• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony will mehr digitale Spiegelreflexkameras bauen

  • Themenersteller Themenersteller novaphoto
  • Erstellt am Erstellt am
WilfriedF schrieb:
Aber es hilft nicht, für Minolta gilt: "Acta est fabula, plaudite!"


Falsch! Das Spiel beginnt gerade wieder von vorne! Minolta ist zwar Geschichte, aber das System bleibt als Sony-DSLR-System bestehen, was das ganze vom Standpunkt der Elektronik interessanter macht, denn gute CCDs können sie ja bauen und von Elektronik haben die ja sowieso Ahnung.

Nach den Pressemeldungen zu urteilen brauchen KoMi-User keine Angst um ihr gläsernes Kapital haben. Das schlimmste, was passieren kann, wären eventuell Memory Sticks statt CF-Karten, aber das tut weniger weh, als als neue Optiken zu kaufen, weils der das Nachfolgemodell auf einmal einen Sensor im KB-Format hat. :-) Dieses Szenario wäre derzeit nur bei Canon denkbar. Und ich hoffe es nicht für deren User.
 
Mischermann0 schrieb:
was das ganze vom Standpunkt der Elektronik interessanter macht, denn gute CCDs können sie ja bauen und von Elektronik haben die ja sowieso Ahnung.
Ich bin wohl einer der Ersten die sich eine Sony-DSLR kaufen würden. Nicht zuletzt wegen den vielen positiven Erfahrungen mit Sony-Cams (besonders die F717 und die V1 stechen hier heraus). (M)Ein Traum wäre eine DSLR mit Dachmonitor (wie bei der R1) und Livevorschau!!! :top:

Was mich aber immer bei Sony als Elektronikhersteller erstaunt hat, ist die langsame Signalverarbeitung gerade beim Bilderwegspeichern auf den (doch sehr schnellen) Memorystick. Das können Hersteller die aus der reinen Fotobranche kommen besser! :( Der Serienbildspeed ist bei Sony nicht konkurrenzfähig...
 
Rene´ schrieb:
Was mich aber immer bei Sony als Elektronikhersteller erstaunt hat, ist die langsame Signalverarbeitung gerade beim Bilderwegspeichern auf den (doch sehr schnellen) Memorystick. Das können Hersteller die aus der reinen Fotobranche kommen besser! :( Der Serienbildspeed ist bei Sony nicht konkurrenzfähig...

Die R1 ist keine Spiegelreflexkamera, auch wenn sie schon einen so großen Sensor hätte. Verglichen mit Konkurrenten ihrer Klasse (ich vergleiche nun die teureren, digitalen Kompaktkameras) ist ihre Serienbildgeschwindigkeit gut und mit 3 Bilder/Sek kann sie sich auch unter den Einsteiger-DSLRs (D70, D50, 350D, E-500, D5D) sehen lassen.

Schau mal hier in der Zeile Continuous Drive
 
Mischermann0 schrieb:
Die R1 ist keine Spiegelreflexkamera ... mit 3 Bilder/Sek kann sie sich auch unter den Einsteiger-DSLRs (D70, D50, 350D, E-500, D5D) sehen lassen.
Schon klar, habe mich wohl auch falsch ausgedrückt. Der Speed selbst ist mit 3B/s (JPG!!!) ok! Dieser reine Zahlenwert täuscht aber über den in der Praxis schnell feststellbaren Mangel hinweg: was fehlt ist die Ausdauer, besonders bei RAW! Das war schon immer ein Sony-Problem. Wenn man hier die früheren Prosumergeräte mit denen von Minolta vergleicht ... für mich war es ein merkbarer Unterschied zwischen einer Sony F717 und einer Minolta 7Hi, auch wenn die 7Hi natürlich nicht an meine 10D/20D ranreicht...
 
Rene´ schrieb:
Schon klar, habe mich wohl auch falsch ausgedrückt. Der Speed selbst ist mit 3B/s (JPG!!!) ok! Dieser reine Zahlenwert täuscht aber über den in der Praxis schnell feststellbaren Mangel hinweg: was fehlt ist die Ausdauer, besonders bei RAW! Das war schon immer ein Sony-Problem. Wenn man hier die früheren Prosumergeräte mit denen von Minolta vergleicht ... für mich war es ein merkbarer Unterschied zwischen einer Sony F717 und einer Minolta 7Hi, auch wenn die 7Hi natürlich nicht an meine 10D/20D ranreicht...

Da hast du wahrscheinlich recht. Soweit kenn ich die Sony's nicht. Aber ehrlich gesagt, werden dich da die meisten Einsteiger-DSLRs auch enttäuschen. Gerade mal die "kleinen" Nikon-DSLRs sind da wirklich stark. Für mich war das aber auch nie ein wirkliches Kriterium, da ich höchstens 3 oder 4 Bilder in Serie mache. Und da reichen mir auch die 3 fps der D5D locker aus. Aus dem Grund bin dahingehend der Technik nicht weiter auf den Grund gegangen.
 
... wenn die 9D gut ist (wenn sie denn noch kommt) ist es mir egal welches LOGO draufsteht.

wenn nicht kauf ich mir in der Bucht 2 7D und leg sie in den Keller - dann langt es bis zur Rente :D :D :D :D :D
 
cadim schrieb:
wenn nicht kauf ich mir in der Bucht 2 7D und leg sie in den Keller - dann langt es bis zur Rente :D :D :D :D :D

Da dürftest Du mittlerweile Schnäppchen machen können durch die ganzen Panikverkäufer.

Wenn ich mir die ganzen Beiträge so anschaue, sind allerdings viele Dinge durcheinandergeworfen.

Ich werde mir mal verschiedene Knackpunkte rausgreifen.

DSLR-Erfahrung:
Sony will schon seit vielen Jahren in diesen Markt rein, hat zwar Technologien, aber keine Lizenzen, denn ein neues System wollten sie nicht schaffen.
Sonys erste Digitalkamera, die Mavica von 1981, war bereits eine DSLR mit Wechselobjektiven (Bajonett unbekannt). Später kamen dann die DSC-D700 und 770, beides IMO sehr gute Teile, sogar mit Live-Vorschau.
Jetzt, wo KoMi das Endkundengeschäft aufgibt und für Sony produziert, hat Sony die Lizenzen die sie brauchen, daher auch der Erwerb von Anteilen an der KoMi-Kamerafabrik in Malaysia.

Memory Stick:
Der Memory Stick war AFAIR eines der ersten Speichermedien. Sony weiß aber auch, daß man mit diesem Ding im Semiprofi- und Profisektor keinen Blumentopf gewinnen kann, deshalb haben alle "größeren" Sony-Kameras auch CF mit drin. Einen 7D-Nachfolger mit MemoryStick würde keine kaufen, das wissen die ganz genau. So bleibt der MS für die kleinen Knipsen, die großen haben beides, um Umsteiger nicht zu verprellen. Die oben erwähnte DSC-D770 ließ dem Benutzer freie Wahl, denn der Steckplatz war PCMCIA, Adapter funktionieren.

DRM und Kopierschutz:
Das was hier alles Sony angelastet wird, sind Machenschaften von Sony-Töchtern, die miteinander nicht so viel zu tun haben, außer das sie unter dem Konzerndach von Sony zusammengefaßt wurden. Sony-BMG und Sonymusic sind abgetrennte Bereiche, mit der Fotosparte haben die nichts zu tun.

Service:
Daß der Consumer-Service einen schlechten Ruf hat ist allgemein bekannt. Im Bereich ProAudio und Video ist das völlig anders. Im Film-und TV-Bereich ist Sony sehr stark vertreten, man denke nur mal an die U-Matic. Dort läuft auch der Service völlig anders und hat einen guten Ruf.
Auch die DAT-Recorder von Sony sind sehr weit verbreitet, und seitdem man keine Plastelaufwerke mehr anbietet kann man die auch wieder kaufen.

Bevor Mißverständnisse auftauchen: Ich habe mit Sony nix zu tun, bin nicht angestellt und auch nicht verwandt oder verschwägert.

Sony war und ist Pionier bei den CCDs und baut hervorragende Sensoren, schafft es aber nicht, das Optimum aus diesen CCDs rauszuholen. Das konnte man am Beispiel der Canon G6 und Sony V3 sehen, die den gleichen Sony-CCD verwenden. Die G6 hat die bessere Bildqualität. Hier wird deutlich, welch wichtige Rolle die Signalaufbereitung dabei spielt.

KoMi hat ja in letzter Zeit kaum noch Objektive selbst gebaut, vieles war zugekauft.

Ich hoffe darauf, daß Sony Schlüsseltechnologien wie CCD, AF und Li-Akkus mit einbringt, denn das haben sie wirklich im Griff.

Ich trage mich zwar auch mit dem Gedanken, das System zu wechseln, aber eben schon länger und aus dem Grund, weil ich mit dem, was der AF der 7D abliefert, einfach nicht zufrieden bin. Da bin ich von den analogen Dynaxen her Besseres gewohnt und würde am Liebsten wieder manuell fokussieren und auch wieder einen Blendenring haben, trotzdem aber digital fotografieren. Das aber bietet mir im Moment nur ein einziger Hersteller zu bezahlbaren Konditionen ...

Und jetzt dürft ihr über mich herfallen;)
 
KoMi hat ja in letzter Zeit kaum noch Objektive selbst gebaut, vieles war zugekauft.

Leider. Die ganzen Tamrons kamen auch nur weil Sony 50% an Tamron hält. Daran sieht man, daß die KoMi-Übernahme durch Sony schon länger geplant war.:grumble:

Ich trage mich zwar auch mit dem Gedanken, das System zu wechseln, aber eben schon länger und aus dem Grund, weil ich mit dem, was der AF der 7D abliefert, einfach nicht zufrieden bin. Da bin ich von den analogen Dynaxen her Besseres gewohnt
:wall:

Ich weiß nicht welche Dynax hier den schnelleren AF haben soll? Etwa die D7?:stupid:
Würde mich wundern, da in beiden Kameras das selbe AF-Modul verbaut ist.:lol:
 
Dynax 79 schrieb:
Leider. Die ganzen Tamrons kamen auch nur weil Sony 50% an Tamron hält. Daran sieht man, daß die KoMi-Übernahme durch Sony schon länger geplant war.:grumble:

Ist ja keine Übernahme, hatten wir doch schon in unserem Heimatforum. Produziert wird weiter bei Minolta, Sony erwirbt 40% Anteile an der Fabrik in Malaysia.



Ich weiß nicht welche Dynax hier den schnelleren AF haben soll? Etwa die D7?:stupid:
Würde mich wundern, da in beiden Kameras das selbe AF-Modul verbaut ist.:lol:

Vergleiche mal den AF der analogen Dynax 7 und den der D7D, reicht auch schon den der Dynax 5 zu vergleichen, gerade unter schlechterem Licht. Wurde in unserem Heimatforum auch schon mehrfach gesagt.
Nicht nur schneller, sondern auch zuverlässiger.
Die mögen das gleiche Hardwaremodul haben, aber die Kamerasteuerung ist eine komplett Andere. Während die analogen Dynaxe fast alle auf einer M507XX-MCU von Mitsubishi (die auf den 6502 zurückgeht) basieren, steckt in der D7D eine 32Bit RISC-MCU - da mußte also die Software komplett neu entwickelt werden. Mehr dazu weiß Matthias Paul zu sagen.
 
Hallo zusammen,

schaut euch doch mal auf dem Videomarkt um, da ist Sony meines Erachtens doch auch in der Spitzengruppe vertreten, sowohl auf dem Amateur als auch auf dem Profii Sektor, und auch die Anforderungen sind vergleichbar.

Es wird also mit Sicherheit für niemanden einfacher am Markt.

Gruß Franz :)
 
Dynax 79 schrieb:
Ich weiß nicht welche Dynax hier den schnelleren AF haben soll? Etwa die D7?:stupid:
Würde mich wundern, da in beiden Kameras das selbe AF-Modul verbaut ist.:lol:

Die D7 hat defenitiv einen schnelleren und auch viel treffsicheren AF.

Okay, viel schneller nicht, nur ein bischen.
Aber viel treffsicherer, vorallem wenn es schon etwas dunkler ist

Micha
 
@Micha,

Aber viel treffsicherer, vorallem wenn es schon etwas dunkler ist

Hier rächt sich das fehlende IR-Focus-Hilfslicht bei der D7D. Mit dem 5600er auf der Kamera sind beide gleich schnell, weil dann das IR-Hilfslicht des Blitzes zum Einsatz kommt.
 
@Gromit,

Während die analogen Dynaxe fast alle auf einer M507XX-MCU von Mitsubishi (die auf den 6502 zurückgeht) basieren, steckt in der D7D eine 32Bit RISC-MCU - da mußte also die Software komplett neu entwickelt werden.

Dann müßte sich die Sache ja mit einem SW-Update heben lassen.:D
Obwohl ich jeden Unterschied beim AF trotzdem verneine!:D :stupid:
 
drei-im-weckla schrieb:
Aber viel treffsicherer, vorallem wenn es schon etwas dunkler ist

Klar, weil in der analogen D7 noch ein AF Hilfslicht verbaut war. Bei der 7D hingegen gibts kein Hilfslicht. Entweder der eingebaute Blitz hilft beim Fokussieren oder das Hilfslicht eines externen Blitzgerätes erledigt die arbeit. Deshalb kann es bei schwachem Licht schon mal sein, daß die analoge etwas schneller und sicherer fokussiert.
 
ShadowZone schrieb:
blöde frage, aber... gabs da nicht mal eine meldung, daß sony was mit four-thirds am hut hätte?
obwohl... wenn man sony kennt... die machen dann sicher ein "S-bajonett" oder so, nur damit sie ihren eigenen mist verkaufen können :wall:

und wenn die cams noch so gute bilder machen: sony wird boykottiert!

Nööö von mir wird Sony nicht boykottiert, sondern gekauft:D Ich werde Olympus boykottieren, egal wie gut die sind :D

Gruß, otto
 
gromit schrieb:
DRM und Kopierschutz:
Das was hier alles Sony angelastet wird, sind Machenschaften von Sony-Töchtern, die miteinander nicht so viel zu tun haben, außer das sie unter dem Konzerndach von Sony zusammengefaßt wurden. Sony-BMG und Sonymusic sind abgetrennte Bereiche, mit der Fotosparte haben die nichts zu tun.
Hä? DRM gab es lange bevor es die ersten kopiergeschützten CDs gab. Schau dir mal das verkrüppelte MD-Konzept von Sonie an.

gromit schrieb:
Service:
Daß der Consumer-Service einen schlechten Ruf hat ist allgemein bekannt.
Und diesen schlechten Ruf haben sie sich auch redlich verdient.

Und jetzt sollen sie mal zeigen, ob sie anständige DSLRs bauen können und dann sehen wir weiter ;)

Michael
 
Dynax 79 schrieb:
Mit dem 5600er auf der Kamera sind beide gleich schnell, weil dann das IR-Hilfslicht des Blitzes zum Einsatz kommt.

Das rote Hilfslicht des 3600 ist ebenfalls Spitze. Vor allem gefällt mir, daß es es auch funktioniert, wenn der Blitz zwar aufgeschnallt aber abgeschaltet ist. Das Ding nehm ich nur mehr runter, wenn ich die Kamera wieder in der Tasche verstaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
kzk schrieb:
Klar, weil in der analogen D7 noch ein AF Hilfslicht verbaut war. Bei der 7D hingegen gibts kein Hilfslicht. Entweder der eingebaute Blitz hilft beim Fokussieren oder das Hilfslicht eines externen Blitzgerätes erledigt die arbeit. Deshalb kann es bei schwachem Licht schon mal sein, daß die analoge etwas schneller und sicherer fokussiert.

Ich meinte nicht im dunkeln, wenn man einen Blitz braucht, sondern wenn es etwas dusterer wird.
Da langt schon ein trüber Herbsttag. Oder in hell beluchteten Hallen auf Entfernungen bei denen das Hilfslicht sowieso nichts mehr nutzt.
Hier ist der analoge Autofokus schneller.
Vor allem aber ist er viel treffsicherer. gerade in Hallen, bei Kunstlicht, meldet der AF der D7D häufig scharf und später am PC sieht man dann, das der Fokus deutlich hinter dem Motiv liegt. Es sind immer wieder Bilder dabei, bei denen das Motiv fast Bildfüllend ist, es auch im Sucher scharf ist, in wirklichkeit liegt der Fokus aber hinter dem Motiv. Auch wenn alle AF-Felder vom Motiv abgedeckt sind. Obwohl das mittler AF-Feld gelockt ist.
Das gibt es bei der analogen nicht.
Wenn sie scharf meldet, dann ist da auch scharf.
Die D7D habe ich jetzt über ein Jahr und etwa 11000 Bilder lang. Vorher habe ich drei Jahre mit der analogen D7 fotografiert. Mit den gleichen Objektiven.
 
Gehört zwar nur im weiteren Sinne hierher - Sony hat mit der P200 eine Kompakte zusammengeschludert, dass die Wand wackelt. Diesen Teil der Sony-Fangemeinde lernt man kennen, wenn man mal bei google "dust p 200" und "staub p 200" eingibt. Weltweite Vereinigung von Fans, die nebenbei gleich noch vom schlechtesten Kundendienst der Welt berichten. Lasst mal lieber die Finger von Sony, wenn es echt Geld kostet!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten