Im Unterschied dazu sollte aber die Diskussion über Schwächen oder Grenzen der Technik auch bei Oly nicht verboten sein.
...
Bei einigen Oly-usern wird meines Erachtens eine kritische Meinung zu technischen Grenzen oder fehlendem Equipment als Lästerung/Bashing empfunden, obwohl es dort um Tatsachen und/oder persönlche Eindrücke geht.
Du brauchst doch nicht so zu tun, als würden Oly-Nutzer nicht die Grenzen ihrer Technik kennen, keine Kritik vertragen oder ein Problem damit haben, Diskussionen über die Technik zu führen.
Ich denke der Punkt ist eher, dass in viel zu vielen Threads immer und immer wieder dieselbe "Kritik" geübt wird. Und sich alle Threads ab diesem Punkt in eine gleiche Richtung entwickeln.
Ist denn hier irgendein Thread über eine Kamera ohne das Thema high-ISO denkbar? Vermutlich nicht, es scheint heutzutage kaum noch jemand mit weniger 5-, besser 6stellige ISO-Werten fotographieren zu können oder zu wollen. Und ganz automatisch kommt bei mFT oder FT dann ganz schnell der Hinweis auf den kleinen Sensor, auf die größeren Sensoren der Konkurrenz, auf deren Überlegenheit bei ISO hastenichgesehen und blablabla.
Das ist interessant wenn man es das erste Mal liest, die nächsten 20 Mal scrollt man noch schnell drüber, aber irgendwann nervts nur noch. Und wenn dann irgendjemandem der Kragen platzt, weil er schon wieder lesen darf, wieviel toller und besser irgendeine Kamera mit ihren sooooooooo gewaltig größeren Sensoren sein soll - dann heißts "das wird man doch noch sagen dürfen", "verträgt keine Kritik" usw.
Ich habe durchaus Verständnis für Oly-Nutzer, die einfach keinen Bock mehr haben, in jedem Thread dieselbe "Kritik" lesen zu dürfen.
Ich kenne es ähnlich aus dem Sigma-Unterforum, wo auch kein Thread ohne Hinweise auf die Sensorgröße, das high-ISO-Verhalten, das Auflösungsvermögen (25MP bei wasweißichwo, und Sigma - ja, wieviel MP hat der Sensor nun tatsächlich?), die Serienbildgeschwindigkeit oder den Kamerapreis (bzw. UVP und Straßenpreis) und daran anschließend elendig lange Diskussionen über das Funktionsprinzip des Foveon, garniert mit Häme und Abwertung des Herstellers ("Billighersteller"), Abgesang auf Foveon ("Briefkastenfirma", "nur noch Abverkauf von auf Halde produzierten Sensoren", "Sensor nicht mehr weiterentwicklungstauglich"), Anzahl der Entwicklungsschritte (bei Canon & Co aller 6 Monate eine neue Kamerageneration, bei Sigma x Jahre) plus Privatkriege der Technik-Cracks.
Nein, da hat man irgendwann keine Lust mehr drauf. Aber sagt man es, verträgt man nur keine Kritik, blickt nicht über den eigenen Tellerrand, ist ein fanatischer Sigma-Fanboi - kurz: Man ist offensichtlich zu blöd zu erkennen, auf was für eine Gurkenkamera bzw. -firma man gesetzt hat. Und wenn fast jeder Thread so endet, ists nicht mehr schön.
Nunja, nachdem Sigma nun plötzlich eine neue Kamera samt neuem und größerem Sensor auf der Photokina gezeigt hat, ist, nach erster Häme und Gestichel ("Vapoware", "in wieviel Jahren soll die kommen?"), erstmal Ruhe eingekehrt.