• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR3 Export original datum / uhrzeit

bax-one

Themenersteller
hallöchen!
leider konnte mir bisher weder die sufu noch google helfen..

wie kann ich lightroom sagen, dass es mir beim export der fotos nicht die systemuhrzeit und -datum als zeitstempel geben soll, sondern die daten aus den exifs auslesen und diese als datum und uhrzeit der jpgs angeben soll?

hoffe, ihr könnt mir helfen
vielen dank und einen schönen sonntag noch
 
Hallo !

Also bei mir trägt LR Datum und Uhrzeit der Erstellung des Bildes, d.h. die Angaben aus den Exifs, in den Dateinamen ein. Allerdings mit dem bekannten Fehler, das 2 Stunden abgezogen werden. Also aus 19:00 Uhr wird 17:00 Uhr.

Gruß
Christian
 
Hallo !

Also bei mir trägt LR Datum und Uhrzeit der Erstellung des Bildes, d.h. die Angaben aus den Exifs, in den Dateinamen ein. Allerdings mit dem bekannten Fehler, das 2 Stunden abgezogen werden. Also aus 19:00 Uhr wird 17:00 Uhr.

Gruß
Christian
hallo christian!

das problem kenn ich auch.

mir gehts vielmehr darum, dass die entwickelten fotos mit denen meiner kollegen in einem ordner landen sollen. und hierfür wäre es schon gut, weil man sie sonst nicht nach datum / uhrzeit sortieren kann. so kann man auf touren schön die verschiedenen blickwinkel der einzelnen fotografen sehen, ohne dass man den ganzen tag mehrmals hintereinander anschauen muss.
 
Wie gesagt, das eigentliche Auslesen von Datum und Uhrzeit aus den Exifs und das Zusammenbauen zu einem Dateinamen funktioniert bei mir (LR 3.2 RC) einwandfrei.

Hab's extra nochmal ausprobiert. ;)

Gruß
Christian
 
Wie gesagt, das eigentliche Auslesen von Datum und Uhrzeit aus den Exifs und das Zusammenbauen zu einem Dateinamen funktioniert bei mir (LR 3.2 RC) einwandfrei.

Hab's extra nochmal ausprobiert. ;)

Gruß
Christian

ja, das funktioniert bei mir (LR3.0) auch.
aber auf den dateinamen kommts mir nicht an.
in den eigenschaften soll unter dem punkt erstellt
datum und uhrzeit der exif stehen und nicht die aktuelle systemzeit, wann das foto entwickelt wurde.

hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt :(
 
bax-one;7112401 in den [I schrieb:
eigenschaften [/I]soll unter dem punkt erstellt
datum und uhrzeit der exif stehen und nicht die aktuelle systemzeit, wann das foto entwickelt wurde.

Das geht nicht mit Lightroom. Ist im Prinzip ja auch richtig so, weil die Datei in diesem Moment ja wirklich erst erstellt wurde.
Ich weiß, daß es manchmal Programme gibt, die das als Option anbieten, LR gehört aber nicht dazu.

Ich habe gerade mal nachgeschaut, ob das mit Exiftool geht. Ich verwende die ExiftoolGUI und dort gibt es so eine Option, das Exifdatum in das Änderungsdatum zu kopieren. Also geht es damit prinzipiell, wenn ich auch über die Kommandozeile von Exiftool wenig bis gar keine Ahnung habe.

Jürgen
 
in den eigenschaften soll unter dem punkt erstellt
datum und uhrzeit der exif stehen und nicht die aktuelle systemzeit, wann das foto entwickelt wurde.

Moin,

das ist genau genommen aber richtig. Es handelt sich schliesslich um die Eigenschaften DER DATEI.

Das was Du wissen möchtest (Aufnahmedatum des Bildes) ist keine Eigenschaft der Datei sondern eine Eigenschaft des Bildes das in der Datei enthalten ist. Und das steht in den zugehörigen Metadaten (EXIF).

Wenn Du Dir eine Musikdatei im MP3-Format anschaust, dann erwartest Du ja auch das Erstellungsdatum der Datei in den Dateieigenschaften und nicht das Erscheinungsdatum des Liedes. ;)

Es gibt aber Programme mit denen Du eine Datei entsprechend umbenennen kannst. Unter Mac-OS gibt es z.B. "ExifRenamer". Damit kannst Du den Aufnahmezeitpunkt in den Dateinamen einfügen.



Gruss
Michael
 
Ah so. Jetzt habe ich dich verstanden. :top:

Das war leider auch die einzige gute Nachricht. :o Helfen kann ich dir leider nicht. Hab' zwar gerade nochmal geschaut, aber eine Möglichkeit die Exif-Daten dahingehend zu beeinflussen, habe ich nicht gefunden.

Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit außerhalb von LR, z.B. mit Exiftool, die Angaben entsprechend zu ändern. Nicht wirklich schön. :mad:

Gruß
Christian

Edit: JürgenR war schneller !! :)

Edit II: @mwp: Du hast natürlich recht. Hier liegt eine Verwechslung zwischen dem Erstellungsdatum der Datei und dem Erstellungsdatum des Bildes vor.
 
Ja, geht im Prinzip nicht - aber warum wählst du im Explorer nicht die richtige Spalte, und sortierst nach ihr?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1456362[/ATTACH_ERROR]




Mein Problem ist ein ähnliches:
Ich will die Bilder beim IMPORT umbenennen in JAHR-MONAT-TAG__Sequenz. Nun, das funktioniert ja auch ganz toll, jedoch wird leider die Systemzeit verwendet. Wie kann ich die richtige Zeit der Fotos nehmen?
 
die exif tools werd ich mir mal anschauen. vielen dank dafür!

auf die idee, die fotos im explorer zu sortieren bin ich noch nicht gekommen.. danke :top:

Mein Problem ist ein ähnliches:
Ich will die Bilder beim IMPORT umbenennen in JAHR-MONAT-TAG__Sequenz. Nun, das funktioniert ja auch ganz toll, jedoch wird leider die Systemzeit verwendet. Wie kann ich die richtige Zeit der Fotos nehmen?
beim importvorgang kannst du auf der rechten seite kannst du unter "dateiumbenennung" die vorlage bearbeiten (letzter punkt).
wenn ich hier datum wähle und dann bei nummerierung die folgenummer einfüge, bekomm ich die datei in das von dir vorgegebene format umbenannt.
allerdings ohne bindestriche. bsp 20100819-0001.nef
hab das grad getestet und es funktioniert ganz gut.
 
Ja, das habe ich auch verwendet - ich dachte immer, dass die Systemzeit des Computers genommen wird, aber in Wirklichkeit sind's um 2 Stunden verschoben..
 
Moin,

unter Linux hab ich mir ein Script geschrieben, das das Dateidatum anpasst.

Der Befehl dazu:

CREATEDATE=$( exiftool -'DateTimeOriginal' -E -S -d '%Y-%m-%d %H:%M:%S' "$FILE" | cut -d":" -f2- )

$FILE ist die Bilddatei, der "cut" am Ende extrahiert das Datum.

Anschliessend mit

touch --date="$CREATEDATE" "$FILE"

das Dateidatum anpassen - voilà

Wie das jetzt unter Windows geht weiss ich nicht aber hoffentlich helfen die oben genannten Zeilen. Das Ganze dann in ein Batch-File verpacken und bei Bedarf ausführen.

Gruss und viel Erfolg
Klaus
 
Moin,

unter Linux hab ich mir ein Script geschrieben, das das Dateidatum anpasst.

Der Befehl dazu:

CREATEDATE=$( exiftool -'DateTimeOriginal' -E -S -d '%Y-%m-%d %H:%M:%S' "$FILE" | cut -d":" -f2- )

$FILE ist die Bilddatei, der "cut" am Ende extrahiert das Datum.

Anschliessend mit

touch --date="$CREATEDATE" "$FILE"

das Dateidatum anpassen - voilà

Wie das jetzt unter Windows geht weiss ich nicht aber hoffentlich helfen die oben genannten Zeilen. Das Ganze dann in ein Batch-File verpacken und bei Bedarf ausführen.

Gruss und viel Erfolg
Klaus

das sieht sehr gut aus... ich werd mal beim kollegen vorbeischaun, der auch mit linux arbeitet und windows nur zum "spielen" nutzt. der wird mir da bestimmt ne batch draus basteln können.
danke :top:
 
Geht auch einfacher:

exiftool "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" Dateiname

'FileModifyDate' ist ein Pseudo-EXIF-Tag von exiftool, der direkt das letzte Änderungsdatum einer Datei beeinflussen kann. Details siehe http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/exiftool_pod.html

So etwas müsste man sich eigentlich kann man unter Windows als Batchfile....

exiftool "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" %*

...anlegen und in LR als Export Action einbinden. Ausprobiert habe ich es noch nicht, sollte aber theoretisch gehen. Hab es gerade ausprobiert, und es funktioniert wunderbar. Wichtig: Keine Gänsefüsschen um das %* herum machen, weil das LR beim Aufruf schon von sich aus macht - und zwei Gänsefüsschen werden dann als echte Zeichen interpretiert, was schiefgeht. Und es muss %* sein (nicht %1 wie ich vorher geschrieben hatte), sonst wird bei einem Export mit mehreren Dateien nur die erste Datei gepatcht.

Im übrigen gilt hier die wichtige Limitierung für LR-Export-Actions, dass man nicht zu viele Dateien auf einmal exportiert, weil der Export-Action erst ganz am Ende des eigentlichen Export-Vorgangs alle Dateien mit komplettem Pfad übergeben werden - sind das insgesamt zu viele Zeichen, schneidet Windows das irgendwann ab (keine Ahnung wie viele Zeichen das jetzt waren). Also: Nicht zu viele Dateien auf einmal exportieren, und einen möglichst kurzen Export-Pfad, z.B. x:\LR-Export.

Ach ja, zwei drei Hinweise noch: a) ggfs. in der Batch-Datei den vollen Pfad zu exiftool.exe angeben, dann ist man unabhängig vom System/User-Pfad (ist aber Geschmackssache); b) wenn es nicht richtig läuft, am Ende der Batchdatei noch ein "pause" einfügen, dann kann man eventuelle Fehlermeldungen besser sehen - mit einem Tastendruck geht's dann weiter; c) den exiftool-Befehl kann man natürlich auch nachträglich anwenden, auch auf ein Verzeichnis, und mit der Option -r auch rekursiv in die Unterverzeichnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten