• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonne-Sucher-Schäden am Auge?-Brandgefahr in der Kamera?

Lammad

Themenersteller
Hallo,

das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber wie gehe ich damit um, dass in der Bediehnungsanleitung meiner D90 steht (mit eigenen Worten): "Kamera nie direkt in die Sonne halten (also jetzt mit der Linse), da sich im Gehäuse Feuer entzünden kann. Auch nie durch den Sucher direkt in die Sonne gucken... bleibende Schäden am Auge..." ???

Aber es gibt doch Fotos mit Sonnen???

Gruß
 
Hallo,

das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber wie gehe ich damit um, dass in der Bediehnungsanleitung meiner D90 steht (mit eigenen Worten): "Kamera nie direkt in die Sonne halten (also jetzt mit der Linse), da sich im Gehäuse Feuer entzünden kann. Auch nie durch den Sucher direkt in die Sonne gucken... bleibende Schäden am Auge..." ???

Aber es gibt doch Fotos mit Sonnen???

Gruß

Nicht DIREKT in die Sonne halten (und durchschauen). Die Zäpfchen auf Deiner Netzhaut werden es Dir danken. Wenn im Bild irgendwo die Sonne drauf ist, dann ist das eben nicht DIREKT.
 
Ich weiß jetzt nicht genau, was für Materialien in der Kamera verbaut sind. Aber wenn man von Kunststoffen ausgeht, dann fangen die eigentlich nicht so richtig an zu Brennen. Thermoplaste "schmelzen" bei höheren Temperaturen einfach, Duroplaste zersetzen sich.
Kann aber sein, dass da noch irgendwas anderes Entzündliches ist. Beschichtung des Spiegels, Sensor, keine Ahnung.
Auf jeden Fall sollte man das vermeiden.
 
Aber wie schnell kann in der Kamera ein Brand entstehen?

Probiers aus! :evil:

HALT NEIN! NICHT MIT DER KAMERA!

Ernsthaft:

Halte mal das Objektiv ohne Kamera wie ein Brennglas in die Sonne, fokussiere am besten auf eine dunkle Holzfläche und beobachte wie schnell es anfängt zu schmurgeln. Wenige Sekundenbruchteile reichen bis es die ersten Rauchwölkchen gibt.

Dirk
 
Aber wie schnell kann in der Kamera ein Brand entstehen?

na, nimm deine Optik in die Hand, lass die Sonne durchscheinen und bündele das Licht mal spassenshalber auf was brennbares und guck zu...
Sicher geht nicht jede Kamera die Sonnenlicht abbekommt sofort in Flammmen auf... da müssen schon einige Faktoren plus Zeit zusammenkommen.
 
Hm, ich hab im Urlaub wieder mal einen Sonnenaufgang aufgenommen, mit dem 300/2.8 ich glaub bei Offenblende oder 4.0 (mein Objektiv schließt die Blende beim Abblenden direkt - alos keine Springblende mit hellem Sucherbild).

Und dabei ohne merkbaren Schaden an Mensch und Maschine einige Bilder gemacht - von vom Horizont halb verdeckter Sonne bis paar Grad über dem Horizont.
Ich würde sagen das (Sonnenaufgang) geht schon (Tests auf eigene Gefahr)
Ein Grund ist vermutlich die Zwischenabbildung auf die Mattscheibe, welche wohl eine gewisse Energie aufnehmen kann.

Aber: Ich empfehle nicht das ganze bei voll strahlender Mittagssonne zu machen - bei Offenblende ohne Graufilter vorm Objektiv.

Mit Weitwinkel-Optiken hatte ich aber auch noch nie Probleme mit der Sonne im Bild (ohne Liveview, ohne Stativ) - und ich habe gerne die Sonne mit im Bild, seit 20 Jahren.

Was mal eventuell Probleme gab (könnte auch ein Wassereintritt beim CSD gewesen sein): Bei einer analogen Contax 159MM habe ich einen Total-Defekt der Blitz-TTL Messung festgestellt, davor habe ich Sonnenaufnahmen gemacht, mit ner Russentonne 1000/10 vom Stativ. Dabei habe ich glaub ich auch mal ohne durch den Sucher zu blicken Aufnahmen ohne den sonst als Strahlungsschutz verwendeten durchbelichteten Röntgenfilm gemacht - also bei ~ 1/4000 Sekunde wohl - und dabei könnte es eventuell die Blitz-TTL Messzelle geschrottet haben.
 
So wie ich das sehe, ist da ja auch kein Kunststoffbauteil im Brennpunkt verbaut. Erst kommt das Objektik (idR Glas), dann der Spiegel (keine Ahnung, nehme mal an auch Glas:confused:), das Prisma, dann dein Auge. Wüsste nicht, wo da was anfangen sollte zu brennen:confused:
 
Aber wie schnell kann in der Kamera ein Brand entstehen?
Innerhalb von 3,516 Sekunden.

Wie genau brauchst Du die Antwort? Es gibt viele Parameter, welche diese Frage beeinflussen. Am besten versuchst Du das Limit nicht erst auszuloten :D

Kein Mensch guckt direkt in die Sonne, dazu braucht's wohl keine Gebrauchsanleitung.
 
Und dabei ohne merkbaren Schaden an Mensch und Maschine einige Bilder gemacht - von vom Horizont halb verdeckter Sonne bis paar Grad über dem Horizont.

Ob so 'ne Kamera in Flammen aufgeht, oder sonstwie Schaden nimmt, ist doch völlig egal -- die Augen sind's, die du nicht im Supermarkt nachkaufen kannst. Ich habe vor zwei Jahren einen Sonnenuntergang zu interessant gefunden: Das rechte Auge hat mir drei Tage lang böse Vorhaltungen gemacht; eine gute Idee war das also wohl sicher nicht.

Gruß,
Hafer
 
Was für eine Optik hattest Du drauf - vermutlich mit Offenblende während der Bedienung?
Was hast Du währenddessen bemerkt?
Grenzerfahrungen sind interessant!
 
Richtig, Offenblende. Gemerkt habe ich zunächst nichts, was man nicht auch bemerkt, wenn man sich zwingt, direkt in die Sonne zu schauen. Anschließend gab's den Effekt, als hätte ich meine Augen verblitzt - wie beim Schweißen: Tränen, Schmerz, Flecken im Sichtfeld, die erst nach Tagen verschwanden. Hat mich ganz schön erschrocken :rolleyes:

Gruß,
Hafer
 
Nun bietet sich natürlich ein Vergleich an.
Mit welchem Objektiv bekommt man am schnellsten ein Stück Holz zum schwelen.

Würde mich echt interessieren in wie weit F1.4 da besser ist als F8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten