• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55 mm 2,8 IS USM?

geri9

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,

da ich - nicht nur hier im Forum (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=625769) - schon einiges Negatives über das EF-S 17-55mm 2,8 IS USM gelesen habe aber ich dennoch mit diesem Objektiv liebäugle frage ich mich ob die Fertigungsqualität nach wie vor ein Thema bei dieser Optik ist? Als Anfänger kann ich beim Kauf die Qualität nicht einwandfrei beurteilen und muss mich auf das Urteil des Verkäufers verlassen. Das Teil soll vielleicht an eine EOS 550D und ein EF 70-200mm 4.0 IS USM ergänzen.

Die genannten Probleme reichten von massiver Staubansammlung hinter der Frontlinse bis hin zu Fokusierungsproblemen/Dezentrierung. (Mangelnde Schärfe einseitig - häufig soll links oben - bzw. in den anderen Ecken). Manchen Leuten nach soll es eher ein Glücksfall sein ein einwandfreies Exemplar zu erhalten.

Ist das noch immer so?
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

Von der Verarbeitung ist es kein L.
Von der optischen Qualität und Geschwindigkeit schon.
Es gilt in diesem Brennweitenbereich als eines der besten Objektive am Crop. Ich bin zufrieden.
Der Preis tut nur ziemlich weh!

Bei dem genannten Link haben sich diejenigen mit einem Problem zusammengefunden. Ich halte das jedoch nicht für repräsentativ.
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

In dem genannten Link haben sich mehr pos. als neg. geaeussert.
Nur haben spez. 2 Eigentuemer sich oft und umfassend zu Wort gemeldet.
Und bei beiden waren eine 7D im Spiel und Canon-Werkstaetten nicht ganz unschuldig an der Misere!

Es gibt offentsichtlich kein Objektiv, dass 100% aller Eigentuemer zufrieden stimmt. Auch nicht bei den L-Objektiven. Dazu kommt: wird das Equipment richtig genutzt (bzw. getestet ;) ) ? Und welche Ansprueche werden angelegt!

Mein 17-55 stammt aus Jan.2010 und ist klasse und scheint super zentriert zu sein ("scheint", weil ich keine wiss. Arbeit aus dem Zentrierungs-Test gemacht habe)!

Thomas
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

Das Staubproblem (so es eines ist) ist konstruktiv vorgegeben und leider nicht gelöst worden. Sobald ein Clear-Filter draufgeschraubt wurde (als Linsenschutz), war das Thema gelöst. Deshalb nun aber grundsätzlich zu solch einem Filter raten, will mir nicht durch die Finger gleiten, ...das soll jeder selbst entscheiden und die Vor- und Nachteile abwägen.

Zur Bildquali kann ich nur sagen, ...absolut empfehlenswert! :top:
Es kann sein, dass da mal einige Linsen nicht gepasst haben, jedoch bekommt das der Service in einigen Tagen hin (Abstimmung). Die große Dezentrierungslinse war es nie und ich kenne da auch keine andere von Canon (oder sonst wem). Es sind Einzelfälle oder falsche Prüfmethoden (meine Meinung).
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

Das Staubproblem (so es eines ist) ist konstruktiv vorgegeben und leider nicht gelöst worden. Sobald ein Clear-Filter draufgeschraubt wurde (als Linsenschutz), war das Thema gelöst. ..
.

Höflich nachgefragt - bist du sicher, dass der Staub an der Frontlinse vorbei irgendwie seinen Weg ins Innere findet?
Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich würde sagen, er geht durch den Tubusschlitz(oder wie man das nennt?) durch. Der ist bei den L-Linsen mit Moosgummi o.Ä. abgedichtet. Somit wäre ein Filter umsonst.
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

...es gibt sogar L-Linsen die etwas prob mit staub haben,
also ist niemand sicher ;)

das ef´s 18-200 is und das ef-s 17-55 haben da echte probleme
weil sie eben nicht zusätzlich abgedichtet sind...ein filter reduziert
die gefahr ,aber bannt sie keinesfalls...

mal so am rande...,
auch bei canon gibt´s "gurken"
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

mal so am rande...,
auch bei canon gibt´s "gurken"

Heißt das jetzt, dass ich das Teil alle paar Monate zu CANON zum Reinigen schicken darf?

Ich will mit der Optik im (staubigen) Kathmandu und anderen asiatischen Großstädten mehrere Wochen Bilder knipsen. Das EF-S 17-55mm 2,8 IS USM soll mein Standardobjektiv werden auf das ich mich verlassen können muss!
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

Die "Staubproblematik" wird immer gerne etwas überdramatisiert. Auf den Bildern ist davon in den allerseltensten Fällen etwas zu sehen und so gut wie jede der nicht abgedichteten Linsen wird irgendwann mit Staub in Berührung kommen.
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

bin ehrlich,
wenn ich so viel geld für ne linse ausgebe erwarte ich
auch quali vom feinsten...aber staub is beim ef-s immer(meistens)
so ne sache...

der cps wäre nach dem trip bestimmt empfehlenswert ;)

is echt ärgerlich!
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

..
Ich will mit der Optik im (staubigen) Kathmandu und anderen asiatischen Großstädten mehrere Wochen Bilder knipsen. Das EF-S 17-55mm 2,8 IS USM soll mein Standardobjektiv werden auf das ich mich verlassen können muss!

Für staubige Großstädte OK. Für staubiges und windiges Gelände (Wüsten..) würde ich dann doch was anderes nehmen. L? oder 3 Stk Tamron 17-50VC:D
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

Höflich nachgefragt - bist du sicher, dass der Staub an der Frontlinse vorbei irgendwie seinen Weg ins Innere findet?
Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich würde sagen, er geht durch den Tubusschlitz(oder wie man das nennt?) durch. Der ist bei den L-Linsen mit Moosgummi o.Ä. abgedichtet. Somit wäre ein Filter umsonst.

Durchaus möglich, jedoch schließt sich das ja nicht aus. Der Staub wird nicht am Blendring vorbeikommen, das glaube ich weniger. Sobald aber die Frontlinse im Tubus luftdicht ist (was der Blendring nicht ist), komm so gut wie kein Staub mehr hinter diese, ...ist halt so (Theorie und Praxis). :o
Warum, ...mir eigentlich egal (Thema Staub allgemein).
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

mhhhh vll malen wir auch´n teufel an die wand...,
denke nach deinem trip wirst du ja sehen ob sich was
verändert hat und oder nicht...

mache fotos von davor und danach,...
und stelle sie hier ein!
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

Die "Staubproblematik" wird immer gerne etwas überdramatisiert.
Mehr als das wie man hier wieder sehen kann;)

bin ehrlich,
wenn ich so viel geld für ne linse ausgebe erwarte ich
auch quali vom feinsten...aber staub is beim ef-s immer(meistens)
so ne sache...
Es hat nichts mit der Qualität der Linse zu tun oder der Verarbeitung.
Wenn bei einem Objektiv beim Zoomen der Tubus ausfährt, dann muss wohl zwangsweise irgendwo Luft einströmen,
ansonsten schnellt dir der Tubus wieder zurück. Kann jeder mit einer Fahrradluftpumpe ausprobieren...
(Daumen aufs Loch am, am Kolben ziehen.)
Zwangsweise kann irgendwann ein wenig Staub mit eingesogen werden.
der cps wäre nach dem trip bestimmt empfehlenswert ;)
Da kann man sich aber nicht einfach anmelden und gut ist.

Hier noch ein Beispiel von meiner Luftpumpe
 
AW: Noch immer Qualitätsprobleme beim EF-S 17-55mm 2,8 IS USM?

@Alex
Das ist doch kein Staub, ...DAS ist Staub (man beachte den schönen, welligen Blendring). :evil:

Sorry, ...ich forciere ein Thema, welches ich eigentlich nicht forcieren möchte, ...ich höre jetzt damit auf. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Dir das Objektiv nun zugelegt?

Die ganzen negativ Berichte verunsichern mich auch immer .... kostet ja keine 3 € das Teil.


MFG
Dan
 
Nochmal kurze Nachfrage ... wieviele Nutzer werden sich indiesem Beitrag wohl beschweren über die Linse?

Wieviele Leute haben das Teil tatsächlich?

Wieviel macht etwas Staub (falls da welcher drin wäre) tatsächlich Bildtechnisch aus?
Wenn der Filter hilft ... lasst uns doch bei dieser Linse einen drauf machen ;)

Und wieviele überpenible Dauertester ziehen die Linse meilenweit durch den Dreck, und beschweren sich dann hinterher über das Malleur?

Also mein 17-55 2.8 IS hatte in der Zeit bei mir wenn dann nur sehr wenig Staub innen. Bildqualität hat nicht gelitten, da der ja nicht auf dem Sensor klebt und somit nur in extrem seltenen und ungünstigen Lichtkombinationen in Erscheinung treten kann. Ich hab da jedenfalls nix von bemerkt.

Aber soll ja auch Leute geben, deren Sensor alle paar Wochen gereinigt werden muss ... ist ja nicht so, dass die Kameras einen Staubrüttler eingebaut haben. Sind diese Leute jetzt der Maßstab für unsere Kaufentscheidungen? ... bei mir nicht ...

Und wenn mir mal nach nem 100-400 L ist, dann kauf ichs mir ... Luftpumpe hin oder her :lol:
 
Ich denke nicht, dass das etwas überpenibel zu tun hat.
Für manche sind 800 Euro sehr viel Geld.

Von der Abbildungsleistung fand ich meine damaligen 2 Exemplare sehr gut.
Jedoch mußte ich bei beiden einen Protect-Filter verwenden.
Mein Cousin hatte das Objektiv auch vor ca. 2 Jahren.
Bei ihm hat sich nach einigen Tagen bereits Staub angesammelt.
Er verwendete danach das Objketiv nur mit UV-Filter. Seitdem war Ruhe.

Ich erwarte für diesen Preis einfach mehr an Verarbeitungsqualität.
Und ich denke nicht, dass das etwas mit "überpenibel" zu tun hat.
 
Ich erwarte für diesen Preis einfach mehr an Verarbeitungsqualität.
Und ich denke nicht, dass das etwas mit "überpenibel" zu tun hat.

Und für den nächsten sind 100€ unendlich viel Geld und jener erwartet sich dafür auch ein Top-Objektiv...bei Person C wiederum tritt diese höchst individuelle Erwartungshaltung erst bei 6000€ für ein Objektiv ein...so what?

Fakt ist, dass der Staub der Bildqualität ziemlich egal ist. Das heißt die einzigen die sich dieses Objektiv nicht kaufen sollten, sind staubwedelnde Neurotiker und L-Metall-Fetischisten. Wenns um gute Bilder am Crop geht --> 17-55 2.8.

MfG
Baeras
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten