• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Helios 58/2 mit Zwischenring.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Das ist ja noch richtig alt. Ich hatte auf meiner Zenit ET (gekauft 1987 in Minsk) ein Helios 44M-2. Die Dinger waren schön robust und hatten eine ordentliche Bildqualität.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich habe ein altes Yashica Yashinon Auto DX 50mm f/1,7 mit M42. Am meisten beindruckt bin ich davon, dass ich gleich richtig an der Helligkeit im Sucher erkenne, ob die Blende offen oder geschlossen ist, ohne vorher auf einen Knopf zu drücken. Bilder folgen noch.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

MC Flektagon 2,8/20

Alle Fotos aus RAW entwickelt.
Sonnst absolut Unbearbeitet und nicht Zugeschnitten.

Gruß Andreas
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Super-Multi-Coated TAKUMAR 1:2.5/135 (Genauso steht's drauf). Für kleines Geld bei Ebay ergattert inklusive Orginalköcher und Originalsonnenblende. An diesem Objektiv ist alles entweder aus Metall oder Glas, mal abgesehen von der schwarzen Beschichtung. Selbst die aufschraubbare Geli ist aus Metall. Die Haptik verursacht bei mir Gänsehaut. Die Bilder auch. Hier meine ersten Versuche mit Offenblende, ooc mit TOP verkleinert Schärfefaktor 0,9
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Und hier noch das Bokeh. Das Objektiv gibt mir den Rest.:angel: Ich brauche kein 135 L, mir reicht schon einer von diesen AF-confirm Adaptern und das SMC 135...
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Und hier noch das Bokeh. Das Objektiv gibt mir den Rest.:angel: Ich brauche kein 135 L, mir reicht schon einer von diesen AF-confirm Adaptern und das SMC 135...

Eine schöne Linse scheint es zu sein.:top:

Ich habe noch 3 mit dem MC Flektagon 2,8/20
Alle aus RAW Entwickelt und Unbearbeitet.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo,

habe hier ein Helios-44m-7 58mm 1:2,8 M52x0,75
auf dem alten Zenit Body meines Opas gefunden.

Und jetzt dachte ich mir, such einen Adapter für
die 5D Mark II und teste das gute Stück gleich.

Aber die große Frage ist... welcher ist da der richtige...
und reicht der Spiegelschlag meiner 5D Mark II aus so
das keine Berührung / Beschädigung entsteht... :angel:

Habe mich mit solchen Dingen noch nie beschäftigt,
daher meine schnelle Nachricht hier ans Fachteam.:angel:

Wäre dankbar für eine kurze Rückmeldung (gerne
auch mit Link - aber nur per PN, ist ja nicht erlaubt
hier... ;)

Grüße
Tomas
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo Community,

ich habe heute ein Weltblick 135mm 1:2,8 bekommen. Beim Auspacken habe ich es kurz gereinigt, so dass der sichtbare Staub runter war. Erste Fotos gaben ein - zumindest für den Preis - zufriedenstellendes Ergebnis.

Als ich das Objektiv genauer betrachtet habe musste ich auf der hinteren Linse aber etwas feststellen. Ich weiß nun nicht genau, ob das Fungus, Staub, Kondenswasser oder Sand ist. Erst habe ich eine Schreck bekommen, weil ich vorher von Fungus nie was gehört hatte. Aber nach einiger Recherche meine ich, dass es Staub/Sand sein müsste. Der Fokus knrischt auch hin und wieder beim Drehen. Es ist auf jeden Fall innen auf der hinteren Linse.

Auf den Bildern ist es mir so noch nicht direkt aufgefallen, habe allerdings auch keinen Vergleich. Ich habe mal zwei Bilder der Linse angehängt und hätte gerne einen Rat von euch! :-)

1. Objektiv von Vorne, scharfgestellt auf die letzte Linse
2. Objektiv von Hinten

Gruß
Kiste
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Hallo Community,

....
Auf den Bildern ist es mir so noch nicht direkt aufgefallen, habe allerdings auch keinen Vergleich. Ich habe mal zwei Bilder der Linse angehängt und hätte gerne einen Rat von euch! :-)

1. Objektiv von Vorne, scharfgestellt auf die letzte Linse
2. Objektiv von Hinten

Gruß
Kiste

Könnte das Öl sein? Kondensierte Dämpfe des Schmieröls vom Tubus?
Sieht mir eher nach Tröpfchen als nach Sand aus - daher die Frage.

Ich hatte sowas mal bei einem alten Nikkor, das dann bei Nikon gereinigt wurde...


Ciao,
Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten