• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

Ja hab ich. Ich hatte schon bei deinen Beispielbildern die Ahnung dass mir das Grün nicht gefällt, und genau so ist es auch. Ist natürlich alles Geschmackssache, also sei mir nicht böse :angel:
Anbei ein Bild dass ich ehr als Negativbeispiel sehen würde, vor allem dein 1. Stil wirkt da für mich so krass und unnatürlich, das geht für mich nicht.

Außerdem muss ich sagen dass ich mich an der Stelle wohl auch größtenteils wieder aus dem Thread ausklinke. Den PictureStyle mal wieder zu überdenken war eine geniale Idee, und letztendlich bin ich mit meiner geringfügigen Anpassung des Landschaftstils hochzufrieden muss ich sagen. Ich hatte davor schon mindestens ein Jahr immer den gleichen PictureStyle, nämlich Landschaft, für ALLE meine Bilder benutzt, und in Zukunft werde ich meine Kreation benutzen. Weitere Anpassungen an den Bildern mach ich dann mit dem Weißabgleich oder im Bildbearbeitungsprogramm, falls mal etwas ausgefallenes (zB Entsättigung) gewünscht ist, denn solche speziellen Sachen kann man denke ich doch am besten aufs jeweilige Bild einzeln anpassen. Reinschaun werd ich in den Thread trotzdem wieder, diese vorher-nachher Vergleiche vor allem bei den extremeren Sachen sind doch sehr interessant (ach ja, falls ich mal ein Bild mit viel Rost drauf mache komm ich nochmal auf euch zurück, die Ergebnisse waren doch verblüffend gut mit einigen Styles)
Lg Zarah
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, wenn es dir gefällt und bei deinen Bildern passt dann reicht das doch! Hauptsächlich arbeitet man ja mal für sich selbst...
Ich würde dir höchstens empfehlen nicht mit dem Fabrkastenbild zu arbeiten, oder jedenfalls nicht ausschließlich. Dass man alle Farben auf einen Blick hat ist zwar gut, aber die beiden Grüntöne im Farbkasten finde ich an sich schon ziemlich daneben, jedenfalls sind die beide nicht mit echtem Grünzeug draußen zu vergleichen und daher für die Feinabstimmung meiner Meinung nach ungeeignet. Wie ich es gemacht hab hatte ich ja schon geschrieben, immer wieder abgespeichert und an verschiedenen Bildern nach und nach angepasst.
Lg Zarah
 
Habe die Styles auch mal ausprobiert. Irgendwie passen das Grün und das Rot garnicht. Ist alles etwas sehr extrem.
Als Vergleich mal Standard,Landschaft,T10NA

Ich finde sie auch nicht für Landschaften geeignet.
 
Hallo Markus!

Vielen Dank für die Styles. :)

Ich finde die durchaus interessant, auch wenn sie wohl nicht 'universell' einsetzbar sind. Die Farbsättigung ist für meinen Geschmack grenzwertig, ich würde sie wohl meist schnell wieder von +1 auf 0 reduzieren. Die Grüntöne zeichnen deutlicher/heller, manchmal schon übertrieben. Nach meinen bisherigen Tests scheinen Deine Stile eine Spur mehr 'Klarheit' im Bild zu bewahren (selbst bei identischen Einstellungen für Kontrast und Sättigung) als der Standard-Landschaftsstil, bei dem für mich Rot/Orange oft irgendwie verwaschen wirkt.

Gruß, Graukater
 
Bei Zarahs Bilder gefällt mir aber der Stil Markus2 am besten! (Wie das Grün wirklich ausgesehen hat, weiß nur der Fotograf).

Werde ich mir aber merken für eigene Fotos mit viel Gras.

Bei dem Foto mit der Windmühle würde ich mich für Markus1 entscheiden, aber noch etwas Kontrast herausnehmen.

Bei dem Foto mit der Hausecke würde ich wahrscheinlich zu Standard greifen. (Hauptsache knallig).
 
Freut mich das hier in letzter Zeit soviel leben in diesem Thread ist :top:

Danke an alle für die neuen Styles. Sind teilweise schon für manche zwecke brauchbar.:)
Bin im Moment leider soviel am Malochen, das ich immer nur spät Abends ein bißchen hier mitmachen kann.

Die Idee mit den einheitlichen Beispielbildern anhand von identischen Raws für die jeweiligen Einsatzzwecke, ist ansich nicht verkehrt, macht aber das ganze vieleicht etwas langweilig für den Betrachter ? ( immer dieselben Bilder gäähn );)
Weiß nicht ob wir das so machen sollen, was meint ihr denn dazu ?
Wenn wir nicht einheitliche Raws verwenden kommen wohl eher noch mehr verschiedene Einsatzgebiete dazu, welche so vieleicht nicht entstehen würden.
 
ja, ich denke auch, das ganze lebt mit versch. Beispielbildern.

Aber vielleicht wär es hilfreich, zusätzlich ein paar Standard raws zu haben, mit denen man die Wirkung beurteilen und vergleichen kann.
 
Ja wenn wir dann referenzbilder erstellen wäre es gut wenn das mit nem optimalen weißabgleich geschieht. Monitorkalibrierung ist dann nichtmehr ganz so wichtig insofern wir alle sRGB verwenden.

Solltet ihr bitte bei meinem Picture Style auch in der Kamera sRGB einstellen sonst passt es ggf nimmer.

1Bild sollte auf jedenfalls so etwas wie farbkasten sein (natürlich nicht so wie bei meinem) optimal ein Bild eines Farbtargets.Das ist dann damit möglich allgemein die Farben zu optimieren.
Und dann je ein Bild für die anderen Stile!

(werde ich eh bald alles lernen in einem Zeitraum von 3 Jahren)

LG Markus
 
PROBLEM:
Die Idee mit den einheitlichen Beispielbildern anhand von identischen Raws für die jeweiligen Einsatzzwecke, ist ansich nicht verkehrt, macht aber das ganze vieleicht etwas langweilig für den Betrachter ? ( immer dieselben Bilder gäähn );)
Weiß nicht ob wir das so machen sollen, was meint ihr denn dazu ?
Wenn wir nicht einheitliche Raws verwenden kommen wohl eher noch mehr verschiedene Einsatzgebiete dazu, welche so vieleicht nicht entstehen würden.

LÖSUNG:
-------------------
1. Ein oder mehrere Referenz-RAWs. (z. B. eines für Landschaft, eins für Porträt, eines für ...)

2. Wer selber einen Style X entwickelt - oder aus unserer jetzt doch schon umfangreichen Sammlung vorstellt - , der sollte sein Bild zunächst in einem "konservativen" (Original Canon) Stil, dann im Stil X einstellen, und als drittes ein Referenz-RAW im Stil X. Im Augenblick fehlt uns aber noch ein REFERENZ-RAW... :(

Das Foto auf den Bildern wurde mit Mischlicht aufgenommen (Tageslicht + ein wenig Blitz) und Weißabgleich auf 5200 K eingestellt mit DPP.

vlnr: STANDARD - LEICA retro - PSMB2 - NIKON
 
Wow, in die Picture Style Geschichte ist ja richtig Bewegung gekommen, find ich super.

Hab auch schon einige ausprobiert, aber eine Frage an die Profis hab ich:

Gibt es einen Picture Style, mit dem man einen "Classic Film Color Grading" Look wie in diesem Video erzeugen kann? Das wäre absolut klasse.

http://www.youtube.com/watch?v=fXHC7nvYsIU


Habe schon den Crossprocessing-Picturestyle ausprobiert, aber der bringts da aber nicht so richtig...

Wenns sowas noch nicht gibt, wäre es für einen der Profis hier möglich, so einen zu erstellen?
 
Ich würde mal den Lomo an deiner Stelle ausprobieren. Setz da mal die Sättigung hoch und dreh den Farbton etwas richtung grün. Das kommt dem Stil im Film schon recht nah find ich.

Ich würde den Thread eigentlich vom Stil gerne so weitermachen wie zuvor. Find das vollkommen ok so. Da wir ja denke ich alle die Styles auf unserem PC haben kann doch jeder selber ausprobieren wie die PS wirken.
Die Beispielbilder sollen doch mehr zeigen welche Styles es überhaupt gibt und die Möglichkeiten verdeutlichen.
Desweiteren dient der Thread ja auch vor allem zum gegenseitigen Austausch von PS.:)

So heute mal ein Beispiel wie krass unterschiedlich PS und WB auf ein Bild wirken können.
1. Standard 5500 K
2.Burning 10000 K
3.Twillight 4000 K
 
Ich würde den Thread eigentlich vom Stil gerne so weitermachen wie zuvor. Find das vollkommen ok so. Da wir ja denke ich alle die Styles auf unserem PC haben kann doch jeder selber ausprobieren wie die PS wirken.
Die Beispielbilder sollen doch mehr zeigen welche Styles es überhaupt gibt und die Möglichkeiten verdeutlichen.
Desweiteren dient der Thread ja auch vor allem zum gegenseitigen Austausch von PS.:)

Sehe ich auch so. So ist der Thread abwechslungsreicher.
Ich glaube bei Standardpics würde er ganz schnell einschlafen oder zu "technisch" werden.
 
Was die RAW-Samples angeht: Mittlerweile sind im Netz an zahlreichen Stellen .CR2-Dateien zu finden, darunter auch aussagekräftige und qualitativ bestechende Bilder hochwertiger Kameras wie der 1Ds Mk III oder der 5D Mk II. Die EOS-Reviews auf http://www.photographyblog.com/ oder http://www.imaging-resource.com/ wären ein Beispiel dafür, spezialisierte Sites wie http://www.rawsamples.ch/ ein anderes (wobei dort nicht unbedingt 'typische' Motive zu finden sind).

Das Problem dabei ist leider, dass in vielen Fällen diese Bilder nicht ohne Weiteres wieder veröffentlicht / weiterverbreitet werden können, ohne Urheberrechtsverletzungen zu begehen. Für eigene Experimente in DPP oder dem Picture Style Editor sind sie dennoch (z.T sehr gut) geeignet.

Ansonsten glaube ich aber auch, dass dieser Thread ruhig in 'lockerer' Form weitergeführt werden sollte. Die Idee mit einer unabhängigen Sammel- und Download-Seite für die Styles sollte man trotzdem mal im Auge behalten.

Und weil's ein Bilder-Thread ist, auch hier wieder Nachschub: :)
- Standard
- "Howay 5.0"
- "RVP vivid"
- "Low Moe 3", allerdings mit Kontrast auf 0
- Canons "Twilight"

Gruß, Graukater
 
Hier mal wieder der Lomo, welchen ich mittlereile recht häufig nutze, wenn es mal etwas poppiger sein darf .

Der Himmel ist schon fast Dunkelblau Metallic ;)
 
Teal and Orange

Falls Du Photoshop verwendest, könnte auch diese Action für Dich interessant sein: http://learnmorephoto.com/post-production-editing/free-cinema-photoshop-action-teal-to-orange.php
Vielen Dank für diesen spannenden Link! Wer des Englischen mächtig ist: Neben der Photoshop-Aktion wird auf der Seite auch auf einen ausführlicheren Artikel zum Thema "Teal and Orange"-Color Grading verwiesen: http://theabyssgazes.blogspot.com/2010/03/teal-and-orange-hollywood-please-stop.html. Dort wiederum ist ein Video-Tutorial von Stu Maschwitz verlinkt, in dem er diese Art von Look hervorragend erklärt und demonstriert: http://prolost.com/blockbuster. ("Now we're startin' to get pelhammy..." :D)

Ich habe mich von dem Ganzen dazu verleiten lassen, mal einen eigenen "Teal and Orange"-Style zu versuchen. Eine der Herausforderungen dabei ist, dass der Picture Style Editor eigentlich nicht so funktioniert, wie das im Tutorial verwendete Magic Bullet: Stu Maschwitz erzeugt seine Beispiele über Farbverschiebungen für einzelne Luminanz-Bereiche (Glanzlichter / Mitten / Schatten), was sich als Picture Style nicht so ohne Weiteres nachbauen lässt. Nach einigem Herumprobieren bin ich aber ein wenig überrascht, dass "Teal and Orange" doch relativ gut simuliert werden kann, auch wenn man primär nur mit Farbverschiebungen arbeitet.

Das Resultat ist schwer zu beschreiben. Der Effekt ist bei Rot und Gelb besonders auffällig, die beide deutlich in Richtung Orange wandern. Dennoch ist der Style noch verhältnismäßig gutmütig in Bezug auf Hauttöne, die sich bei Bedarf mit Anpassungen an den Farbton- und Sättigungs-Reglern noch etwas 'retten' lassen. (Blasse) Grün-Töne bekommen oft ebenfalls einen Gelb-Orange-Stich, der ein bißchen verträumt wirkt und an die Vintage/Retro-Stile wie Nostalgia erinnert.

Der Bildstil basiert derzeit auf der "Standard"-Vorlage. Man kann den Effekt noch auf die Spitze treiben, indem man ihn auf "Landschaft" aufsetzt - in dem Fall finde ich das Ergebnis aber schwieriger zu 'kontrollieren' (für Anpassungen an einzelne Bilder in Bezug auf Kontrast, Farbsättigung, ...). Vermutlich wird der Stil noch 'Feinschliff' benötigen, ich stelle ihn aber trotzdem mal als "Beta" zur Verfügung und bin gespannt auf Eure Meinungen dazu. :cool:

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten