• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung- Nikon 5000d gegen Pentax Kx

Die universelle Energiequelle der Pentax wäre für mich kein Minus, sondern ein Plus! Für die Nikon spräche z.B. das Klappdisplay und die 35er und 50er Festbrennweiten. Ich würde das Gefühl entscheiden lassen, mit welchen Kameras man sich am besten bei der Bedienung wohl fühlt.

Die drei Musketiere von P., N. und C. im Sensor-Technik-Test Überblick:
http://www.dxomark.com/index.php/en.../(brand)/Pentax/(brand2)/Nikon/(brand3)/Canon

D'Artagnan wäre für mich die E-620 von Olympus.

Alternative Akkus und energieeffizientes Ladegerät von Apple:
http://store.apple.com/de/product/MC500?mco=MTM3NTAxNDI#overview

Steve Huffs Tip: http://www.stevehuffphoto.com/2010/07/22/the-pentax-kx-digital-camera-review/

...
 
Für die Nikon spräche z.B. das Klappdisplay und die 35er und 50er Festbrennweiten.
Das AF-S 50/1.4 (Nikon) kostet etwa gleich viel wie das FA 50/1.4 (Pentax). Das günstige Nikkor 50/1.8 hat an der D5000 keinen AF. Dann kann man es auch mit dem sehr preiswert erhältlichen Pentax A 50/1.7 vergleichen. Oder habe ich etwas übersehen?
 
- in einem sehr ausführlichen Testbericht habe ich gelesen, daß der bei der Pentax im Gehäuse eingebaute Bildstabilisator leider relativ wenig taugt. Er scheint nur 1 bis (unter Idealbedingungen) maximal 2 Blendenstufen zu bringen. Gute Objektive mit eingebautem Stabi kommen dagegen auf 3-4 Stufen.

Hatte ich auch bedenken. Habe aber in einem ganz eigenem Test zu Hause das ganze nachvollzogen bei 55 mm mit dem Kitobjektiv.

(Mit Stabi) Bei 1/8 konnte ich noch fast jedes Foto scharf bekommen in der 100% Ansicht bei kleiner Schrift im Testbild.

(Ohne Stabi) Konnte ich bei 1/30tel (1/32tel wären 2 Stufen mehr) kein Foto in der Schärfe fotografieren wie mit Stabi.

Erst ab 1/50tel konnte ich die gleiche Schärfe wie mit Stabi erreichen. (was ca 2,5 Blendstufen entspricht)

(Bei 18mm im Weitwinkel sind natürlich auch noch längere Belichtungszeiten möglich)

Lg

Sroko
 
Das AF-S 50/1.4 (Nikon) kostet etwa gleich viel wie das FA 50/1.4 (Pentax). Das günstige Nikkor 50/1.8 hat an der D5000 keinen AF. Dann kann man es auch mit dem sehr preiswert erhältlichen Pentax A 50/1.7 vergleichen. Oder habe ich etwas übersehen?

Du hast nichts übersehen!

An der D5000 hat das lichtstärkere Nikkor Autofokus - das 1.8er nicht.
Die 35er Linse hat an der 5000er AF.

PS: Ein Vorteil von AF-Systemen ist, dass man sie deaktivieren kann

PPS: I don't like Pancakes

;–)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-S 50/1.4 (Nikon) kostet etwa gleich viel wie das FA 50/1.4 (Pentax). Das günstige Nikkor 50/1.8 hat an der D5000 keinen AF. Dann kann man es auch mit dem sehr preiswert erhältlichen Pentax A 50/1.7 vergleichen. Oder habe ich etwas übersehen?

Vergiss die alle gleich mal und denke eher an das Sigma 50/1.4 HSM. Es ist vom Bokeh her deutlich besser als die Nikon und schneller als die Pentax Objektive. Klar kostet etwas mehr aber es lohnt sich wirklich. Auf APS-C würde ich auf dieses Objektiv nie verzichten wollen.

Wegen Nikon und Pentax:
1. Ich würde warten mit der Entscheidung denn in wenigen Wochen (September) kommen neue Modelle raus. Dann werden die Bodies auch wieder günstiger.

2. Bedienung der Pentaxen ist eigentlich durchweg besser als die der Nikons. Ich hatte schon einige ausprobiert und bleibe doch immer bei einer Pentax wenn es um usability geht.

3. Pentax baut recht gute Semi-Pro DSLRs. du kannst hier recht günstig aufsteigen und dazu noch deine Objektive auf Wetterfest (WR) ausbauen. So weit ich richtig informiert bin ist Pentax der einzige Hersteller der Kit-Objektive abgedichtet anbietet. Zusammen mit einer Semi-Pro ist das schon ein sehr grosser Vorteil

4. Raw-Format: Nikon nutzt ein Raw-Format dessen Eckdaten nicht an Dritte weiter gegeben werden. Daher ist das Raw-Programm das man nutzen sollte für die Nikons sehr an Nikon selbst gebunden. Das Nikon-Raw-Programm ist recht gut da die Einstellungen der Cam direkt übernommen werden aber es ist sau-lahm.

5. Farben: Hier solltest du wirklich einige Fotos ansehen. Wenn du nicht gross mit Raw rum machen willst dann hole dir einige Fotos von gleichen Szenen. Nikon ist bekannt für eher pastell Farben während die von Pentax etwas kräftiger wirken. Klar in Raw kann man das wohl einstellen ist aber mühsam. Daher sollten dir die Farben schon sehr gefallen. Bei den Hauttönen Punktet die Nikon bei Stilleben und Naturfotos finde ich die Farben der Pentaxen besser.

6. Grösse: Willst du die Cam auch mal für zwischendurch mitnehmen. Dann klar nimm die Pentax. Jetzt wirst du vielleicht sagen dass die Bodies in etwa gleich gross sind. Ja das stimmt. Hast du aber auch einen Blick auf die Obejktive gesetzt? Nein? Dann schau mal hin: Eine Jackentaschen Cam ist z.B. die Kx mit dem DA40. In die andere Jackentasche dann das DA70 und du kannst viele Aufnahmen machen. Wenn du etwas mehr ausgibts nimmst du noch ein DA15 und du hast 3 Objektive mit denen dir fast nichts entgehen sollte. Du bleibst dabei flexibel und nimmst nur das mit was du eben dabei haben willst. - Nee brauchst nicht weiter schaun mit der Nikon geht das nicht

7. Blitz: Ja hier Punktet klar das Nikonsystem. Aber ob jetzt beide Bodies da so gut sind kann ich dir nicht sagen. Meine K7 und D700 können beide entfesselt blitzen. Aber ich finde die Blitzresultate der D700 besser da ausgewogener. Mit der K7 komme ich zu gleichen resultaten jedoch nach längerer Einarbeitungszeit. Hier ist die K7 schwerer zu beherrschen, jedoch nicht unmöglich.

8. AF:
Kurzum Wenn du gerne den AF auf die Augen bei Portraits legst dann bist du mit einer Nikon besser dran denn die AF-Bereiche der Pentaxen sind grösser und können schon mal neben dem Auge ein kontrast stärkeres Ziel treffen. Auch stört es dass die AF-Felder der Kx nicht aufleuchten. Daher würde ich hier dringend warten da von Pentax ein neues Model kommt, alle sprechen schon davon, das zwischen der Kx und der K7 angesiedelt sein wird.

9. Iso:
Schau dir diese Seite an:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/page15.asp

Es sind Welten zwischen der Nikon D5000 und der Pentax Kx. Hier liegt eine grosse Stärke bei der Pentax denn sie ist im Iso-Verhalten spitze und erhält dabei die Details deutlich besser. Wenn du weichbügeln willst kannst du das später am Rechner immernoch (Lightroom 3 ist da aktuell super).
Kurzum: Die Nikons (alle auch die D700) verlieren viele Details und sind hier den Pentaxen unterlegen (der Kx definitiv) auch wenn die KB-Format D700 im Iso-Verhalten besser ist.

10. Weitere Punkte wie ShakeReduction etc habt ihr hier schon angesprochen. Stell dir nun vor du willst deinen Body mitnehmen und es soll klein bleiben, also kommen nur 1-2 Festbrennweiten dazu. Diese sind bei Pentax stabilisiert bei Nikon nicht (glaub da gibt es grad nur eine Ausnahme).

11. Bokeh versus Schärfe oder doch beides?
Wenn du in der Preisskala der Objektive ansteigst wirst du erkennen dass Pentax eher auf Festbrennweiten setzt und sich sehr darum bemüht ein gefälliges Bokeh zu haben während Nikon doch eher auf Zooms setzt und diese möglichst schnell machen will. Hier sind deutliche akzente gesetzt. Nun wirst du dich fragen was man nehmen soll. Das kann dir keiner sagen aber es gibt ein paar Aussagen die man so stehen lassen kann: A. Festbrennweiten sind tendentiell schärfer und haben besseres Bokeh im vergleich zu Zooms (ja auch die teuersten Zooms unterliegen einer Festbrennweite im Bereich von 500 EUR!) B. Du kannst dur wenige Schritte deinen Bildausschnitt mit einer Festbrennweite gut kontrollieren (Fuß-Zoom) aber die Zooms sind bequemer C. Mit einer Festbrennweite gehst du bewusster Fotografieren (Erfahrung von vielen).

12: Leica für Arme
die Limited Objektive bei Pentax sind aus Metall und haben dadurch eine sehr schöne Anmutung. Das gleiche kannst du bei Nikon haben mit Voigtländer oder Zeiss Objektiven, aber nur bei der Pentax hast du dabei AF denn Voightländer und Zeiss sind nur Manuell zu bedienen. Es macht einfach mehr Spass wenn man ein FA77 Objektiv an der Cam hat mit der ausziehbaren Blende und man muss nicht gross noch weiteres schleppen. Haptik bei den Objektiven eindeutig besser bei Pentax sofern man die Art mag die sonst eher bei Leica zu finden ist.

13. Sport
Hier ganz klar Nikon ist besser aber nicht dem von dir gewählten Preisbereich. Wenn du bereit bis mehrere Tausend EUR für Body und Objektive auszugeben bist du mit der Nikon besser dran. Ich denke so ab der Nikon D300(s) wirst du bei Pentax nichts vergleichbares finden. Wenn du in Zukunft auf Sport setzt dann nimm die Nikon.

Man kann noch viel schreiben. Ich habe mich mit dem Thema Nikon und Pentax nun ca 10 Monate lang beschäftigt wobei ich festgestellt habe dass für mich die Pentax K7 deutlich besser ist als die Nikon D300(s). Erst mit der Nikon D700 wird Nikon interessant das aber nur wegen des sehr guten Sensors. Die Bedienung der Pentax K7 steht deutlich über der Bedienung der D700 und ich denke im unteren Bereich verhält es sich ähnlich beim Klassenvergleich.

Schlussendlich bleibe ich bei der Pentax K7 mit den sehr guten Festbrennweiten weil es für mich Familientauglicher ist (immer dabei, super Videos, klein, leise!). Viele Eigenschaften der D700 finde ich aber besser (grösserer Sensor mit allen einhergehenden Vorteilen, schneller, besser auf Augen fokussierbar, Blitz ist sicherer). Mir ist aber auch bewusst geworden dass ich die D700 nicht so oft dabei hätte. Ach ja ich hatte nun ca 8 Monate lang die D700 im Betrieb und ich nutze auch schon die K7 eine weile lang davon auch die K10D und die K20D. Daher ist das was du hier lesen kannst alles eigene Erfahrung und nicht abgeschrieben

Kurzum:
Beide Systeme haben Vorteile aber auch beide Systeme sind eine Ansammöung von Kompromissen.
Ich hätte gerne die Nikon D700 im Kleide der Penatx K7 mit den Pentax Objektiven. Danke :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch bedenken. Habe aber in einem ganz eigenem Test zu Hause das ganze nachvollzogen bei 55 mm mit dem Kitobjektiv.

(Mit Stabi) Bei 1/8 konnte ich noch fast jedes Foto scharf bekommen in der 100% Ansicht bei kleiner Schrift im Testbild.

(Ohne Stabi) Konnte ich bei 1/30tel (1/32tel wären 2 Stufen mehr) kein Foto in der Schärfe fotografieren wie mit Stabi.

Erst ab 1/50tel konnte ich die gleiche Schärfe wie mit Stabi erreichen. (was ca 2,5 Blendstufen entspricht)

(Bei 18mm im Weitwinkel sind natürlich auch noch längere Belichtungszeiten möglich)

Lg

Sroko


Hier mal zwei Fotos bei 300mm Brennweite (grad gemacht) = 450mm Kleinbild umgerechnet laut Fausformel braucht man ohne Stabi 1/450tel

Einmal mit Stabi aus und dann mit Stabi an bei nur 1/20tel !!! (Es war nur der Deckenfluter an bei halber Kraft, also echt funzelige Beleuchtung = ISO 6400) Fotografiert wurde ein Moskitonetz vom Babylaufstall :ugly:, (nur zur Info)

Ellenbogen nicht aufgestützt ! Aufgestützt oder irgendeine Spezialhaltung wie beim "schießen" sollte natürlich noch bessere Ergebnisse bringen. Hab das ganz 3 mal gemacht und jedes mal reproduziebar.

Ich denke mal das andere ObjektivStabis von preiswerten Kit und normalen Objektiven auch keine besseren Ergebnisse zeigen werden.

Außer von irgendwelchen 2000 Euro Objektiven, da wird der Stabi bestimmt nochmal nen Tacken besser sein, vielleicht nochmal 1 Blendstufe.

Lg

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Entscheidung ist gefallen. Die Pentax Kx ist ab jetzt mein ständiger Begleiter ;-) Und ihr habt mir bei der Entscheidungsfindung geholfen. Vielen Dank! Ich werde sicher noch das ein oder andere mal auf dieses Forum zurück greifen. Einfach klasse wie schnell einem bei Fragen geholfen wird!

Zu meiner Entscheidung: Die Pentax lag mir einfach wesentlich angenehmer in der Hand. Und ein Profi möchte ich (bisher) nicht werden. Ich denke fürs erste wird sie mir völlig ausreichen.

Jetzt freue ich mich aber erstmal aufs ausprobieren.

Einen schönen Abend euch allen!
 
EDIT: vielleicht hätte ich den Thread doch erst zu Ende lesen sollen, viel Spass und gute Bilder mit der Pentax!

Pentax ist eine schöne Einsteigerkamera, die Nikon auch. Bleibst Du Einsteiger, nimm Pentax. Das ist das preiswertere System und Du hast einen AntiShake für lau.

Willst Du später mal in die Profiliga, nimm Nikon. Dann kannst Du Deine Optiken und Zubehör auch später nutzen.

Pentax ist dort nicht angesiedelt.

Sehe ich ähnlich! Allerdings: Die Pentax ist so günstig, dass man dann auch das System wechseln kann. Ich würde die Entscheidung deswegen nicht vom Body, sondern von den gewünschten Objektiven und deren Preisen abhängig machen! Mach Dir eine Liste welche Objektive in den nächsten 2 Jahren auf der Kaufliste stehen - einmal für Nikon und einmal für Pentax. Dann kannst Du besser entscheiden.

Gute Bilder kann man übrigens mit beiden Kameras machen!

Viele Grüße,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax ist eine schöne Einsteigerkamera, die Nikon auch. Bleibst Du Einsteiger, nimm Pentax. Das ist das preiswertere System und Du hast einen AntiShake für lau.

Willst Du später mal in die Profiliga, nimm Nikon. Dann kannst Du Deine Optiken und Zubehör auch später nutzen.

Pentax ist dort nicht angesiedelt.

Wenn er ins Profilager wechseln will, wird er auch seine Nikon-Einsteigerlinsen verkaufen, weil die dann seinen Ansprüchen nicht mehr genügen werden. Insofern wird er ohnehin alles austauschen und das Argument ist damit obsolet.

Wer wirklic ins Profilager wechselt, macht dies nicht davon abhängig, ober zuhause noch eine Einsteigerkamera irgend eines Systems hat. Der kauft sich für den Job das, was er braucht, Und das ohnehin neu, weil er von der Steuer absetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten