• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellungsmeister aller Klassen

Oh ja - die Cam hätte ich ja dazu - nur fehlt das Aero :-/

smile
 
schau mal hier:

Bilder zu Laufbodenkameras



Um die Freistellung meisterhaft zu zelebrieren, ist womöglich nicht das "objektiv" alleine Ursprung der Freude.

Die ganz alten GF "Holzkameras", bieten die grösstmögliche Verstelllung der optischen Achse.

Das sind technisch einfache Kameras, bieten shilft und tilt, in noch grösserem Umfang als ein T/S Objektiv.

Bei "richtiger" Anwendung, ist führt das Spiel mit der praktisch frei bewegbaren Schärfeebene,
zu traumhaften "Freistellungs" oder "alles im Fokus" -Aufnahmen.

Wie ein lensbaby, jedoch in deutlich höherer Qualität.

lg sf
 
Es wurde bereits festgestellt, dass es grob zwei Arten von Freistellung gibt: den DOF und die Zertreuung des fernen Hintergrundes. DOF hängt im Wesentlichen von der Blendenzahl und dem Bildformat ab, während die Zertreuung des fernen Hintergrundes im Wesentlichen von der Eintrittsöffnung abhängt.

Und damit gibt es zwei Freistellungssieger:
  1. Bei DOF ist Großformat klar überlegen, siehe das vorhin zitierte Kodak Aero Ektar 178mm / 2.5.
  2. Bei Zertreuung des fernen Hintergrundes gewinnt KB: das Canon 1200/5.6 hat da meines Wissens die größte Eintrittsöffnung, da hat weder das Sigman 200-500/2.8, noch die diversen 600/4 was zu melden. Obwohl das 1200/5.6 streng genommen ja nicht mehr produziert wird. Aber auch ein an KB-SLR adaptiertes 8"-Spiegelteleskop schlägt das Sigma deutlich.
 
..wie Du es am einfachsten abkupfern und auf Deine Seite stellen kannst..
Nun, wie erklärst Du Dir Deine Negativaussage? Dass Du der Erste bist, der die Idee hatte, einen DOF-Rechner mit einem Bild zu verknüpfen? Lächerlich. Aber um unseren Diskurs ein bissel zu beruhigen, ich habs grad runtergeladen und werd mal reinschaeun (nebenbei empfehle ich Dir, die von Dir aufgezählten Boni auch als Screenshot zu zeigen, das täte der Voransicht gut)


p.s.: Kurz reingeschaut. Was ich Dir hoch anrechne : Dass Du die Möglichkeit bietest, Pixelgröße als Zerstreuungskreismaß auszuwählen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man mit tilt/shift objektiven (für people) ein ähnlich schönes bokeh erzeugen wie zb mit einem canon 85mm 1.2 ohne viel am tilt/shift rumzuwerkeln?
ich frag mich ob man tilt/shift für snapshots einsetzen kann, oder ob
man da vorher viel einstellen muss am objektiv?

ich benutze das canon 50mm 1.2 für snapshots bei people, immer offenblende, möchte aber gerne noch mehr unschärfe im hintergrund...
ähnlich der unschärfe die tilt/shift erzeugt, zweifle aber daran, dass es ähnlich schnell geht, weil ich noch nie ein tilt/shift probiert habe,


danke
 
Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, da große Offenblenden besser vor einem nahen Hintergrund freistellen, große Brennweiten vor einem weit entfernten. Man wird also mehrere Gewinner küren können.

Meine Favoriten sind (da ich nichts anderes als KB/Crop kenne):

(Hier wird die Frage über den Sinn oder Unsinn von maximaler Freistellung nicht diskutiert! Es geht rein um die Technik, Kunst findet woanders statt).


Viel Wege führen nach Rom. Da gibt es den kürzesten, den schönsten, den interessantesten, den schnellsten.....

Hier was an FT und FD Canon 50mm F1,4 mit F2,2 / FD Canon 85mm F1,8 mit F2,2 und FD 135mm F2,5 mit F2,8.


Es hängt vom Abstand zum Objekt und zum Hintergrund ab.




mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann schmeiß ich mal das Sony/Minolta 135 STF in die Runde :evil:

Ja, dieses Objektiv finde ich auch sehr interessant. Die Idee ist wirklich nett und da es nicht an meine Canon passt, habe ich probiert wie weit man mit einem entsprechenden Filter vor dem Objektiv kommt, aber da ist man schon zu weit von der Blende entfernt und es funktioniert nicht gut (ich habe es allerdings nur mit einem selbst auf Folie mit Tintenstrahldrucker ausgedrucktem Filter probiert, nur kommt da so wenig bei raus, dass ich da nicht mehr Arbeit investiert habe...).

Interessanter wäre es alte MF-Objektive um zu rüsten, aber dazu habe ich im Moment keine Muße...


kann man mit tilt/shift objektiven (für people) ein ähnlich schönes bokeh erzeugen wie zb mit einem canon 85mm 1.2 ohne viel am tilt/shift rumzuwerkeln?
ich frag mich ob man tilt/shift für snapshots einsetzen kann, oder ob
man da vorher viel einstellen muss am objektiv?

Mit etwas Übung kann man ein T/S-Objektiv auch recht gut aus der Hand verwenden und der Aufwand für die Einstellungen ist auch nicht so wild. Das Problem liegt darin, dass Du mit T/S nicht nur den Hintergrund unscharf machst, sondern dass auch die Bildposition von Objekten entscheidend über die Schärfe/Unschärfe ist

Ich habe noch nicht viel mit T/S und nahen Portraits rumgespielt (da ich nur ein 24mm T/S habe was für Portraits aus nächster Nähe nicht so geeignet ist), aber ich denke nicht, dass sich mit T/S gute "Standardportraits" machen lassen (ob nicht ein paar nette extravagante Sachen drin sind, weiß ich nicht. Aber das ist dann wohl eher nichts für öfters...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten