• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 135/2,8 Softfokus

weinlamm

Themenersteller
hallo,

unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=703389 ist mir obiges Objektiv angepriesen worden.

Kann hier jemand vielleicht was zur Qualität sagen?

Ggf. sogar im Vergleich zum etwa dreimal so teuren Nikon 135/2,5 DC ?
 
Hallo,

die Qualität ist schon in Ordnung, meines war sehr scharf auf bei f2.8 ...
allerdings sollte man folgende Sachen bedenken:
- der AF ist ziemlich lahm ... nicht für dynamische "Ziele" zu gebrauchen
- 135mm ist an Crop eigentlich zu lang, um die eigentlichen Sinn der Linse ("Softfocus") bei Portraits zu benutzen

... wenn man es trotzdem haben möchte, dann ist es gut, den eBay-Preis im Hinterkopf zu haben, normalerweise geht das Teil um 170-200? weg.

Gruß,
Markus
 
Im digitalem Zeitalter benutze ich lieber hinterher den Weichzeichner.
So hat man wesentlich bessere Kontrolle darüber.
nimm lieber ein 1,8/85mm

tobio
 
"Im digitalem Zeitalter benutze ich lieber hinterher den Weichzeichner."

Wobei man aber feststellen muß, daß der Effekt nicht derselbe
und imho nicht durch PS-Filter darzstellen ist. :rolleyes:
 
Cobalt60 schrieb:
"Im digitalem Zeitalter benutze ich lieber hinterher den Weichzeichner."

Wobei man aber feststellen muß, daß der Effekt nicht derselbe
und imho nicht durch PS-Filter darzstellen ist. :rolleyes:

sollte kein Problem sein mit PS so eine Weichzeichnung hinzubekommen, zumal man die nachher noch dosieren kann. So hat man auf jedenfall ein scharfes Bild dabei. Wenn man mit SF arbeitet hat man nur ein Matschbild. Meiner Meinung nach sind diese Teile nur für KB Kameras interessant.

Wenns ein 135er sein muß dann das 135/2,0. :angel:
 
Wie funktioniert dieser Effekt eigentlich technisch im Objektiv? Ich denke mir, dass der AF während der Belichtung ein Stück bewegt wird!?

OT und gehört eher in die Bastelecke - ganz einfach und preiswert lässt sich ein ähnlicher Effekt mit dem Vaseline-Weichzeichner erzielen. Ich benutze dazu die Glasscheibe eines rahmenlosen Bildhalters (gibts in postkartengröße im Baumarkt ab 1,- EUR) und reibe mit einem fusselfreien Tuch sehr dünn (!!) und gleichmäßig Vaseline darauf. Die Scheibe wird nach dem Fokussieren vor die Linse gehalten und ergibt sehr interessante Weichzeichnungs- und Licht-Halo Effekte. Die Resultate entsprechen vielleicht nicht 100% dem Softfokus Objektiv, aber bei einem Materialaufwand von deutlich unter 5,- EUR ist es eine echte Alternative und funktioniert mit jedem Objektiv ... :)
 
Ich habe das auch mal in PS nachgestellt und kam dem Softfocus recht nahe. Meine Variante war: Die Ebene kopieren, Weichzeichnen, (eventuell Tonwertkorrektur), Helle Bereiche vergrößern, Ebenenmodus: Hartes Licht und mit der Deckkraft den Effekt dosieren.
 
Bin auch schon oft über dieses Teil "gefallen" kann vielleicht mal jemand sagen was ganz genau der SoftFocus macht.....? Vielleicht kann mal jemand ein Softfocus Bild hier posten ...
 
Guckst Du hier oder hier

Technisch has das Objektik ein bewegliches, asphärisches Linsenelement, durch dessen
Verschiebung die sphärische Aberration beeinflußt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten