AW: Rumors D95, D4000, D7000 und D400 zur Photokina?
Da sind wir doch nahezu schon. Sony Alpha 850 gibt es in Polen für 1500 Euro. In Deutschland knapp über 1600. Und das Ding hat 24MP.
Jepp..
und nicht zu vergessen, AUCH mit diesem Verkaufspreis werden die verschiedensten Margenbereiche gedeckt, wobei die
allgemeinen Kosten sich normalerweise nur bei unerwarteten Absatzausfall oder besonders hohen Absatz noch nennenswert ändern.
Tritt also KEIN Flopp ein, wird die im Preis dafür kalkulierte Rücklage zum Garant den Zielgewinn über den Handeslpreis zu steuern
MIR kann LÄNGST KEINER MEHR ! erzählen das der Sensor soo dramatisch am Gesamtpreis des Kamerabodys beteiligt wäre ! das IST Vergangenheit, und trifft
NUR noch dann zu wenn ein "FLOP" realisiert wird.. weil DANN "ZIELvorgaben" nicht erreicht werden und STATT einem Spottpreis bei Massenabnahme nur der "Einstiegspreis" (für den Sensor, den Verschluss, die Elektronik etc..erzielt wird.
Und das weitere FX-Bodys von Nikon kommen werden und in absehbarer Zeit Canon wie Nikon auch ne "Billig-FX" liefern WERDEN! , IST durch solche und weitere betriebswirtschaftliche Zwänge des Marktes absehbar.
WARUM wohl aht Sony z.B. eine sooo grosse Palette an Bodys, warum bewegt sich auch Nikon mit aktuell (endlich) gestärkten Finanzpolster ebenfalls dahin die Palette zu verbreitern und wieseo wohl macht Canon das schon längst..
Damit ein und derselbe Sensor, Verschluss, Steuerchip, Basisgehäuse, Batterie, Kabel usw. usw. usw. in MASSE abgenommen werden kann um durch verkrüppelung unterschiedliche Bodyleistungen anbieten zu können, aber Kosten- und Gewinneffizient !
Die ganz zu Anfang mal herausgegebene Pressemitteilung das z.B. Sensor xyz in 1000er Stückzahlabnahme je 390 US$ netto kostet ist dann soweit auch richtig... bezieht sich aber auf eben diese Mindestabnahmen.. und die will niemand ernsthaft erzielen
Eher eine Abnahme von 250.000 und mehr, und das nicht nur weil der Stückpreis dann nur noch (Vorauskalkulierte!) 100 US$ beträgt ..

ABER: Das erfährt ja zumeist niemand ausser den Vertragspartnern
Und da jedes Produkt auch unterschiedliche Lebenszyklen hat und zum Produktionsende hin üblicherweise die Preise für den Endverbrauchen fallen, IST dies i.d.R. von Beginn an in die
Gewinnerwartung einkalkuliert. D.h. auch mit Rollout der letzten Produktcharge noch gut verdient.. soweit der tatsächliche Absatz im Zielrahmen lag und der belieferte Handel sich im Absatzpreis möglichst ähh..

sagen wir kooperativ verhielt.. tss tss warum manch billigheimer wohl wochenlang nicht liefern kann/konnte?
Anbei eine (unvollständige) Übersicht was so alles im Kaufpreis drin steckt
::Allgemeine Produktion
- Bildaufnehmer (der Sensor eben (Vollformat oder Crop))
- Lizenskosten (Fremdpatente)
- AF-Modul (noch´n Sensor)
- AF-Motor & Mechanik
- Prisma
- Verschluss
- Spiegel und Kasten
- Bajonett (Hochpräzise Fertigung)
- mechanische Inletts (Ai-Kupplung, Stecker, etc...)
- Speicherkartenaufnahme (CF / SD ...)
- Body
- Elektronik (i.d.R. mehrere Leiterplatten)
- Kleinzeugs (Schrauben, Kabel, dichtungen blablub...)
- Assembly (Produktionskosten (Arbeiter / Maschinen)
- Fertigungskontrolle / Qualitätssicherung
- delivery (Materialbeschaffung <->)
- Lagerung (Bewachung, Klimatisierung)
- Roll-Out (Auslieferung in Bestimmungsländer
- Vorausfinanzierung (Buchhaltungspersonal, Zinsen für Kreditlinien, Beschaffungskosten...)
::Allgemeine Kosten per "Stückzahlumlage"
- Anteil übrige Personalkosten
- Anteil PR & Werbung
- Anteil Beitrag Research & Develop
::Variable Kosten
- Anteil
Rücklage Absatzausfall (Produkt wird nicht am Markt angenommen(Flop))
- Anteil Tantiemen & Prämien (Managment)
- Anteil Rücklagen (Produkthaftung, Garantierleistung, juristische kosten)
- Gewinnmarge des Herstellers (Gesamtkalkulation auf Produktlebenszeit)
:: dazu kommen dann noch
+ Steuern
+ Zölle
===========
= Grundsumme Produktpreis
+ Aufschlag Handelsmarging (Abfederung der Zugeständnisse an Grossabnehmer)
===========
= Verhandelbarer Preis mit Grosshandel
+ Anteil Vertriebskosten Grosshändler (Personal / Messe / Hausmesse / Retourenabwicklung etc.)
+ Gewinnsumme Grosshändler
+ diverse Nebenkosten
===========
= Verhandelbarer Preis mit Einzelhandel
+ Anteil Vertriebskosten Einzelhändler (Mieten, Personal, Retouren...)
+ Anteil PR & Werbung
+ Lieferkosten
+ diverse Nebenkosten
+ Gewinnsumme Einzelhandel
============
=
Verkaufspreis
und zu guter Letzt
- Teilverzicht der Gewinnmarge des Einzelhändlers (z.B. weil seine Nebenkosten gering sind?)
= Strassenpreis
Hmmmm??

Der D3-Sensor .. wurde dank Einbau in die D700 .. endlich erfolgreich
der D3s-sensor .. braucht noch so einen Partner

könnte also D700s lauten?
Und um die "georderte" Menge an D3-Sensoren nun effizient werden zu lassen.. macht ein billig-FX-Body zum Weihnachtsgeschäft.. richtig Sinn!

Eine D550 vielleicht?
My 2 Cent´s zu all den Gerüchten
Gerd