• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbraum Problem

.Sun

Themenersteller
Komme ich gleich zum Problem:

Ich hab ein Bild mit C-Raw angepasst und mit Ps geladen. Dummerweise habe ich in Adobe Rgb statt srgb gearbeitet. Habe ich also in srgb konvertiert (ohne auf die Hintergrundebene zu reduzieren, da ich schon einiges dran getan habe).
Die xml Datei von Raw besteht nicht mehr (dummer Fehler unterlaufen) und so habe ich keine Chance das Bild von Anfang an als srgb zu händeln. Wenn ich jetzt die Ergebnisse in Ps und außerhalb von Ps betrachte, sind die Hauttöne sehr unterschiedlich (so wie in Ps hätte ich sie gerne auch außerhalb).

Gibts ne Möglichkeite das noch irgendwie hinzubiegen, oder kann ich von vorne anfangen?
Nebenbei hätte ich gerne gewusst, ob meine Bearbeitung in Ordnung ist. :)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jetzt nichts genauers zu Deinem Problem sagen, hab auf dem Rechner nichts um die Bilder genau anzuschauen (Farbräume), aber warum hast Du nich einfach in aRGB weiter gearbeitet und ganz am schluß umgewandelt?
 
Ich habe schonmal bis zum ende in argb gearbeitet und dann musste ich am Ende alles zu einer Ebene zusammenfügen, damit das Erscheinungsbild bleibt. Das hatte ich mit der Konvertierung zwischendrin zu verhindern versucht.
 
Und wo ist das Böse an "in eine Ebene zusammenfügen"?
1) Speichern als psd
2) Auf eine Ebene reduzieren
3) Umwandeln in sRGB
4) Speichern als JPG

Bild ohne speichern schließen
Wennst es nochmal als sRGB brauchst mußt halt nochmal Pkt. 2-4 durchführen.
 
Genau in dem Ablauf liegt das Problem. Faulheit :angel:
Genau so habe ich es zuvor auch gemacht, wollte mir halt diesen Vorgang sparen.

Ich habs in etwa nachgebildet bekommen, bis auf die Temperatur. Die Unterschiede sind relativ unrelevant. Man kann damit leben, dass die Haut ein minimalen Tick heller ist als es sollte. Sollte nur bei direktem Vergleich auffallen -> closed.
 
Zuletzt bearbeitet:
........... Habe ich also in srgb konvertiert (ohne auf die Hintergrundebene zu reduzieren, da ich schon einiges dran getan habe).
Die xml Datei von Raw besteht nicht mehr (dummer Fehler unterlaufen) und so habe ich keine Chance das Bild von Anfang an als srgb zu händeln. Wenn ich jetzt die Ergebnisse in Ps und außerhalb von Ps betrachte, sind die Hauttöne sehr unterschiedlich (so wie in Ps hätte ich sie gerne auch außerhalb).
....

Gibts ne Möglichkeite das noch irgendwie hinzubiegen, oder kann ich von vorne anfangen?


WIE hast du es denn in SRGB denn umgewandelt ?

optimal(um die Farben möglichst so aussehen zu lassen wie in ADOBE RGB) wäre so:

bkarax62vj4bfoz4g.jpg



also Konvertieren -> relativ Farbmetrisch + blackpoint compensation


hier vielleicht interessant für dich: http://www.gballard.net/psd.html (umfangreich!!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten