• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive wünscht ihr euch?

Also Ich würde mir zwei Dinge wünschen.
1) Ein lichtstarkes EF-S Normalobjektiv
30mm / Blende 1,4 EF-S <400€

2) Ein kleines günstiges UWW
10mm / Blende 8 oder mehr / EF-S <400€
Wäre ideal für Landschaftsaufnahmen, weniger als Blende 8 verwende ich so gut wie nie.
Vielleicht sogar ohne AF?? Grösse+Gewicht+Preis wäre mir hier wichtiger.
Das 10-22mm ist zu gross, zu teuer, zu lichtstark.
 
Ich würde mir eine neue Version des EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM wünschen.
Immerhin gibts das auch schon seit 2004.

Vielleicht so 24-250 f/4L IS USM oder als DO :evil:
Falls sich das vom Gewicht her und so machen lässt....
Preis bei so ca 2k€

Das wär mein Ding :D

lG Rainer
 
Um mal zu veranschaulichen, was für ein Blödsinn hier geschrieben wird ...

Es gibt immer welche die das Eingangs-Post nicht richtig lesen (wollen) ...
 
Torsten, ...sind die Preise denn realistisch? :evil:
Hau mal überall 50% rauf
Thorsten mit h bitte. Soviel zeit muss sein ;)

Also ganz so unrealistisch sind die preise glaube ich nicht. Ich will ja nicht jedes Objektiv als L haben. Alös Standardzoom habe ich derzeit das 24-85 USM. Kostet neu um die 400€. Da wäre eine IS version doch für 600€ realistisch oder nicht?
 
So irgendwie 300/4 oder 400/4 oder auch als Zoom. Leichter und billiger als die EF Objektive.
Wieso sollte ein 300er oder 400er tele als EFs leichter und billiger sein als ein KB Objektiv dieser Brennweite?

Ansonsten dieselben Wünsche wie seit 7 Jahren: Nachfolger des 35 2.0 und des 50er Makros, aber beide bitte für KB.
 
In der Reihenfolge:

1) Pancakes für EF-S wie bei Pentax, im WW-Bereich

2) Festbrennweiten im mittleren Preissegment mit Ring-USM ala EF 85 1.8
z.B.:
- neues, stabileres EF 50 1.4 USM
- EF 24 2.0 USM für 600,-€
- EF 35 1.8 USM für 350,- €

3) EF 200 2.8 L IS USM für 900,-€

4) EF-S 15-65 2.8 IS USM als Pendant zum EF 24-105 4.0 L IS USM

1) wäre ganz toll und würde ein mFT-Zweitsystem überflüssig machen
2) würde die Möglichkeiten der ambitionierten Hobbyfotographen erweitern
3) würde ich sofort kaufen
4) Super-Reisezoom für die Crop-Cams

Ach ja, träumen wir halt weiter...

Ciao
Thomas
 
Ich würde mir eine neue Version des EF 28-300mm f/3.5-5.6L IS USM wünschen.
Immerhin gibts das auch schon seit 2004.

Schließ mich dem an. Allerdings mit den Brennweiten des Vorgängermodells, denn die 350mm find ich schlichtweg ideal und die ersparen mit das 100-400. Ich wünsch mir ein 35-350IS unter 2000€. Die 35mm unten stören mich nicht, denn ein Weitwinkel ist leichter eingesteckt als ein Tele.
 
Wenn dieser Thread auch für Sigmalinsen mit Canonanschluss gilt, dann
hab ich nur einen kleinen Wunsch:
Sigma 300mm 2.8 mit Fokusbegrenzung und OS für einen Straßenpreis von 2000-2600€
und für Canon: Alle Preise angemessener. Nämlich für einen IS nicht 400-500€ mehr:mad:
 
Wieso sollte ein 300er oder 400er tele als EFs leichter und billiger sein als ein KB Objektiv dieser Brennweite?

...

Weil man wegen des kleineren Bildkreises Linsenfläche spart, die ja letztlich was wiegt? Oder bin ich komplett auf der schiefen Bahn? :confused:

Edit: Zu langsam, ...bei den Kosten bin ich mir aber nicht soo sicher, sollte aber auch etwas günstiger sein.
 
...
500mm Brennweite mit F1,4 erfordert eine ca. Frontlinse mit ca 40cm Durchmesser.
Hersteller, welche solche Linsen (apochromatisch) für Teleskope bauen, verlangen über 300T€ dafür .
...

Na, da hätte ich gleich ein tolles Komplettangebot:
Foto-Haubitze 500mm f/1,4 auf Selbstfahrlafette Leopard 1. :D

@ Nameless:
Mit dem Bildkreis hast du schon recht.
Nur entspricht bei den Teles der Durchmesser der vorderen Linsen dem der maximalen Blende, beim 400/4 also ca. 10 cm.
Kleinere Linsen kannst du dann bestenfalls hinter der Blende verbauen - sooo viel Gewicht läßt sich dann nicht mehr einsparen.
Schau dir als Beispiel mal das 300/2,8 von Olympus an: Größe und Gewicht fast identisch mit dem 300/2,8 L IS, aber nur für Crop 2 gerechnet.

@ Toskanafan:
Ja, ein paar Pancakes wären fein. Aber bitte für KB-Format. :)
 
Ganz einfach. Für Crop muss ein kleinerer Bildkreis ausgeleuchtet werden -> Kleinere Frontlinse und kleinerer Durchmesser -> Weniger Glas -> Weniger Gewicht und Kosten

Weil man wegen des kleineren Bildkreises Linsenfläche spart, die ja letztlich was wiegt? Oder bin ich komplett auf der schiefen Bahn? :confused:

Das gilt fuer die kurzen Brennweiten ... bei den langen Teles wird das Gewicht im ganz wesentlich durch den Durchmesser der ersten Linsen bestimmt ... und dieser wiederum ist abhaengig von der Lichtstaerke ... sowohl ein
EF 400/4 als auch ein hypothetisches EFS 400/4 benoetigen eine Frontlinse von 100mm Durchmesser ... die Brennweite erfordert eine gewisse Baulaenge ... da ist durch das "EFS" (also das Ausleuchten eines kleineren Bildkreises) nicht viel zu sparen ... auch der short-Backfocus bringt beim Tele nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach. Für Crop muss ein kleinerer Bildkreis ausgeleuchtet werden -> Kleinere Frontlinse und kleinerer Durchmesser -> Weniger Glas -> Weniger Gewicht und Kosten

Weil man wegen des kleineren Bildkreises Linsenfläche spart, die ja letztlich was wiegt? Oder bin ich komplett auf der schiefen Bahn? :confused:

Das Konzept geht bei kurzen Brennweiten auf, aber nicht bei Tele ;)
Man kann an den hinteren Linsengruppen sparen, die das Bild effektiv auf den Sensor projezieren (insbesondere bei Weitwinkel-optiken mit retrofokus-Konstruktionen sehr vortelhaft). Bei Teleobjektiven kosten aber die grossen Linsen das meiste Geld und die braucht man weiterhin um auf Brennweite und entsprechende Lichtstärke zu kommen --> sehr geringe Ersparnis im Verhältnis zum Gesamtpreis!

(Wer es nicht glaub schaut sich mal ein 300mm-Objektiv für Mittelformat an... kein grosser Grössenunterschied zu einer DSLR-Optik gleicher Lichtstärke, trotz VIEL grösserer Sensor/Film-Fläche)
 
Wie wäre es mit einem Canon EF 800 mm 1:4.0 L IS USM?

Geringe Schärfentiefe lässt sich durch nichts ersetzen - höchstens durch noch weniger Schärfentiefe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten