinn nicht (und das meine ich ganz ernst, das soll keine Provokation sein).

Gruß,
jan
 
Ansonsten drängt sich mir die Frage auf, was denn der Vorteil sein soll, wenn ich beim Marktführer kaufe?
Das ich allerlei Glas und Zubehör aus einem reichen Gebrauchtmarkt bekomme und das ganze Glas und Zubehör auch wieder mit nur geringem Wertverlust wieder verkaufen kann.

Um nur mal einen Vorteil zu nennen ...

Andrerseits zähle ich hier mal einen oft genannten Nachteil der Canikons als Vorteil auf: kein Stabi im Gehäuse, sondern im Objektiv.
Warum Vorteil? Stabilisiertes Sucherbild.

Und der preisliche Unterschied zwischen den Objektiven ist auch nicht gegeben, wenn ich z.b. ein 70-200mm 2.8er (IS) vergleiche ...

Ghupft wie ghatscht ...
 
Andrerseits zähle ich hier mal einen oft genannten Nachteil der Canikons als Vorteil auf: kein Stabi im Gehäuse, sondern im Objektiv.
Warum Vorteil? Stabilisiertes Sucherbild.

Und der preisliche Unterschied zwischen den Objektiven ist auch nicht gegeben, wenn ich z.b. ein 70-200mm 2.8er (IS) vergleiche ...

Nachteil keine Festbrennweiten stabiliesirt auch keine Macro-Objektive.
Und natürlich alle die keinen IS oder VR im Nahmen führen.

Ich sehe Preis und Gewichtsnachteile bei den Marktfürern aber deutlich.:angel:

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/454-oly502002835?start=2

http://www.photozone.de/canon-eos/199-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-is-test-report--review?start=2

gruß Andre
 
Nachteil keine Festbrennweiten stabiliesirt auch keine Macro-Objektive.

Internet-Recherche ist nicht gerade deine Stärke? ;)

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_100_2p8_is_usm_c16/


Und natürlich alle die keinen IS oder VR im Nahmen führen.

Ich sehe Preis und Gewichtsnachteile bei den Marktfürern aber deutlich.:angel:

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/454-oly502002835?start=2

http://www.photozone.de/canon-eos/199-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-is-test-report--review?start=2

gruß Andre


Was juckts wenn man das beste Zoom bekommt, das derzeit erhältlich ist?

http://www.photozone.de/canon-eos/512-canon_70200_28is2_50d?start=1

Wenn man zusätzlich zu exzellenter Bildqualität und Verarbeitung auch noch schön kompakt und leicht mag:

http://www.photozone.de/canon-eos/449-canon_70200_4is_50d

Vor allem bleibt die Länge bei den beiden Canon-Zooms konstant und man hat kein so komisch nach vorne ausfahrendes Ding in der Hand :D

Gruß
Peter
 
Internet-Recherche ist nicht gerade deine Stärke? ;)

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_100_2p8_is_usm_c16/





Was juckts wenn man das beste Zoom bekommt, das derzeit erhältlich ist?

http://www.photozone.de/canon-eos/512-canon_70200_28is2_50d?start=1

Wenn man zusätzlich zu exzellenter Bildqualität und Verarbeitung auch noch schön kompakt und leicht mag:

http://www.photozone.de/canon-eos/449-canon_70200_4is_50d

Vor allem bleibt die Länge bei den beiden Canon-Zooms konstant und man hat kein so komisch nach vorne ausfahrendes Ding in der Hand :D

Gruß
Peter

Lieber Peter
Das 100 Macro kenne ich dürfte aber bei dem Preis eh für die meisten nicht in Frage kommen.
Volkommen Latte das Ding,viel zu teuer.

Das 70-200 f2.8 für fast 2000€ mit grad mal 3 Pünktchen bei Bilqualität auf Photozone...... ist das nicht lächerlich genug.

Und das 70-200 f4 ist in der Tat ein Auseiser im positiven Sinn.:top:

http://www.photozone.de/canon-eos/195-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-test-report--review?start=2

änliches gibts aber auch von Sigma

mur noch 100mm länger auch Innenfokosiert.

http://www.photozone.de/canon-eos/3...f4-ex-hsm-apo-lab-test-report--review?start=1

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Peter
Das 100 Macro kenne ich dürfte aber bei dem Preis eh für die meisten nicht in Frage kommen.
Volkommen Latte das Ding,viel zu teuer.

Du vergisst aber, lieber Justi, dass bei Olympus alles auch zu teuer ist, was mit dem teuren Zeugs von Canon vergleichbar wäre.
Also auch völlig Latte? ;)

Das 70-200 f2.8 für fast 2000€ mit grad mal 3 Pünktchen bei Bilqualität auf Photozone...... ist das nicht lächerlich genug.

Deine Recherchen sind "ungenügend" -> setzen 6 ;)

Ich zitiere:

"The Canon lens has only a single significant drawback - its pricing. The costs increased by ~25% compared to the 70-200mm f/2.8 USM L IS mk I. However, it's also quite obvious that the price can be justified relative to the performance level. Therefore ... highly recommended! "



Optical Quality: *****
Mechanical Quality: *****
Price/Performance: ****

Preis: 1959 € für 70-200 f2,8 USM L IS II



Und das 70-200 f4 ist in der Tat ein Auseiser im positiven Sinn.:top:

http://www.photozone.de/canon-eos/195-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-test-report--review?start=2

änliches gibts aber auch von Sigma

mur noch 100mm länger auch Innenfokosiert.

http://www.photozone.de/canon-eos/3...f4-ex-hsm-apo-lab-test-report--review?start=1

gruß Andre

Ähnlich vielleicht schon, aber leider dem Preis entsprechend auch doch wieder nicht so gut. Vergleichbar wäre eher das Zuiko 50-200.

Gruß
Peter
 
Müssen die Threads immer so in Kleinkriege ausarten? Das könnt ihr doch auch per PN klären.......Der TE sucht etwas im Preisrahmen um ca. 350 Euro.
Und ihr redet von Objektiven die knapp 2.000 EUR kosten. :mad:
 
Das ich allerlei Glas und Zubehör aus einem reichen Gebrauchtmarkt bekomme und das ganze Glas und Zubehör auch wieder mit nur geringem Wertverlust wieder verkaufen kann.

Um nur mal einen Vorteil zu nennen ...

Andrerseits zähle ich hier mal einen oft genannten Nachteil der Canikons als Vorteil auf: kein Stabi im Gehäuse, sondern im Objektiv.
Warum Vorteil? Stabilisiertes Sucherbild.

Und der preisliche Unterschied zwischen den Objektiven ist auch nicht gegeben, wenn ich z.b. ein 70-200mm 2.8er (IS) vergleiche ...

Ghupft wie ghatscht ...

Hm, also ich habe sowohl mein 50-200er, das 14-54er und auch das 2/50er (alle drei echte Sahne-Objektive, insbesondere das 50er-Makro) gebraucht gekauft. Konnte jeweils zwischen verschiedenen Angeboten wählen, vielleicht nicht auf einmal, aber immerhin: Die Angebote waren da.
Würde ich die Objektive jetzt verkaufen, bräuchte ich keine Verluste fürchten, im Gegenteil, das 50-200er würde im Moment mehr bringen, als ich dafür bezahlt habe.
Ich sehe - und das meine ich auch wieder Ernst - einen großen Vorteil im Oly-Segment darin, dass ich eben nicht eine unglaublich große Angebotspalette habe, bei denen alleine die Zusatzbezeichnungen IS, VR, DC I/II und was nicht noch alles so vielfältig sind, dass ich auch mal die Übersicht verlieren kann.
Zudem noch die Masse an Objektiven von Fremdherstellern - da würde ich (persönlich) nicht mehr durchblicken (wollen).

Bei Oly ist die Sache klar: Es gibt die Einstieger-Linsen (gut, klein und günstig), die Pros (lichtstark, wetterfest) und die Top-Pros (über jeden Zweifel erhaben, aber teuer). Finde ich übersichtlich. Und man kann jederzeit upgraden (auf z.B. das weltweit einzige Standardzoom mit durchgehender Lichtstärke von 2), wenn man will.
Zumal sich Oly den Luxus erlaubt, keine Gurken im Angebot zu führen, nur um Marktbedürfnisse zu befriedigen (vom 17,5-45er mal abgesehen, aber das wird - so ich richtig informiert bin - nicht mehr hergestellt). Ich habe also keine so große Auswahl, dafür kann ich auch WIRKLICH JEDE LINSE mit gutem Gewissen kaufen. Da muss ich nicht erst groß irgendwelche Tests lesen, um überhaupt erst einmal zu wissen, woran ich bin.

ICH brauche nicht mehr. Ob es der TO braucht, weiß ich nicht.
 
Zudem noch die Masse an Objektiven von Fremdherstellern - da würde ich (persönlich) nicht mehr durchblicken (wollen).

Bei Oly ist die Sache klar: Es gibt die Einstieger-Linsen (gut, klein und günstig), die Pros (lichtstark, wetterfest) und die Top-Pros (über jeden Zweifel erhaben, aber teuer). Finde ich übersichtlich. Und man kann jederzeit upgraden (auf z.B. das weltweit einzige Standardzoom mit durchgehender Lichtstärke von 2), wenn man will.
Zumal sich Oly den Luxus erlaubt, keine Gurken im Angebot zu führen, nur um Marktbedürfnisse zu befriedigen (vom 17,5-45er mal abgesehen, aber das wird - so ich richtig informiert bin - nicht mehr hergestellt). Ich habe also keine so große Auswahl, dafür kann ich auch WIRKLICH JEDE LINSE mit gutem Gewissen kaufen. Da muss ich nicht erst groß irgendwelche Tests lesen, um überhaupt erst einmal zu wissen, woran ich bin.

ICH brauche nicht mehr. Ob es der TO braucht, weiß ich nicht.

:top:

genau so sehe ich das auch, gut beschrieben.
Hinzuzufügen wäre noch.
Wieso ist die anfrage nach Tamron,Sigma oder Tokina Linsen in den Unterforen der Canonikon Fraktion so gros wenn das Angebot an Marken-Linsen so gigantich ist.:rolleyes:
Und wieso treffe ich bei meinen Streifzügen im Umland so viele die mit hochwertigen Bodys unterwgs sind und dann sehe ich zb. an ner D50 ein
18-200 is der Supergau der Flaschenböden,auf konkrete Nachfrage höre ich dann....reicht..:D
Auch das Tamron 18-200 ist weitverbreitet...:D
gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten