• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GF1 oder PEN statt Canon EOS 400D ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Nun ja (Werbung gekürzt)

Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass Canon sowohl den Stein der Weisen, als auch den Heiligen Gral besitzt und dementsprechend jeder Vergleich absolute Blasphemie ist. Als jemand der unter anderem sowohl Canon als auch Olympus benutzt kann ich über deinen Werbebeitrag nur schmunzeln - glaubst du wirklich, das würde dir jemand abnehmen?
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

ich würde dem TO raten noch ein klein wenig zu warten, bis canon mit auf den spiegellosen zug aufgesprungen ist. wie dieser aussehen wird weiss noch keiner, und wann das sein wird auch nicht, vielleicht in 5, oder 7 jahren...?
aber er bleibt dann wenigstens bei canon, und macht tobyas hoffentlich damit glücklich ;)
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Warum will der TO absteigen und sich mit solch spielzeughaften Knipsdings befassen?
Bei Canon steigt man doch auf! Irgend eine 1er oder 5DII oder so.... mit dem 17-40....
Oder ist der Abstieg 400D -> Pen/GF1 am Ende gar kein Abstieg, wegen den Art-Filtern?
Hm... liegt wohl an der Hitze, dass ich daraus nicht schlau werde.:rolleyes:
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

...hat man bei mFT den Nachteil, dass es keine/kaum L-Äquivalente gibt...
Gröl - die größten Klopper kommen immer von Systemfernen, die hier vergessen, dass sich jedes über alle Zweifel erhabene Pro- und Top-Pro Zuiko anflanschen lässt. Schönes Beispiel für Systemborniertheit. :ugly:

Das das mFT-Format mit den Großlinsen ad absurdum geführt wird, steht auf einem anderen Blatt.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Interessante Diffamierungen. Interessant auch, dass sich ein Mod daran beteiligt. Was soll man dazu sagen? Na ja, besser nichts. Ein ehrlicher Kommentar würde wohl eine digitale Steinigung und dann eine finale Auslöschung (Sperrung) zur Folge haben. Die Implikaturen (das Pendant zu den Präsuppositionen) dieser Aussagen darf sich jeder selbst ausdenken. Viel Spaß noch. Und tschüss..

Möglicherweise kehrt der Thread so bald wieder zum Topic zurück. Das war übrigens: Ob es für den TO Sinn macht, von Canon zu Olympus zu wechseln, oder nicht. Darauf hat bislang noch kaum jemand etwas Sachliches hier geschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Darauf hat bislang noch kaum jemand etwas Sachliches hier geschrieben...

Du leider auch nicht ;)



Der allgemein gültige Tip lautet wie immer:


alles ausprobieren, Karte mitnehmen, Bilder ansehen ...


wenns gefällt, dann wechseln.



Meiner Ansicht nach ist die direkte Sicht aufs Aufnahmeergebnis bei meiner PEN mehr wert als der mikrige Sucher der 400 .... andere werden meinen der schnelle PhasenAF hilft dabei die Hunde beim spielen zu verfolgen ... so hat jede ihre Vorteile und Nachteile, welche für ihn wichtig sind, kann nur der TE entscheiden.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Interessante Diffamierungen. Interessant auch, dass sich ein Mod daran beteiligt.

Möglicherweise kehrt der Thread so bald wieder zum Topic zurück. Das war übrigens: Ob es für den TO Sinn macht, von Canon zu Olympus zu wechseln, oder nicht. Darauf hat bislang noch kaum jemand etwas Sachliches hier geschrieben...

Ein Mod? Echt? Wo? Habe ich wieder was nicht mitbekommen? Sorry, aber so sachlich und gehaltvoll waren Deine Beiträge eben auch nicht. Und wer ausgerechnet die Qualität der Olympus-Linsen in Frage stellt, muss sich nicht wundern, wenn er im Unterforum Olympus Wind von vorn bekommt. Wir haben alle verstanden, dass Du mit Canon sehr zufrieden bist und die Qualität und den Umfang der dafür angebotenen Zubehörteile und Objektive außer Frage stellst. Nur bist Du dennoch den Beweis Schuldig geblieben, dass etwas vergleichbar kompaktes und leichtes wie eine mFT-Kombination von Canon kommen kann.

Meine bevorzugte Kamera ist beispielsweise auch die E-1. Bekanntlich nicht gerade ein kleines Leichtgewicht. Und gerade deshalb finde ich das mFT-Equipment mittlerweile so spannend. Die Bildqualität einer (okay nur Oly-)DSLR mit nur etwa halbem Gewicht. Das ist einfach eine nette Vorstellung und daher kann ich jeden verstehen, der sich dafür interessiert. Insbesondere dann, wenn er von einer Einsteiger-DSLR kommt und vielleicht die Bilderhatz lieber wie bei einer Kompakten per Lifeview machen möchte.

hajowito
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Was mich an einem Wechsel stören würde wären die fehlenden lichtstarken Objektive. Um für den kleineren Sensor den gleichen Freistellungseffekt wie bei APS-C zu erhalten müssten die MFT Objektive größere Blendenöffnungen erlauben als die EF / EFS Objektive. Als Ersatz für ein Canon 50 1.4 bräuchte man mindestens ein MFT Objektiv 40 1.2. Gibt es nicht und wenn würde es ein vielfaches kosten.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Was mich an einem Wechsel stören würde wären die fehlenden lichtstarken Objektive. Um für den kleineren Sensor den gleichen Freistellungseffekt wie bei APS-C zu erhalten müssten die MFT Objektive größere Blendenöffnungen erlauben als die EF / EFS Objektive. Als Ersatz für ein Canon 50 1.4 bräuchte man mindestens ein MFT Objektiv 40 1.2. Gibt es nicht und wenn würde es ein vielfaches kosten.
Was willst Du mit einer scharfen Wimper anfangen? Und Sahnebokeh gibt es - oh Wunder - auch bei Olympus-Objektiven. Dass ich immer wieder diesen Protzemüll ohne fachlichen Sachverstand hier lesen muss!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6008879#post6008879
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Was mich an einem Wechsel stören würde wären die fehlenden lichtstarken Objektive. Um für den kleineren Sensor den gleichen Freistellungseffekt wie bei APS-C zu erhalten müssten die MFT Objektive größere Blendenöffnungen erlauben als die EF / EFS Objektive. Als Ersatz für ein Canon 50 1.4 bräuchte man mindestens ein MFT Objektiv 40 1.2. Gibt es nicht und wenn würde es ein vielfaches kosten.

nur schön dass es noch das Noktor 50/0,95 gibt wenn man freistellungsorgien mit mft betreiben will. ;)
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

ich glaube das gibts nicht mehr. keine ahnung wieviele davon überhaupt verkauft wurden.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

ja aber die lenses sind out of stock.
hätte das teil 25mm brennweite und den gesamten mFT bildkreis abgedeckt, dann wäre auch ich schwach geworden.
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Dass ich immer wieder diesen Protzemüll ohne fachlichen Sachverstand hier lesen muss!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6008879#post6008879

Ich fotografiere seit 30 Jahren Portait anlog im Mittelformat. Ich weiß wie man damit freistellen kann und ich weiß wie man mit Kleinbild und APS-C freistellen kann und welchen Blenden man dazu benötigt. Deshalb habe ich auch eine Vorstellung wie es sich hier mit dem noch viel kleineren MFT Format verhält. Für das gleiche Ergebnis benötigt man dafür Objektive mit größerer Blendenöffnung. Das ist eine physikalische Tatsache. Das als "Protzemüll" zu bezeichnen ist völlig niveaulos. Beleidigen lasse ich mich nicht, schon gar nicht von einem reinen Theoretiker.
Tschüss!
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Was mich an einem Wechsel stören würde wären die fehlenden lichtstarken Objektive. Um für den kleineren Sensor den gleichen Freistellungseffekt wie bei APS-C zu erhalten müssten die MFT Objektive größere Blendenöffnungen erlauben als die EF / EFS Objektive. Als Ersatz für ein Canon 50 1.4 bräuchte man mindestens ein MFT Objektiv 40 1.2. Gibt es nicht und wenn würde es ein vielfaches kosten.
Fehlende lichtstarke Objektive?
Du kannst fast jedes Objektiv an µFT adaptieren, was soll bei so einem Konzept großartig fehlen?
Hol dir ein Leica 0.95 Noctilux und du stellst damit an einer µFT signifikant besser frei als an der M9. Und die "M-Tugend" des manuellen Fokussierens bekommst du gratis obendrauf dazu. ;)
Oder eben ein beliebiges Objektiv für Cropformate. Damit wirds recht einfach äquivalente Bildwinkel und Blendenöffnungen zu erreichen, wenn man herstellerübergreifend beliebig wählen kann.

µFT einen Mangel an wählbaren Objektiven zu unterstellen ist ein ziemlich paradoxes Unterfangen.
Wenn es wirklich kompakt bleiben soll, dann führt an den kleineren µFT Objektiven (welche nach aller physikalischer Logik, wie jedes kleine Objektiv, nicht so hohe Lichtstärken wie größere bieten können) kein Weg vorbei. Aber für alle anderen Zwecke hat man die Freiheit nach Belieben aus dem Vollen schöpfen zu können.


Grüße
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Was willst Du mit einer scharfen Wimper anfangen? Und Sahnebokeh gibt es - oh Wunder - auch bei Olympus-Objektiven. Dass ich immer wieder diesen Protzemüll ohne fachlichen Sachverstand hier lesen muss!
Nanu? Das ist doch sonst nicht dein Ton.

Auch inhaltlich bin ich da nicht so ganz einverstanden. Leider funktionieren die Olympus-Objektive ja nicht oder nur eingeschränkt an mFT, und danach war gefragt.

Für mich hat mFT eine erstaunliche Abbildungsleistung, und unter einigermaßen günstigen Aufnahmebedingungen (genug Licht, nicht zu hohe Kontraste) fehlt mir da nichts. Mir fehlt aber ein lichtstarkes und gutes Tele. Das 45-200 hat nun wirklich mit seinem eher harten Bokeh und seiner geringen Lichtstärke nicht die Gestaltungsmöglichkeiten die ich mir vorstelle.

Eigentlich kann es doch nur eine Frage der Zeit sein bis Olympus beispielsweise das 50-200 so anpaßt dass es an beiden Systemen (mit schnellem AF) läuft.

Grüße
Andreas
 
AW: Canon EOS 400d gegen Pen oder GF1 eintauschen?

Ich fotografiere seit 30 Jahren Portait anlog im Mittelformat. Ich weiß wie man damit freistellen kann und ich weiß wie man mit Kleinbild und APS-C freistellen kann und welchen Blenden man dazu benötigt. Deshalb habe ich auch eine Vorstellung wie es sich hier mit dem noch viel kleineren MFT Format verhält. Für das gleiche Ergebnis benötigt man dafür Objektive mit größerer Blendenöffnung. Das ist eine physikalische Tatsache. Das als "Protzemüll" zu bezeichnen ist völlig niveaulos. Beleidigen lasse ich mich nicht, schon gar nicht von einem reinen Theoretiker.
Tschüss!
Toll! APS-C im Vergleich zum (m)FT! Dann vergleiche mal die Diagonalen, Du Praktiker. Und dann zeige mir das billige (um 500 Euro) MF 4,5/150, (Mamiya Sekor AF 4,5/75-150 mm D Zoom, 3300 Euro, Mamiya AF 150mm f3.5, um 1000 Euro) welches gegen das FT 2,0/50 antreten soll. Wieviel mehr Freistellung ist damit möglich, und wie groß ist der Mindestabstand zum Motiv? Eigentlich weißt Du von (m)FT gar nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten