• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schwarß / weiß mit der D90

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anders ist das natürlich mit reinem S/W-Licht, also einem S/W-Blitzgerät oder einem S/W-Filter auf dem Objektiv - wenn Du alle Farben vorher wegfilterst, dann geht es. ;)

Reines S/W-Licht :lol:

Wo kann ich denn so einen S/W-Filter kaufen? ;)

Sind die Dateien kleiner wenn man die Cam auf Monochrom stellt?

Die JPEGs: Ja, aber der Unterschied ist nicht sonderlich gross.
 
wo es die gibt weiss ich nicht, werden aber direkt vor den Kamerasensor geschoben und heben die dortigen Farbfilter auf... ;)

... also mehr so ein Stueck Glas. Dann braucht man nur noch ein RAW-Entwicklungsprogramm, das damit umgehen kann...

Mal ernsthaft: Ist das ueberhaupt moeglich, den Bayer-Filter vom Sensor zu nehmen? Oder ist der sowieso fest im Sensor integriert?
 
Aber aufpassen das du nicht in RAW fotographierst... die D200 macht die nämlich trotz sw-Modus bunt=)

RAW ist weder S/W noch bunt, sondern RAW - die Lichtmenge jedes einzelnen Pixels mit seinem Farbfilter davor. Das Bild rechnet dann erst der RAW-Prozessor im PC aus, dem mußt Du sagen, was Du willst.

Wenn du in RAW fotografierst zeigt dir die Kamera ja nur ein Vorschaubild in Schwarz-Weis an, sobald du das Bild am Computer ( bei mir Aperture ) öffnest ist es wieder Farbig.

:eek::eek::eek:

Okay, Ihr alles seid als DCraw-Nutzer entlarvt. Damit wird es immer bunt, denn DCraw kann mit den Einstellungen nichts anfangen. ;)

Nehmt Ihr ViewNX oder CaptureNX, sind Eure Bilder aus der Kamera heraus im NEF-File schon s/w. Aber man kann nachträglich natürlich Farbe daraus machen.

Die Kamera schreibt in die Datei: "Du bist ein s/w-Bild mit der Tonung!" und die Nikon-Programme verstehen das.

Ich würde - wenn ich s/w will - immer im s/w-Modus fotografieren. Erstmal schult es das Auge, dann macht es die Nachbearbeitung vielleicht obsolet, und Eure Modelle (bei Fotoshootings) können sich das mögliche Ergebnis besser vorstellen, sofern s/w gewünscht ist.
 
Okay, Ihr alles seid als DCraw-Nutzer entlarvt. Damit wird es immer bunt, denn DCraw kann mit den Einstellungen nichts anfangen. ;)

Nehmt Ihr ViewNX oder CaptureNX, sind Eure Bilder aus der Kamera heraus im NEF-File schon s/w. Aber man kann nachträglich natürlich Farbe daraus machen.

Dir ist aber schon bewusst, dass DCRaw und Capture NX nicht die einzigen existenten RAW-Konverter auf dieser Erde sind, oder?

Von DCRaw hatte ich bisher noch nie gehoert.
 
Von DCRaw hatte ich bisher noch nie gehoert.

Ja - dass stelle ich auch gerade fest! :evil:

Ich darf mal zitieren und habe ein paar bekannte Programme fett markiert:
Dave Coffin schrieb:
Dcraw has made it far easier for developers to support a wide range of digital cameras in their applications. They can call dcraw from a graphical interface, paste pieces of dcraw.c into their code, or just use dcraw.c as the documentation that camera makers refuse to provide:

* ACDSee
* Adobe Photoshop
* BR's PhotoArchiver by Baard Riiber
* BreezeBrowser by Chris Breeze
* Conceiva Lightbox
* cPicture by Jürgen Eidt
* Cumulus by Canto
* dcRAW-X by Bryan Chang
* DCRawUI by Sune Trudslev
* Directory Opus Plugin by Leo Davidson(with C++ source code)
* DeepSkyStacker by Luc Coiffier
* dpMagic by Mikhail Stolpner
* GraphicConverter by Thorsten Lemke
* GVBox from JCO Consulting
* HDR Shop
* ImageLab from Aragon System
* Imagina by Rob Baker
* IrfanView by Irfan Skiljan
* IRIS image processor for astronomers
* Lightbox by Josh Anon
* LightZone by Anton Kast
* LRViewer by Marc Rochkind
* MediaRECOVER File Recovery Software
* Mixpo by Mixpo Portfolio Broadcasting Inc.
* Photo Acute by Almalence
* Photo Companion by Jeff Moore
* Photo Jockey by Davie Lee Reed who also wrote a dcraw interface for Delphi programmers.
* Photo Organizer by Balint Kis
* PhotoRescue from DataRescue
* PhotoReviewer by Ben Haller
* Photovault by Harri Kaimio
* Picasa from Google
* Picture Arena by Felix Schwarz
* PixInsight by Pleiades Software
* PolyView by Polybytes
* RAW Developer by Iridient Digital
* Raw Magick
* RawDrop by Frank Siegert
* RawTherapee by RT Team
* Serif PhotoPlus, PanoramaPlus, and AlbumPlus
* SharpRaw by Duane DeSieno
* SilverFast DCPro by LaserSoft Imaging
* StudioLine Photo by H&M Software
* ViewIt by Zdzislaw Losvik
* Viewer n5 by Dmitry Fedorov
* VueScan by Ed Hamrick
* Xara Xtreme Pro

Diese Liste ist übrigens unvollständig: Imabas, FixFoto fallen mir noch ein und viele, viele mehr.

Dave macht die Drecksarbeit, dass Reverseengineering. Wenn Adobe sowas macht, würde Adobe verklagt. Also nutzt Adobe DCraw und implementiert den "unkritischen" Rest. So bleibt man :angel: und der :evil: ist im Zweifel Dave. Aber da Jon Lech Johansen auch noch nicht hinter Gittern sitzt, scheint es für Dave auch kaum eine Gefahr zu geben. :top:
 
Mal ernsthaft: Ist das ueberhaupt moeglich, den Bayer-Filter vom Sensor zu nehmen? Oder ist der sowieso fest im Sensor integriert?
Nein, die Schichten sind direkt aufgedampft und Bestandteil des Halbleiterchips.

Nach einem S/W-Filter hatte hier im Forum schon mal jemand ernsthaft gefragt.... ;)
 
sehe ich richtig, daß der thread nach der ersten antwort hätte geschlossen werden können? :p
 
Überlasse das doch bitte einem Mod:). So kann mann seine Postzahl auch hochtreiben:)

Ich bekomme ja wohl am Freitag meine D90 und habe bezüglich der Monochromeeinstellung eine Frage.

Ist es möglich Kontrast, Schärfe und Sättigung hochzuschrauben wenn mann In diesem Modus seine Bilder macht?
Ich frage deshalb, weil mir die Bilder in schwarzweis besser gefallen (OOC) wenn diese Parameter vorher beim umwandeln hochgedreht sind. So bräuchte ich kaum was am PC zu machen.

Greetz
Siggi
 
Ist es möglich Kontrast, Schärfe und Sättigung hochzuschrauben wenn mann In diesem Modus seine Bilder macht?
Ich frage deshalb, weil mir die Bilder in schwarzweis besser gefallen (OOC) wenn diese Parameter vorher beim umwandeln hochgedreht sind. So bräuchte ich kaum was am PC zu machen.

Bei besagter Nikon-Software ja, weil die das auswertet. Daher habe ich OOC meist schon die Bilder, die ich will und schraube ggfl. noch an wenigen, aber nie an allen. Allerdings Sättigung bei s/w? Habe ich nie drauf geachtet.
 
Ja - dass stelle ich auch gerade fest! :evil:

Ich darf mal zitieren und habe ein paar bekannte Programme fett markiert:


Diese Liste ist übrigens unvollständig: Imabas, FixFoto fallen mir noch ein und viele, viele mehr.

Dave macht die Drecksarbeit, dass Reverseengineering. Wenn Adobe sowas macht, würde Adobe verklagt. Also nutzt Adobe DCraw und implementiert den "unkritischen" Rest. So bleibt man :angel: und der :evil: ist im Zweifel Dave. Aber da Jon Lech Johansen auch noch nicht hinter Gittern sitzt, scheint es für Dave auch kaum eine Gefahr zu geben. :top:

Seh ich das richtig? Lightroom nutzt das nicht oder fällt das unter "Photoshop"?

Und der beste Converter nutzt ebenfalls kein DCraw, nämlich Aperture. :D
(rein subjektive Aussage)
 
Seh ich das richtig? Lightroom nutzt das nicht oder fällt das unter "Photoshop"?

Das zählt alles unter Photoshop, genauer gesagt: Adobe Camera RAW.

Und der beste Converter nutzt ebenfalls kein DCraw, nämlich Aperture. :D
(rein subjektive Aussage)

Und - kann der s/w-NEF's darstellen? Nach meinem Kenntnisstand kann das Aperture nicht. Damit wird es wohl möglicherweise auf DCraw basieren. Wie schon zu Adobe geschrieben: wenn Apple nur ein RAW-Format durch Reverseengineering "knackt", würde Apple doch sofort verklagt. Schau mal in die in den USA gültigen EULAS. ;)
 
Und - kann der s/w-NEF's darstellen? Nach meinem Kenntnisstand kann das Aperture nicht. Damit wird es wohl möglicherweise auf DCraw basieren. Wie schon zu Adobe geschrieben: wenn Apple nur ein RAW-Format durch Reverseengineering "knackt", würde Apple doch sofort verklagt. Schau mal in die in den USA gültigen EULAS. ;)

Das werde ich heute abend zu Hause mal testen. Interessiert mich jetzt. ;)
 
Hier gehts wohl mittlerweile mehr um Bildbearbeitung, dazu mehr ein paar Etagen tiefer.

-closed-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten