• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es eine Datenbank wie Picasa (Freeware)

Richie2007

Themenersteller
Hallo,

ich suche mittlerweile wie ein Blöder im Internet und werde nicht fündig.

Aus Prinzip will ich eigentlich nichts von Google auf dem Rechner, aber finde keine andere Freeware die folgende Funktion von Picasa besitzt:

Dort kann ich ja ein Stichwort als Suchbegriff eingeben und bekomme dann nur die Bilder mit dem Stichwort angezeigt. Die Stichwörter wurden übrigens bereits beim Import auf den Rechner mit ViewNX vergeben. Es sind also keine in Picasa vergebenen Stichwörter.

Alle Freeware Programme die ich gefunden habe fangen erst im Moment der Eingabe an den gesamten Bilderbestand zu durchsuchen und entsprechend dauert es bis zum Ergebnis. Picasa baut ja anscheinend eine Datenbank auf, denn wenn ich das Stichwort eingebe kommen in "Real Time" die Ergebnisse.

Wer kennt eine Freeware die genau diese Funktionalität besitzt.

Viele Grüße
Richie

P.S. Falls sich jemand fragt warum kein Picasa: Ich habe Bedenken wegen der Datensammelwut von Google.
 
Na ja, XnView - das Du schon verwendest - kann das eigentlich auch und ist auch nicht so langsam, wenn Du mal alle Verzeichnisse und Unterverzeichnisse durch Ansehen eingelesen hast. Ansonsten bin ich nicht der Experte für Freeware.

Ich würde nur noch anmerken, dass ich - bekannterweise und aus guten Gründen - kein Fan von Datenbankanwendungen für die Bilderverwaltung bin. Siehe auch hier.

Ein guter Kompromiss ist das, auf dem Mac bin ich ein großer Fan davon, die Windows Version kommt jetzt wohl auch. Guter Kompromiss deshalb, weil man die Metadaten in den Files und die Datenbank-Daten jederzeit synchron halten kann, so ist man letztlich auf die Datenbank nicht alleine angewiesen. Ist allerdings keine Freeware.
 
Hi,

ich verwende nicht XnView sondern ViewNX von Nikon! :)

Na schön, dann versuch doch XnView mal...
 
Danke für den Tipp. Habs gerade probiert, aber das ist für meinen Zweck zu langsam. Bis alle Ordner nach den Stichwörtern durchsucht habe, kann ich nen Kaffee trinken.

Ich frage mich gerade ob meine Bedenken bezüglich Picasa vielleicht auch ein bißchen übertrieben sind, falls man nur die lokalen Funktionen von Picasa (also ohne den "Webalben" Teil) nutzt.
 
Danke für den Tipp. Habs gerade probiert, aber das ist für meinen Zweck zu langsam. Bis alle Ordner nach den Stichwörtern durchsucht habe, kann ich nen Kaffee trinken.

Das ist Unsinn. Jedes Datenbank-Programm braucht eine Zeit, um einmalig (oder für neue Files) Deine Festplatte einzulesen bzw. upzudaten. Woher sollen die Imformationen denn kommen, die Du haben willst? Da gibt es einfach keine andere Lösung, jedes Programm braucht dazu seine Zeit. Die geht übrigens mehrheitlich drauf für das Erstellen von Vorschau-Ansichten. Wenn Du darauf verzichtest oder ihre Größe reduzierst, gewinnst Du auch Geschwindigkeit. Ich nehme an (habe aber keine Erfahrung mit Picassa) dass das Programm nur deshalb für Dich scheinbar so schnell ist, weil seine Voreinstellung auf das Erstellen der Vorschau-Ansichten verzichtet. Bei XnView sollte man z.B. auch das Verwenden eines eingebetteten ICC-Profil (unter Optionen) unbedingt abstellen, da dies viel Zeit braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
XNView baut anscheinend echt eine Datenbank auf. Habe ich gar nicht gewußt. Jedenfalls habe ich nach meiner Suche jetzt einen Ordner namens Cache gefunden.

Man muß sich wie mit allen Programmen aber überlegen, was man wann und wie in die Bilder hineinschreibt. Erst die Bilder mit XNView anschauen, dann verschlagworten wäre z. B. nicht gut.
 
In der Zeit, in der ich meine Fotos noch nicht mit Lightroom verwaltet habe, habe ich mit XnView verschlagwortet.

Schnell gefunden habe ich dann die Bilder wieder mit der "Copernic Desktop Search", das durchsucht auch Metadaten von Bildern, Musik etc. Das war/ist eh auf meinem Rechner gewesen (wesentlich schneller als die Windows-eigene Indizierung).

Mittlerweile bin ich Lightroom umgestiegen und möchte das nicht mehr missen!

LG Stefan
 
Man muß sich wie mit allen Programmen aber überlegen, was man wann und wie in die Bilder hineinschreibt.

Ja, ja, da denken wir gemeinsam an ein bestimmtes Programm, nicht wahr? :grumble:

Erst die Bilder mit XNView anschauen, dann verschlagworten wäre z. B. nicht gut.

XnView kann auch verschlagworten.

Mal abgesehen davon:

Nach jahrelanger Suche nach dem "einen" Programm und intensiven Experimenten kann ich für mich nur feststellen, dass es kein Programm gibt, welches alle Anforderungen unter einem Dach auch nur annähernd erfüllt, leider.

Daher habe ich heute einen komplexen Workflow, der für mich perfekt ist, obwohl ich zwischen mehreren Programmen springen muss, was auf meinen drei Monitoren aber auch kein Problem ist.

Wen es interessiert, so geht es bei mir:

1. Importieren (egal ob von Karten oder anderen Medien) mit DownloaderPro, (keiner kann es besser), dabei automatische Benennung nach Datum und Ablage in Datums-Ordnern in einem gemeinsamen Ordner "Neue Fotos". Automatisch wird am Ende die Karte gelöscht, das Programm beendet und XnView mit Standardfenster "Neue Fotos" aufgerufen.

2. Erstsichtung und Aussortieren mit XnView, dessen Fenster bleibt immer offen. XnView ist u.a. deshalb gut geeignet, weil das Programm per "Enter" in eine "Betrachter-Ansicht" in seinem Fenster wechselt, dabei aber nicht das Fenster maximiert. Das ist praktisch, wenn man mehrere Programme parallel bedient, da werden bei anderen Programmen alle Fenster bei "Bildschirm-Ansicht" zugedeckt. Die "Betrachter-Ansicht" bietet eine ausreichend Vergrößerung zwecks Beurteilung.

3. Evtl. Datum korrigieren mit iTag (Drag&Drop aus XnView), vor allem bei fremden Fotos, die in meine Sammlung sollen, ist das oft notwendig. iTag kann das unübertroffen intuitiv regeln.

4. Drag&Drop der zu bearbeitenden Bilder aus XnView nach CS5 oder Camera Raw. Bearbeitung und speichern an tif (alles standartisiert per Aktion, inkl. des Speicherns). Kleiner Kniff bei XnView: Man kann das Prog. so einstellen, dass es seine Fenster nicht automatisch akualisiert. Daher kann ich bearbeitete Originale unbesehen löschen, erst nach Ende der Bearbeitung wird dann das Fenster aktualisiert und es werden die fertigen tif's sichtbar.

5. Geodaten (wenn noch nötig) mit MS Pro Photo Tools einbinden, auch per Drag&Drop aus XnView. Pro Photo Tools lässt sich sehr intuitiv, einfach und sicher bedienen. Die Karten stammen aus Bing, sind besser als andere...

6. Files in XnView mit finalen Namen entsprechend meines Systems versehen. Kein Programm kann meiner Meinung nach besser umbenennen als XnView!

7. XnView schließen

8. Verschlagworten mit Bridge (über drei Monitore) entsprechend meines Thesaurus (der weitestgehend dem Filesystem auf den HD entspricht). Bridge ist das einzige Programm, das bei mir noch nie einen Fehler mit den Metadaten gemacht hat.

9. Markieren als "Fertig" und verschieben in die finalen Ordner mit Bridge - das wird besonders durch das einfache Filtern in der Bridge erleichtert.

9. Sofortiges Backup auf die externen HD mit EasySync, inkl. aller notwendigen Bridge-Dateien. EasySync ist für mich das flexibelste BackUp-Programm.

10. Alle 14 Tage Backup auf weitere externe HD von einem anderen Standort.

11. Sichten und Suchen immer mit Bridge, was durch mein komplexes Ordner-System sehr leicht geht, da schon weitestgehend vorstrukturiert. Die Anlage entsprechender "Sammlungen" in Bridge macht das Ordner-übergreifende schnelle Suchen auch ohne Datenbank möglich.

Klingt kompliziert, ist es für mich aber nicht. Die verschiedenen Programme lassen sich auf meinen Monitoren letztlich wie ein einziges bedienen und ich bediene das alles routiniert und ohne großes Nachdenken - nach entsprechender Einarbeitung.

Natürlich wäre ich für ein einziges Programm dankbar, aber siehe oben...
 
Das ist Unsinn. Jedes Datenbank-Programm braucht eine Zeit, um einmalig (oder für neue Files) Deine Festplatte einzulesen bzw. upzudaten. Woher sollen die Imformationen denn kommen, die Du haben willst? Da gibt es einfach keine andere Lösung, jedes Programm braucht dazu seine Zeit

Also entweder reden wir aneinander vorbei oder ich mach was falsch. Picasa liest am Anfang einmal den kompletten Bilderbestand der Festplatte (oder nur gewählter Ordner) ein. Erstellte ich ein neues Verzeichnis, dann wird nur dieses eine wieder eingelesen. Dabei baut Picasa anscheindend eine Datenbank auf. Gebe ich nun ein Stichwort ein, dann habe ich die Treffer fast in "Real Time", eben weil die Bestände schon komplett eingelesen sind. Das ist kein Unsinn sondern selbst getestet!

Bei XNView habe aber den Eindruck, dass es jedesmal wenn ich was suche komplett von vorne zu suchen anfängt ohne jemals eine Datenbank aufzubauen. (Zumindest finde ich in XnView weder ein "Importieren" noch eine "Ordnerüberwachung"). Ist jetzt klarer was ich meine?
 
XnView baut auch keine Datenbank auf, die Dateien werden auf Dateiebene gescannt, und das dauert bei großen Beständen eben erheblich lange, je nachdem wo du deinen Einstiegspunkt für die Suche definierst.

Der Cache, von dem du oben gesprochen wird, ist m.E. nur dazu da, um schnell durchzubrowsen, ohne das die Vorschauen nicht neu aufgebaut werden müssen.

Wie bereits erwähnt:

In der Zeit, in der ich meine Fotos noch nicht mit Lightroom verwaltet habe, habe ich mit XnView verschlagwortet.

Schnell gefunden habe ich dann die Bilder wieder mit der "Copernic Desktop Search", das durchsucht auch Metadaten von Bildern, Musik etc. Das war/ist eh auf meinem Rechner gewesen (wesentlich schneller als die Windows-eigene Indizierung).

Mittlerweile bin ich Lightroom umgestiegen und möchte das nicht mehr missen!

LG Stefan
 
Ja, ja, da denken wir gemeinsam an ein bestimmtes Programm, nicht wahr? :grumble:

Daran hatte ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht gedacht. Ich nutze das Proramm immer noch. Zum Glück hatte ich damals die Probleme nicht, weil ich die fehlerhafte Funktion nicht brauche. Wenn, wäre ich aber auch stinksauer.



Bei XNView habe aber den Eindruck, dass es jedesmal wenn ich was suche komplett von vorne zu suchen anfängt ohne jemals eine Datenbank aufzubauen. (Zumindest finde ich in XnView weder ein "Importieren" noch eine "Ordnerüberwachung"). Ist jetzt klarer was ich meine?

Eine Ordnerüberwachung habe ich bei XNView auch nicht gefunden. Aber wenn ein Ordner mal eingelesen wurde, was eine zeitlang dauert, merkt sich das Programm das. Zumindest in meinem Test. Das Suchen geht dann sehr schnell.

Statt einen Import habe ich die Funktion "Show Files in Subfolders" gefunden. Wenn man seine Bilder in einem übergeordneten Verzeichnis hat, könnte man sie so vielleicht alle mal in die Datenbank aufnehmen lassen.

Oder Du nimmst doch mal Geld in die Hand. Photoshop Elements kostet nicht die Welt und hat neben einem sehr brauchbaren Bildbearbeitungsprogramm auch ein ganz ordentliches Verwaltungsprogramm mit dabei.
 
Eine Ordnerüberwachung habe ich bei XNView auch nicht gefunden. Aber wenn ein Ordner mal eingelesen wurde, was eine zeitlang dauert, merkt sich das Programm das. Zumindest in meinem Test. Das Suchen geht dann sehr schnell.

Statt einen Import habe ich die Funktion "Show Files in Subfolders" gefunden. Wenn man seine Bilder in einem übergeordneten Verzeichnis hat, könnte man sie so vielleicht alle mal in die Datenbank aufnehmen lassen.

Oder Du nimmst doch mal Geld in die Hand. Photoshop Elements kostet nicht die Welt und hat neben einem sehr brauchbaren Bildbearbeitungsprogramm auch ein ganz ordentliches Verwaltungsprogramm mit dabei.

Die Datenbank, die du meinst, ist m.E. nur der Cache für die Vorschaudateien. Anders kann ich es mir auch nicht erklären, warum sich die Einstellungen dazu unter Menü Werkzeuge - Optionen - Hauptpunkt Betrachter - Unterpunkt Miniaturansicht - Registerkarte Zwischenspeicher befinden.

Das Suchen funktioniert rein auf Dateiebene .... und das dauert - natürlich nicht, wenn man sich in einem Verzeichnis befindet, was nur wenige Fotos enthält.
 
Die Datenbank, die du meinst, ist m.E. nur der Cache für die Vorschaudateien. Anders kann ich es mir auch nicht erklären, warum sich die Einstellungen dazu unter Menü Werkzeuge - Optionen - Hauptpunkt Betrachter - Unterpunkt Miniaturansicht - Registerkarte Zwischenspeicher befinden.

Das Suchen funktioniert rein auf Dateiebene .... und das dauert - natürlich nicht, wenn man sich in einem Verzeichnis befindet, was nur wenige Fotos enthält.

Ich benutze XNView kaum noch und als Bildverwaltung habe ich es nie benutzt, darum kann ich das alles nicht mit 100%iger Sicherheit sagen.

Bei meinem Test habe ich einen noch nicht angezeigten Ordner nach einem IPTC-Stichwort suchen lassen. Es hat über 20 Sekunden gedauert.

Nachdem ich den Ordner in XNView aufgerufen und XNView eine Weile arbeiten lassen habe, hat die Suche anschließend ca. 1 Sekunde gedauert (zur Sicherheit war ein Neustart von XNView dazwischen und gesucht habe ich genauso wie vorher). Ich würde schon sagen, daß hier irgendeine Art von Datenbank aufgebaut wurde.
 
Schnell gefunden habe ich dann die Bilder wieder mit der "Copernic Desktop Search", das durchsucht auch Metadaten von Bildern, Musik etc. Das war/ist eh auf meinem Rechner gewesen (wesentlich schneller als die Windows-eigene Indizierung).

Klingt interessant. Kann das schon die Free Version oder muss es die Pro sein?

Was anderes noch: Seid Ihr mit Picasa auch sehr vorsichtig (Google und Datenschutz :o) oder denkt Ihr das die Bedenken übertrieben sind wenn man es nur lokal auf dem Rechner nutzt.
 
Das Thema ist zwar schon ein paar Jahre her, aber aktuell kann ich ein system empfehlen das wir auch bei uns in der Firma einsetzen: Schau mal bei www.pixx.io vorbei, macht echt spass damit zu arbeiten.
In Zukunft soll auch ein Image als Freeware Version geplant sein.
 
Was anderes noch: Seid Ihr mit Picasa auch sehr vorsichtig (Google und Datenschutz ) oder denkt Ihr das die Bedenken übertrieben sind wenn man es nur lokal auf dem Rechner nutzt.
Also ich nutze Picasa schon seit Jahren. Ich habe zwar gesehen, dass man seine Fotos auch in Picasa Webalben stellen kann, aber das tue ich von vornherein nicht.

Ich finde es wunderbar, dass ich schön nach Zeit geordnet große und kleine Alben anlegen kann, die mir das Zurückerinnern leicht machen und sich blitzschnell aufschlagen lassen.

Auch die einfache, wenn auch nicht perfekte Bildbearbeitung gefällt mir gut.
 
Das Thema ist zwar schon ein paar Jahre her, aber aktuell kann ich ein system empfehlen das wir auch bei uns in der Firma einsetzen: Schau mal bei www.pixx.io vorbei, macht echt spass damit zu arbeiten.
In Zukunft soll auch ein Image als Freeware Version geplant sein.

Und, was ist der Vorteil dieser ominösen Box? Ich kann keinen erkennen.

Außer, daß hier ein 4 Jahre alter Thread aus der Versenkung geholt wird, um Werbung zu machen.
 
Nun das Thema hier ist ja "Gibt es eine Datenbank wie Picasa (Freeware)" Da ich mich zuhause auch mit Picasa rumärgere wollte ich hier nur einen Tipp loswerden das es da auch noch was anderes gibt. Wie soll ich denn das sonst machen ohne einen Link zu zeigen? Die Entwicklung von Picasa geht ja auch weiter, warum sollte dieses Thema deswegen nicht mehr aus der "Versenkung" geholt werden dürfen?

Was mich an Picasa am meisten ärgert ist der umständliche Workflow (zuviel Mausverkehr), deshalb wollte ich hier ein System empfehlen mit dem es Spass macht zu arbeiten und vor allem seine Bilder auch wieder schnell zu finden und zu Teilen.
Ich bin privat auch immer noch auf der Suche nach einer guten und vor allem einfachen Bilddatenbank, denn so sachen wie Bildoprimierung und Anpassung brauche ich nicht da ich meine Bilder erst mit Lightroom entwickle und dann in eine Datenbank übertragen möchte um sie nicht im Verzeichnisdschungel zu verlieren, und das finde ich ist der Vorteil dieser "ominösen" Box:lol:


Richtig ist dass die Box keine Freeware ist, mir ist sie auch zu teuer, habe aber extra dazugeschrieben dass ein kostenloses Image in Planung ist, also wenn sich jemand durch den link genötigt fühlt, man muss ja nicht draufklicken.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten