• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelle Entscheidung, welches Tele?

therealvash

Themenersteller
Kurz Vorweg:

Ich bin ein Neuling im Bereich der Fotografie, d.h.
-gestern bei MM ein 50D Body erwischt + CF Karte gekauft
-eine gebrauchte 18-55 IS ist gekauft und kommt hoffentlich FR an
-eine 50 1.8 für ~110€ Kaufe ich wohl die Tage beim Saturn
-mind. 20 Stunden online zu diesem Thema eingelesen (Der bekannte Fotokurs etc)

somit fehlt noch ein Teleobjektiv für
-Zooaufnahmen
-Tiere in der freien Natur (z.b. Eichhörnchen etc, Tiere welche sich bewegen und nicht nur stillstehen)
-Evt. für Städte, falls man guten Zoom braucht und kein WW
-Evtl. für Landschaftsaufnahmen (Wobei ich auch hier eher ein WW bevorzuge)

Eigentlich wollte ich als Einsteiger (und Student) nicht mehr als 800€ für alles Ausgeben... aber naja, einige verbruzeln ihr Geld für Autos/viel Alk/Zig und ich in Technik :D ah ich schweife aus... zurück zum Thema:

Folgende Objektive stehen zur Auswahl:

- 55-250 IS für 220€ Dieses sollte es eigentlich werden um meinen Geldbeutel zu schonen. Es ist zwar ein gutes Einsteigertele (Passt ja perfekt), aber für die 18MP einer 50D muss da doch was besseres her, oder?

- 70-300 IS USM 4-4.6 für 469€ Bei diesem fehlt der Bereich 55-70, aber dies ist nicht so wichtig. Das Objektiv kostet zwar mehr als das doppelte des Einsteigerobjektivs, dafür hat es einen schnelleren AF und geht bis 300mm (Ja ich weiß, mit 1.6x multiplizieren). Jedoch habe ich gelesen, dass von 200-300mm die Qualität nicht mehr überzeugen soll. Ist der Hochformat-Fehler bei dieser Serie inzwischen behoben?

- 70-200 L 4 USM 550€ Eigentlich wünsche ich mir diese Objektiv... jedoch war mir der Sprung von 550-220€ zuviel, aber da das 70-300 IS USM in die engere Auswahl kam sinds nur noch 100€ drüber (Wobei hier das ganze Zubehör enthalten ist). Laut Amazonkommentaren sind alle!! (30x 5Sterne) von diesem Objektiv überzeugt. Die Farben/Kontraste sollen deutlich besser als bei der non-L Serie sein. Dafür fehlt leider leider der IS! Wie wirkt sich das in der Praxis aus? Ist jeman hier von einem günstigen IS Objektiv zum L ohne gewechselt und merkt kaum einen Unterschied? Ich will natürlich nicht immer ein Stativ mit mir rumschleppen (Ha dies muss ja auch noch gekauft werden!) und ein IS sollte in diesem Fall doch lieber vorhanden sein?

-70-200 L 4 USM mit IS 806€!!!! Dieses Objektiv kann ich mit etwas Glück bei Mediamarkt kaufen..... für diesen Preis ist es doch einfach der Hammer oder? Mein Konto müsste zwar bis zum Geht-Nicht-Mehr in den Dispo gehen, aber so eine Chance habe ich kein 2. mal..... lohnt sich diese Objektiv für einen Anfänger wie mich zum Einstieg? Nein ich erwarte nicht damit die phänomenalsten Fotos zu schießen, aber dabei helfen tuts schon.

Wie würdet ihr euch entscheiden?
 
Wenn deine Möglichkeiten das 70-200mm L IS USM zulassen, dann greif zu. In der tat ist es durch die Aktion bei MM schon ein echtes Schnäppchen was so schnell wohl maximal als Gebrauchtware zu bekommen ist.

Klar, jetzt werden gleich einige schreiben das der IS für bewegte Motive unbrauchbar ist.
Dafür kann man ihn dann schließlich auch abschalten und gut ist, bzw. besitzt das Objektiv eine IS-Funktion die das Mitziehen erlaubt.

Längst nicht alles was du mit dieser Linse fotografieren möchtest bewegt sich jedoch. Und somit würde ich auf den IS nicht verzichten wenn es meine finanziellen Möglichkeiten zuließen.
 
Da muss in Beniamin aber zustimmen. Vielleicht lieber das 70-200er (4) ohne IS.
Das Geld kannste ja sparen und in anderes Zubehör investieren (UWW f. Landschaft oder ein Stativ). Optisch gesehen soll ja die non IS Version nur geringfüfig schlechter sein als der IS-Bruder.
 
Ich persönlich hätte ja ein bischen mehr in ein Standard Zoom investiert, Tamron 17-50 z.B.
Den hat man eigentlich wesentlich öfter auf der Cam als ein Tele.

Da hätte dann für den Anfang wohl auch das 55-250 gereicht
 
Mein Konto müsste zwar bis zum Geht-Nicht-Mehr in den Dispo gehen

Hi,

der Preis ist schon ein Anreiz, allerdings sollte man sich deswegen nicht verschulden.....das musst Du aber selbst wissen....

Bzgl. Telewahl, ich würde das mit IS nehmen, was man hat, hat man, zum einen
kann man den IS Modus wechseln, oder ihn ausschalten....

Ich mag den IS bei meinen Tele's und würde ihn nicht missen wollen.

lG Rainer
 
Das Risiko beim 70-200 4L IS ist begrenzt, da man es zu dem Kurs auch wieder los wird.
Doch man wird meist mit dem Standardzoom arbeiten, Teleaufnahmen sind eher im Zoo oder bei Außenporträts angesagt.
Ich würde tendenziell eher erstmal in ein vernünftiges Standardzoom investieren wie das Sigma 17-70 2,8-4 OS. Als Tele würde das 55-250 IS erstmal reichen - auch an der 50D.
Denn kaufst Du jetzt das L-Zoom, wirst Du mit Sicherheit im Standardbereich ebenfalls aufrüsten wollen. Ein 18-55 würde Dich dann einfach nicht mehr glücklich machen.
 
Hallo
Ich habe mir auch zuerst das 55-250 gekauft - für den Preis auch sehr zu empfehlen-.
Jedoch wurde das Verlangen nach dem 70-200 4L zu groß und ich habe gewechselt und dies nicht bereut.
Ich habe das ohne IS und habe diesen bis heute nicht vermisst.
Da Du Tiere im Zoo oder freier Wildbahn fotografieren möchtest und da auch
in den meisten Fällen genügend Licht für kurze Verschlußzeiten vorhanden ist
reicht das ohne IS.
Dies ist meine Meinung - entscheiden mußt Du allein -.
Früher oder später wirst Du auch dein 18-55 austauschen.
Hier habe ich mich auf das 17-55 2.8 gewechselt, da mir Canon besser als Tamron erschien.

Gruß Burkhardt
 
Hallo, würde dir da auch zb. das Tamron 17-50 2,8 (non VC) und das 70-200 f4 L non IS empfehlen.
Macht mehr sinn als das 18-55 is und das 70-200 f4 L IS zu kaufen.
So must du zwar ohne IS auskommen, hast aber trotzdem vernünftige Objektive mit denen du viel Spaß haben wirst und ordentlich gestalten kannst. Ich persönlich habe auch noch nie nen IS gehabt und ihn bei den Objektiven noch nie vermisst.
Ausschuß durch Verwackler hab ich eigentlich so gut wie gar nicht und ich fotografiere mit dem f4 L nicht nur bei schön Wetter.
Wenn man genug Geld hat würde ich die beiden Objektive natürlich auch mit IS/VC kaufen, aber das ist längst nicht so wichtig, wie hier immer behauptet wird.
 
So nach einem finanziellem Check habe ich nun 700€ zusammen -> 100€ Dispo wären vertretbar.

Da 800€ einfach ein super Preis sind werde ich versuchen dies morgen zu kaufen.
Am WE (sofern das Wetter schön ist) gehts dann in den Zoo und es wird geschossen was die Speicherkarte hergibt! Hierbei werde ich den IS teilweise Ausschalten und hinterher beurteilen, ob er den Aufpreis Wert ist.

Außerdem telefoniere ich morgen ein wenig rum um Leihweise an ein 55-250 IS zu kommen. Falls das 4er mit IS nicht überzeugt(Bezogen auf Preis/Leistung) verkaufe ich es einfach wieder, z.B. hier im Forum :D Ein williges Opfer wird sich schon finden.

Natürlich ist ein 18-55 IS eher low Budget, aber dieses kann man problemlos später Aufrüsten. Andersrum (Erst Standardobjektiv, dann Tele) geht zumindest mit dem 4er L hinterher nur schwierig (gebraucht und dennoch teurer).

Mit etwas Glück (bezweifel ich jedoch) kommt morgen Mittags eine Ladung mit neuen Objektiven rein und das Non-IS gibts dann für 440€
 
Nimm das NON IS 4L und freu dich über das gesparte Geld.
Die 50D ist in höheren ISOs vertretbar, und für deine Zwecke, also Zoo usw, ist meist genug Licht da, das ein Bildstabi nicht wirklich von Nöten ist.
Habs nicht bereut die NON IS Version gekauft zu haben.
Das 55-250mm IS hatte ich für nicht ganz 5 Monate, und habs wieder verkauft.
Der IS hat mir nicht geholfen, und die BQ war nicht der Brüller.
Wenn du allerdings günstig an die IS Version kommst, kannst du die natürlich auch gerne kaufen.
 
Der 2+2 stuendige Weg zum MM nach Duesseldorf(Metrostr) hat sich gelohnt: ein letztes 70-200 non-is war fuer 450e noch zu haben :D

Falls jemand in der Nähe wohnt und das nötige Gleingeld hat:
drei 70-200 IS fuer 808e sind noch vorrätig
 
Ein typisches Problem bei Unentschlossenheit gepaart mit wenig Erfahrung und überhastetem Kauf. :)

Du kennst die technischen Unterschiede der genannten Objektive.
Dich bestätigen andere Leute, dass die teureren Objektive auch besser sind.

Ich lese aber auch zwischen den Zeilen:
Du kennst Deine eigenen Ansprüche nicht genau, weil du im Bereich DSLR Fotografie wenig bis keine Erfahrung hast.

Wenn ich richtig verstehe willst Du nicht den Fehler machen ein für deine Ansprüchen zu schlechtes Objektiv kaufen.
Du willst aber auch nicht 800€ zu viel für ein qualitativ zu gutes Objektiv ausgeben.

Es gibt egal mit welcher Entscheidung hinterher Probleme.
Ich würde sagen: nach Bauchgefühl kaufen und dich hinterher über die Unzulänglichkeiten nicht ärgern.

triangle
 
wie ich sehe hast du in sehr kurzer zeit ziemlich viel liegen gelassen und meine meinung dazu ist einfach...nimm def. kein f4l is...es ist ne mega linse def, wenn ich geld hätte würde ich die linse auch nehmen...

aber ganz ehrlich,
viele leute mich ja kennen auch und jedenfalls
fotografie ist für mich nen riesending...
und neben meiner familie eines der wichtigsen
dinge...ABER mich deswegen soweit ins minus
zu katapultieren...wieso...alles mit der zeit!

-meine meinung...

wenn es noch´n tele werden soll,
hole dir das 55-250is...

kostet wenig und ist dafür spitze!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, ich bin besitzer eines 55-250mm und für mich ist es ausreichend, aber werde es demäcnhst auch verkaufen um mir ein 70-200mm 2.8 zu kaufen, weil ich öfters in Hallen unterwegs bin.

Es kan aber noch dauern ...mit dem IS kannst du trotzdem gute Bilder machen, so ist es nicht, aber ist halt elend leicht und verwackelst schnell.

Kenny
 
Wenn sich das Eichhörnchen bewegt, mußt Du den IS sowieso ausschalten...
Das 55-250IS und das 70-300IS fallen wegen dem zu langsamen AF da schon mal weg.
Entscheidung halt zwischen den beiden 70-200 f4 mit und ohne, das ist eine rein finanzielle Frage. Klar ists ein Bonus, und manchmal kann man den IS gerade bei einem lichtschwächeren Objektiv schon sehr gut brauchen.
Wenn das f4 mit IS leistbar wäre, dann käme natürlich noch das 70-200 2,8 ins Spiel (etwa gleicher Preis wie das f4IS). Und was da gscheiter ist (Lichtstärke vs IS), da wurde hier schon öfters gestritten......
Ich würde dem f2,8 den Vorzug geben.
 
Wenn sich das Eichhörnchen bewegt, mußt Du den IS sowieso ausschalten...

Egal, für welches Tele man sich hier entscheidet ... die guten, brauchbaren Kandidaten wurden ins Rennen geschickt ...

Aber den IS muß man nicht ausmachen, nur weil sich das Objekt bewegt. Auch bei 1/2000 schadet der IS dem Bild nicht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten