• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Canon EF 28-135 3.5-5.6 IS USM

Servus,
hab mir letzte Woche ein 28-135 gekauft, das diesen Dienstag ankam.
Zusammen mit meinem 200 2.8 ersetzen die beiden mein 18-55 und das 70-200 F4.
Hab noch nicht viel damit fotografiert. Das Wetter demotiviert mich ein wenig :D

Die beiden Bilder entstanden gerade eben. Nur verkleinert und Tonwertkorrektur.

Gruß
Manu
 
Mit zwei Kameras bin ich mal in den Flieger. Das 17-70 und das 70-300mm is hatte ich dabei. Hätte ich mir sparen können. Das 28-135 reicht dafür vollkomen allein. Es ist meine Flugzeuglinse :D
Wenn mein Sigma 10-20 mm nicht so schlecht wäre würde ich öfters mit dem 28-135mm rum laufen.
So bleib ich halt bei der Kombi 17-70 u. 70-300.
 
Mal ein bisschen was neues.
 
War Heute das erste Mal bei Nacht auf Autobahnbrücken. Hier ein Auszug:
Nur leicht entrauscht und verkleinert. (Sollte die einen bei Gelegenheit noch ausrichten und etwas intensiver bearbeiten...)
 
Da es ja um das Objektiv geht, nur mit dem DPP konvertiert und gespeichert - kein Zuschnitt. Ein Tick mehr bei Kontrast, Schärfe und den Rauschunterdrückungen, sowie 2/3 bei den ersten beiden bzw. 1/3 Aufhellung beim letzten (dritten) Bild. Alles an der 450D mit meinem 28-135 Ausflugsobjektiv. :)

Edit: Noch zwei Bilder von heute. Beim ersten jeweils ein Tick mehr bei Kontrast und Sättigung; beim zweiten ein Tick Kontrast mehr und eine Blende weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
47491_1269461708_tb.jpg

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6810275&nseq=13

funktioniert immer noch super das alte Teil... obwohl der IS je nach witterung funktioniert oder nicht :D:D
 
Nasch wie vor bin ich der Meinung, dass es eine gute Linse ist, jedoch stört mich nun immer und immer wieder der Fakt, dass sich mit der Zeit der Fronttubus lockert und das Objektiv beim Nach-Unten-Halten der Kamera selbständig ausfährt. Ich hatte das Objektiv deshalb schon drei mal beim Canon -Service, wo dann die Gleitlager gewechselt wurden und es dann für kurze Zeit relativ straff zoomte. Betonung liegt auf "kurze Zeit". Da mich das sehr nervte habe ich es jetzt verklingelt und habe mir das 24-105 L IS USM zugelegt. Ist eine Topp-Linse und jeden Cent Wert. Bin sehr zufrieden damit, hatte jedoch auch seinen Preis und nicht unbedingt mit dem EF 28-135 zu vergleichen.
 
Mein Tubus ist auch locker, selber ausfahren tut er aber noch nicht.

Dies war aber an meinem damaligen 24-105er der Fall....
 
Oh je, sollte dass bei einem so hochwertigen Objektiv ebenfalls der Fall sein. Ich kann es kaum glauben. Sollte das bei meinem neuen 24-105er ebenfalls passieren würde ich mich direkt bei Canon beschweren, weil das für den Preis einfach nicht passieren darf, finde ich.
 
ich bin total zufrieden mit dem Zoom :) :top:

das Bild hat in Wirklichkeit 981 KByte Größe, lässt sich aber hier so leider nicht hochladen :( ..in der nun hier gezeigten Größe und Komprimierung ist es "nur" noch 445 KByte groß und leider auch deutlich unschärfer. Im Original ist es sehr scharf für so ein Zoom am langen Ende und "Zwangsoffenblende".
 
Zuletzt bearbeitet:
hier eine Reihe, um zu zeigen wie sich der Zoom vom selben Standort auswirkt. 28mm - 50mm - 85mm - 135mm ( alles Kleinbild ).
 
Zuletzt bearbeitet:
selbes Motiv - einmal offen, einmal abgeblendet

sowie einmal ein Zapfen an der Nahgrenze (Pseudomacro) offen und abgeblendet (Blende 11) . Die Bilder wurden per DPP (RAW Konverter) leicht im Rauschen gemindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten