... also meiner MNeinung nach funktioniert diese "Weiterleitung" nur, wenn mehr als 2 Beine winkelig angeordnet sind, nicht aber, wenn die Kamera senkrecht über dem Bein steht.
Die Gewichtsersparnis von Carbon summiert sich erst merklich, je mehr Beine man hat (also bei Einbein zu teuer).
Carbon ist schlaganfällig (besonders an den Verschlüssen reisst es dann), ein Monopod fällt eher mal um, letztens wäre mir bei einer Theaterprobe beinahe einer drauf getreten, obwohl ich es schon in der hintersten Ecke hingelegt hatte.
Bei manchen Herstellern (gerade nicht die teuren) ist die maximale Last bei Eibeinen aus Carbon verringert (manchmal fast 50 %).
Ich denke, Du kannst Deins behalten, wenn es auf dem Level eines MA 680 ist. Wichtig scheint mir, das Monopod immer senkrecht zu halten (daher ist auch ein Fuß, der eine Abwinkelung gestattet mit Drehgelenk, physikalisch gesehen nicht sinnvoll und nur für Innenräume mit glatten Böden akzeptabel); bei MF ist ein Monopod suboptimal, da die eine Hand nicht den Schaft stabilisieren kann (ein Ausweg wäre noch ein "Zweibein"); bei Brennweiten ab 800 mm (auf KB umgerechnet !), vielleicht schon ab 600 mm ist ein Einbein immer zu instabil (sowas kann man mit einer Cropkamera schnell ereichen, z.B. eine E-3 mit 50-200er + EC20 Konverter oder 400 mm adaptiert). Das habe ich aber im direkten Vergleich erst gemerkt, als ich das "Zweibein" hatte.
Aber ich sage immer: Besser als nichts.
Fazit: Einen Vorteil durch andere (bessere ?) Materialeigenschaften kannst Du am Monopod gar nicht genießen, da es zu viele "Freiheitsgrade" hat (es wackelt einfach zu sehr, ein Ableiten von Erschütterungen macht sich in Verbindung mit der SVA zudem nur bei den Erschütterungen bemerkbar, die der Verschluss und der Spiegel hochfrequent auslöst - diese werden durch die Monopod-Wackelei aber praktisch immer überdeckt, auch wenn man bei der E-3 mit dem IS manchmal etwas verbessern kann, solange man kein Makro macht oder feinste Texturen im Supertele hat).
Aber es gibt nicht Absolutes: Da ich mir jetzt ein Quadropod-Stativ von Novoflex gekauft habe, hatte ich ein Monopod zwangsweise mitbekommen, seitdem steht mein Manfrotto MA 475 aus Alu (ähnelt dem 680-B) tatenlos in der Ecke herum, da das neue Monopod ohne Kopf 400 g wiegt; das ist ein schlagendes Argument, da quasi "kostenlos" mit dabei.
viele Grüße
Michael Lindner