• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-D 50mm 1,4 vs. AF-S 50mm 1,4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_168019
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_168019

Guest
Hi,

jetzt bin ich also auch stolzer Besitzer einer Festbrennweite :)
Hier mal ein paar Bilder von dem Objektiv dass ich genommen habe und von dem Nachfolger gegen den ich mich entschieden habe.

Das AF-D wird in meinem Exifs mit 50mm/1,4D angegeben, während bei dem neuen Modell 50mm/1,4G ausgegeben wird.

Ich bin mal gespannt was Ihr sagt.

Bilder 1 bis 3 sind AF-D
Bilder 4 bis 5 sind AF-S

Ich habe mir jetzt nicht mehr große Mühe mit dem Weissabgleich gegeben, daher wirkt die Haut ein wenig komisch.

Grüße
Joh
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich stehe grad vor der Frage, ob 1,4 D oder AF-S G, und kann sie mir nicht allein beantworten.

Das S soll wohl laut Ken Rockwel bei kontinuierlichem Autofokus Stärken ausspielen.
Hat das D dagegen merklich bessere Abbildungsleistung?
Bin etwa ratlos. Kann mir wer auf die Sprünge helfen?

Würde mich freuen!
Suchfunktion ist bemüht, unter "Nikkor 50mm 1,4" find ich nix adäquates...
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Das S soll wohl laut Ken Rockwel bei kontinuierlichem Autofokus Stärken ausspielen.
Hat das D dagegen merklich bessere Abbildungsleistung?
Bin etwa ratlos. Kann mir wer auf die Sprünge helfen?
...

Geanu so ist es, Du musst Dich entscheiden :-) Ich würde wieder das D nehmen, weil ich für die Fälle in denen ich eine solche Brennweite mit schnellem AF-C brauche das 17-55/2.8 habe. Dann ist aber auch das letzte Stück schärfe nicht mehr so wichtig. Wenn ich es bombenscharf haben will nehme ich das 50/1.4 D

Grüße
Joh
 
Ich frag grad in die Runde: wollte ein 50er haben für Porträts / Oberkörper Aufnahmen.

Bin sowohl mit meinem tamron 90er und 17-50 zufrieden, würde mit nem 50er aber noch etwas an Freistellung und Schärfe (hoffe ich) bekommen.

Frage ist: lohnt sich das 1.4 oder reicht das 1.8er? 2x kaufen würde ich ungern...Preislich sind 300 für das gesuchte objektiv drin.

Gruss
 
Äh - wenn Du das Tamron 90mm und das Tamron 17-50 mm schon hast, ist es sinnlos, ein 50mm wegen zusätzlicher Schärfe zu kaufen. Deine Linsen gehören schon zum Schärfsten was der Markt derzeit hergibt. Höchstens die Lichtstärke des 50 mm 1.4 ist ein Pluspunkt, und natürlich der AF-S (wenn Du das AF-S kaufen willst).
 
Das ist das Einzige was mich von einem schnellen Kauf abgehalten hat...

Dann bleibt als Erweiterung wohl ein 70-200 2.8er... Da krümmt sich die Geldbörse aber vor Schmerzen..
 
Ich hab das 50/1,4D an der D3 und bin sehr zufrieden. Dass man am Poster erkennen kann ob es sich um AF-D, AF-S, das Sigma oder ein 1,8er handelt wage ich zu bezweifeln und mit 170€ war meins ein Schnäppchen was ich immer wieder machen würde :)

Also ich stehe grad vor der Frage, ob 1,4 D oder AF-S G, und kann sie mir nicht allein beantworten.

Ich würde es davon abhängig machen ob du es gebraucht oder neu kaufen willst.. gebraucht auf jeden Fall das AF-D außer du bekommst nen sehr guten Preis für das AF-S. Neu würde ich das AF-S kaufen, einfach weil es fast genauso teuer ist.
 
...

Frage ist: lohnt sich das 1.4 oder reicht das 1.8er? 2x kaufen würde ich ungern...Preislich sind 300 für das gesuchte objektiv drin.
....

Ja, definitiv! Ich nehme das 50/1.4 oft in Museen und Ausstellungen und bin wirklich froh über alles Licht was geht. Gerade an meiner D2x oder der D200 bei denen ab iso800 eigentlich Schluss ist.

Grüße
Joh
 
Ich schließ mich mal diesem Thread hier an, bin durch die Suchfunktion hier gelandet.
Bin auf der Suche nach einer Lichtstarken Festbrennweite und stehe nun zwischen Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D und Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G. Preislich ein deutlicher Unterschied, Entscheidung sind für normale Portraitaufnahmen 1,8 Lichtstärke ausreichend, reicht ein D Objektiv oder sollte es ein AF-S G sein oder doch ein ganz anderes ? Neuland für mich. Sollte an der D90 laufen.
 
Die "normale" Blende bei Portraits sollte 8 sein um von der Nasenspitze bis zum Ohrläppchen alles scharf zu bekommen. Wer mit Bokeh (Unschärfe) arbeiten möchte, sollte sich im Klaren sein wieviel scharf bez. unscharf sein soll. f1,4 ist das schon sehr extrem, besonders bei 50 mm.

Ich hatte drei 50mm (f1,2 AI-S; f1,4 AF-D und das f1,8 AF-D) und konnte sie alle gleichzeitig testen. Klar ist, dass das Bokeh erwartungsgemäß etwas besser wurde je weiter die Offblende war. Besonders bei f1,2. Jedoch sind alle drei bei f1,8 und weiter geschlossen gleich scharf. Das 1,8er ist ein absoluter Geheimtipp was Preis/Leistung anbelangt und scharf ist es absolut.

Ich habe diesen kleinen Exkurs gemacht um zu verdeutlichen was man wirklich mit "Freistellen" im Portraitbereich erreichen kann. Es kann natürlich sehr reizvoll sein, wenn nur die Pupillen scharf sind, keine Frage, aber man sollte sich dieser Thematik bewußt sein um unnötig teuere Anschaffungen zu vermeiden.
 
Danke für die interessante Info.
Da werf ich gleich noch mal was nach...wie entscheident ist der Unterschied D/G oder AF-S ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das 50/1,4D an der D3 und bin sehr zufrieden. Dass man am Poster erkennen kann ob es sich um AF-D, AF-S, das Sigma oder ein 1,8er handelt wage ich zu bezweifeln und mit 170€ war meins ein Schnäppchen was ich immer wieder machen würde :)



Ich würde es davon abhängig machen ob du es gebraucht oder neu kaufen willst.. gebraucht auf jeden Fall das AF-D außer du bekommst nen sehr guten Preis für das AF-S. Neu würde ich das AF-S kaufen, einfach weil es fast genauso teuer ist.

Naja, ich würde in den Niederladen kaufen, dort liegen beide Objektive bei 290€ und dafür kann man es mE schon machen.
Hatte mich zwischenzeitlich schon zum G hingezogen gefühlt, aber einerseits ist es momentan nicht mehr lieferbar (hat Nikon evtl. die Produktion davon eingestellt!?) und andererseits habe ich auch echt beeindruckende Bilder eines AF-S gesehen... Wie gesagt, Unschlüssigkeit...
 
Danke für die interessante Info.
Da werf ich gleich noch mal was nach...wie entscheident ist der Unterschied D/G oder AF-S ?
Ich hab das 1,4er AF-D beim netten Holländer gekauft.
Unterschied: AF-D kein Motor mit Blendenring
AF-S mit Ultraschallmotor ohne Blendenring.
Der AF-S ist sehr schnell und präzise. Das macht sich besonders bei Zoomobjektive bemerkbar. Bei Festbrennweiten wie 50 oder 85 mm ist der Unterschied in der Geschwindigkeit nicht sehr groß. Bei großen Bodys ab D200/D300 usw... ist der "Stangen-AF" ohnehin sehr schnell. Der AF-S ist aber fast lautlos, wobei man den AF-D hören kann.
 
Also die Lobhudelei auf das Af-d 50 1,4 kann ich nich mehr hören.

Ich hatte ein Funkelnagelneues AF-D 50 1,4 und auch den Vorgänger ohne D.

Ja der AF ist an einem Motorbody schneller als Die AF-S Version, das waren Sie aber schon, die Vorteile.

Das AF-S wesentlich Treffsicherer, besserer Kontrast, viel weniger CA´s , keine Schleierbildung, auch am Tag verwendbar, 9Lamellen, keine Stoppschilder.

Meine 50er Reihenfolge bei AF

AF-S 50 1,4 G
Sigma 50 1,4 HSM
...
Abstand
AF-D 50 1,4
Abstand
AF- 50 1,8 Japan-Fenster Version NON D

Abstand
AF-D 50 1,8 China Kracher


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Informationen. Für mich stellt sich halt jetzt die Frage welches "50" es werden soll.
 
Folge einfach dem was "Lufink" schreibt.

Er schreibt die Wahrheit, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit!

Was die anderen schreiben...naja!

Ach ja, ich vergaß: Alle Objektive und Kameras die in China hergestellt werden sind "Chinakracher" d.h. sie taugen nix...(Lufink weiss das!)
 
Folge einfach dem was "Lufink" schreibt.

Er schreibt die Wahrheit, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit!

Was die anderen schreiben...naja!

Ach ja, ich vergaß: Alle Objektive und Kameras die in China hergestellt werden sind "Chinakracher" d.h. sie taugen nix...(Lufink weiss das!)
Ergänzug:
... sowahr ihm Gott helfe! :D
und ... nicht vergessen:
Weder die Objektive noch die Kamera ersetzen den Fotografen.
Beispiel:
Nikkor AF-S 24-70mm/f2,8G ED traumhaftes Bokeh und sehr schneller AF. Ein absoluter Traum kostet derzeit ~1400 Euro.
Ich habe das Tamron AF-D 28-75mm/f2,8 (ohne Motor aus Japan) für 169 Euros in der Bucht bekommen und bin sehr zufrieden. Klar der AF ist langsamer, aber meine Blitze brauchen auch Zeit und meine Modelle können in Ruhe Posen. Die Ergebnisse sprechen für sich. Ich weiß nicht, ob ich mit dem Nikkor 9-10 mal bessere Fotos schießen könnte.
 
Warum nicht das 50/1,2? Gebraucht gibts das für einen ähnlichen Preis, ist zwar manuell, aber den anderen 50ern doch deutlich überlegen. Schon allein die Haptik ist ein Traum.
 
Warum nicht das 50/1,2? Gebraucht gibts das für einen ähnlichen Preis, ist zwar manuell, aber den anderen 50ern doch deutlich überlegen. Schon allein die Haptik ist ein Traum.
Das Bokeh und die Lichtstärke sind Klasse, aber die Schärfetiefe ist dermaßen kurz, dass manuelles fokusieren sehr, sehr schwer ist. Die Haptik der alten Linsen ist wirklich Klasse. Ich liebe sie auch. :)
Abgeblendet hat es aber die gleiche Leistung wie das 1,4er oder 1,8er.
P.S.: Ich hatte das 1,2er mit 9 Lamellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten