• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-7... Belichtungswaage im "M"-Modus?

ungutknut

Themenersteller
Hallo.

Bin seit kurzem K-7-Besitzer und bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät.

Zwei Probleme sind mir aber schon untergekommen.

Zum Ersten das Verschwinden der Belichtungswaage im M-Modus, wenn die Wasserwaage aktiviert ist.

Klar - beides kann nicht angezeigt werden. Aber gibt es da vielleicht eine Möglichkeit die Belichtungswaage mit dem Belichtungskompensationsbutton anzuzeigen? Oder sonst eine Möglichkeit, schnell hin- und her zu schalten? Immer durchs Menü hanteln ist nicht grad komfortabel.

Ein M-Modus ohne Belichtungswaage macht für mich keinen Sinn. Aber Die Wasserwaage macht auch nur wenig Sinn, wenn ich sie jedes mal mit gefühlten 20 Tastendrückern aktivieren- und wieder deaktivieren muss.

Was macht dieser Belichtungskompensationsbutton eingentlich im M-Modus? Irgendwie ist mir das nicht ganz klar und was in der Bedienungsanleitung dazu steht, ergibt für mich auch keinen Sinn:

EV Compensation for a and M modes

For example, if the EV compensation value is set to +1.5 for a
(Hyper-manual) and M (Flash X-sync speed) modes, an
underexposure of 1.5 EV is displayed on the EV bar. If you set the
exposure value so that the V is displayed at the center of the EV bar,
the image will be captured with the compensated value.

Mehr oder weniger führt mich das auch zum 2. Problem:

Im M-Modus werden geblitzte Bilder mit dem externen Blitz gnadenlos überbelichtet, was im P-Modus nicht der Fall ist... da stimmt die Belichtung - trotz gleichen Belichtungsparametern.

Ich bin inzwischen wirklich halbwegs geübt, was den Umgang mit M und externen Blitz angeht (an der GX10), aber an der K-7 scheint er sich grundlegend anders zu verhalten. Was kann man da falsch machen?

Bitte um Hilfe.
 
Zum Ersten das Verschwinden der Belichtungswaage im M-Modus, wenn die Wasserwaage aktiviert ist.

Klar - beides kann nicht angezeigt werden. Aber gibt es da vielleicht eine Möglichkeit die Belichtungswaage mit dem Belichtungskompensationsbutton anzuzeigen? Oder sonst eine Möglichkeit, schnell hin- und her zu schalten? Immer durchs Menü hanteln ist nicht grad komfortabel.

Ein M-Modus ohne Belichtungswaage macht für mich keinen Sinn. Aber Die Wasserwaage macht auch nur wenig Sinn, wenn ich sie jedes mal mit gefühlten 20 Tastendrückern aktivieren- und wieder deaktivieren muss.

Geht mir auch so... Ist eines der ersten Dinge, die mir aufgefallen sind.
Gerade im M-Modus, wo ich ruhig und bedächtig arbeite, kann ich aufgrund recht statischer Motive auch die Wasserwaage gebrauchen... nur an die ist kaum sinnvoll ranzukommen.

Wäre eigentlich wirklich mal was für ein Firmware-Update, vorausgesetzt, man kann das irgendwie noch sinnvoll in dieses Schnellmenü einbringen oder so....

Was macht dieser Belichtungskompensationsbutton eingentlich im M-Modus? Irgendwie ist mir das nicht ganz klar (..)

Nach meinen Erfahrungen funktioniert das ganz einfach... Angenommen du hast eine Kompensation von + 1.5 EV. Wenn du die Belichtungswaage auf genau 0 (= ausgeglichen) stellst, hast du in Wirklichkeit + 1.5 EV. So einfach.

Ob das Sinn macht, sei dahingestellt.. man brauch jedenfalls bei der Waage nicht mehr hin- und herzurechnen, wenn man generell aus irgendeinem Grunde immer unter/überbelichten will, sondern kann einfach auf "0" einstellen und fertig.

Zu der Blitz-Geschichte kann ich (noch) nix sagen, sorry.
 
1.) Belichtungswaage/Waaserwaage
Nein, es läßt sich nicht fix mit einer Direkttaste Horizont oder Belichtungswaage einblenden bzw. fix umschalten statt der anderen Standardeinstellung.

2.) Blitzbilder
Stelle mal bitte die beiden Bilder mit vollen EXIFs ein. Bei mir habe ich keinerlei Probleme mit den Pentax Blitzen.

Welchen Blitz verwendest Du und in welcher Betriebsart, wenn die Kamera auf M steht?

Gruß
Rookie
 
Gerade im M-Modus, wo ich ruhig und bedächtig arbeite, kann ich aufgrund recht statischer Motive auch die Wasserwaage gebrauchen... nur an die ist kaum sinnvoll ranzukommen.

Ganz genau. So seh ich das auch.

Dann werd ich wohl selbst einen Belichtungsmodus zusammenbasteln müssen. Ich hoffe, das klappt so, wie ich mir das vorstelle.

Nach meinen Erfahrungen funktioniert das ganz einfach... Angenommen du hast eine Kompensation von + 1.5 EV. Wenn du die Belichtungswaage auf genau 0 (= ausgeglichen) stellst, hast du in Wirklichkeit + 1.5 EV. So einfach.

Hmm... dann hab ich das schon richtig verstanden. Nur macht das meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn. Ich seh darin nur eine potentielle Belichtungsfehlerquelle. Schade.

Stelle mal bitte die beiden Bilder mit vollen EXIFs ein. Bei mir habe ich keinerlei Probleme mit den Pentax Blitzen.

Welchen Blitz verwendest Du und in welcher Betriebsart, wenn die Kamera auf M steht?

Ich muss zugeben, das ich das Problem noch nicht genauer verfolgt hab. Hab erst ~5 Testbilder mit Blitz gemacht und da ist mir diese extreme Überbelichtung eben aufgefallen. Aber eigentlich hab ich darin schon ziemlich Routine, sodas mir das mit der GX10 nie passiert ist.

Werd das heute Abend bei Gelegenheit nochmal überprüfen und Bilder posten.
Hab halt auf eine Antwort gehofft, wie "Dies und das hat sich seit der K10D grundlegend geändert, deshalb musst du nur da und dort einen Haken setzen und schon hast du perfekt belichtete Bilder" ^^

Naja... man wird ja noch hoffen dürfen.

Externer Blitz ist übrigens ein Sigma 530DG Super im Slave-Betrieb (nein, Blitz war nicht zu nah am Motiv) ausgelöst vom internen Controller. Muss das auch noch mit dem AF360 testen.

Diese Sigma-Blitze haben doch eine Möglichkeit die Firmware up-zu-daten... vielleicht ist die Firmware nicht für die K-7 geeignet?

FW-Version der Kamera ist übrigens 1.03

Auf jeden Fall mal Danke, euch beiden.
 
Diese Sigma-Blitze haben doch eine Möglichkeit die Firmware up-zu-daten... vielleicht ist die Firmware nicht für die K-7 geeignet?

Unwahrscheinlich, das macht im Master oder Normalbetrieb auf der Kamera Probleme, aber nicht im Slavemodus.

Evtl Lösung fürs Überbelichten, die K-7 ist wesentlich offensiver und kräftiger beim Blitzen und wenn du dann evlt noch Auto-ISO drin hast, bist du schnell über der regelbaren Untergrenze des Blitzes.
 
Evtl Lösung fürs Überbelichten, die K-7 ist wesentlich offensiver und kräftiger beim Blitzen und wenn du dann evlt noch Auto-ISO drin hast, bist du schnell über der regelbaren Untergrenze des Blitzes.

Hab grad noch etwas Zeit gehabt, das nochmal zu testen (natürlich ohne Auto ISO... alle Automatiken, ausser TTL sind mir beim blitzen zuwieder). In etwa jedes 5. Foto (vom selben Motiv aus dem selben Blickwinkel in "M") wird strahlend weiss. Fotos dazu folgen, wie gesagt, abends.



Ich bin inzwischen noch auf 2 weitere Probleme gestossen.

Wie bereits erwähnt, wollte ich mir einen "custom" Belichtungsmodus basteln, der sich genau so verhält, wie "M", mit dem Unterschied, das die Wasserwaage deaktiviert ist. So könnte ich dann einfach zwischen "M" und "Custom" wechseln, wenn ich die Wasserwaage, oder die Belichtungswaage brauche.

Nun muss ich fest stellen, das genau diese Funktion nicht gespeichert werden kann! Was für einen Sinn soll das denn bitte haben? Echt ärgerlich.

Zweites (also eigentlich schon viertes) Problem: Die Shake-reduction lässt sich bei aktiviertem internen Blitz nicht aktivieren. Find ich schade, da ich den Blitz durchaus in "stabilisierenswerten" Belichtungszeiten einsetze. Bin mir aber nicht sicher, ob sich meine Vorgängerkamera diesbezüglich nicht auch schon so verhalten hat. Kann mir auch vorstellen, das dies einen Hardwaretechnischen Hintergrund hat.

Irgendwie hab ich das Bedürfnis, Pentax auf die oben beschriebenen Softwaremängel hinzuweisen... wer weiss - vielleicht reagieren die ja sogar drauf?

Gibts dazu vielleicht eine besondere Adresse, an die man sich damit wenden sollte, oder schreibt man da am besten einfach den Pentax-Service an?
 
Nach meinen Erfahrungen funktioniert das ganz einfach... Angenommen du hast eine Kompensation von + 1.5 EV. Wenn du die Belichtungswaage auf genau 0 (= ausgeglichen) stellst, hast du in Wirklichkeit + 1.5 EV. So einfach.
Hmm... dann hab ich das schon richtig verstanden. Nur macht das meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn. Ich seh darin nur eine potentielle Belichtungsfehlerquelle. Schade.
Hmm, es fängt an Sinn zu machen, wenn du unter M ab und zu die grüne Taste verwendest... dann wird die EV-Kompensation logischerweise auch berücksichtigt.

Die äußerst unkomfortable Zuschaltung der Belichtungswaage wurde leider schon oft moniert, ich habe ebenfalls bisweilen meinen Unmut darüber geäußert. Auch im DFN steht dazu Einiges, bislang hat sich Pentax aber nicht dazu hinreißen lassen eine Prio im M-Mode in die C-Menüs aufzunehmen (obwohl Pentax HH ja bekanntermaßen teils hier und im DFN mitliest). Immer fleißig beschweren. Vielleicht hilft es ja mal was, ist schließlich nur ein bissl FW-Geschreibsel nötig.

Bei der Gelegenheit: Ich würde auch gern einstellen können wann die DFS wirklich greift, dass die Kamera mit M-Objektiven bei Av abblendet, dass man das Schulterdisplay on-demand beleuchten kann, dass man Videos mit 25Hz (oder 50Hz) Framerate aufnehmen kann, ISO/Verschlusszeit bei Video, dass man SR/SVA/SA im HDR verwenden kann, SR Brennweiten-/Verschlusszeitenabhängig deaktivierbar (dass sind die uns fast schuldig - beim Topmodell einfach den SR-Schalter wegrationalisieren!), wieso wird bei betätigter Abblendtaste eigentlich AF/Metering etc. abgeschaltet?... gut, der Rest fällt mir gerade nicht ein oder geht schlicht nicht so einfach per FW-Update zu lösen, belassen wir es also dabei.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweites (also eigentlich schon viertes) Problem: Die Shake-reduction lässt sich bei aktiviertem internen Blitz nicht aktivieren. Find ich schade, da ich den Blitz durchaus in "stabilisierenswerten" Belichtungszeiten einsetze. Bin mir aber nicht sicher, ob sich meine Vorgängerkamera diesbezüglich nicht auch schon so verhalten hat. Kann mir auch vorstellen, das dies einen Hardwaretechnischen Hintergrund hat.

Wie schon hier geschrieben nur, wenn der interne als Master/Controller eingesetzt wird. War früher auch schon so, nur hat das kaum einer gemerkt da sich der damals vorhandene SR Hebel ja nie von Geisterhand bewegt hat. Wurde schon zu K10D Zeiten in diversen Foren diskutiert.. ich hab allerdings nie eine abschließende Erklärung gelesen, warum das so ist.. einige meinten das ginge nicht, da irgendwas im Master-Modus an Rechenleistung und/oder Elektronik benötigt wird, was dann zur Stabilisierung fehlt... es bleibt schwammig, was genau.

tabbycat schrieb:
dass sind die uns fast schuldig - beim Topmodell einfach den SR-Schalter wegrationalisieren

Hat mich bisher nie gestört... Der SR ist via Schnellzugriffsmenü eigentlich (fast) blind und schnell bedienbar, finde ich.. vorausgesetzt, man verstellt dort den letzten aktiven Menüpunkt nicht. Und ich sehe am kleinen K7 Gehäuse auch nicht viel Platz für einen SR-Hebel...

Allgemein erwarte ich keine großen Firmware-Updates für die K7 mehr, da wird vielleicht noch mal ein Bugfix-Update nachgeschoben und das war es dann. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
 
...da irgendwas im Master-Modus an Rechenleistung und/oder Elektronik benötigt wird, was dann zur Stabilisierung fehlt... es bleibt schwammig, was genau.
Ja, das wäre auch meine Theorie... nur eben das das Laden des Blitzes allgemein so viel Strom zieht, das die SR unterversorgt wäre. Aber dann müsste die SR bei jedem Blitzfoto deaktiviert sein. Warum ausgerechnet im Mastermodus keine Stabilisierung möglich ist, leuchtet mir aber nicht ein.

Hat mich bisher nie gestört... Der SR ist via Schnellzugriffsmenü eigentlich (fast) blind und schnell bedienbar, finde ich..
Sehe ich auch so. Bin eigentlich froh, das der Hebel weg ist. Hab ständig unbeabsichtigt die SR ausgeschaltet (beim rausnehmen der Kamera aus der Tasche z.B.). Noch besser wäre nur ein Schiebeschalter... aber wenn sie den nicht verbauen wollen, dann eben gleich weglassen.


Allgemein erwarte ich keine großen Firmware-Updates für die K7 mehr
Naja... noch ist sie nicht ausgelaufen. Man darf noch hoffen. Aber da ich offenbar nicht der einzige bin, der mit den aufgezählten "Bugs" Probleme hat, wird ein Schreiben an Pentax eh nicht nötig sein.

Hmm, es fängt an Sinn zu machen, wenn du unter M ab und zu die grüne Taste verwendest...
Stimmt auch wieder. Lieber wärs mir trotzdem umschaltbar.


Bei der Gelegenheit: Ich würde auch gern einstellen können,...
^^ ja, da würde mir auch noch so einiges einfallen. Mir kommt immer mehr der Verdacht, das die Entwickler etwas zu wenig Zeit in die Software investiert haben. Schade sowas.



Bezgl. Testbilder... bin gestern nicht mehr dazu gekommen. Aber Heute Abend wirds sich ausgehen, hoff ich.
 
Hier noch die versprochenen Fotos...

Ich denke, es hat was mit der Kommunikation zwischen Sigma Blitz und Kamera zu tun, da der AF360 bisher konstant belichtet hat. Auf meinen Fotos ist auch zu erkennen, das beim überbelichteten nur einer der beiden Slaves zu stark war.

Benutzt hier zufällig jemand den 530DG Super an der K-7 im Wireless Betrieb und hat ähnliche sporadische Überbelichtungen beobachtet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten