• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Canon DSLR unter 2500€ ist die regenfesteste?

ickauch

Themenersteller
der Betreff sagt im Pprinzip alles
 
Wenn ich 2500 € in eine DSLR versenken wollte, wäre "Regenfestigkeit" wohl das Merkmal, was mich mitunter - vielleicht noch zusammen mit der Farbe des Tragegurts - am wenigsten interessieren würde ;)

Aber mal so ganz grob übern Daumen gepeilt würde ich mal auf die E-3 von Olympus tippen.

Gruß
Peter
 
Aber mal so ganz grob übern Daumen gepeilt würde ich mal auf die E-3 von Olympus tippen.

Dürfte stimmen... falls Olympus in Zwischenzeit von Canon übernomen wurde :ugly:
 

Hier link zur Canon-Seite mit dem beliebten Dichtungsbild 50D (immer etwas runterscrollen):
http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos50d/03.html

5D mark ii:
http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos5dm2/03.html

Gleiches Bild im Test zur 7D:
http://www.digitalreview.ca/content/Canon-7D-SLR.shtml

Rot sind (Gummi-)Dichtungen, grün sind Bereiche, die "sehr genau gearbeitet sind und deshalb recht dicht".

Die Unterschiede sind minmal. Bei der 5D II und 7D sind die Knöpfe der Rückseite gedichtet und die 7D hat anscheinend noch eine Dichtung am Modus-Knopf.

Die 40D sollte einen Tick schlechter als die 50D sein (keine Dichtung für Batt und Karte)
 
Gebraucht ne 1er, denke ne MIII sollte sogar schon drin sein, sonst halt ne MII oder gleich ein Unterwassergehäuse.
 
Das wäre enttäuschend..weil die 5D Mark II hat ihren Betrieb gerade wegen Kondeswassers in der Regenhülle eingestellt...
 
Ja davon gehe ich auch aus...den subjektiv hat sogar die 20D mehr ausgehalten...aber wenn man die Diagramme im Vergleich betrachtet scheint der Unterschied zwischen 5 und 7 D gering...
 
Die 7D hat lt. Canon die gleiche Dichtheit wie die alte EOS-1N.
Wo genau ist denn hier das Argument. Die 1N ist eine 15 Jahre alte analoge SLR. Die Elektronik darin dürfte vergleichsweise gering sein.

Ich zitiere mal aus dem Wikipedia-Artikel:
Weather sealing was incorporated after feedback from working professionals.
Gut, das ist dann wohl die erste Canon, die überhaupt mal eine paar Dichtungen hatte.
 
Kann natürlich ein Werbegag von Canon sein, dass sie die 7D mit der 1N im Wetterschutz gleichsetzen, aber das hätten sie dann auch schon bei der 50D oder auch der 5D MkII machen können, wenn diese genauso gut abgedichtet wären ;)
Eine Explosionszeichnung mit den abgebildeten Dichtungen und Spaltmaßen sagt natürlich auch noch nichts darüber aus, welche Qualität diese im Vergleich haben. Es gibt ja auch schon einschlägige Berichte von "Outdoor-Einsätzen" bei widrigen Wetterbedingungen mit der 7D, z.B. hier

http://canonfieldreviews.com/7d-1-weather-sealing/


Gruß
Peter
 
Kann natürlich ein Werbegag von Canon sein, dass sie die 7D mit der 1N im Wetterschutz gleichsetzen, aber das hätten sie dann auch schon bei der 50D oder auch der 5D MkII machen können, wenn diese genauso gut abgedichtet wären ;)
Eine Explosionszeichnung mit den abgebildeten Dichtungen und Spaltmaßen sagt natürlich auch noch nichts darüber aus, welche Qualität diese im Vergleich haben. Es gibt ja auch schon einschlägige Berichte von "Outdoor-Einsätzen" bei widrigen Wetterbedingungen mit der 7D, z.B. hier

http://canonfieldreviews.com/7d-1-weather-sealing/


Gruß
Peter

Ja blos der schreibt das er der 5D II das gleiche angetan hat..und die ist definitiv *******e abgedichtet...
 
Am besten nimmst Du eine etwas günstigere Canon (550D oder 50D) und vom verbleibenden Geld kauft Du Dir ein hochqualitatives Unterwassergehäuse. Dann hast Du maximale Regenfestigkeit ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten