Gerd Müller
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir eine neue Kamera kaufen.
Zur Zeit habe ich:
Canon EOS 30 D - Die jetzt jedoch alterbedingt abgeraucht ist
Eine Hand voll Objektive (L)
Canon XM2 - Hiermit wurden vorwiegend journalistische Reportagen erstellt, die Kamera verkaufe ich nun (hat jmd. Interesse
?)
Sony Bloggie (HD) - Ich bin mir nicht sicher, was ich mir dabei gedacht habe
Panasonix FX7 - die Kompakte mit relativer Weitwinkligkeit für unterwegs
Sowohl mit der 30D also auch mit der XM2 habe ich in den letzten drei Jahren ziemlich viel im Bereich der Pressearbeit gewerkelt. Studioaufnahmen usw. haben insb. bei der Fotografie keine Rolle gespielt.
Die Pressearbeit habe ich nun vollkommen eingestellt. Die 30D ist kaputt und die XM2 benötige ich nicht mehr. Die Bloggie ist nur eingeschränkt brauchbar (war nicht anders zu erwarten).
Nun möchte ich mir mit meiner Frau zusammen eine Freizeit- und Hobbykamera kaufen. In Frage kommen hierbei die 550D, 60D, und 7D.
Zum einen soll mit der Kamera natürlich fotografiert werden. Hierbei spielt dann wohl auch zukünftig die Fotografie im Studio und mit Blitzanlagen eine Rolle. Hierfür möchte meine Frau die Kamera nutzen. Die Bilder die sie hier plant sind doch eher Anspruchsvoll (u.a. in diversen Workshops).
Zusätzlich kommen noch ein paar Landschafts- und Architekturaufnahmen hinzu. Um es kurz zu machen, der ganz normale Fotocommunity-Schrömmel
Ich sehe die Kamera für mich eher als Filmspielzeug. Mir schweben Filmchen wie diese vor:
http://www.youtube.com/watch?v=_CwDKbQ6rwY&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Fqn6mWuqwE0
http://www.youtube.com/watch?v=Sa-tj6Om-UY&feature=related
-> nur um mal den Umfang und die Art der Spielerei zu verdeutlichen <-
Geschnitten und Bearbeitet wird der Spaß dann wahlweise in Edius, FinalCut oder einfach iMovie. Mal schauen was sich anbietet und welcher Rechner mit den HD Datenmengen umgehen kann.
Ich denke von der Auflösung her kann man sich die Fotos aller Kameras flächenfüllend an die Wand tapezieren. Das tat es ja schon fast bei der 30D.
Aufsteckblitz und Objektivfuhrpark sind also vorhanden und müssen nicht mit angeschafft werden. Es geht also nur um den Body.
Für die 550D spricht aus meiner Laien sicht die geringe Größe und das leichte Gewicht. Meine Frau ist doch eher zierlicher, weshalb sie sich mit der 30D, BG und 70-200 doch immer ziemlichen einen abgebrochen hat
Zwar habe ich lieber etwas großes schweres in der Hand, da ich sehr unruhige Hände habe und so Ruhe rein bekomme, jedoch würde ich hier einen Kompromiss für sie machen, damit sie auch Freude daran hat.
Für die 60D spricht das Schwenkdisplay, welches bei Filmaufnahmen m.E. nach genial ist (Gewohnheit von der XM2) - insb. bei Bodenaufnahmen. Jedoch soll die Menüführung und die Anordnung der Knöpfe sich dramatisch von den anderen Modellen unterscheiden. Was ein klares Contra ist.
7D. Ganz klar für sie spricht: sie ist sexy.
Und sie ist preislich nicht mehr wirklich weit von der 60D entfernt. Und sie ist sexy.
Wäre da noch der Preisunterschied. Die Kosten der 7D schocken mich jetzt nicht so extrem. Ich habe für die 30D vor ein paar Jahren auch ne Stange Geld bezahlt und dafür gutes Material erhalten, dass mich lange begleitet hat. Ausserdem möchte ich nicht jetzt 300 sparen und in vier Monaten veraltet sein. Darum geht es also nicht. Eher ist die Frage: nutzt es?
So jetzt stehe ich da, mit dem Problem, dass alles über einen Kamm und so weiter.
Hat jemand evtl. Erfahrungen mit einer der drei Kameras auf dem von mir angepeilten Betätigungsfeld?
Gruß, Gerd
ich möchte mir eine neue Kamera kaufen.
Zur Zeit habe ich:
Canon EOS 30 D - Die jetzt jedoch alterbedingt abgeraucht ist
Eine Hand voll Objektive (L)
Canon XM2 - Hiermit wurden vorwiegend journalistische Reportagen erstellt, die Kamera verkaufe ich nun (hat jmd. Interesse

Sony Bloggie (HD) - Ich bin mir nicht sicher, was ich mir dabei gedacht habe

Panasonix FX7 - die Kompakte mit relativer Weitwinkligkeit für unterwegs
Sowohl mit der 30D also auch mit der XM2 habe ich in den letzten drei Jahren ziemlich viel im Bereich der Pressearbeit gewerkelt. Studioaufnahmen usw. haben insb. bei der Fotografie keine Rolle gespielt.
Die Pressearbeit habe ich nun vollkommen eingestellt. Die 30D ist kaputt und die XM2 benötige ich nicht mehr. Die Bloggie ist nur eingeschränkt brauchbar (war nicht anders zu erwarten).
Nun möchte ich mir mit meiner Frau zusammen eine Freizeit- und Hobbykamera kaufen. In Frage kommen hierbei die 550D, 60D, und 7D.
Zum einen soll mit der Kamera natürlich fotografiert werden. Hierbei spielt dann wohl auch zukünftig die Fotografie im Studio und mit Blitzanlagen eine Rolle. Hierfür möchte meine Frau die Kamera nutzen. Die Bilder die sie hier plant sind doch eher Anspruchsvoll (u.a. in diversen Workshops).
Zusätzlich kommen noch ein paar Landschafts- und Architekturaufnahmen hinzu. Um es kurz zu machen, der ganz normale Fotocommunity-Schrömmel

Ich sehe die Kamera für mich eher als Filmspielzeug. Mir schweben Filmchen wie diese vor:
http://www.youtube.com/watch?v=_CwDKbQ6rwY&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Fqn6mWuqwE0
http://www.youtube.com/watch?v=Sa-tj6Om-UY&feature=related
-> nur um mal den Umfang und die Art der Spielerei zu verdeutlichen <-
Geschnitten und Bearbeitet wird der Spaß dann wahlweise in Edius, FinalCut oder einfach iMovie. Mal schauen was sich anbietet und welcher Rechner mit den HD Datenmengen umgehen kann.
Ich denke von der Auflösung her kann man sich die Fotos aller Kameras flächenfüllend an die Wand tapezieren. Das tat es ja schon fast bei der 30D.
Aufsteckblitz und Objektivfuhrpark sind also vorhanden und müssen nicht mit angeschafft werden. Es geht also nur um den Body.
Für die 550D spricht aus meiner Laien sicht die geringe Größe und das leichte Gewicht. Meine Frau ist doch eher zierlicher, weshalb sie sich mit der 30D, BG und 70-200 doch immer ziemlichen einen abgebrochen hat

Für die 60D spricht das Schwenkdisplay, welches bei Filmaufnahmen m.E. nach genial ist (Gewohnheit von der XM2) - insb. bei Bodenaufnahmen. Jedoch soll die Menüführung und die Anordnung der Knöpfe sich dramatisch von den anderen Modellen unterscheiden. Was ein klares Contra ist.
7D. Ganz klar für sie spricht: sie ist sexy.

Wäre da noch der Preisunterschied. Die Kosten der 7D schocken mich jetzt nicht so extrem. Ich habe für die 30D vor ein paar Jahren auch ne Stange Geld bezahlt und dafür gutes Material erhalten, dass mich lange begleitet hat. Ausserdem möchte ich nicht jetzt 300 sparen und in vier Monaten veraltet sein. Darum geht es also nicht. Eher ist die Frage: nutzt es?
So jetzt stehe ich da, mit dem Problem, dass alles über einen Kamm und so weiter.
Hat jemand evtl. Erfahrungen mit einer der drei Kameras auf dem von mir angepeilten Betätigungsfeld?
Gruß, Gerd