• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Okkularabdeckung - ich raffs nett ...

Kusie

Themenersteller
Hallo,

also die Okkularabdeckung soll nach recherche dazu da sein, um bei Langzeitbelichtungen zu vermeiden, dass Licht DURCH DEN SUCHER auf den Sensor fällt ... ich muss gestehen, ich raffe nicht, wie da Licht reinkommen soll, den während der Belichtung - also der Öffnung des Verschlusses - istr doch der Spiegel hochgeklappt in Richtung Mattscheibe, so dass der Strahlengang ja blockiert ist - kann mir das mal jemand erklären, evtl mit Grafik/Skizze?

Benutzt Ihr das Ding? Ist ja extrem umständlich, Augenmuschel ab, Abdeckung drauf - Augnemuschel wieder draufmachen.

DAnke!
 
Das innere im Spiegelkasten kann (wenn auch wenig) eintretendes Licht refektieren.

Das Licht kommt durch den Sucher auf den Spiegel und kann durch diesen in den Spiegelkasten eindringen, auch wenn der Spiegel hochgeklappt ist - warum(?) - nun, er ist doch halbdurchlässig (z.B wegen der AF-Messfelder). :)

Spiegelreflex.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat nix mit dem Sensor zu tun, kann aber den Belichtungsmesser vor dem Auslösen irritieren und zu unterbelichteten Fotos führen.

Beispiel wäre zb. Kamera auf Stativ auf ein Motiv gerichtet, du daneben mit Fernauslöser und Drink in der Hand im Liegstuhl, auf das richtige Licht wartend :rolleyes:
 
Da ist Mann alt wie ne Kuh.... und man lernt immer was dazu. :)
 
mariane schrieb:
Das Licht kommt durch den Sucher auf den Spiegel und kann durch diesen in den Spiegelkasten eindringen, auch wenn der Spiegel hochgeklappt ist - warum(?) - nun, er ist doch halbdurchlässig (z.B wegen der AF-Messfelder). :)

Spiegelreflex.jpg


Wenn der Spiegel hochgeklappt ist, dann liegt der kleine Umlenkspiegel für den AF am Grossen an. Damit ist nix mehr lichtdurchlässig.

Der Belichtungsmesser sitzt aber oben beim Prisma und ist empfänglich für Licht, welches durchs Okkular fällt.

Entweder mit dem Auge ans Okkular oder Abdecken oder manuell einstellen.
 
den hatte ich auch mal, ist aber shon ein paar Jahre her ... bei der A-1

ich auch. Und bin mal irgendwie aus Versehen daran gekommen, als ich die Kamera erst kurz hatte. Ich habe mich fast dumm und dämlich gesucht :wall: , weil ich durch den Sucher nichts mehr gesehen habe. :D
 
.Wagge. schrieb:
... den hatte ich auch mal, ist aber shon ein paar Jahre her ... bei der A-1
stimmt, da ist ja auch ein hebel. musste gerade extra nachschauen. meine minolta x-gm hat aber keinen... :( :(
meine A1 ist übrigens mindestens noch genauso oft in betrieb wie die digitale. kann mich von dem teil einfach nicht trennen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten