puhhh, erstmal: vielen Dank @ all
echt tolles Forum, wo die Leute sich richtig um einen kümmern
da es große Diskussion um meine Wortwahl der Fachbegriffe gab, hier die Auflösung was ich gemeint habe:
Es geht mir um die Tiefen(un)schärfe = Bokeh im Hintergrund. NICHT um die Schärfentiefe. Da einige dieses Wort in die Diskussion brachten, kam großes Durcheinander. Aber ich habe im Anfangspost garnicht von Schärfentiefe geredet.
für mich ist folgendes
logisch:
####
►Schärfentiefe: es geht also um die
SCHÄRFE des Bildes
- gibt an wie
tief, die
Schärfe ist....
ist für mich also einfach der Bereich, der Scharf ist. Bei DOF-Rechner auch "Total dept of field" genannt. Wenn ich jetzt ein Lineal Fotografiere, und auf die 10 fokussiere, ist der Bereich von 9,5 bis 10,5cm die Schärfentiefe,
Liege ich richtig?
####
►Tiefenschärfe: es geht also um die
TIEFEN des Bildes
- gibt an, wie
scharf / oder unscharf die
Tiefe (also der Hintergrund und Vordergrund) ist...
ist für mich also einfach der Bereich, der NICHT scharf ist -> nenne ich
Bokeh = Hintergrundunschärfe / Vordergrundunschärfe / Tiefenunschärfe
Hier meine Visualisierung:
Es geht mir nicht darum, den Hintergrund völlig verwaschen zu machen. Dass man dies mit einem Teleobjektiv erreichen kann, ist mir durchaus bewusst, jedoch haben Teles sogut wie keine Räumlichkeit, daher für mich in diesem Fall uninteressant.
Ich denke, dass p5freak mich am besten "verstanden" hat, daher noch eine andere Formulierung meiner Frage:
Ich will viel Räumlichkeit, die Unschärfe des Hintergrundes soll möglichst schnell beginnen, aber langsam ansteigen...
Beispiel:
Es stehen 5 Leute hintereinander im Abstand von 1m vor einem Haus. Ich will das ganze Haus (also nicht nur die Haustür) und alle 5 Gesichter aufnehmen.
Das erste Gesicht soll scharf sein, das 2. Gesicht 1m dahinter soll schon unscharf sein, das 3. Gesicht dahinter auch usw. bis zum Haus. Das Haus soll auch unscharf sein, aber nicht total verwaschen,dass man nichts erkennt.
Oder anders gesagt, ich will aus ~2-3meter Entfernung etwas aufnehmen. Alles was sich ab 2m dahinter befindet, soll unscharf sein. Aber es muss viel Umgebung aufs Bild...
Ist dies überhaupt machbar?
Das kommt daher, dass die Tiefenschärfe und die Unschärfe des Hintergrundes nicht da selbe sind (darum ist der DOF-Master auch hier fehl am Platz).
wie nennt man dann, die Unschärfe des Hintergrundes?
Genau. Für solche Sachen eignet sich cBlur besser. Da sieht man den Verlauf der Unschärfe.
cBlur ist ein Spitzentipp, werde ich mir gleich anschauen.
Die Tiefenschaerfe, so wie sie die diversen DOF-Rechner anzeigen, versucht eine Aussage ueber die "akzeptabel scharfen" Bereiche zu machen. ...
ja, genau da liegt das Missverständniss.
Aber für mein logisches Denkvermögen, ist das Wort Schärfentiefe logischer.
Tiefenschärfe/Tiefenunschärfe habe ich bisher immer als Maß für die Hintergrundunschärfe verwendet. Macht auch mehr Sinn, den Schärfenuntiefe...würde keinen Sinn ergeben.