• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Udo ich hab da ne Idee.

Zb Glas, mit etwas Wellen oder so, ggf wie nasser Autolack.
Oder lass mal ein wenig Wasser über einen Spiegel laufen.

Oder lass dich von Hollywood inspirieren.

Spontan kommt mir da einiges in den Sinn vielleicht ist das für dich Inspiration.

(Kann ich wenn ich nen Ausbildungsvertrag vorlege PS Craetive Suit Design Premium zu Studentekonditionen beziehen, auch wenn ich erst im September anfange.? (unimall ich weiß))

lg Markus
 
So, ich weiß, ich nerve aber ich robbe mich langsam heran, erst mal danke für die Tipps, hier eine weitere Version, die ich auch noch perspektivisch ein wenig optimiert habe:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1319494[/ATTACH_ERROR]

Gruss, Udo
 
Hallo Udo,

tolle Idee und gute Umsetzung. Aber perlen Wassertropfen, bzw. fließt Wasser in der Realität so regelmäßig/symmetrisch ab (das mit dem trockenem Raumschiff hat ja Markus schon erwähnt)?

Gruß,

Axel

Edit: sehe gerade, dass ich gestern übersehen hatte, nicht auf der letzten Seite gewesen zu sein. Jetzt ist das Raumschiff zwar "nass", aber imho sollte es bei der abfließenden Wassermenge doch noch mehr als dur tropfenförmig bedekt sein. Ich glaube Markus hat da mit einem wasserbenetzten Spiegel schon einen guten Hinweis gegeben.
Das Bild sieht so aber schon wesentlich besser aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da melde ich mich doch auch nochmal zu Wort ;).

Ich finde Udo's letzte Version schon sehr reell. Ich würde lediglich den Wasserabfluss an der Nase des "Jägers" noch etwas abschwächen, da ein Großteil der Wassermenge im Frontbereich die Nase gar nicht erreichen würde, sondern bei den Riefen daneben abfließt.

Die Oberfläche wirkt ebenfalls noch etwas zu zerbröselt. Die größeren, lang gezogeren Flächen beherbergen bei Nässe auch etwas größere, zusammenhängende Wasserherde und sind nicht ganz so zerstreut.

Im Vergleich zu anderen Bildbesprechungen, schlägt die Baustelle zur Zeit wieder eine positivere Richtung ein. Und genau dieses konstruktive, "nicht polemische" Feedback bildet schon seit Anfang an den Nährwert für eine ertragreiche Ernte ;) .

Deshalb... Daumen hoch!

Trotz der schmackhaften Worte, wünsche ich mir wieder Motive, die schon von Natur aus ein gewisses Potential aufweisen und nicht erst durch extrem aufwändige Arbeit zu einem Kunstwerk werden. Sicher ist es interessant, wenn man nach 3-4 Tagen à 4-5h sieht, was man aus einem schlechten Bild noch rauskitzeln konnte. Doch der Fokus sollte auch hier wieder mehr in Richtung "gutes Ausgangsmaterial" gehen, um die stillen Mitleser der Baustelle zur Mitarbeit anzuregen. Damit meine ich vor allem, dass man bereits bei der Aufnahme vor Ort eine Vorstellung von der späteren Bearbeitung hat, seine Belichtungen darauf auslegt und die ersten eingestellten Versionen den Teamgeist der Baustelle wecken können. (bezieht sich jetzt nicht auf Udo's composing)

Das lag mir hier noch auf dem Herzen, da ich mich bei vielen der Bilder frage, ob es die Zeit wert ist, sich an ein verhunztes Ausgangsbild zu setzen.
Die Kritik kann hoffentlich jeder für sich selbst einschätzen, denn es gibt ja auch eine Menge an wirklich gutem Bildmaterial - vereinzelt in letzter Zeit, aber vor einem Jahr war da definitiv mehr los.

Liebe Grüße
Frank
 
Hallo Zusammen,

danke euch allen für die vielen Anregungen, ist halt ein komplett neues Gebiet wo ich auch noch viel Input benötige.

@ArtooDetoo, ja, etwas ruhigeres Wasser auf der Oberfläche wäre vermutlich besser.

@Axel66, bei der großen Fläche glaube ich schon das das Wasser recht regelmäßig abtropft, genau weiß ich es natürlich auch nicht. Vergiss aber nicht das Wasser unter dem Schiff, das fällt auch nicht ab wie ein Brett, sondern tropft an Kannten und Übergängen in die Tiefe, auch das führt zu einem Eindruck des recht gleichmäßigen Tropfenregens.

@worthy, danke für deine Anregung, die nächsten Wasserprojekte werden hoffentlich besser.
Deine Anmerkungen zu den "normalen" Arbeiten unterstütze ich voll.

Gruss, Udo
 
Sehr schön, Peter, gefällt mir richtig gut.

@Rumpel-Bumpel, das macht doch nichts, dann poste doch einfach deine Arbeiten.

Gruss, Udo
 
Ich persönlich denke, daß diese Weiterentwicklung in einem sehr interessanten Punkt enden könnte.
Die Kombination von virtuellen 3D Objekten mit einem Photo und das ganze in einem sauberen Illu Stil oder als Painting. Hier käme dann nochmal ein ganzer Satz Kreativität zum Einsatz - und ich denke, in diesem Fred geht es primär unm die Nutzung der Technik für kreative Bilder. Also sind wir hier wohl auf dem richtigen Weg!
Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema Bildkomposition - und zwar aus 2 oder mehr Bildern mit Motion Tracking einen Import der Scene in einen 3D Renderer. Dort kombiniere ich ein Hintergrundbild über Alpha, Highlight und Reflection Masks mit einem Virtuellen Objekt. Ich stecke hier aber noch ganz in der Anfangsphase und experimentiere zur Zeit noch mit Videos und ohne Photoshop (also nur bewegte Bilder)
Hendrik
 
Von meiner Seite gern mehr davon, obwohl es ein Weg ist, den ich verm. nicht mitgehen werde (hab mich "früher" schon mit 3D, Konstruktion und Rendering etc. beschäftigt und das frißt mir einfach zuviel Zeit und Nerven) ;)

smile
 
Weils halt nicht mehr viel mit Fotografie zu tun hat...

Ich poste doch meine Sachen sofern ich grad welche gemacht habe :):top:

hey,

das ist natürlich ... in gewisser weise quatsch ..... ;)

denn wenn du ein bild erstellen möchtest (mit 3d content) das zu 99% realistisch aus schaut, dann kommt du um fotografie nicht umher .... du musst ein 360° kugel panorma aufnehmen (am besten HDR) ... ein hdr backplate u.s.w.
also da steckt ziemlich viel fotografie drin :angel:

lg
peter

ps: wie mein schiegervater immer sagt " es ist nicht nur kacken sondern auch drücken"
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1321388[/ATTACH_ERROR]

Eine Szene in der Hagia Sphia (Istanbul).
Ein bisschen neues Licht eingemalt (beim Türspalt hab ich etwas gepfuscht, das wird bei Gelegenheit nochmal korrigiert), Farbstimmung&Kontraste verändert.

Im Anhang:
-Bearbeitetes Bild
-Die künstlichen Lichter, vllt. ganz interessant, wie soetwas aussehen kann
-Original

Fragen? Kritik?


@udo:
Hast du es bei den Wassertropfen an deinem Ufo mal mit etwas weniger Deckkraft und weniger Schärfe(bzw. weniger Nachschärfen) probiert?
Für meine Augen wirken sie deshalb noch etwas künstlich, weil sie für das diffuse Licht deiner Szene zu hart und zu hell sind (wäre was anderes, wenn du nicht so eine diesige, düstere Stimmung hättest, sondern z.b. eine Gegenlichtsituation mit tiefstehender Sonne).
 
2009
untitled-4_oldec3w.jpg

2010
4626082273_550f94558a.jpg


die neue version hängt einfach über der alten drüber weil ich längst die RAW's gelöscht habe. die fetten usm halos habe ich mit udo lehmans highpass trick getilgt. ist vielleicht ein wenig zu schwammig geworden - aber seis drum, eigentlich wollte ich nur eine idee austesten (siehe die ganzen reflektionen am boden und am dach). :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten