JotBePunkt
Themenersteller
Hallo zusammen,
kurze Einfuehrung: Ich werde im Juli 3 Wochen nach Schweden zum Wandern (trecking mit Zelt und Rucksack) gehn. Die Kamera soll natuerlich auch mit. Was ich aber noch nicht raus habe, ist wie ich die Kamera am Rucksack festmachen soll.
An Ausruestung hab ich:
- ein 70l- Treckingrucksack
- eine Canon 450D mit einem Sigma 50/1.4 und einem Canon 10-22
- Wanderstoecke (siehe unten)
Meine konkreten Anforderungen sind,
- die Kamera sollte moeglichst staendig zugreifbar sein
- das zweite Objektiv kann im Rucksack bleiben
- es sollte nichts pendeln beim gehen
- Gurte etc. sollte auch auf laengere Zeit noch gequem sein.
- Position der Kamera sollte beim Wandern nicht stoeren. (z.B. Seitlich, wo sie mit den Wanderstoecken in konflikt kommt)
- Kamera sollte schnell abgenommen werden koennen, um sie z.B. bei Regen wegpacken zu koennen, oder wenn man den Rucksack absetzt.
- die Loesung sollte nicht sonderlich schwer sein.
Folgendes habe ich schon ausprobiert, bin aber mit allem nicht ganz zufrieden:
1. Kamera am Schultergurt ueber die Schultergurte des Rucksacks getragen. Vorteile:
+ Kamera staendig einsatzbereit
Nachteile
- Da die Kamera relativ frei haengt neigt das ganze sich je nach Gehgeschwindigkeit aufzuschauckeln, so dass die Kamera beim gehen staendig gegen den Bauch/die Brust schlaegt (kann durch Gurtverkuerzen etwas behoben gemindert)
- Schultergurt der Kamera drueckt schon nach wenigen Stunden gehzeit so dass es unangenehm wird.
2. Kameragurt in die Tragegurte des Rucksacks (bzw die schlaufen zum justieren der Rucksackposition fuehren), so dass das Gewicht nicht mehr am Hals sondern am Rucksack direkt haengt. Die Kamera dann vor der Brust haengt
Vorteile:
+ sehr bequem zu tragen (man spuehrt den gurt nicht
Nachtiele
- Neigt auch zum aufschaukeln
- Man muss beim Rucksauckaufsetzen auch noch in die Kamera "einsteigen"
- Kamera nicht leicht vom Rucksack loesbar
Was noch eine Idee waehre ist eine kleine Kameratasche direkt am Hueftgurt des Rucksacks zu befestigen oder eine Mueglichkeit finden, den Gurt sehr schnell von der Kamera zu loesen, so dass man sie aehnlich wie bei 2. am Rucksack befestigen kann.
Meine Fragen an euch:
- Welche Erfahrungen habt ihr auf laengeren Wandertouren gemacht?
- Wie habt ihr die Kamera befestigt?
- Oder kennt ihr eine kleine (moeglichst leichte und wasserfeste) Kameratasche bzw. eine Moeglichkeit den Gurt sehr schnell zu loesen.
Antworten die ich nicht will:
- "Kauf dir eine Kompaktkamera, die ist leichter"
- "Bei meinen 2-Stundenspaziergaengen trage ich meine Kamera immer am Schultergurt, das hat mir noch nie Probleme gemacht"
Gruesse
Jens
kurze Einfuehrung: Ich werde im Juli 3 Wochen nach Schweden zum Wandern (trecking mit Zelt und Rucksack) gehn. Die Kamera soll natuerlich auch mit. Was ich aber noch nicht raus habe, ist wie ich die Kamera am Rucksack festmachen soll.
An Ausruestung hab ich:
- ein 70l- Treckingrucksack
- eine Canon 450D mit einem Sigma 50/1.4 und einem Canon 10-22
- Wanderstoecke (siehe unten)
Meine konkreten Anforderungen sind,
- die Kamera sollte moeglichst staendig zugreifbar sein
- das zweite Objektiv kann im Rucksack bleiben
- es sollte nichts pendeln beim gehen
- Gurte etc. sollte auch auf laengere Zeit noch gequem sein.
- Position der Kamera sollte beim Wandern nicht stoeren. (z.B. Seitlich, wo sie mit den Wanderstoecken in konflikt kommt)
- Kamera sollte schnell abgenommen werden koennen, um sie z.B. bei Regen wegpacken zu koennen, oder wenn man den Rucksack absetzt.
- die Loesung sollte nicht sonderlich schwer sein.
Folgendes habe ich schon ausprobiert, bin aber mit allem nicht ganz zufrieden:
1. Kamera am Schultergurt ueber die Schultergurte des Rucksacks getragen. Vorteile:
+ Kamera staendig einsatzbereit
Nachteile
- Da die Kamera relativ frei haengt neigt das ganze sich je nach Gehgeschwindigkeit aufzuschauckeln, so dass die Kamera beim gehen staendig gegen den Bauch/die Brust schlaegt (kann durch Gurtverkuerzen etwas behoben gemindert)
- Schultergurt der Kamera drueckt schon nach wenigen Stunden gehzeit so dass es unangenehm wird.
2. Kameragurt in die Tragegurte des Rucksacks (bzw die schlaufen zum justieren der Rucksackposition fuehren), so dass das Gewicht nicht mehr am Hals sondern am Rucksack direkt haengt. Die Kamera dann vor der Brust haengt
Vorteile:
+ sehr bequem zu tragen (man spuehrt den gurt nicht
Nachtiele
- Neigt auch zum aufschaukeln
- Man muss beim Rucksauckaufsetzen auch noch in die Kamera "einsteigen"
- Kamera nicht leicht vom Rucksack loesbar
Was noch eine Idee waehre ist eine kleine Kameratasche direkt am Hueftgurt des Rucksacks zu befestigen oder eine Mueglichkeit finden, den Gurt sehr schnell von der Kamera zu loesen, so dass man sie aehnlich wie bei 2. am Rucksack befestigen kann.
Meine Fragen an euch:
- Welche Erfahrungen habt ihr auf laengeren Wandertouren gemacht?
- Wie habt ihr die Kamera befestigt?
- Oder kennt ihr eine kleine (moeglichst leichte und wasserfeste) Kameratasche bzw. eine Moeglichkeit den Gurt sehr schnell zu loesen.
Antworten die ich nicht will:

- "Kauf dir eine Kompaktkamera, die ist leichter"
- "Bei meinen 2-Stundenspaziergaengen trage ich meine Kamera immer am Schultergurt, das hat mir noch nie Probleme gemacht"
Gruesse
Jens