• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung (S) Ultrakompaktkamera mit HD-Video

Scallywag

Themenersteller
Hallo.

Für meine Frau suche ich eine gute Ultrakompaktknipse, die folgendes können sollte:

- HD-Video mit guter Qualität (720p würde reichen)
- gute Fotoqualität
- High-ISO-tauglich
- 3-5x Zoom
- Weitwinkel wenn möglich
- Deppenmodus und manuelle Belichtung
- so klein wie geht
- Preis um die 350-400€

Ich habe mir einige Sony's im MM angeguckt und finde die schon recht gut.
Vor allem da es die auch mit fabrigen Gehäusen gibt. :lol:

Im Grunde sollte die Videofunktion schon richtig gut sein.

Was käme noch in Frage?

Das Teil soll als "immerdabei" taugen, da ich meine 7D und meine HD-Cam nicht immer dabei habe :)
 
Wenn ich das sehe, was sie so etwas wünschen:

Es gibt von meiner eigener Erfahrung her eines:
Panasonic DMC-TZ10

+ hat verschiedene Farben im Angebot
+ hochwertiges, herrvoragendes HD-Video mit Stereotonaufnahme (max. 30 min am Stück)
+ für ein Kompaktkamera im Verhältnismäßig sehr guter Stereotonaufnahme!
+ bis ISO 400 gute Bildqualität (sonst besser mit Stativ), bei so kleinen Sensor können die Konkurenntkamera auch nicht viel besser!
+ excellentes Objektiv (von Leica)
+ narrensicheres, intelligentes Automatik (=Deppenautomatik)
+ echte Weitwinkel bei umgerechnet 25mm (und vergleichweise die beste optische Qualität unter den Kompaktkameras)
+ echte Telebrennweite von umgerechnet 300 mm

Ich bin mit diesen Kompaktkamera mehr als zufrieden und benutze als Zweitkamera von meinen Nikon D90!

Um Bilder anzuschauen: www.fotocommunity.de, dann "suche": TZ10 und dann klicke Datum, dann können sie die Bild-Qualität vom Kamera anschauen!
 
Ja, die TZ10 finde ichs chon mal klasse.

Allerdings frage ich mich, ob die Sony's mit 1080i nicht doch noch deutlich besserer HD-Videos aufnehmen. Hat da jemand Erfahrung?
 
Was bringt von Sony die 1080i, die sowieso etwas unschärfer wirkt als mit TZ10 mit nur 720P, habe schon mal irgendwo im youtube oder vimeo die direkte vergleich gesehen...

..und Filmen mit CMOS hat da einen Nachteil: Wenn du waagrech hin und her bewegt, dann wird schnell zur Wabbelpudding-Film!
Mit CCD-Sensor kennt dieses Problem nicht, allerdingst hat dieses anderen Nachteil: Wenn du direkt extremhelle richtet, dann erscheind die helle, vertikale Streifen!

Da müssen sie selber entscheiden, welche Nachteil kannst du eher akzeptieren und welche nicht! Darum habe ich für TZ10 genommen, weil ich von Nikon D90 gemerkt habe, wenn ich etwas zu schnell bewegt, wirkt sofort einen Wackelpudding-Film! Das stört mich schon sehr!
 
Was bringt von Sony die 1080i, die sowieso etwas unschärfer wirkt als mit TZ10 mit nur 720P, habe schon mal irgendwo im youtube oder vimeo die direkte vergleich gesehen...

..und Filmen mit CMOS hat da einen Nachteil: Wenn du waagrech hin und her bewegt, dann wird schnell zur Wabbelpudding-Film!
Mit CCD-Sensor kennt dieses Problem nicht, allerdingst hat dieses anderen Nachteil: Wenn du direkt extremhelle richtet, dann erscheind die helle, vertikale Streifen!

Da müssen sie selber entscheiden, welche Nachteil kannst du eher akzeptieren und welche nicht! Darum habe ich für TZ10 genommen, weil ich von Nikon D90 gemerkt habe, wenn ich etwas zu schnell bewegt, wirkt sofort einen Wackelpudding-Film! Das stört mich schon sehr!

Das wabern(BSI CMOS ) bei den aktuellen Sonys sollte kaum auffallen.

Der Smear Effekt (CCD)bei den Lichtquellen(Strassenlaternen, Sonne, Scheinwerfer, Bühnenbeleuchtung) ist jedeoch mehr als nervig.
 
Das wabern(BSI CMOS ) bei den aktuellen Sonys sollte kaum auffallen.

Der Smear Effekt (CCD)bei den Lichtquellen(Strassenlaternen, Sonne, Scheinwerfer, Bühnenbeleuchtung) ist jedeoch mehr als nervig.

Wie sieht das mit dem Smear Effekt denn bei Nacht aus?

Kann man da überhaupt noch filmen, oder ist die Aufnahme unbrauchbar weil jede Latere oder andere Lichtquellen diesen Effekt verursachen?
 
Hallo.

- HD-Video mit guter Qualität (720p würde reichen)
- gute Fotoqualität
- High-ISO-tauglich
- 3-5x Zoom
- Weitwinkel wenn möglich
- Deppenmodus und manuelle Belichtung
- so klein wie geht
- Preis um die 350-400€

Was käme noch in Frage?

Soweit ich das sehe, entspricht die LX3 komplett den Kriterien, wenn Deiner Frau die maximale Brennweite von 60mm ausreicht. Durch das lichtstarke Objektiv (2,0-2,8 statt 3,3-4,9 bei der TZ10) werden die hohen ISO Werte seltener benötigt und durch den größeren Sensor sind die hohen ISO Werte besser nutzbar.
 
Viel zu alt das Teil.
Ich kaufe doch keine 2 Jahre alte Kamera mehr.


Soweit ich das sehe, entspricht die LX3 komplett den Kriterien, wenn Deiner Frau die maximale Brennweite von 60mm ausreicht. Durch das lichtstarke Objektiv (2,0-2,8 statt 3,3-4,9 bei der TZ10) werden die hohen ISO Werte seltener benötigt und durch den größeren Sensor sind die hohen ISO Werte besser nutzbar.
 
Die LX3/5 sind auch - zumindest in meinen Augen - nicht mehr so wirklich "ultrakompakt".
Das Alter eines Modells als Ausschlußkriterium find ich aber auch fragwürdig, in vielen Bereichen ist die LX3 momentan immernoch die absolute Top-Kamera, allerdings hab ich keine Ahnung wie es in Sachen Video so ausschaut...
 
Die Panasonic's haben aber leider sowieso einen CCD Sensor und fallen somit raus. Den Smear-Effekt tue ich mir echt nicht an.
 
HIER: Samsung WB2000


Da mich das Thema ebenfalls sehr interessiert, will ich mal den Samsung WB2000 hier mit reinwerfen.
Rein vom Datenblat her gesehen eine beachtliche Hausmarke wie ich finde:

  • Lichtstärke: F2,8 - F5,8
  • Brennweite: 24 bis 120 mm
  • LCD-Monitor: 3" OLED-Display mit 920.000 Pixel
  • Videofunktion: H.264 (max.1920x1080)@30 Bilder/Sek. mit Ton AAC)

Das Ganze kommt dann bei einer max. Gehäußedicke von 22mm daher. Nur mal als Vergleich,
die TZ10 ist mit 33mm mehr als 1cm dicker! (Alle Angaben mit eingefahrenem Objektiv)

Vorgängermodel Samsung WB650 mit nur 614.400 Pixel Display war der
Panasonic TZ10 displaytechnisch schon weit voraus: hier ein video

Wie sich Samsung WB2000 allerdings dann in der Praxis verhällt kann ich natürlich nicht sagen,
da ich die Kamera nicht besitze. Mich würden Beispielbilder und Videos durchaus interressieren.
 
Die WB2000 ist vermutlich der Nachfolger der WB1000, die aber nicht so prickelnd war. Die WB650 ist der Nachfolger der WB550 und m. E. vom Tele her überzüchtet. Die Bildqualität ist nicht besser geworden.

Zur WB2000 gibt es noch gar nichts. Keine Reviews, Bilder und erst recht keine Beispielfilme. Wer abwarten kann, ist hier klar im Vorteil, zumal Panasonic ja nun auch bei 1080x1920 beim Video (im Herbst) ankommen wird.

Die TX7 hat jedenfalls ein Super-Stabi. Da kommt die TZ10 nicht mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten