• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fechten

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 213209
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 213209

Guest
Bei diesem Turnier bin ich leider sehr früh rausgeflogen - umso mehr Zeit, Fotos von Fechtern zu machen, die es wirklich können:




Einladung. Durch das öffnen der eigenen Stellung wird der Gegner zum Angriff provoziert. Normalerweise zusätzlich durch entsprechende Gesten der linken Hand. Abgeschlossen wird eine solche Einladung dann wie im folgenden Bild.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1393339[/ATTACH_ERROR]




Angriff von außen. Mit einer nach innen gerichteten Bewegung der Hand wird eine Bewegung vorbereitet, die zuerst mit der Stärke der eigenen Klinge (erstes Drittel) die Schwäche der gegnerischen Klinge (Drittel an der Spitze) beseitigt und dann in einem kleinen, kreisförmig nach innen gerichteten Abschluss die eigene Spitze ins Ziel bringen soll, während die Hand wieder nach außen geht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1393338[/ATTACH_ERROR]




Tanz. Nachdem sich die Gegner nach einem von beiden Seiten verfehlten Angriff zu nahe gekommen sind, wird die Reichweite der Waffen dadurch verkürzt, dass sie senkrecht gehalten werden - jetzt wird vor Allem auf die Oberschenkel und Fußoberseiten gezielt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1393341[/ATTACH_ERROR]




Grrrrrr. Es gibt Fechter, die behaupten, sie würden die Masken nicht tragen, um sich vor der Waffe des Gegners zu schützen, sondern um zu verhindern, dass dieser sich in ihrer Kehle verbeißt. :D
In dieser Situation ist es nicht so weit gekommen (wie es auch sonst nie so weit kommt!). Sie ist eine Abwandlung des obigen Bildes, auch hier gingen beide initialen Angriffe ins Leere und man ist sich zu nahe gekommen. Allerdings nicht stehend, sondern in einer Ausfall genannten Angriffsstellung, die es unmöglich macht, von oben zu stoßen. Daher muss das Problem anders gelöst werden: Man beachte die sich zurückziehende Hand, die zum Nachsetzen gegen eine Gegnerin ausholt, die - so weit zum Angriff vorgestreckt - diesem zweiten Angriff nicht durch Flucht entkommen kann, sondern - verdeckt - genau dasselbe macht. Doppeltreffer.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1393342[/ATTACH_ERROR]




Der Angriff geht durch. In diesem Fall so schnell und direkt, dass die Parade der Gegnerin nicht einmal mehr die Waffe trifft, sondern das Handgelenk.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1393340[/ATTACH_ERROR]
 
Und ein letztes Bild gibt es noch: ohne Kommentar, aber dafür mit einem Hinweis auf Klinge. Schaut es euch an!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1393386[/ATTACH_ERROR]
 
Ich kann mit den Bildern leider nichts anfagen, sehen für mich aus wie Schnappschüsse :(

Verrauscht, viel zu dunkel, schlechte Perspektive und alle unscharf. Am besten nochmal probieren, dann wirds sicher besser :top:
 
Anyo hat da vollkommen recht. Verauscht und unscharf. Dafür aber tolle Erklärungen.
Die 1000D ist bei ISO 1600 auch schwer zu gebrauchen.

Das 70-200f4 ist ja ein schönes Objektiv aber für solche Einsätze nicht direkt geeignet. Hier brauchst du Lichtstärke um auf verwacklungsfreie Bilder zu kommen.
Zeiten um die 1/500s würde ich mal tippen (habe vom Fechten aber keine Ahnung). Aber 1/500 ist ein Reichtwert.

Als Objektiv würde ich dir das 85mm empfehlen. Du scheinst ja Kenner zu sein, deswegen könnte eine FB gut sein. Alternativ ein 70-200 f2,8L (non IS).
 
Leider alle um mindestens 1EV unterbelichtet, und warum hast du mit f/4-6,3 gearbeitet :eek::eek:??
1/250-1/200 sind auch zu langsam, peile hier mindestens(!) 1/400-1/500 an.

Und reiß die Optik bei solchem Licht voll auf, hier mindestens f/2,8 oder mehr!
Die Perspektive(n) würde mit anderem Einsatz von Brennweite und (großer) Offblende mehr hergeben.
 
Das 70-200f4 ist ja ein schönes Objektiv aber für solche Einsätze nicht direkt geeignet..
Und reiß die Optik bei solchem Licht voll auf, hier mindestens f/2,8 oder mehr!
:D - laut exif war es ein 70-300er. nichts mit 70-200f4 und ich kenn auch kein 70-300er mit f2.8.

Die 1000D ist bei ISO 1600 auch schwer zu gebrauchen.
wesshalb? ich hab z.b. mit der alten 300d und dem sigma 70-300 auch schon bilder unter ähnlichen bedingungen gemacht. einige hängen noch immer (natürlich nach ensprechender bearbeitung) im 60x40cm format an der wand. ich denke nicht, dass die 1000er da wirklich schlechter ist.

mit etwas einsatz am pc (weissabgleich, tonwertkorrektur, nachschärfen) ist da sicher noch mehr zu machen.

was mich allerdings wirklich stört ist die meist sehr ungünstige perspektive und der beschnitt (abgeschnittene körper und waffen, kein platz in der aktionsrichtung..)

gruss, adrian
 
Hallo FALAES, da findet sich ja doch noch ein Fechtkollege hier im Forum. War das in Bielefeld? Da war ich leider verhindert... :-(

Deine Bilder finde ich vom Ansatz her gut, allerdings muss ich mich meinen Vorrednern anschließen, dass sie wenig Schärfe bieten.

Ich poste mal ein paar Bilder meines Vereinskollegen von meinem letzten Turnier. Die habe ich ausnahmsweise mit meinem 24-105mm F/4 gemacht. Da die Sonne bei 40 Grad in die Halle geknüppelt hat, gab es aber auch kein Licht-Problem. Normalerweise nehme ich beim Fechten das 50mm 1.4er (Canon) und wenn ich etwas weiter weg bin das 85mm 1.8er. Bei großen Turnieren, nehme ich auch gerne mal das 70-200. Das geht aber nur, wenn auf die Planche schön beleuchtet ist.
Da ich mit drei verschiedenen Crop-Faktoren ("1,0"/1,3/1,6) arbeite, variiert meine Brennweite natürlich.
ISO zwischen 1000 und 2000 je nach Licht. Blende weit auf. Wenn es hart auf hart kommt, dann manuell auf Belichtungszeit einstellen und nachher im RAW-Konverter noch etwas retten.

Sollten wir mal gemeinsam auf einem Turnier sein, können wir gerne mal fachsimpeln. Kannst mir ja mal eine PN schicken.
 
Vielen Dank an alle für die Kritiken!

Wie gesagt, die Fotos sind eher aus Langeweile entstanden, nachdem ich nach der ersten KO-Runde Duschen gehen konnte. Und natürlich habe ich als nicht ambitionierter Fechtfotograph da zur Zeit mit meiner 1000D und meinem 70-300/4,0-5,6 nicht die optimale Ausrüstung.
Mir ging es erstmal darum, den Sport vorzustellen.
Daher auch die ganzen Komentare, denn ich weiß: wirklich gute Bilder sprechen für sich selbst, die haben sowas nicht nötig :D

Anyo schrieb:
Am besten nochmal probieren, dann wirds sicher besser

Nein, das sind schon die besten, und auf Grund der Ausrüstung wird es (vielleicht bis Weihnachten :angel:) auch nicht besser werden.

eddit schrieb:
Die 1000D ist bei ISO 1600 auch schwer zu gebrauchen.

Jein, meiner Erfahrung nach hängt das von der Lichtsituation ab (die Halle hat nicht an allen Wänden Fenster, und wenn man eine dunkle Ecke photographiert, dann rauscht es mehr, als wenn einen gut ausgeleuchteten Fechter knippst) und von dem, was man photographiert (Die Halle hat einen dunkelbraun/roten Filz an den Wänden hochgezogen, der fürchterliches Rauschen provoziert, während es auf den weißen Fechtern weniger stark sichtbar ist). Hinzu kommt bei mir natürlich noch das Problem mit der variablen Blende :grumble:

volley schrieb:
was mich allerdings wirklich stört ist die meist sehr ungünstige perspektive und der beschnitt (abgeschnittene körper und waffen, kein platz in der aktionsrichtung..)

Ja! Für diesen Hinweis - der mehrmals kam - bin ich besonders dankbar, denn bis jetzt war mein Motto: Wenn Du denkst, Du bist zu nah dran, dann halbier den Abstand nochmal. Das scheint nicht gut zu sein...
Und hier werde ich am meisten an mir arbeiten müssen, denn alle anderen angesprochenen Probleme kann man mit Geld lösen (will sagen: vielleicht drucke ich eure Antworten doch mal aus und trage sie zum Finanzministerium :ugly:)
 
Moin, Leute!

Mensch, ey, gibts denn hier nur Degenfechter :ugly: Hier meldet sich noch ein Florettfechter :p
Und daher weiß ich aus eigner Efahrung, wie sch***e es ist Fechten zu fotografieren. Vorallem seit das Tragen der transparten Masken verboten ist, da sieht man keine Emotionen, keine Geischter mehr, einfach blöd...
Zu deinen Fotos, die sind schlecht, aber nicht so schlecht wie meine...
Aber das sie nicht wirklich gut sind, liegt auch an der Sache selbst (in einer Turnhalle, langweiliges Licht, kein Blitz (hoff' ich mal)) und auch am equipment, mit Blende 6,3 und max. Iso 1600 wird das verdammt schwierig ansprechende Bilder zu machen, die einem AUSSENSTEHENDEN gefallen.
Auch meine Erfahrungen haben gezeigt dass etwa 1/500 sec benötigt wird um bewegungsfreie Bilder hinzubekommen.
Aber die Frage, die du dir stellen solltest, ist, ob du wirklich ein festgefrorenes Bild haben möchtest. (Herren)fechten ist so reich und schön an Bewgung, da gehen wunderbar Mitzieher, gewollte verwackelungen u.ä.

LG, Fabian
 
Aber die Frage, die du dir stellen solltest, ist, ob du wirklich ein festgefrorenes Bild haben möchtest. (Herren)fechten ist so reich und schön an Bewgung, da gehen wunderbar Mitzieher, gewollte verwackelungen u.ä.

LG, Fabian

Ich habe schon einige Bilder beim Fechten geschossen und auch mal Richtung Bewegung versucht. Das ist gar nicht so einfach da ordentliche Bilder hinzubekommen. Wenn Blitzen immer erwünscht *g* wäre, könnte man schön auf dem 2. Vorhang blitzen und das "Ende" der Bewegung einfrieren. Das ist aber nun mal nicht die Regel.

Hier habe ich mal ein paar weitere Bilder gepostet: Klick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten