• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges ND-Graufilter von Lee

tommiwe

Themenersteller
Hallo!

Ich habe den Lee-Filterhalten und suche einen Graufilter, bin aber unsicher, welcher vernünftig ist. Früher hatte ich mal einen von B&W mit ND 8(?).
Ist der Big Stopper (für 10 Blendenstufen) zu viel?
 
AW: ND Graufileter von Lee

Ich brauche den für ganz normale Dinge wie längere Belichtungszeiten (Bewegung ausschalten, Wasser als Stream, usw.).
Evtl. auch wenn man bei strahlendem Sonneschein mal mit offener Blende arbeiten will.
 
AW: ND Graufileter von Lee

"Wasser als Stream"? :ugly:

Die Frage nach "der richtigen Stärke für meinen Graufilter" wird immer wieder gestellt. Sie ist aber in etwa so, als würdest Du in einem Forum fragen, welchen Schraubschlüssel Du brauchst, um an Deinem Motorrad zu basteln, deswegen kann die Antwort nur sein "kommt darauf an, was Du machen willst".

Willst Du einfach nur alles "ganz normale" machen, brauchst Du in beiden Fällen einen ganzen Satz, Schraubschlüssel wie Graufilter.

Die erforderliche Stärke Graufilter wird von folgenden Faktoren stark beeinflusst:
- vorhandene Lichtmenge Sonne, bewölkt, Dämmerung, ...)
- vorhandenes Objektiv (Blende min, Blende max?)
- gewünschte Blende
- gewünschte Verschlusszeit
- verwendbare Empfindlichkeit der Kamera ("ISO") als Bereich
- zulässige Toleranzen der letzten drei Parameter ("darf's statt f/2,8 auch f/4 sein?", "nehm ich einen ND mit 10 Stufen, weil ich keinen 8er habe, gehe dafür aber mit den ISO 2 Stufen rauf?") für Deinen Bildwunsch.

Deswegen musst Du zu der Beantwortung Deiner Frage raus gehen in die Situation, um die es Dir geht, ein Bild machen, Dir überlegen, um wie viel Du die Belichtung verlängern (bzw die Blende weiter öffnen) willst und dann den Filter passend kaufen.

Das musst Du eigentlich für möglichst viele Situationen machen, damit Du weißt, was für Anforderungen Du hast. Im Gegensatz zur Motorradbastelei hast Du hier aber den Vorteil, nicht exakt jeden Filterfaktor kaufen zu müssen, mit 2 oder 3 kommt man gut durchs Leben.

Bist Du zu faul, selbst mal zu messen und willst erst kaufen, dann ist meine Empfehlung in dieser Reihenfolge:
ND 1,8 (64-fach)
ND 3,0 (1000-fach)
ND 0,9 (8-fach)

ND3,0 macht schon recht starke Farbstiche (die man im RAW-Konverter aber leicht entfernen kann), außerdem ist die Handhabung umständlicher als beim ND 1,8.

ND 1,8 ist an hellen Sonnentagen schon mal zu schwach, während ND 3,0 bei Bewölkung, im Schatten oder im Wald (klar, auch Schatten) viel zu dunkel ist. Von daher wird man imo langfristig bei wenigstens diesen beiden landen.

Außerdem empfehle ich Dir für ND-Filter (nicht GrauVERLAUFSfilter(ND graduated) Schraubfilter. Sie haben im Vergleich zu Einschubfiltern mit Filterhalter nur Vorteile.
 
AW: ND Graufileter von Lee

Hallo Dilettant!

Danke. Deine Antwort hilft mir schon sehr weiter.
Warum sind Aufschraubfilter besser als Einsteckfilter? Die letzteren hätten ja zumindest den Vorteil bei unterschiedlichen Objektivdurchmessern einsetzbar zu sein.
 
AW: ND Graufileter von Lee

Hallo Dilettant!

Danke. Deine Antwort hilft mir schon sehr weiter.
Warum sind Aufschraubfilter besser als Einsteckfilter? Die letzteren hätten ja zumindest den Vorteil bei unterschiedlichen Objektivdurchmessern einsetzbar zu sein.

Weil Einschubfilter manchmal an den Seiten licht durchlassen, was bei Langzeitbelichtungen unerwünscht ist.
Schraubfilter kauft man einfach in z.B. 82mm oder 77mm und setzt dann sogenannte Step-Ringe ein (Siehe Ebay) um sie an andere Durchmesser anzupassen.

mfg
 
AW: ND Graufileter von Lee

Der Lee Bigstopper hat auf einer Seite einen Filzrahmen aufgeklebt der einfallendes Licht blocken soll. Bei einem Test in dem der Bigstopper mit dem Hitech verglichen wurde, hat der Rahmen seinen Zweck erfüllt. Der Bigstopper hat gegenüber dem Hitech auch noch andere Vorteile, wie man hier sehen kann.

Ich warte seit einem Monat auf die Lieferung, bin aber guter Hoffnung das sich das warten lohnt, mit dem 0.9 ND Pro Glass habe ich auch keinerlei Probleme und bin sehr zufrieden.
 
AW: ND Graufileter von Lee

Weil Einschubfilter manchmal an den Seiten licht durchlassen, was bei Langzeitbelichtungen unerwünscht ist.
Schraubfilter kauft man einfach in z.B. 82mm oder 77mm und setzt dann sogenannte Step-Ringe ein (Siehe Ebay) um sie an andere Durchmesser anzupassen.

mfg

Blöd ist aber, dass wenn man Polfilter, Graufilter und Grauverlaufsfilter nutzen möchte 2 Schraubfilter + Filterhalter drauf hat --> Gefahr Vignettierung (ich denk in Crop-UWW zwischen 10 un 20mm)

Aber der Umstand mit dem Lichtdurchlass lässt mich auch grübeln ...
 
AW: ND Graufileter von Lee

Mit Vignettierung habe ich selbst mit dem 105mm Polfilter zu kämpfen.
Lee Halter mit zwei Slots für Filter + Adapterring 105mm, Vignettierung ab knapp über 20mm KB.
 
AW: ND Graufileter von Lee

Kurze Serie zur Anschauung.
5D mit EF 16-35 L II.

- Lee Halter
- Lee UWW Adapterring
- 2 Slots für Filter
- Lee 105mm Adapterring für Polfilter
- Heliopan 105mm SLIM Polfilter

Mehr, bzw. weniger geht an Aufbauhöhe nicht, außer man verzichtet auf einen Filterslot, dann kann man wohl bis 16mm runter ohne Probleme. Wer etwas Nervenkitzel will, der kann die Kombination bis 20mm verwenden, da der Filterhalter aber nicht immer gleich sitzt, kann es sein das ab und zu mal eine Ecke etwas abgeschattet ist, was dann aber nicht so Ausmaße hat das man es nicht mit EBV korrigieren könnte.
 
AW: ND Graufileter von Lee

Kannst du das ganze mal mit einem Aufschraubfilter anstelle eines 105er machen? Wäre mal ein guter Vergleich
 
AW: ND Graufileter von Lee

Ne sorry, die hab ich komplett abgeschafft.
Irgendwo muss das Geld für den 105mm Polfilter ja herkommen!:ugly::D
 
AW: ND Graufileter von Lee

Hallo Chan Chan!

Der Bigstopper hat gegenüber dem Hitech auch noch andere Vorteile, wie man hier sehen kann.

Danke für den Link. Den finde ich sehr hilfreich. Wo hast Du den BigStopper bestellt?
Da Du ja bald beide Filter hast (ND 0.9 und BigStopper) würde mich interessieren, wann Du den 0.9 einsetzt und wann den BigStopper.
 
AW: ND Graufileter von Lee

Hallo Chan Chan!
Danke für den Link. Den finde ich sehr hilfreich. Wo hast Du den BigStopper bestellt?
Hast ne PN. ;)

Da Du ja bald beide Filter hast (ND 0.9 und BigStopper) würde mich interessieren, wann Du den 0.9 einsetzt und wann den BigStopper.
Tja, das wird sich noch zeigen müssen!
"Eingeplant" ist der Bigstopper für Landschaftsaufnahmen am Tag, da bringt der 0.9er nämlich nicht viel, bzw. ist bei Szenen ohne Wasser kaum ein Effekt zu sehen. In der blauen Stunde kann man damit allerdings wunderbar Wolken verwischen und Korn zum schwingen bringen!

Platt gesagt: Ich würde den Wind gerne auch bei Tag/frühe Dämmerung sichtbar machen.
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten