• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR und niedrige Temperaturen ?

Tren

Themenersteller
Da ich mir eine eos 350 erst vor ner woche gekauft habe versuche ich regelmässig raus zu gehen und bisi was zu knippsen, leider habe ich zur zeit nur abends zeit paar fotos zu machen, können denn die niedrigen temperaturen die wir zur zeit haben der cam schädlich sein ?
 
Vom Warmen ins Kalte ist unbedenklich für die Lebensdauer der Kamera.

Umgekehrt solltest Du der Cam Zeit geben, die Raumtemperatur wieder anzunehmen, bevor Du Fotos machst.
 
hatte meine 350er auch jetzt beim skiurlaub dabei und schon öfters auf skitouren etc. Ich hatte nie Probleme mit der kälte! nur wenn ich von draußen wieder ins warme bin, hab ich sie erstmal ne stunde liegenlassen, da sowieso nicht ging, da Spiegel, Okular und Optik überall beschlagen war :)
 
wenn die Minusgrade strenger werden nimmt die Ansprechzeit des Displays ab, kennt man ja. Aber macht trotzdem Bilder ( sogar mit etwas geringerem Rauschen ;)
 
War jetzt am frühen Abend ca 1std bei ca -14°C draussen!
No Probs,ausser das ich schon vom Objektivwechsel Eisfinger bekam!(geht nicht mit Handschuhe :rolleyes: )
Zur Not steck sie vorne in die Jacke und zieh den Zipp zu bis du sie wieder brauchst!

grüsse
 
Ich war heute auch draußen, minus 6 Grad, starker Wind, ging ohne Probleme.
Die Displays haben halt etwas langsamer reagiert aber das macht ja nichts.
Bevor ich zurück ins Warme geh pack ich die Kameras immer in Tüten ein und lass sie sich langsam im Fotorucksack an die Innentemperatur anpassen, da gibts dann auch keine Probleme wegen dem Kondeswasser. Dauert aber ewig um 5 Uhr war ich zurück, um 8 waren die Kameras endlich einigermaßen warm.
Selbst der Objektivwechsel ging zum Glück mit Handschuhen, nur wünschte ich mir beim 70-200 f/4L noch eine tulpenförmige Geli, da ich da dann doch kurz einen handschuh abnehmen musste um den Objektivdeckel zu entfernen.
 
hallo,

wie schon gesagt, da dürfte es eigentlich keine probleme geben.

aber wenn du auf nummer sicher gehen willst mach das was troublemaker geschrieben hat. das empfehlen die hersteller übrigens auch.

gruss

tino
 
Tren schrieb:
eos 350 ...können denn die niedrigen temperaturen die wir zur zeit haben der cam schädlich sein ?

Hi, der Akku der 350D hält auch bei Kälte ewig. Außerdem rauscht eine digitale Kamera umso weniger je kälter es ist, habe ich Hier jedenfalls öfters mal gelesen.
Gruß, D60Wolfi
 
Ich war in Österreich im Skiurlaub bei Temperaturen um -10 bis -18. Die Akkus sind verdammt schnell leer. 2 Akkus im BG halten gerade mal 150 bis 200 Aufnahmen. Sonst keine Probleme.
 
Ist das denn so ungenau in der Betriebsanleitung der Cam beschrieben.
Es ist dort ein Nutzungsbereich angegeben, in welchen die Cam 100% funktionieren muss. Alles oberhalb und unterhalb ist eine nette Beigabe.
Wenn bei einem die Cam bei Minus 100 Grad noch funktioniert muss das eine gleiche Cam nicht zwangsläufig auch machen. Hier hilft nur ausprobieren und sich freuen wenn die Cam es mitmacht oder aber ärgern wenn die Cam schlapp macht.

G P
 
Kein Problem

Aber mit gewissen Regeln.

Von der Wärme in die Kälte ist nix, aber umgekehrt musst der Kamera Zeit geben wieder die Umgebungstemperatur zu erreichen.
Hier unterstreiche ich wieder den Tip mit der Plastiktüte !
Null Kondenswasser wenn man die Kamera da reinsteckt und ins Warme geht.

Klar sind die Akkus schnell mal leer, immer Ersatzakku im WARMEN Hosensack bei sich tragen.

Bei WICHTIGEN Fotos lieber mal VOR dem Abschalten den Akku wechseln, man kann ihn ja später mal richtig leersaugen.

Ab ca 15° Minus jedoch kommt ein mechanisches Problem dazu wenn die Kamera so richtig auskühlt, der Verschluss wird träge !
Darum irgendwie schaun das man die Kamera zumindestens Windgeschützt kurzzeitig verstauen kann, bei Skirennen steck ich die Kamera immer wieder mal kurz unter die Jacke. Nicht so einfach mit angesteckten 100-400 mit Tüte vorne aber es geht.:D

Hab mir schon überlegt ob es nicht sinnvoll wäre einen Schutz in Form von Goretex oder ähnlich anzubringen. Für meine Nikon - 5700 hatte ich so einen Überzieher und fand es recht gut.

Gruss
Tom
 
Ich glaube dass Temperaturwechsel vom kalten ins warme (Kondenswasser) eher einen Langzeitschaden bei der Kamera anrichten (können), und insgesamt die Lebensdauer der Elektronik und Mechanik beeinflussen können. Vermutlich ist aber eh die Lebensdauer eher begrenzt durch normalen Verschleiß des Auslösers, so dass diese Effekte gar nicht bemerkt werden
 
Der Tipp mit der Plastik-Tüte ist schon nicht schlecht. Mache ich auch so.
Aber zusätzlich packe ich einen Beutel Reis (Reis im Kochbeutel) dazu.
Sollte sich Feuchtigkeit in den Beutel schleichen, stürzt sich die ersteinmal in den Reis....
 
Tom164 schrieb:
Der Tipp mit der Plastik-Tüte ist schon nicht schlecht. Mache ich auch so.
Aber zusätzlich packe ich einen Beutel Reis (Reis im Kochbeutel) dazu.
Sollte sich Feuchtigkeit in den Beutel schleichen, stürzt sich die ersteinmal in den Reis....
Ich muss morgen glein mal weg, Reis kaufen.
Toller Tipp
 
Mein einzigstes Problem mit der Kälte ist,
daß sich iimmer beim Fotografieren ein leichter Feuchtigkeitsfilm aufs Display und den BG ablegt.
Hab den Übeltäter aber schon erwischt!
Es ist meine Nase ! Die stößt immer so heiße Luft aus ....
Also zwischendurch nicht mir die Nase putzen, sondern Cam trockenlegen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten