• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Blende - wie möglichst genau wählen?

bikershrek

Themenersteller
Noch immer mache ich mehrere Photos mit unterschiedlichen Blenden . schaue mir die dann an meinem riesigen Bildschirm (27" iMac) an und stelle keine Schärfeunterschied fest - in der Helligkeit schon aber nicht in der Schärfe.

Das ich jetzt um freizustellen, eine große Öffnung brauche und um Tiefenschärfe zu erhalten eine kleine Öffnung - auch der Zusammenhang mit Belichtungszeiten und ISO Werten - ist mir alles klar.

Nur wie - verflixt noch mal :) entscheide ich ob Blende 7,1 - 8 - 9 - 11 - 13 -- oder ganz oben die 22 - 25?
Wer kann mir das bitte erklären?

Danke. :)
 
Nur wie - verflixt noch mal :) entscheide ich ob Blende 7,1 - 8 - 9 - 11 - 13 -- oder ganz oben die 22 - 25?
Wer kann mir das bitte erklären?

Danke. :)

Hallo,

das hängt ganz davon ab, was Du bei Deinem Foto erreichen willst. Bei viel Licht nimmst Du i.d.R. einen mittleren Blendenwert, z.B. 8. Hier haben die meisten Objektive ihre beste Schärfe. Ist wenig Licht vorhanden, musst Du die Blende (bei gleicher Verschlusszeit) weiter öffnen, damit das Bild nicht unterbelichtet wird. Oder beim Makrofotografie, da schließt man die Blende sehr stark,(16 -22) um noch etwas mehr an Schärfentiefe zu erreichen.

Es hängt also immer von den Gegebenheiten ab.

Gruß

Michael
 
Das Licht ist nicht das entscheidende Kriterium!

Reihenfolge:

1. Blendenwahl aufgrund der gewünschten Tiefenschärfe
2. Belichtungszeit durch ISO-Wert anpassen

Die Tiefenschärfe ist im Bild immer sichtbar, also ein bildgestaltendes Element. Ob man 1/1000s oder 1/2000s belichtet, oder ISO 100 oder ISO200 benutzt, sieht hingegen kein Mensch.

Spielt die Tiefenschärfe keine Rolle (zB. kleine Blende bei kleiner Brennweite, oder Tiefenschärfe nicht so wichtig), nimmt man die förderliche Blende (zwei Blendenstufen unter Offenblende), dort bilden alle Objektive am besten ab.

Erst wenn das nicht zu einer sinnvollen Einstellung führt, dann ändert man die Blende, um bei wenig Licht nicht zu verwackeln oder Bewegungsunschärfen zu vermeiden.



Blendenwerte über f16 nimmt man nur gezwungenermaßen.
Also zB. bei Macros, als "Graufilterbehelf" etc. ...


Merksatz: soweit auf wie möglich, soweit zu wie nötig
 
Danke euch Beiden für eure Tipps. :)
Hierzu habe ich noch Fragen.

Reihenfolge:

1. Blendenwahl aufgrund der gewünschten Tiefenschärfe
Genau das ist doch mein Problem.
Will ich freistellen, nehme ich die kleinstmögliche Blendenzahl.
Der Rest der Einstellungen ist mir klar.

Dann fängt sie an - die lange Liste der möglichen Blenden. :confused:

Spielt die Tiefenschärfe keine Rolle (zB. kleine Blende bei kleiner Brennweite, oder Tiefenschärfe nicht so wichtig), nimmt man die förderliche Blende (zwei Blendenstufen unter Offenblende), dort bilden alle Objektive am besten ab.

Wenn ich nix mit freistellen mache - so denke/dachte ich bisher, ist die Alternative ein Photo mit Tiefenschärfe - weil dann die Blende weiter zu.

Jetzt schreibst du: Spielt die Tiefenschärfe keine Rolle - z.B. kleine Blende - ich denke/dachte dann hat man Tiefenschärfe - mit kleiner Blende. :confused:

Erst wenn das nicht zu einer sinnvollen Einstellung führt, dann ändert man die Blende, um bei wenig Licht nicht zu verwackeln oder Bewegungsunschärfen zu vermeiden.

Das verstehe ich auch nicht wirklich.
Sorry. :)

Wenn ich zwei Blenden unter Offenblende (also ganz auf und dann zwei Stufen zu) bin und das jetzt ändern soll - meinst du dann mit Blende ändern - diese weiter zu - nur dann kommt ja noch weniger Licht rein und die Belichtungszeit wird noch länger.

Oder meinst du Blende wieder auf - aber dann ist doch wieder mit Tiefenschärfe nix.

Bin immer noch ein wenig ratlos.

Bitte weitere Meinungen. :) :)
Danke. :)
 
Wenn ich nix mit freistellen mache - so denke/dachte ich bisher, ist die Alternative ein Photo mit Tiefenschärfe - weil dann die Blende weiter zu.

Mit mehr Tiefenschärfe ja, aber nicht, weil sie bildbestimmend ist, z.B. Blume vor Gebirge, sondern nur einfach typische Landschaftsszene


Jetzt schreibst du: Spielt die Tiefenschärfe keine Rolle - z.B. kleine Blende - ich denke/dachte dann hat man Tiefenschärfe - mit kleiner Blende. :confused:

Hat man, aber nicht soviel, dass es etwas besonderes ist.

Oder meinst du Blende wieder auf - aber dann ist doch wieder mit Tiefenschärfe nix.

Richtig, aber einen Tod muss man sterben und da ist ein scharfes Bild fast immer besser, als ein verwackeltes, auch wenn die Tiefenschärfe unbefriedigend sein kann

Bin immer noch ein wenig ratlos.

Bitte weitere Meinungen. :) :)
Danke. :)

Grundregel: Blende 8 passt fast immer außer bei gewollter großer Tiefenschärfe oder gewollter großer Freistellung.

Dann als erstes ISO anpassen und schließlich Blend weiter auf, um das Foto doch noch machen zu können.

Angus
 
eine Kleinere Blende als 16 wählt man wiederum eher nicht, da ansonsten Beugungsunschärfe einsetzt.
Ob du nun Blende 8 oder 11 wählst, ist wohl egal. ich würde wohl eher Blende 8 und dafür ISO 100 wählen - je nach Licht eben.
 
Danke. :) :)
Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden.

Werde mir zukünftig jede Menge Bilder (zig Blenden) sparen und statt dessen mehr mit ISO und Blende rauf und runter und somit korrekten Belichtungszeiten arbeiten. :D
 
hi bikershrek,

probiere doch mal im AV-Modus.

hier stellst Du die Blende je nach gewünschter Tiefenschärfe ein und die Belichtungszeit macht die Kamera.
Zusätzlich solltest Du aber die Belichtungszeit etwas im Auge behalten und evtl. die ISO-Einstellung korrigieren.
Ich habe hier als Faustformel 1/doppelte Brennweite. Wenn der Wert unterschritten wird, dann gebe ich per Hand die nächste ISO Stufe vor.

Automatische ISO würde ich ausschalten, weil hier die Sprünge manchmal nicht ganz passen.

Viele Grüße
 
Nur wie - verflixt noch mal :) entscheide ich ob Blende 7,1 - 8 - 9 - 11 - 13 -- oder ganz oben die 22 - 25?
Wer kann mir das bitte erklären?

Zuerst einmal gewöhnt Du Dich an die richtigen Blendenbezeichnungen - die jeweils Stufen doppelter/halber Lichtmenge darstellen -

1.4, 2.0, 2.8, 4, 5,6, 8, 11, 16, 22, 32, 45, 64 (und nicht an irgendwelche Hausnummern)

Und dann benutzt Du einen Schärfentieferechner wie den da:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
oder
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Und rechnest mal ein wenig.

Im Rechner von Erik Krause findest Du auch sehr interessante Zusatzinfos wenn Du auf die blauen Begriffe klickst. Dann landest Du im Glossar.
 
Danke für die Links. :) Schaue ich mir gern an

Zuerst einmal gewöhnt Du Dich an ... Und dann benutzt Du einen Schärfentieferechner ... Und rechnest mal ein wenig.
Diesen Befehlston überlese ich ganz tolerant. ;)

Zuerst einmal gewöhnt Du Dich an die richtigen Blendenbezeichnungen - die jeweils Stufen doppelter/halber Lichtmenge darstellen -

1.4, 2.0, 2.8, 4, 5,6, 8, 11, 16, 22, 32, 45, 64 (und nicht an irgendwelche Hausnummern)

Es ist doch immer wieder erstaunlich, dass dem Anschein nach manche User denken, dass einige von uns hier leicht bekloppt sein könnten.

Es handelt sich bei den von mir geposteten Werten nicht um Zitat: "irgendwelche Hausnummern" - sondern um korrekte Blendenangaben.
Diese lauten beim 10-22 wie folgt: 3.5, 4.0, 4.5, 5.0, 5.6, 6.3, 7.1, 8.0, 9.0, 10, 11, 13, 14, 16, 18, 20, 22

Musste mal gesagt werden. :)
 
Hallo,

der Ton war natürlich nicht ganz treffend aber recht hat er irgendwie. Die Angaben auf dem Objektiv stehen aber meist für halbe oder drittel Blenden. Ganze Blendenschritte sind die, die Echo Romeo genannt hat. Wenn Du diese nimmst, halbiert (bzw. verdoppelt) sich mit jedem Schritt das eingefangene Licht und man kann auch die Belichtungszeit verdoppeln bzw halbieren. Wenn man diese Reihe verstanden hat, ist es leichter das ganze schnell selbst auszurechnen und einzustellen.

Gruß

Honk
 
... Die Angaben auf dem Objektiv stehen aber meist für halbe oder drittel Blenden. Ganze Blendenschritte sind die, die Echo Romeo genannt hat. Wenn Du diese nimmst, halbiert (bzw. verdoppelt) sich mit jedem Schritt das eingefangene Licht und man kann auch die Belichtungszeit verdoppeln bzw halbieren. Wenn man diese Reihe verstanden hat, ist es leichter das ganze schnell selbst auszurechnen und einzustellen.
Danke. :)

Da ich im Handbuch nichts finde - meine Frage hier.
Lassen sich die Zwischenwerte der Blende - wie bei den ISO Werten auch - bei der 50D deaktivieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Befehlston überlese ich ganz tolerant. ;)
Der scheint bei verschiedenen Leuten die meinen Meinen und Wollen ersetzt Wissen und Lernen notwendig. Zumindest werden die dann wach.

Es handelt sich bei den von mir geposteten Werten nicht um Zitat: "irgendwelche Hausnummern" - sondern um korrekte Blendenangaben.
Diese lauten beim 10-22 wie folgt: 3.5, 4.0, 4.5, 5.0, 5.6, 6.3, 7.1, 8.0, 9.0, 10, 11, 13, 14, 16, 18, 20, 22

Du meinst wohl es handelt sich um irgendwelche Zwischenwerte in Näherung um die Drittelstufen?
Meinst Du wirklich wenn Du das Spiel noch nicht mit ganzen Stufen geheckt hast wird das Fotografenleben durch Zwischenstufen einfacher?

@ Deaktivieren.
Du brauchst sie nicht zu deaktivieren, das ist kontraprokuktiv. Du musst nur die Auswirkungen der nächstgelegenen ganzen Stufen kennen und dann im Geiste entsprechend mitteln. Nennt man dann "Erfahrung sammeln".
Schärfentiefetabellen für verschiedene Brenweiten auszudrucken und die zumindest die Grobstufen im auswenig zu lernen, wäre nicht unbedingt falsch.

Schärfentiefe ist schließlich anhängig
von
a) Blende
b) Brennweite
c) Entfernung zum Objektiv

und bei Zooms dann auch noch im Nahbereich dem kontruktionsbedingten "Brennweitenschwund" im Nahbereich (bis zu 40 %).
 
Danke. :)

Da ich im Handbuch nichts finde - meine Frage hier.
Lassen sich die Zwischenwerte der Blende - wie bei den ISO Werten auch - bei der 50D deaktivieren?
Bei meinen Canons (300D mit "Russenhack", 5D und 7D) kann ich nur zwischen drittel und halben Blendenschritten wählen. Komplett deaktivieren lassen sich die Zwischenschritte nicht.
Aber eigentlich braucht man für die Blendenreihe nur 1 Wert, nämlich "Quadratwurzel aus 2". Das ist nämlich der Faktor zwischen den einzelnen ganzen Blendenstufen.
Also (bei 1 beginnend):
1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 (ab hier entfallen die Nachkommastellen) - 16 - 22 - 32

Wer es sich noch einfacher machen will, merkt sich 1 und 1,4 - durch jweiliges verdoppeln ergeben sich die Blendenstufen, die man nur noch sortieren muss:
1 - 2 - 4 - 8 - 16 - 32
1,4 - 2,8 - 5,6 - 11 - 22
 
Danke. :)
Eure Tipps haben mir sehr geholfen.
Komme jetzt viel viel besser mit 1. Blende >> 2. ISO <> 3. Belichtung zurecht.
Gewusst wie. :D

War gestern wieder hinter den Libellen her, bilde mir ein, dass sie diesmal deutlich schärfer abgebildet sind :) Beispiele unten.

Nur glaube ich fast, dass das 100-400 in voller Länge nix für Insekten ist.
Selbst bei 300mm wird das nix richtiges, das hier ist schon ganz schön gecroppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten