• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Schnittbild für die SD14 im Sucher

Ancillius

Themenersteller
Hallo,

gibt es für die SD14 vielleicht einfach eine Augenmuschel mit einem Schnittbild? Ich möchte vermeiden, an der Kamera selbst rumzuschrauben und hätte halt eigentlich nur gern ein paar Striche auf dem Sucher. So dass man eine Dünne Scheibe/Folie praktisch über den Sucher legt. Gibts sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

such mal ein bisserl, ich habe schon über Umbauten auf Schnittbild-Mattscheibe gelesen (ich glaube u.a. im Sigma-Forum), die funktioniert haben. Allerdings scheint der Aus-/Einbau der Mattscheibe bei der SD14 ein echtes Gepfriemel zu sein.

Servus
der Michael
 
Allerdings scheint der Aus-/Einbau der Mattscheibe bei der SD14 ein echtes Gepfriemel zu sein.

Mit einer einigermaßen ruhigen Hand, ein wenig Geduld und einer feinen Pinzette (Detal-Kram eignet sich gut!) ist es echt kein großes Problem. Die Qualität der Mattscheibe die ich damals erwischt habe ließ allerdings Lomo-Feeling aufkommen, wenn man durch den Sucher schaute - weshalb meine damalige SD14 die "OP" gleich zwei Mal am gleichen Tag über sich ergehen lassen musste...

Grüße,
Michael
 
Naja das kommt für meine klobigen Akademikerhände nicht in die Tüte. Und die Mattscheibe nimmt ja auch einfluss auf die Optik, da möchte ich eigentlich nichts verändern... Originalteile innen sind schon Pflicht :ugly:
 
Hallo,

hat eigentlich jemand die Originalabmessungen der SD14 Mattscheibe? Würde mich interessieren, da man dann nach was Passendem aus Analogkameras (alte Nikons oder Canons vielleicht? Hat da jemand einen Tipp?) Ausschau halten könnte.
Stimmt das eigentlich, dass fast alle die die "billigen" Chinascheiben eingebaut habe diese wieder ausgebaut haben?
Und die Scheiben von Katzeye sind ja leider viel zu teuer.

Grüße,
Harald (der sich trotz 1,2x Okularlupe von Pentax die gute Schnittbildscheibe seiner F301 in seine SD14 wünscht)
 
Die Scheibe (ist aus Plastik) hat die Abmessung von:
25 x 16,05 x 1,0mm
Hinzu kommen 5 Nasen. Sie dienen als "Verklinkung"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

soweit ich mich erinnere, haben die Umbauer Minolta-XD7-Scheiben (etwas größer, Superqualität, günstig und leicht erhältlich) genommen und von der Größe her an die SD14-Scheibe angepaßt.

Servus
der Michael
 
Hallo Uli,

weißt du - zufällig ;-) - genaueres über die Anordnung und Ausmaße der Nasen? Oder braucht man diese nicht wirklich?

Die Scheibe (ist aus Plastik) hat die Abmessung von:
25 x 16,05 x 1,0mm
Hinzu kommen 5 Nasen. Sie dienen als "Verklinkung"

Harald (auch zufrieden mit der SD14)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uli,

weißt du - zufällig ;-) - genaueres über die Anordnung und Ausmaße der Nasen? Oder braucht man diese nicht wirklich?



Harald (auch zufrieden mit der SD14)

ich habe beide Scheiben hier, könnte versuchen, sie zu scannen
und als Foto hier einzustellen.

Die Nasen nutzt der Halterahmen.

Später mehr :)
 
So, ich habe mal die beiden Scheiben auf den Scanner gelegt!

Leider wird das nicht so sauber, weil der Scannerhintergrund eine Struktur hat
und auch Versuche mit weißem oder blauem Blatt waren nicht so prickelnd.
Die größtmögliche Schärfe habe ich mit dem schwarzen Scannerhintergrund bekommen,
als etwas Nachsicht bitte!

Die roten Kringel bedeuten, dass die Nasen aus der Scheibe wachsen, also vorstehen, sprich eine Erhebung sind. (Berge)
Die blauen Kringel bedeuten, dass die Nasen nicht plan sind,
sie haben einen leichten Versatz, bzw. sind weniger dick, als die ganze Scheibe!

Die linke Scheibe ist wohl die Schnittbildscheibe,
ich habe mich wohl mal wieder vertan, liegt vermutlich am Alter :grumble:
Sie hat folgende Abmessung:
26,55 x 17,8 x 1,5 mm - zuzüglich der Nasen!

Die rechte Scheibe ist die Indikatorscheibe (oder wie nennt man das Teil)
In ihr sind die Gravuren der AF-Messfelder.
Sie hat folgende Abmessung:
25 x 16,05 x 1,0 mm - zuzüglich der Nasen

Gemessen mit digitalem, geeichten Messschieber.


http://top-tours-international.de/j/image003.jpg
 
Hi,

soweit ich mich erinnere, haben die Umbauer Minolta-XD7-Scheiben (etwas größer, Superqualität, günstig und leicht erhältlich) genommen und von der Größe her an die SD14-Scheibe angepaßt.

Servus
der Michael

hallo leute ihr habt vielleicht probleme,ich kann hier keine bilder hochladen,kannst du mir helfen??
 
Hi,

wenn Du irgendwo Webspace hast (Homepage o.ä.), legst Du Deine Bilder dort ab und verlinkst sie hierher. Mit dem Bild-Icon oben in der Leiste über dem Textfenster beim Eingeben eines neuen Beitrags (zwischen dem "Briefkuvertchen" und der "Sprechblase") funktionopelt es. Das o.g. Icon anklicken, es geht ein kleines Fensterchen auf und dort gibst Du die Adresse ein, wo Deine Bilder liegen. Das war's dann schon.

Servus
der Michael
 
Hallo, hab da vor eniger Zeit was gefunden was ohne Umbauaktionen funktionieren könnte. Schau dir mal folgende Links an:

http://cgi.ebay.de/Mattscheibe-Mikr...puter_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubehör_PM

und

http://cgi.ebay.de/Split-Image-Focu...puter_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubehör_PM

Gruß Roland

Hatte ich eingebaut -- funktioniert im Prinzip, aber die Passung ist saumäßig (sieht man ja sogar schon an den als Abstandshaltern auf die Mattscheibe aufgeklebten Schaumstoff-Stückchen!) und sobald es nicht mehr super hell ist bzw. man Objektive über Anfangs-Öffnung 2,8 verwendet wird das Scharfstellen zur Raterei :P. Überhaupt gar kein Vergleich zu einer guten Original-Mattscheibe mit Schnittbild-Indikator wie in guten alten Film-SLRs!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten