Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du testest zufällig im Nahbereich?![]()
Maximale Vergrößerung != max Brennweite.korrigiert mich wenn ich falsch liege pls. man erreicht bei den superzooms die maximale vergrößerung nur, wenn der fokuspunkt möglichst weit weg ist, sonst muss zum fokussieren quasi die optik 'zusammengezogen' werden was wiederum den zoomfaktor verringert?
Ersetze Vergrößerung durch Brennweite (bzw. minimalen Bildwinkel), dann stimmt's. Die Vergrößerung würde ich mit dem Abbildungsmaßstab assoziieren, da spielen dann u.U. auch wieder andere Faktoren eine Rolle (z.B. der Motivabstand/die Naheinstellgrenze).man erreicht bei den superzooms die maximale vergrößerung nur, wenn der fokuspunkt möglichst weit weg ist
Ganz simpel ausgedrückt: Fokussieren im/auf den Nahbereich 'kostet' bei solchen Objektiven bauartbedingt Brennweite. (sonst muss zum fokussieren quasi die optik 'zusammengezogen' werden was wiederum den zoomfaktor verringert?
Grob vereinfacht, ja. Der Spiegel-Link erläutert die Hintergründe für eine vergleichbare Objektiv-Konstruktion, der Effekt an sich ist aber bei vielen Tele-Zooms zu beobachten. (Stichwort: "Innenfokussierung")
Ersetze Vergrößerung durch Brennweite (bzw. minimalen Bildwinkel), dann stimmt's. Die Vergrößerung würde ich mit dem Abbildungsmaßstab assoziieren, da spielen dann u.U. auch wieder andere Faktoren eine Rolle (z.B. der Motivabstand/die Naheinstellgrenze).
Ganz simpel ausgedrückt: Fokussieren im/auf den Nahbereich 'kostet' bei solchen Objektiven bauartbedingt Brennweite. (Und war im direkten Vergleich bei Dir beim Tamron dann 'teurer' als beim Canon.)
Gruß, Graukater
Du kannst berechnen wie stark die Brennweite abnimmt bei kleinen Distanzen.Exzellent, vielen Dank für die Info, wieder was gelernt
Sogesehen nimmt sich z.b. das Sigma 18-250 DC OS HSM und das Sigma 18-200 DC OS so gut wie nix in sachen Vergrößerung, außer das Motiv ist ~30 Meter rum entfernt wenn ich das richtig sehe. Beim Tamron ist der Unterschied echt extrem...
Kann man das irgendwie berechnen bei welchem Abstand welche Vergrößerung erreicht wird um die Objektive vorab zu vergleichen? Besonders interessiert mich hier das Canon EF-S 18-200mm
Wie gesagt, das Problem haben eigentlich alle Superzooms mit Innenfokussierung.Also wird das Canon EF-S 18-200 für mich wohl weniger interessant sein da nach der Formel da nur 70mm brennweite übrig bleiben im Nahbereich.
Nein das kann man nicht (zumindest nicht mit den vom Hersteller zur Verfügung gestellten Daten)Nächste dumme Frage: kann man aus den ganzen Daten auch irgendwo ableiten ab wann Fokusbereich 'Unendlich' beginnt?![]()