• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Olympus OM Zuiko Objektive an Canon EOS

5D
OM 50/1.4 vermutlich Offenblende
leicht gecrosst
Schwarzwert angehoben
 
Sieht stark nach dem 50/1.4 aus.

Ich habe letztens meine beiden 50er (1.4 und 1.8) noch einmal verglichen und festgestellt, dass das 1.4er erst ab f/2 scharf ist dafür aber richtig und das 1.8er ab Offenblende zu gebrauchen ist.
Allerdings hat das 1.8er eine große Flareanfälligkeit.
 
Das 50/1.4 wird ab f2 tatsächlich dermaßen scharf, das ist aber Blendntechnisch auch mal ein gewaltiger Sprung von 1.4 auf 2.
Das 50/1.8 muss ich mir zum Vergleich mal von meinem Vater ausleihen.
Da greif ich aber, da ich meist unsere Jungs fotografier eher zum Canon 50 1.8 da ich manuell nicht so flott bin, wie die die Köpf hin und herschwenken.
Wolfgang
Anbei ein 100% Crop OOC bei Blende 2 - die Schärfe passt ab da super.
 
Hallo Wolfgang,

schön noch einen Nutzer der guten alten Zuikos zu treffen. :top:

Das 1.4/50 ist eines der wenigen die ich noch nicht ausprobieren durfte. Daher kann ich nur JeNeu vertrauen mit seiner Aussage, dass es erst ab f/2.0 richtig loslegt. Allerdings ist genau das bei vielen "alten" Zuikos so, sie wollen gerne 1-2 Blendenstufen abgeblendet werden um optimale Ergebnisse zu zeigen.

Ausnahmen sind aus meiner Sicht vor allem das 3.5/28, 2.8/135 und auch das 1.8/50, diese beiden bringen schon bei Offenblende sehr brauchbare Bilder zustande. Die beiden Shift Objektive gehören wohl auch dazu, sind aber nicht so verbreitet.

VG
Ralf
 
Daher kann ich nur JeNeu vertrauen mit seiner Aussage, dass es erst ab f/2.0 richtig loslegt.
und dann sehe ich wieder die Urlaubsbilder mit f/1.4 ausgedruckt auf 10x15 und denke mir: "Ja, ist vielleicht 1.4, aber der Moment ist gut."

Es ist nicht völlig unbrauchbar.

Dieses Bild gibt einen recht guten Eindruck von 1.4 (bin mir mittlerweile recht sicher, dass es bei Offenblende entstand: https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=1399541
 
Mein liebstes Kirchenobjektiv.
Bei Blende 2
OM 50/1.4

Tv (Verschlusszeit) 1/50
Messmodus Integralmessung
Belichtungskorrektur -1
Filmempfindlichkeit (ISO) 400


OOC
 
Bin eher draußen zugang mit der Linse.
Das weiße Blümchen mit 1.4 das rote mit 2.0 wobei ich in der Geli einen Skylight-filter integriert habe...vielleicht hat der das Bokeh noch etwas "mitgestaltet".
Sieht ein wenig wie gemalt aus.
Wolfgang
 
Hier auf mehrfachen Wunsch mehr Bilder meines kürzlich erstandenen Zuiko 55 1,2. Man verzeihe mir die Motive. Mehr war nach einem langen Tag nicht drin. Am Wochenende habe ich Gelegenheit, bei Tageslicht zu fotografieren. Alles Offenblende OOC, mit TOP bei Schärfefaktor 0,2 verkleinert.

Ob das strahlt, konnte ich noch nicht messen. Allerdings strahle ich regelmäßig nach dem Auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, sehr überzeugend. :top:

könntest du auch aussenaufnahmen mit dem 55, 1.2 einstellen, z.b. auch mal mit gegenlicht ?

vielen dank :)

gruss, L.
 
Mir dünkte da doch was:
Lt. diverser japanischer Quellen sollen in den frühen Exemplaren der ersten Version schwach radioaktive Linsen verbaut worden sein. Gefahr für den Anwender tritt aber in keinem Fall auf. Die hierbei verwendeten Gläser haben beim Durchschauen eine gewisse "Gelbfärbung", die aber nicht immer zu einem gelblichen Farbstich führt - hierzu ist aber zu bemerken, dass dies für die digitale Fotografie absolut nebensächlich ist, da der korrekte Weißabgleich durch das Objektiv ermittelt wird und dabei evtl. Farbstiche korrigiert werden.
QUelle: http://olypedia.de/Zuiko_Auto-S_1:1,2/55_mm
 
Das Zuiko 55/1.2 (nicht strahlend) an der 5D:

1. ISO 100, 1/160 s, Blende ?, -2/3 Korrektur
2. ISO 100, 1/250 s, Blende 1.2, +1/3 Korrektur
3. ISO 100; 1/400 s, Blende 1.2, +1/3 Korrektur
4. ISO 100, 1/800 s, Blende 1.2, -1/3 Korrektur
5. ISO 100, 1/800 s, Blende 1.2, +1/3 Korrektur

Alle Bilder verkleinert und dezent nachgeschärft per Nik Sharpener Pro.
Das Zuiko ist von meinen neun Normalobjektiven (50/55/58) bei Offenblende sicher das weichste. Wenn man den Effekt bewusst einsetzt, kann man damit nette Bilder machen.

Spicer
 
Hier noch ein paar…

1. ISO 100, 1/200 s, Blende 1.2, Korrektur +1/3
2. ISO 100, 1/320 s, Blende 1.2, Korrektur -2/3
3. ISO 100, 1/250 s, Blende 1.2, Korrektur +1/3
4. ISO 100, 1/800 s, Blende 1.2, Korrektur +1/3
 
Ich bin recht zufrieden mit meinem Zuiko 2,8/24 an der 5D. Quasi ein echtes Pancake soweit! :top: Schärfe ist bei 2,8 ok. Leider bin ich aber kein Freund dieser "milchigen" Bilder (ich meine kein Bokeh) und denke die LS unter 2,8 sind dann nix für mich. Ich finde eine krachende Knackschärfe immer noch am besten. Und da gibts denke ich nichts im Analogbereich das ans Tamron 2,8/90i Macro rankommt. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die versprochenen Zuiko 55 1.2 Bilder von mir.
Gegenlicht und Offenblende, die Herausforderung schlechthin.

Aus raw mit DXO

1) f 1.2 (wahrscheinlich leicht überblichtet, 1/8000)

2) f 5.6

Man sieht wie die Überblendung ab- und der Kontrast zunimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten