Fakt ist aber: Jeder, der pauschal behauptet, dass dieses Gehäuse einem Magnesiumgehäuse der bisherigen Modelle nur aufgrund des Materials unterlegen ist, der irrt sich gewaltig und deckt lediglich sein Unwissen auf. Die tatsächliche Qualität und Robustheit eines Gehäuses ist in der Praxis kaum davon abhängig, welche der beiden Bauweisen gewählt wurde. Viel wichtiger ist an dieser Stelle eine umfangreiche Abdichtung des Gehäuses, die - da kostenintensiv - natürlich eher in der Oberklasse zu finden ist. Würde man beispielsweise einen "Plastikbomber" der dreistelligen Baureihe genau so sorgfältig abdichten, wie man das bei einer 5D zb. tut, dann würden sich diese Kameras unter extremen Bedingungen nichts mehr schenken.
Gn8
Das was Du hier schreibst kann ich 100% bestätigen. Ich arbeite in einer Firma, die Maschinen baut. (Mehr möchte ich dazu nicht anführen). Auch unsere Klientel wünscht das eine oder andere Bauteil aus Metall, obwohl Materialien wie z.B. POM Natur, Plycarbonat oder sonstige Kunststoffe weitaus besser geeignet wären. Unser Chef (Dipl. Ing.) sagt immer, das Problem sei, dass in den Köpfen der meisten Menschen der Begriff "Kunststoff" als minderwertig erachtet wird und nur Metalle als hochwertig angesehen sind. Das Aluminium in manchen Bereichen eigentlich völliger Quatsch ist und normales Metall wie z.B. ST37K (Eisen) rostet und deshalb aufwendig verzinkt werden muß und auch Aluminium meistens nicht roh sondern eloxiert verwendet wird, was die Kosten zusätzlich in die Höhe treibt, scheint dabei niemanden zu interessieren.
Gerade in Bezug auf DSLR Kameras, verweise ich an dieser Stelle gerne auf den Falltest von Traumflieger.de, wo die eine EOS 400D haben fallen lassen. Ergebnis war, das diese Kamera erstaunlich viel mitgemacht hat und selbst fast völlig demoliert (nach mehreren Falltests aus unterschiedlicher Höhe) immer noch funktionierte. Das beweist auch, dass das Kunststoffgehäuse wie eine Knautschzone bei einem modernen Auto fungiert und deshalb erhebliche Kräfte neutralisiert. Wenn dagegen ein festes Metallgehäuse verwendet wird, kann ich mir bei einem Falltest nicht vorstellen, das die Kamera vom Innenleben her noch intakt wäre. Mag sein das man dies äußerlich nicht sieht, aber die Platinen innen wären mit Sicherheit nur noch Schrott
