• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Stammtisch Ruhrgebiet Dortmund, Bochum, Herne usw. NEU!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38763
  • Erstellt am Erstellt am
ups gerade angemeldet, da bin ich auch schon wieder raus
samstag ist gradprix :D

also aktueller stand ist:

trioman
dknipser
Shadow aber erst gegen 20:30-21 Uhr
 
Nee, das glaub ich echt nicht.
Wegen des Grandprix de Tralalala sich eine einmalige Gelegenheit entgehen zu lassen.
Das mit den Schachtzeichen endet am 30.05.2010, und ich denke mal das die Aktion nicht unbedingt mehrfach wiederholt wird.
Desweiteren sind die Ballons nur am 24.05, also heute Abend und dann wieder am Samstag den 29.05. beleuchtet, und das wars dann.
Also ich werde mich da eher für die Aktion Schachtzeichen entscheiden.

trioman
dknipser
Shadow aber erst gegen 20:30-21 Uhr
...
 
Hallo natavidat,
das soll kein Angriff sein oder so was, das war nur um mein Nichtverstehen auszudrücken das sich jemand lieber vor die Fernsehkiste setzen würde als sich das Ereignis entgehen zu lassen. Aber ein bisschn Verständnis habe ich schon da mein holde Gattin sich auch vor die Fernsehkiste hockt, weil sie sich nicht für Fotografie interressiert. Es bleibt Dir natürlich überlassen was Du wann tust, da werde ich mich bestimmt nicht einmischen.
Entschuldige bitte das ich Dich darauf angesprochen habe.
 
hab ich auch nicht so verstanden, deswegen der smilie :)

davon ab, es nicht meine frau.
und zum glück sind die ansicht, was "das ereignis" ist unterschiedlich :)
 
Sorry Friends.. aber den Weg könnt ihr euch sparen:

"Schachtzeichen" ist wegen Starkwind unterbrochen
alle Ballons sind am Boden und bleiben heute auch dort!

Bis bald
Gerd
 
Das habe ich gestern leider selber schon feststellen müssen, das die Ballons am Boden bleiben müssen.
Ich war bei der Zeche Ewald und wollte da ein paar Aufnahmen machen und nix war mit Ballon oben.
Ein paar Bilder sind es dann doch noch geworden, aber leider nicht mit den Ballons. Da reich ich noch mal welche nach.
Ich hoffe das es am Samstag nicht so stark bläst und das es trocken ist.
Der Wetterbericht heut Morgen war da leider nicht so ganz dolle was das angeht.
Aber dann wollen wir mal die Daumen drücken das es klappt. :top:
 
Also ich war am Samstag auf dem Tippelsberg und muss sagen das es wirklich nicht viele Schachtzeichen zu sehen gab.
Denke es muss wirklich abgewartet werden ob der Wind weniger wird.
Ich bin evtl Samstag Abend trotzdem dabei.
In diesem Sinne einen guten Wochenstart.
Gruß D0nic
 
Ich bin wieder im Lande.
Ich lag in GE im KH in der 8. Etage und muss sagen das der Ausblick grandios war :)
Mein Besuch musste die DSLR mitbringen :)
Leider war ich wohl am Samstag noch so daneben das ich alles auf Automatik oder in JPG aufgenommen habe.
N bischen wackelig sind die Bilder auch geworden, weil ich mit der Kamera nicht an meine Nase kommen durfte.
Gestern Abend waren die Schachtzeichen wohl doch teilweise beleuchtet.
Ich habe drei beleuchtete Ballons gesehen, war aber doch arg enttäuscht.
Habs mir anders vorgestellt.
Wenn mit mir jemand am Samstag langsam die Halde hochläuft und mich im Auge behält, darf ich wohl auch da hoch.
 
Ich bin wieder im Lande.
Ich lag in GE im KH in der 8. Etage und muss sagen das der Ausblick grandios war :)
Mein Besuch musste die DSLR mitbringen :)
Leider war ich wohl am Samstag noch so daneben das ich alles auf Automatik oder in JPG aufgenommen habe.
N bischen wackelig sind die Bilder auch geworden, weil ich mit der Kamera nicht an meine Nase kommen durfte.
Gestern Abend waren die Schachtzeichen wohl doch teilweise beleuchtet.
Ich habe drei beleuchtete Ballons gesehen, war aber doch arg enttäuscht.
Habs mir anders vorgestellt.
Wenn mit mir jemand am Samstag langsam die Halde hochläuft und mich im Auge behält, darf ich wohl auch da hoch.
Hallo und erst einmal gute Besserung,
das werden wir am Samstag schon hinbekommen, meine Frau ist auch dabei, wenn es nicht mehr geht kommst Du in unsere Mitte.;)

Gruß
det
 
hallo gemeinde,
heut is in dortmund huckarde feuerwerk leider ein bissl spät so ca 22:00 -22:30h in etwa (nach der blauen stunde)
gezündet wird diesmal von sportplatz Westfalia
d.h. vom deusenberg aus hat man eine gute sicht (tele) vom neuen gewerbegebiet zeche hansa (ww) wohl eine gute sicht
also postet mal
man könnte sich dann ja so gegen 20:00 - 20:30h auf dem Parkplatz an der Halde treffen 100m von der Mülldeponie und dann da raufstiefeln
also bis heut abend
gruß dirk
 
Hallo Sabine,
erst mal auch von mir noch gute Besserung.
Kannst Du denn mal ein bisschen beschreiben warum denn von den beleuchteten Ballons so enttäuscht warst.
Ich hoffe ja am Samstag darauf das man da ein Panoramabild schießen kann und darauf dann recht gut die Ballons zu sehen sind.
Ein bisschen wie die Stacknadeln auf der Landkarte.
Tagsüber habe ich vom Tippelsberg auch nicht ganz so viele Ballons gesehen, aber die Sicht war durch Dunst und tiefstehende Sonne recht eingeschränkt.
Deshalb hoffe ich auf gute klare Sicht am Samstag und das man dann die Ballons, wenn sie dann leuchten, auch gut sieht.
Also den ganzen Optimismus einpacken und Daumen drücken.
Ach ja, auf der Halde bist Du schon nicht alleine, da helfe ich Dir natürlich auch noch da hoch zu kommen.
 
Hallo Zusammen,

ich hatte ja mir auch überlegt am WE mitzukommen aber ich denke mal das ich nicht kommen werde denn es soll ja am WE schon wieder schlechtes Wetter geben und dann bringt das nichts auf die Halde zu gehen weil es dort dann sehr nebelig sein wird.

Außerdem flashen mich die Luftballons nicht so das ich jetzt Bilder davon machen soll.

Ansonsten Viel Erfolg am WE
Beim nächsten Aussentermin bin ich wieder dabei

Gruß Julian;)
 
Hallo Sabine,
erst mal auch von mir noch gute Besserung.
Kannst Du denn mal ein bisschen beschreiben warum denn von den beleuchteten Ballons so enttäuscht warst.
Ich hoffe ja am Samstag darauf das man da ein Panoramabild schießen kann und darauf dann recht gut die Ballons zu sehen sind.
Ein bisschen wie die Stacknadeln auf der Landkarte.
Tagsüber habe ich vom Tippelsberg auch nicht ganz so viele Ballons gesehen, aber die Sicht war durch Dunst und tiefstehende Sonne recht eingeschränkt.
Deshalb hoffe ich auf gute klare Sicht am Samstag und das man dann die Ballons, wenn sie dann leuchten, auch gut sieht.
Also den ganzen Optimismus einpacken und Daumen drücken.
Ach ja, auf der Halde bist Du schon nicht alleine, da helfe ich Dir natürlich auch noch da hoch zu kommen.

@all
Bevor es nur enttäuschte Gesichter am Samstag abend gibt.. mein Rat hakt das Schatzeichenthema ab.

Warum?
: Es WAR geplant die Ballons bis kommenden Fr. 80 Meter hoch zu lassen und am Montag sowie kommenden Sa. auch zu beleuchten, am Sa. aber dann bei nur 30 meter Höhe.
Dann wurde in einer Eilmeldung am Mo kurz vor 18:00 "abgesagt" weil der Wind zu stark ist.. dann nächste Eilmeldung um 20:08 das DOCH die Ballons hochgehen, aber schon Montag NUR auf 30 Meter Höhe begrenzt !!! aber "wie ursprünglich geplant" bis morgens 01:00 Uhr!
Wurde zumindest so behauptet!

Ich war vor Ort in Herten (Hohewart ist vom Studio nur 5 Min. weg) um wie gut und gerne 500 andere schwerst ! enttäuscht zu werden :mad:
- bei 30 Meter Höhe zeichnen sich die Ballons NICHT von den übrigen Umgebungslichtern mehr ab und damit das "Schachtzeichen" überhaupt als Bildinhalt mit der Umgebung korrespondiert muss die eigene Position schon etwas.. Raum und Überblick über die Umgebung zeigen können.
Das angehangene Pic wurde aus gut 80m Höhe gemacht.. ein Ballon in der gleichen Höhe würde sich gut abzeichnen.. 300 in der entfernten Umgebung sich als kleine und grössere Punkte entsprechend einbinden.

aber soo :(

Ganz davon abgesehen das Belichtungsreihen dem Wind wegen keinen Sinn machen weil der Ballon eben ständig die Position wechselt und "schmiert", sind 30m Höhe definitiv untauglich wenn ausser diesem auch die Umgebung Bildinhalt werden soll.. erst recht untauglich wenn MEHR wie nur EIN Ballon gezeigt werden soll. Mit 30m löst sich eben KEIN weiterer Ballon so ohne weiteres sichtbar auf und erst recht nicht bildwirksam!

Aber: Mehr wie 30m Höhe wird nicht mehr spendiert und war für kommenden Samstag auch so vorgesehen.
Deswegen waren ja hundertschaften am Montag Abend unterwegs, doch nicht nur in Herten haben die "Ballonverantwortlichen" vor Ort entschieden ZWISCHENDURCH die Höhe auch mal auf 20m zu reduzieren !!! obwohl der Wind NICHT zugenommen hatte.
Also habe ich mich dann kurzerhand aufgemacht um "mal ein Wort" dazu zu wechseln als der Ballon dann sogar noch tiefer gezogen wurde !!!
Traf an diesem um 23:40 ein.. wo er bereits am Boden war !!! :grumble:

Das hunderte von Menschen zigkilometer gefahren sind (Kennzeichen von DUI, WES, AA etc.) weil der Ballon ja bis 01:00 oben bleiben sollte interessierte dort niemand: OTON: ahhja.. am Freitag und Samstag könnt ihr den Ballon doch wieder oben sehen.

Selbst wenn die Orga am Samstag dann funnzt, bei 30m Höhe lohnen nur Tagaufnahmen die den Ballon ohne Bewegungsschmieren aufs Bild bringen.. aber das ist nixx besonderes mehr...

Der Ballon ist im Bild übrigens.. jau.. links.. Pic ist unbearbeitet: lohnt nicht!

LG
Gerd
 
Wenn das mit dem 30m stimmt kann man das echt abhaken. :eek:
Ich habe gedacht das die am Samstag auf 80m gehen und dann beleuchtet sind.
Das würde dann schon Bilder geben die sich richtig lohnen.
Ich forsche da mal nach und versuche rauszufinden ob die für Samstag echt nur 30m vorgesehen haben. :cool:
 
@Gerd
Du wolltest doch einmal ein Bild bei ISO6400 aus der K-x sehen.:lol:;)

Gruß
det
Hi Det..
angesichts dessen was ich bisher an High-ISO von Pentax sah ist das Ergebnis unerwartet gut :top:

Aber zumindest in der eingestellten Bildgrösse mit 800 x 531 sind alle Bilddetails verwaschen weshalb ich gerne mal (nächster Treff) das unscalierte Vollbild sehen würde.

Denn auch in diesem Forum habe ich schon vor Jahren Fachaufsätze zum High-ISO-Thema veröffentlicht und mir sieht das verdächtig danach aus als ob Pentax für "schönere High-ISO-Pics" den gleichen (fragwürdigen) Weg wie Oly und co. geht und das vom Sensor kommenden ANALOGE Signal noch vor der AD-Wandlung onChip duch "Wavelet-Transformation glättet".

Die so erzielbare Rauschreduzierung ist zwar qualitativ, geht aber erheblich zu Lasten der verbleibenden Auflösung (bereinigtes Nutzsignal). Weshalb beim nachfolgenden "Bayer-Demosaic", also dem Verfahren das aus den vom Sensor gelieferten hell/dunkel-Informationen und deren Verteilstatistik (Histogramm) die Positionen im Farbraum für jeden Pixel rein rechnerisch ermittelt, deutlich weniger Detailinformationen schon VOR der Berechnung ankommen und daher Detailstrukturen wie z.B. in Haaren oder Farbübergängen massiv verloren gehen und glattgewaschen wirken; so wie in dem gezeigten Bild.


Für Pentax ist das zwar ein respektables ISO 6400 Ergebnis, kann aber im Vergleich mit dem Sensoroutput der "zwei grossen" Marktführer bei High-ISO bei weiten nicht konkurrieren.

Die grossen zwei bedienen sich aber auch eines gänzlich anderen Verfahrens um ein möglichst rauscharmes (bereinigtes) Nutzsignal dem De-Mosaic-Verfahren zuzuführen, u.a. indem die Sensorseitg aufgebrachten Halbleiterelemente bereits in der 5. Generation ! jeweils immer wieder verkleinert wurden (Aktuell ist die BSI-technik (Back Side illumination)) wodurch der Anteil der "Sensorisch Lichtempfndlichen Fläche PRO PIXEL" grösser ausfällt, das Nutzsignal bereits deutlich rauschärmer ist und damit ein teils erheblich grösserer Anteil an Detailinformation geliefert wird.

Hinzu kommt noch der enorme KnowHow Vorsprung der beiden BIG´s gerade im Bereich des Bayer-de-Mosaic, weshalb auch dort den Wettbewerbern das Leben schwer wird.

So sehr ich Pentax auch mag, ist nach meiner Auffassung lediglich Sony noch zuzutrauen qualitativ bei High-ISO aufzuschliessen (Fujis Zukunft ist sehr ungewiss), liegt aber aktuell ebenfalls noch weit hinter dem was aktuelle Sensoren von Nikon oder aktuelle und teils ältere Sensoren von Canon in dem Bereich leisten.

Da du High-ISO wohl eher selten benötigst kann es dir egal sein, du hast für deine Bildziele reichlich Grund zur Zufriedenheit mit dem Equipment; das kann so mancher Anwender aus dem Canonikonlager NICHT behaupten :D

LG
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten