• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemfrage fuer Portrait, Street und Landschaft

Feldi81

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

Ich will Euch zunächst einen Überblick über meine fotographische Erfahrung geben: in den letzten Jahren hatte knippste ich hauptsächlich mit einer kleinen, kompakten Panasonic und immer wieder mal mit DSLR's aus meinem Familienkreis. So konnte ich mir vor 3 Jahren von meinem Bruder für eine Asienreise eine Olympus E-500 im Doppelzoomkit leihen. Ich fotographierte in jpg und war sehr angetan. Das Tele-zoom hätte ich aber auch zuhause sein lassen können, da es ausgesprochen selten zum Einsatz kam. Was mir sehr gefiel war das leichte und kleine Gehäuse und die tollen Farben, die die Kamera ausspuckte. Weniger toll der AF und das Rauschen in der Dunkelheit, zudem war die Freistellung bei Portraits nicht der Hammer, aber es waren ja schliesslich Zoomobjektive und besser als mit der Kompakten war's auch. Ein Jahr später war ich auf einer Studienreise in Chicago, diesmal mit der Canon 30d meines Vaters mit einem Tamron 17-50 und einem 85er 1.8 und Blitz. Die Bedienung der Kamera war toll und die beiden Linsen bescherten mir tolle Bilder, nur der Weitwinkel hätte noch 'weiter' sein sollen. Was mir nicht so gefiel, war das Gewicht (das viel mir besonders auf als ich auf eine Wandertour ein halbes Jahr später mit der selben Kamera ging); da war die Oly schöner. Vor einem halben Jahr war ich wiederum in Südostasien unterwegs, diesmal mit einer 5d (I), ebenfalls von meinem Vater (Ersatz für die 30er) und 24-105, 50er 1.4, 85er. Das 24-105 verstaute ich oft sicher, da es mir oft einfach zuviel Gewicht zum rumschleppen war. Die Festbrenner waren allerdings Spass pur! Freistellen ohne Ende, Portraits vom Feinsten. Was fehlte war wiederum der Weitwinkel (wenn das 24er dran war, war es immer noch nicht weit genug).
Mit Nikon habe ich keine aktive Erfahrung, war aber mal im Laden und habe die D90 begrabbelt. Mein Eindruck war, dass das Gewicht ziemlich dort ist wo ich es haben will und die Groesse hervorragend war, dennoch die Canons besser in der Hand lagen (lag aber eventuell daran, dass ich die schon kenne). Die AF-Felder hatten mich sehr überzeugt, die Einstellungen waren auch sehr intuitiv vornehmbar und was mir am Besten taugt, ist dass sie über einen Blitzcontroller verfügt: entfesseltes Blitzen also ohne teuren Controller! Das liegt mir doch sehr und ging mir an den Canons oft ab.

Nun will ich mir aber meine eigene Ausrüstung zusammenstellen und habe dafür reichlich gespart: 2300,- Euro stehen mir zur Verfügung.
Und die ersten Gedanken gehen in Richtung:

Canon 5d (I) mit 17-40, 50er, 85er, Blitz und Zubehör (wenn da bloss nicht das Gewicht wäre)
evtl. Canon 60d mit Tamron 10-24, 17-50 und 85er, Blitz etc (was finanziell geht)
Nikon 90d (oder Nachfolger), Tamron 10-24, 35er, 50er und irgendwann ein tolles 85er 1.4 plus Blitz
Oly 620, die kompakte Lösung mit 12-60, 50er und Blitz


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2300 ] Euro insgesamt, davon
[800 ] Euro für Kamera
[1200 ] Euro für weitere Objektive
[300 ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft (auch privat) ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 30d, 5d, Olympus e-500 und Nikon d90
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 5d Bildqualitaet, 90d Einstellung, Groesse, Olympus Gewicht

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig / x unwichtig

Danke für Eure Hilfe! Wenn Ihr noch Infos braucht, bitte lasst es mich Wissen. Mein Hauptinteresse liegt auf Portrait, Street und Landschaft. Die Kamera sollte nicht zu schwer werden. Schliesslich will ich sie so oft wie möglich mitnehmen. Danke!
 
Hallo,

alles schöne Lösungen. Mein Vorschlag wäre:

Nikon D90
Tamron 10-24 oder Sigma 10-20
Nikkor 35/1.8
Nikkor 85/1.8
Blitz SB-600 oder SB-900

Das 50 würde ich bei einem vorhandenen 35er zunächst weglassen. Damit sollte das komplette Kit im Rahmen von 2300 Euro machbar sein.

Gruß
Dirk
 
Mein Vorschlag ist Canon, da Du Dich schon auskennst mit denen.

Canon 50d, Tamron AF 17-50mm f/2.8, Canon EF-S 60mm f/2.8 USM MaKro und 85er Blitz.
Halte ich fuer einen guten Start.

Die 50D wird es nicht mehr lange geben und die 60D ist nicht Ihr Geld wert ... erst wenn Sie bei 850,-euro angekommen ist wuerde ich Sie kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax K-7 mit DA15mm und Tamron 28-75mm/2,8.
leise und sehr kompakt.

Gruss
Heribert
 
Zunächst hattest Du offensichtlich mehrfach ein Gewichtsproblem, mit der ganzen Ausrüstung, mit dem Objektiv. Die beste Kamera nützt nichts, wenn sie daheim oder das Objektiv in der Tasche bleibt.
Wenn die Oly e620 ein Option ist, würde ich auch mal auf die Panasonic G2 oder ggf. die wohl kommende GH2 mit ähnlich großem Sensor schauen. Die Bildqualität wird als sehr gut bewertet, Geschwindigkeit ist ähnlich Einsteiger-DSLR. Bedienung wie DSLR mit innovativen Verbesserungen. An den EVF gewöhnt man sich schnell. Mit normal hellen Zoom hat er bei schwachem Licht auch Vorteile, und man sieht immer 100%.

Das Pana Weitwinkelzoom von 14-28mm Kleinbild ist sehr hochwertig. Voigtländer ist MFT beigetreten und bringt eine 25mm 0,95 Festbrennweite (Crop x2). Der Gewichtsvorteil ist insbesondere bei den Objektiven bemerkenswert.
 
Nikon 90d (oder Nachfolger), Tamron 10-24, 35er, 50er und irgendwann ein tolles 85er 1.4 plus Blitz
Oly 620, die kompakte Lösung mit 12-60, 50er und Blitz

Kompakter wäre die E-450/E-620 mit ZD9-18mm und dem ZD14-54mm II und einem ZD 50mm F2.

Landschaft benötigt ein eigenes Objektiv. Für den Preis des 12-60 gibt es das 14-54er mit etwas mehr Lichtstärke und ein sehr gutes UWW. Die 6mm im Telebereich fehlen nicht beim 14-54er; die Beschränkung auf 24mm KB Bildwinkel beim 12-60 hingegen schon.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir empfehlen beim Canon-System zu bleiben

da du hier dann auch Objektive deines Vaters ausleihen kannst
hier kannst du dann auch objektive für ein wochenende ausleihen
und mal testen ob es was für dich ist
 
Kompakter wäre die E-450/E-620 mit ZD9-18mm und dem ZD14-54mm II und einem ZD 50mm F2.

Landschaft benötigt ein eigenes Objektiv. Für den Preis des 12-60 gibt es das 14-54er mit etwas mehr Lichtstärke und ein sehr gutes UWW. Die 6mm im Telebereich fehlen nicht beim 14-54er; die Beschränkung auf 24mm KB Bildwinkel beim 12-60 hingegen schon.

mfG

Der TO ist offensichtlich Weitwinkelfan und trägt nicht gerne schwer
(deshalb lieber nicht das 12-60 - ist eh zu schwer für die 620).

beide Punkte sprechen deutlich für Olympus

Der TO liebt aber auch das Freistellen - das geht zwar mit Olympus, ist aber klar ein Punkt an die KB Fraktion.

Wenn Olympus (da kenne ich mich am besten aus), wäre in der Tat mFT eine Option. Die Olympus Bodys sind stabilisiert, die Panas nicht. das 7-14 oder das 9-18 sollten seine "Gier" nach Weitwinkel stillen :evil:

Ich persönlich mag immernoch "normales" FT. Die 620 ist eine geile kleine Reisekamera, das 11-22 ein geiles Reportageweitwinkel und mit dem 50er 2,0 kann man amtlich Freistellen - dazu noch das 25mm Pancake...

oli
 
Vielen Dank für die reichlichen Antworten!

Ich war gerade nochmal im Fotogeschäft meines Vertrauens; Tendenz geht mehr und mehr zur Nikon. Für Landschaft wäre die Oly-Lösung wohl optimal, allerdings wird mir dort wohl ein wenig der Spass zugrunde gehen, wenn ich meine Portraits schiesse (machen immerhin 40% aus, Landschaft und Street jeweils 30%).

Die 60d wird mir wohl zu teuer sein (bei der 50d das Gewicht zu hoch, ebenso bei der 5d (I); wenn es die kompakter gäbe...).

D90


Nikon Speedlight SB600
TokinaATX 11-16/2,8 PRO DX
Nikkor AFS DX 35/1,8 G
Nikkor AF 85/1,8 D

Ich denke, dass könnte ein schöne Lösung sein. Vielen Dank für Eure Beiträge!
 
Ich war gerade nochmal im Fotogeschäft meines Vertrauens; Tendenz geht mehr und mehr zur Nikon. Für Landschaft wäre die Oly-Lösung wohl optimal, allerdings wird mir dort wohl ein wenig der Spass zugrunde gehen, wenn ich meine Portraits schiesse (machen immerhin 40% aus, Landschaft und Street jeweils 30%).

was hat das Fotogeschäft Deines Vertrauens denn gesagt/gezeigt/nicht gezeigt?
Hast Du Dir mal die 620er mit dem 11-22 und dem 50er Makro agesehen? ... bzw. Fotos mit der Kombi gemacht?

oli
 
was hat das Fotogeschäft Deines Vertrauens denn gesagt/gezeigt/nicht gezeigt?
Hast Du Dir mal die 620er mit dem 11-22 und dem 50er Makro agesehen? ... bzw. Fotos mit der Kombi gemacht?

oli

Ich habe im Geschäft beide Kameras (D90 und 620) in der Hand gehabt. An der D90 hatte ich das Tokina an der 620er ein 14-54 (das 11-22 hatten sie zur Zeit nicht vorrätig, vom Gewicht nehmen sich die beiden Objektive nicht soviel). Die Oly ist wirklich sehr leicht, allerdings schreckt mich der Sucher ab; der ist mir dann doch zu klein und ein wenig Finster und über Liveview möchte ich nicht wirklich fotographieren (da wäre die Pen oder Pan eine bessere Wahl, aber die liegen nach meinem Geschmack grausamst in der Hand).
Ich konnte in beide Kameras meine eigenen Speicherkarten einlegen und so die Fotos zuhause betrachten. Allerdings sind Fotos aus dem Laden nicht so aussagekräftig.
Der Händler sagte mir, dass wenn Gewicht das Kriterium Nummer eins ist, sollte ich die Oly nehmen, wenn meine Priorität allerdings Portrait und Freistellung sind, dann die Nikon (evtl. auch ein leichteres Modell, kommende 3100 oder eine 5000er). Er wies auch darauf hin, dass Canon eine Möglichkeit wäre (Richtung 550er). Das würde ich mir nochmal überlegen, wenn ich ein kleineres Nikonmodell in Betracht ziehen sollte (die Objektive meines Vaters werde ich wohl nicht so oft nutzen, bin zwecks Studium ausgezogen und die Heimat liegt nicht unbedingt im Haus um die Ecke ;-)
Vom Zuiko 50er habe ich mir die Bilder hier im Forum angesehen, da sind sehr schöne dabei. Was mir lediglich ein bisschen Sorgen macht ist das Rauschen der Olys, wenn die ISO raufgeht. Ich hab' da Bedenken, dass das eine Spassgrenze sein könnte, wenn ich mal nächtens oder abends durch die Strassen schlendere. Auf der anderen Seite eine 620er mit dem 25er Pancake ist halt unschlagbar klein...
Ich werd' mir das auf jeden Fall noch durch den Kopf gehen lassen, das Geld muss auch nicht morgen ausgegeben werden. Ich werde noch zur Photokina warten und dann sehen wir mal wohin ich mich entschieden habe...

Vielen Dank für Eure Ratschläge soweit!
 
@TO

Mir scheint, dass Du nach einem System suchst, dass die Freistellungs- und High ISO Fähigkeiten eines KB Sensors mit der Portabilität von mFT vereint. Sowas hätten wir alle gerne, mal sehen was die Photokina bringt.

Momentan müsstest Du Dich für eine der beiden Richtungen entscheiden, d.h.

entweder Canon KB (5D MkI oder II) und passende Objektive für Deinen Bedarf. Damit hast Du gute High ISO Fähigkeiten und kannst auch extrem Freistellen. Den Gewichts- und Größennachteil kennst Du ja schon.

oder Schwerpunkt auf Gewicht und Größe, da würde mir momentan nur mFT einfallen, egal ob PAN oder PEN aber auf jeden Fall mit Sucher. Dazu das 7-14/9-18, ein Reisesuppenzoom (14-150 oder 14-140) und für Phortraits ein schönes adaptiertes Altglas.u

Was High ISO angeht, ist mFT derzeit besser als FT und ca. 1 Blende schlechter als vergleichbare Crop ~1.5 Kameras bzw 2 Blenden schlechter als Crop 1 Kameras (nur als ungefährer Vergleichswert)

Wenn es auf extremes Freistellen ankommt, dann eine KB Format Kamera, am besten Du vergleichst mal mit einem DOF Rechner, um Dir da selbst ein Bild zu machen. Freistellen für Portraits geht auch mit FT, soooo groß ist der Unterschied z.B. zu einer 50D oder D90 da nun auch wieder nicht und mit KB ist halt auch nochmal entsprechend mehr drinn.

Ich denke, Du solltest Dich als erstes entscheiden, welche grundsätzliche Richtung Du einschlagen willst und dann weiter sehen.

:) Sabine
 
Ich habe im Geschäft beide Kameras (D90 und 620) in der Hand gehabt. An der D90 hatte ich das Tokina an der 620er ein 14-54 (das 11-22 hatten sie zur Zeit nicht vorrätig, vom Gewicht nehmen sich die beiden Objektive nicht soviel).

vom Gewicht und den Abmessungen sind 11-22 und 14-54 ziemlich ähnlich, aber nicht im Erleben. Man fotografiert anders und die Anmutung der Bilder ist eine andere.


Die Oly ist wirklich sehr leicht, allerdings schreckt mich der Sucher ab; der ist mir dann doch zu klein und ein wenig Finster und über Liveview möchte ich nicht wirklich fotographieren

yepp - der ist klein.
Das schöne ist, daß man das den Bildern nachher nicht ansieht.

Ich konnte in beide Kameras meine eigenen Speicherkarten einlegen und so die Fotos zuhause betrachten. Allerdings sind Fotos aus dem Laden nicht so aussagekräftig.

keine Ahnung wie gut Du mit dem Händler kannst... manche Läden lassen die Kunden auch mal VOR die Tür treten.

Vom Zuiko 50er habe ich mir die Bilder hier im Forum angesehen, da sind sehr schöne dabei.

Das ist eine absolute Killer Optik zu echt kleinem Preis ! Gebraucht ab ca. 350,-


Was mir lediglich ein bisschen Sorgen macht ist das Rauschen der Olys, wenn die ISO raufgeht. Ich hab' da Bedenken, dass das eine Spassgrenze sein könnte, wenn ich mal nächtens oder abends durch die Strassen schlendere.

wirkliche Vorteile hast Du da erst bei KB (z.B. Nikon D700). APS-C vs. FT ist eine Blendenstufe. Punkt.
Dieser kleine Vorteil wir aber oft wieder vergeben, da man wieder Abblendet, wo man an FT bereits alles bei Offenblende scharf hat.
Oly entrauscht recht zurückhaltend, deshalb scheint der Unterschied größer zu sein, aber das, was die anderen Kameras softwaremäßig in der Kamera machen geht besser und mit weniger Detailverlusten am Rechner (mache ich übrigens nie, da nie nötig...)
[/QUOTE]

wollte gerade ein paar Bilder Hochladen, aber die Plattform hat nur eins genommen - ein 100% Crop von meinem Gesicht.
Letztens war mein Bruder zu Besuch und wir sind abends durch die Stadt geschlendert. Also eine Nachtaufnahme Freihand.
Hatte das ganze Bild verkleinert, aber irgendwas passt dem System hier nicht...

oli
 
so - Bilder verkleinert (wer denkt sich denn so ein Maß 3600x1200 aus???)

also hier die Gesamtansicht und ein paar andere vom selben Abend. Ich habe extra dunkle Motive, wie die Brücke ausgewählt.

oli

P.S.: und schon wieder gehen 2 nicht... argh... aber die bearbeite ich nicht noch mal.

oli
 
Parke es doch auf www.datenkeule.de ab.

Zur Hege und Pflege der Oly Vorurteile im Forum was von mir.

Freistellen geht nicht:
F2,2 mit 50mm bis zur Wimper (manuell mit kleinem Sucher ohne Schnittbildmattscheibe)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1373377&d=1277622402

oder mit f2,8 und nur 11mm
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1356716&d=1276507418

Sport mag Oly nicht
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1351688&d=1276180420

Der AF-C ist zu langsam
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1318839&d=1274266050

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1422530&d=1280996329

Mehr als 800Iso sind nicht nutzbar; hier was mit 1600
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1439371&d=1282035324

Fehlender Dynamikumfang
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1378919&d=1277974879

BTW alle Aufnahmen JPG aus der Kamera mit Auto Weißabgleich und nur verkleinert.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da für den TO der Freistellfaktor wichtig ist würd ich dir auch eine 5d empfehlen allerdings fällt diese ja wegen dem Gewichtfaktor raus.

Eine 50D halt ich auch für Sinnvoll. Ohne BG ist diese Cam nicht zu schwer.
Dazu ein Tokina 11-16 für WW, ein 85 1.8, ein 17-50 2.8 von Tamron und dann halt den Blitz. Wenn ich zusammen rechne passt dies gut in dein Budgetrahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Parke es doch auf www.datenkeule.de ab.

Zur Hege und Pflege der Oly Vorurteile im Forum was von mir.

Freistellen geht nicht:
F2,2 mit 50mm bis zur Wimper (manuell mit kleinem Sucher ohne Schnittbildmattscheibe)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1373377&d=1277622402

oder mit f2,8 und nur 11mm
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1356716&d=1276507418

Sport mag Oly nicht
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1351688&d=1276180420

Der AF-C ist zu langsam
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1318839&d=1274266050

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1422530&d=1280996329

Mehr als 800Iso sind nicht nutzbar; hier was mit 1600
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1439371&d=1282035324

Fehlender Dynamikumfang
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1378919&d=1277974879

BTW alle Aufnahmen JPG aus der Kamera mit Auto Weißabgleich und nur verkleinert.

mfG

das sollte man anpinnen ;-)

oli
 
...Was mir lediglich ein bisschen Sorgen macht ist das Rauschen der Olys, wenn die ISO raufgeht. Ich hab' da Bedenken, dass das eine Spassgrenze sein könnte, wenn ich mal nächtens oder abends durch die Strassen schlendere. ...!

Portraits geht mit Oly genau so gut wie mit allen APS-C-Kameras, der Unterschied ist zu gering, als das ich den zum Auswahlkriterium machen würde. Fotos von allen Systemen findest du ebenfalls genug im Forum.

Über das Rauschen der aktuellen Olys bei hohen Iso-Zahlen würde ich mir ebenfalls keine Gedanken machen, Rauschen können die anderen nämlich auch ;-).
Spätestens wenn du die Bilder ausbelichten läßt, hat sich das 'eh erledigt, da ist das Papier der limitierende Faktor.

Was mich an meiner E-3 eher stört ist der einbrechende Kontrastumfang bei Iso >800, das stört mehr als das Rauschen.

Ob allerdings die Aps-C-Kameras von Nikon/Canon da wirklich besser sind, kann ich nicht sagen. dxomark.com wäre zumindest mal eine Möglichkeit, daß von den Zahlen her zu vergleichen.
 
Geschummelt! :grumble:
Makros stellt auch meine Kompakte frei. :cool:
Zeig mal ein Portrait!

:)
Das ist kein Makro!

Was erwartest du? ein 50mm an FT entspricht 100KB Bildwinkel.
Bei 2,50m Abstand erhältst du das gleiche Bild mit KB.
Mit F1,4 an KB wird es schwierig eine Schärfeebene zu bekommen.

Das zeigt das was ich sage: Wer Freistellen mit F1,4 und diese Wirkung haben will, macht kein Portrait von der Person, sondern zeigt das Abbild des Auges der Person!
Das kann man mit Makro freilich einfacher haben; da gebe ich dir Recht.
Mithin reicht zum Freistellen F2 sogar an FT. Für Kopf und Brustportraits.
Es geht sogar F4 mit 22mm

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1337142&d=1275293105

oder 92mm und F4
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1396348&d=1279277234

oder F6,3 und 226mm
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1347850&d=1275919917

Das sich die Leute hier auf 50-105 mm mit F1,4 als das Maß zur Freistellung am Portrait festlegen, liegt an der Trägheit nicht mehr als die Lehrmeinung zu riskieren oder zu begreifen.

mfG


Für Landschaft / Architektur halte ich das ZD 11-22 für eines der Besten Objektive überhaupt.

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1282045753P8164135-klein.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten