• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darum braucht Pentax kein KB-Format - meine persönliche Meinung!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also unter Welten habe ich mir jetzt etwas anderes vorgestellt. Mein 50/1.4er stellt so brutal frei, dass ich bei Portraits oft genug mit der Schärfentiefe meine Probleme habe - mein 200/2.8 dito und 300/2.8 ebenfalls - das Makro 100/2.8 gleichfalls und alles mit wunderbar sanftem Bokeh. Habe jedenfalls da noch keine Probleme gehabt. Bei High ISO sind wir uns mittlerweile auch einig, dass die K-x das wohl sehr gut kann - und bisher habe ich ISO 12.800 noch nicht gebraucht...

Sehe da noch keine schlüssige Beweisführung..

Anbei ein paar Beispiele zum Thema Freistellung bei APS-C
 
Völlig richtig! Und die Unternehmensstrategen bei Hoya/Pentax geben auf Verkaufszahlen und Marktanalysen vermutlich mehr als auf die Stimmung in Internetforen für Fotofreaks. Gottseidank, werden die Aktionäre sagen!

Ich arbeitete einmal bei einem Elektronikkonzern, da wurde hinter vorgehaltener Hand gemauschelt "Wenn der CEO von "Kunden" spricht, dann meint er die Aktionäre". ;)

Wenn Pentax also sagt sie "brauchen" kein KB-Format, dann muss man sich wohl damit abfinden. BMW baut ja auch keine Minivans.
Trotzdem: Beides finde ich zumindest ein bisschen schade. ;)

ciao
Joachim
 
...

Fazit: Ich neheme hier Bezug auf eine Aussage die ich auch hier gelesen habe dass man bei kaha die Unterschiede zwischen K7 und 5dmkii sehen kann diese aber nur zugeordnet werden können da ein direkter Vergleich besteht. Eine Zuweisung auf KB oder APS-C Format sei unter verschiedenen Gegebenheiten nicht möglich.



..
Mein klares Statement: Man sieht den Unterschied zwischen APS-C und KB-Format ganz klar, ja es sind Welten dazwischen. ich kann mit der D700 Bilder schiessen die mit jeder APS-C so nicht möglich sind. Daher ist es nicht so dass man sich diesen Sprung nur einbildet und ihr könnt mir glauben ich verkaufe meine FA-Ltd-Reihe sehr sehr ungern. :eek:

Ich erinnere mich, dass wir uns seinerzeit in einem Thread zum Thema D90/D300 vs. D700 auch schon über diese Thematik unterhalten haben...

Ich akzeptiere Deine Meinung. Sie ist so, wie Du sie formulierst, auch kaum zu beanstanden: wenn man APS-C mit einer 50mm/1,4 und eine KB mit 85/1,4 parallel Fotos aufnehmen läßt, kann man die KB-Cam oft am Unschärfeverlauf erkennen.

Wenn das für Dich die maßgebliche Testanordnung ist, stimmen wir soweit überein.

Ich argumentiere allerdings, dass mein gekauftes Fotoequipment auch ohne A/B-Vergleich einen Vorteil bringen muss. Das ist bei einigen gekauften Geräten unzweifelhaft der Fall.

Wenn man eine K10 durch eine K-x ersetzt/ergänzt, hat man bei ISO 1600 und ISO 3200 und insbesondere bei ISO 6400 einen Fortschritt in den Bildern, dass man keinen A/B-Vergleich braucht.

Bei Verwendung eines 70-200/2,8 USM beim Indoor-Sport gegen ein 70-300/4,5-5,6 hat das 70-200/2,8 eine derart höhere Trefferquote und eine bessere Freistellung, dass es sehr oft "sichtbar" ist.

Wenn ich eine D90/D300 und eine D700 mit gemachten Aufnahmen bei einer Veranstaltung mische, ist es schwierig, den Sensor zu erahnen.

Es ist im Labor möglich (A/B-Test) und im realen Leben m.E. ohne große Relevanz. Ich habe mit APS-C und KB eine Veranstaltung begleitet und konnte hernach die Bilder getrost mischen. Man sieht eben kaum/keine Unterschiede.

Den Beweis diskutierte ich bei Canon. Den link hat "angus" weiter oben schon gebracht.

Hier habe ich Bilder von APS-C und KB bei Nikon vermischt und es war keiner in der Lage, in einer solchen Konstellation die KB-Bilder zu erkennen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5897126&postcount=141
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5900499&postcount=172
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5901446&postcount=187

Es sind also zwei Feststellungen und beide sind m.E. richtig. Der A/B-Tester hat recht und der Praxistest zeigt, dass man fremde Bilder nicht auf KB detektieren kann....

Lg
 
ich gehe das mal theoretisch durch:

1. Freistellung: Ich denke es ist ohne Zweifel klar dass KB-Format mehr freistellt
2. High Iso.

Daher kann ich bei Beachtung dieser Beiden Faktoren Bilder schiessen die ich mit einer APS-C cam nicht hinbekommen kann.
Man blende einfach 1-2 Stops auf und schon hat man die selbe Bildwirkung bei ja auch entsprechend niedrigerer ISO. An die Grenze kommt man ja erst wenn die KB-Kamera schon unter f/2 betrieben wird. Und nun schau noch mal in die Beispielbilderthreads, wo das wirklich genutzt wird...

mfg tc
 
Es sind also zwei Feststellungen und beide sind m.E. richtig. Der A/B-Tester hat recht und der Praxistest zeigt, dass man fremde Bilder nicht auf KB detektieren kann....

Lg

ich gebe dir in allem Reacht was du sagst und dennoch verstehe ich die Argumentation hier nicht, denn:

A. Wenn ich von 3 verschiedenen 30-35mm Objektiven Bilder mache die durchaus eine Preisdifferenz von 800EUR haben können, bin ich mir sicher werden die meisten keine Differenz sehen, sofern ich die Bilder auf den gleichen Bildwinkel beschneide.

B. Dennoch wird im den Threads davon gesprochen dass die Differenz zum FA31 offensichtlich ist .

Daher meine Aussage:

A. der Test im Labor sagt dir nur was darüber mit welcher Ausstattung du bei gegebener Zielsetzung das "bessere" Foto schiessen wirst.

B. in der Praxis sind die Differenzen nicht sichtbar da keiner ein Stativ nimmt und Laborähnliche-Bedingungen zu erfüllen versucht um dann den Unterschied zu sehen. Oder kurzum: es fehlt der Vergleich.

So betrachtet reicht für die meisten Fotos eine Kompakte Cam. Deine Miscung von Fotos aus KB und APS-C in allen Ehren aber das die Meisten da keinen Unterschied sehen liegt nicht am Sensor sondern an der Vergleichsmöglichkeit. In der Wissenschaft hätte ich gesagt: Es sind zu viele Parameter verändert worden als dass du den Unterschied sehen kannst.


Sicherlich wird die Ausrüstung nicht das geübte Auge ersetzen können und sicherlich sind ist fotografieren eine Art Spass den man bei dem ganzen hat. Ich für meinen Teil kann nur sagen dass ich mit einer k7 nicht mehr zufrieden gewesen wäre und die Kx zu viele andere Nachteile brachte als dass ich die nehmen würde. Und ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gmacht und vieles abgewogen, wie die meisten die so viel invetrieren.

Nun wird man den Unterschied direkt sehen, nein weil der Vergleich fehlt. Aber ich werde dennoch mehr Spass am föten haben :D

OK die Limiteds werde ich wirklich vermissen daher bin ich auch in dem Thread aktiv, weil mir die Marke PENATX sympathisch ist und die Idee outdoor, klein, WR und super FB extremst gut gefällt. Nur KB und ich wäre absolut happy, man kann aber nicht alles haben und muss abwägen was wichtiger ist. :o

Wie immer im Leben
 
@ iCre

Ich sehe das mit den Objektiven ähnlich kritisch, wie die Differenz mit den Bodies: Im Labor ist die neue 70-200/2,8 II IS von Canon eine Wucht.

Wie kann ich das dem geneigten Käufer zeigen? Ich muss hochaufgelöste Testmuster nutzen (Siemenssterne, Pinsel etc.) und dann muss ich die Testbilder auf 100% zoomen und dann ganz nah an den Monitor kriechen - und ja, dann sehe ich einen deutlichen Qualitätsunterschied.

Wenn ich aber die Bilder aus der Cam und der Optik nutzen und nicht nur bestaunen will, muss ich sie irgendwo zeigen.

Am Monitor, im Print, als Plakat, als Fotobuch, am Beamer...

Und hier habe ich dann das Phenomen, was auch für die Bodies gilt: ich schrumpfe dann ein mit einer KB-Cam (2.000 EUR) und einem Super-Tele (2000 EUR) gemachtes Bild aus 21 MP und riesiger MFT-Performance auf ein Bildchen zusammen, was gerade 2MP groß ist und in Vollansicht nichts von den Details vermitteln kann, was ich am Monitor in 100% gerade kurz vor dem Print noch sehen konnte.

Bis zur 100%-Ansicht feiern die KB-Bodies und die FBs und die edlen Tele-Zooms einen Sieg nach dem anderen gegen die Crop Bodies und die eine oder andere Einsteige-Linse. Und diese Betrachtungsebene kann für den einen oder anderen User ein Heidenspaß sein. Allein für das anschauen der 100%-Dateien könnte es sich lohnen, das beste und teuerste Equipment zu horten.

Aber: Die Beschränkung in der Bildausgabe macht für den Endzweck der Bilder (Zeigen!) allerdings fast alle Vorteile der Bearbeitungsebene zu nichte.

Wer also hier APS-C Pentax-user ist und kein Pentax-KB nutzen kann, verliert genaugenommen nichts. Ausser die Freude, an diesem Kaufspiel teilhaben zu können!;)

Ich versuche es mal mit einem Bild: Und es wird kein Auto-Vergleich!:D

Zwei Bauernjungen halfen der Prinzessin aus der Patsche und dürfen nun in je eine der Schatzkammern des Königs gehen und sich die dort verborgenen Schätze ansehen. Beide dürfen zum Dank etwas Gold mitnehmen, aber nur je eine Handvoll. Kammer eins ist doppelt so groß und hat viel mehr Gold als Kammer zwei, in der aber immer noch Tonnen an Gold liegen.

Kammer eins ist KB bei 100% und ISO 6400. Und bei F1,2. Es macht einfach Spaß, sich in diesem Möglichkeiten zu sonnen.

Am Ende kommen beide Jungen mit je einer Hand voll Gold heim. Das ist es, was nach all den Optionen verblieb.

Das ist dann der Print, das Vollbild am 1.650*1.000 Monitor oder das Web.

Wer üblicherweise in den letztgenannten Ebenen seine Bilder nutzt, muss sich darüber im klaren sein, dass der PS-Bolide hier arg ausgebremst wurde (Mist, schon wieder Autos!;)).

lg
 
Sehe da noch keine schlüssige Beweisführung..

Warum muß man in Foren eigentlich immer alles "beweisen"? :confused:

Gerade wenn es um meine Hobbies geht (und Fotografie ist für mich ein Hobby) dann sind mir Fakten und Beweise reichlich egal, da interessiert mich nur woran ich Spaß habe.......und ich denke mal ich bin nicht der einzige der das so sieht.
 
Warum muß man in Foren eigentlich immer alles "beweisen"? :confused:

Gerade wenn es um meine Hobbies geht (und Fotografie ist für mich ein Hobby) dann sind mir Fakten und Beweise reichlich egal, da interessiert mich nur woran ich Spaß habe.......und ich denke mal ich bin nicht der einzige der das so sieht.

Da hast Du recht - und wenn mir der Crop Spaß macht ist es auch gut - ich wehre mich nur gegen die "klare" und "objektive" Überlegenheit, die jeden zum KB treiben muß.. DAS sehe ich nicht so - meinetwegen kann jeder sein Geld so ausgeben wie er es möchte und das geht auch jetzt schon ohne Probleme :D mache ich ja auch - ein eigentlich überflüssiges 300/2.8 habe ich ja auch im Gebrauch...

Aber aus meinem Spaß eine Religion zu machen, da sträuben sich mir die Nackenhaare - das mochte ich übrigens an dem Canon-thread, den ich verlinkt habe, letztendlich ging es da um Bauchgefühle und Spaß - das kann ich akzeptieren!

Angus
 
Warum muß man in Foren eigentlich immer alles "beweisen"? :confused:

Gerade wenn es um meine Hobbies geht (und Fotografie ist für mich ein Hobby) dann sind mir Fakten und Beweise reichlich egal, da interessiert mich nur woran ich Spaß habe.......und ich denke mal ich bin nicht der einzige der das so sieht.

Wenn man Behauptungen aufstellt ohne diese zu beweisen, dann ist es nur ein Glaube an etwas (Kirche, Gott ?), aber keine Tatsache oder etwa wissenschaftlich erwiesen! :D Da hier im Forum viele Leute einen wissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Hintergrund haben, kommt es automatisch zu diesem Beiss-Reflex... :ugly:

Jetzt habt euch lieb! :)
 
@ iCre

Ich versuche es mal mit einem Bild: Und es wird kein Auto-Vergleich!:D

Zwei Bauernjungen halfen der Prinzessin aus der Patsche und dürfen nun in je eine der Schatzkammern des Königs gehen und sich die dort verborgenen Schätze ansehen. Beide dürfen zum Dank etwas Gold mitnehmen, aber nur je eine Handvoll. Kammer eins ist doppelt so groß und hat viel mehr Gold als Kammer zwei, in der aber immer noch Tonnen an Gold liegen.

Kammer eins ist KB bei 100% und ISO 6400. Und bei F1,2. Es macht einfach Spaß, sich in diesem Möglichkeiten zu sonnen.

Am Ende kommen beide Jungen mit je einer Hand voll Gold heim. Das ist es, was nach all den Optionen verblieb.

Das ist dann der Print, das Vollbild am 1.650*1.000 Monitor oder das Web.

Wer üblicherweise in den letztgenannten Ebenen seine Bilder nutzt, muss sich darüber im klaren sein, dass der PS-Bolide hier arg ausgebremst wurde (Mist, schon wieder Autos!;)).

lg

Wirklich ein gelungener Vergleich :top:, mir fallen spontan immer nur Autovergleiche ein :rolleyes:
 
Also unter Welten habe ich mir jetzt etwas anderes vorgestellt. Mein 50/1.4er stellt so brutal frei, dass ich bei Portraits oft genug mit der Schärfentiefe meine Probleme habe - mein 200/2.8 dito und 300/2.8 ebenfalls - das Makro 100/2.8 gleichfalls und alles mit wunderbar sanftem Bokeh. Habe jedenfalls da noch keine Probleme gehabt. Bei High ISO sind wir uns mittlerweile auch einig, dass die K-x das wohl sehr gut kann - und bisher habe ich ISO 12.800 noch nicht gebraucht...

Sehe da noch keine schlüssige Beweisführung..

Anbei ein paar Beispiele zum Thema Freistellung bei APS-C

Das sehe ich genauso, Freistellpotential ohne Ende, alles andere hat schon nix mehr mit Fotographie zu tun. Ein wenig Schärfe sollte ein Bild schon haben. Sonst kann ich gleich unfokussiert draufhalten und mich an der Unschärfe erfreuen! :ugly: Aber damit spielen macht scho Spasss!!
 
Am Ende kommen beide Jungen mit je einer Hand voll Gold heim. Das ist es, was nach all den Optionen verblieb.


Ein wirklich gelungener Vergleich der deinen Standpunkt sehr gut beschreibt. Dieser Vergleich ist so gut dass ich bereit bin ein 5.-mal in mich zu gehen und meine Bilder zu vergleichen. Wenn was passables dabei ist werde ich es gerne einstellen, nur darf eben kein Gesicht darauf sein. Da ich vorwiegend Portraits mache wird das schwierig.

Bei meinem Betrachten der Bilder gehe ich so vor dass ich mit absicht die 100% Ansicht meide da ich deiner Meinung bin dass dies keinen Sinn macht, zum Schluss werde ich nur eine Handvoll nach Hause bringen.

Aktuell bin ich aber der Meinung dass der eine Junge mit Handvoll Gold der andere mit Handvoll Diamanten nach Hause geht. Beide freuen sich über den Gewinn.
 
..Dieser Vergleich ist so gut dass ich bereit bin ein 5.-mal in mich zu gehen und meine Bilder zu vergleichen. Wenn was passables dabei ist werde ich es gerne einstellen, nur darf eben kein Gesicht darauf sein. Da ich vorwiegend Portraits mache wird das schwierig.
...

Aktuell bin ich aber der Meinung dass der eine Junge mit Handvoll Gold der andere mit Handvoll Diamanten nach Hause geht. Beide freuen sich über den Gewinn.

Lieber iCre! Ich freue mich, dass wir trotz leicht unterschiedlicher Sichten hier so plauschen können. Für mich brauchst Du Deinen (für mich nachvollziehbaren) Standpunkt nicht belegen.

Ich kenne die excellenten Bilder von Udo Lehmann und der steht auf dem Standpunkt, dass ein Bild aus der D700 auch nach dem Verlassen der Schatzkammer eher wie eine Hand voll Diamanten aussieht.;)

Mit meinen eigenen Bildern aus der 5dII und der 50d kann ich das nicht ganz nachvollziehen: die fertigen Bilder sehen sich zu ähnlich aus. Aber auf der 100%-Ansichts-Ebene macht es auch mir mehr Spass, in einem 5dII-Bild zu schmökern. Auf Entdeckungstour zu gehen.

Hier habe ich z.B. ein Porträt (50d). Es ist ein JPG ooC. Anschließend in Faststone mit Kontrast und Sättigung bearbeitet. Beim Verkleinern geschärft.

In Vollansicht am Monitor kann man einige Details nicht erkennen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1207647[/ATTACH_ERROR]

Erst der 100%-Crop (entspricht nun einem Bild von ca. 120*80 im Print und einem Betrachtungsabstand von ca. 60 cm) zeigt die Wimpern, Poren etc.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1207648[/ATTACH_ERROR]

Nun kann ich aber im Fotobuch, in der Diashow, oder beim 13*18 Print nicht noch ein 13*18 Print des 100%-Crops beifügen, damit der Betrachter ob der sichtbaren Details ins Staunen gerät. Ich kann nur ein Bild ins Fotobuch einfügen oder das Bild im Netz zeigen (was ich mit meinen Sportbildern auch zu 90% mache) und in den dort verwendeten Größen werden eben viele Details, die auch eine 50d (K-7, K-x) bereits zeigen könnte, wegskaliert. Eine 5dII würde eben noch schlimmer um ihren Reichtum an Details betrogen werden! Es sei denn, man hätte wirklich die Chance, Bilder einer 20MP-KB in großen Formaten zu präsentieren: 120*80 wäre dann ein Genuß und dann würde ich ohne zu diskutieren eine KB-Cam vorziehen.

Meine Ausführungen könnten dem einen oder anderen user helfen, den Unterschied zwischen dem technisch Möglichen (21MP KB) und dem in der täglichen Praxis Umsetzbaren (Ausdruck auf 10*15..20*30, Monitor mit 2MP) nicht aus den Augen zu verlieren.

Viel von der oben eingekauften Qualität (KB, limited, L-Objektive...) ist am Monitor (+ EBV) mit seiner Lupenfunktion (100%-Ansicht) sichtbar, im Endbild leider oft eben nicht mehr. Da sind dann oft (nicht immer!) alle Katzen wieder grau! Eine 6MP Cam mit einem guten 17-50/2,8 macht beim 20*30 Print eben keine schlechtere Figur. Nach inzwischen 6 Fotobüchern á ca. 80 Seiten (350d, 50d) und dabei ganzseitigen Prints ist mir kein Unterschied zwischen 8MP und 15MP aufgefallen.

Abschließend: das ist nur meine Meinung und nicht der Anspruch auf objektive Wahrheit.

Wer diesen Qualitätsunterschied auch im Print "sehen" kann, ist zu beglückwünschen. Ich kann es eben nicht...;)
 
Die meisten hier wissen, dass ich seit mehr als 30 Jahren mit PENTAX privat und beruflich arbeite. KB/VF wollte ich immer haben und hätte kein Problem, wenn es morgen käme, denn ich habe auch da eine Bandbreite von 12 bis 600 mm zur Verfügung.
Dennoch habe ich - vor allem beruflich und insbesondere im Telebereich - das APS-C Format schätzen gelernt. Ich brauche momentan nichts anderes, vorausgesetzt, Rauschverhalten und Farbintensität stimmen.
Olympus hat ja auch kein VF und kommt bestens zurecht, trotdem sollte PENTAX in absehbarer Zeit VF im Programm haben,auch wenn es nur um en Könnens Willen ist. Es ist marketingstrateisch wichtig, finde ich. Ebenso sollte PENTAX den Knipsermarkt bei den Kompakten nicht vernachlässigen. Einem, der VF kann, trauen die Leute einfach mehr zu - ob berechtigt oder nicht. Mittelformat hingegen (da bin ich immer noch analog mit Mamiya und Rollei zugange), können ohnehin nur Spezis einschätzen. Der Käufer weiner Optio WS90 weiss gar nicht was das ist.

AES
 
Olympus hat ja auch kein VF und kommt bestens zurecht, trotdem sollte PENTAX in absehbarer Zeit VF im Programm haben,auch wenn es nur um en Könnens Willen ist. Es ist marketingstrateisch wichtig, finde ich. Ebenso sollte PENTAX den Knipsermarkt bei den Kompakten nicht vernachlässigen. Einem, der VF kann, trauen die Leute einfach mehr zu - ob berechtigt oder nicht.

Wenn es bei bei KB nur um Marketing geht, dann sollte Pentax lieber die Gewinnmargen für die Händler (und damit die Provisionen für die Verkäufer - soweit diese auf der Basis arbeiten) erhöhen. Dann wird bei allen Händlern das KB-Format als Auslöser der Euro-Schwäche, Motivation für Terrorismus und Ursache des Klimawandels beschworen und die Kunden verlassen den Laden mit einer K-7 oder K-x :ugly: :lol:

KB wird auch bei Pentax kommen - schon alleine deswegen, weil die Preise der Chips sinken, die Verarbeitung der Datenmengen schneller gehen wird und die Chiphersteller vllt auch kein APS-C mehr anbieten, weil keine Nachfrage dafür mehr besteht. Vorher jedoch ist KB jedoch ein finanzielles Risiko (s. Sony) und es bringt weniger Verluste, ein paar Technikfreaks zur Konkurrenz abwandern zu lassen.
 
Als ehemaliger Pentax MX und ME Hobbyfotograf, alles verkauft, verstehe ich diese Diskussion hier bald nicht mehr.

Mittlerweile fotografiere ich mit der Sigma SD 14 und interessiere mich aber seit der Pentax K-7 Erscheinung wieder für dieses System.

Sollte dieses oder nächstes Jahr ein Nachfolger der K-7 kommen, der eine etwas bessere Sensor Leistung zeigt, verbesserte K-X, und im gleichen Gehäuse steckt, werde ich mir sie als Zweitsystem für Ausflüge, Low Light und Urlaub wahrscheinlich kaufen.

Die K-X ist mir persönlich zu klein und hat zu wenig Spielraum für manuelles Arbeiten.

Nur wenn ich jetzt im derzeitigen Objektiv Programm von Pentax schaue, wo sehe ich da Objektive für das Vollformat?

Die gesamte Entwicklung ging doch die vergangenen Jahre Richtung Crop-Kamera und das finde ich gut so.
Die MX und ME habe ich mir damals bewusst wegen der Größe gekauft und es nie bereut. Klein aber fein war hier die Devise und beide waren damals in einigen Dingen sogar der Konkurrenz voraus.

Und zur Zeit sehe ich, das Pentax diesen Weg wieder konsequent geht und mit diesen beiden letzten Neuerscheinungen auch wieder bei den Großen mitspielen kann.

Seit doch froh, das ihr nicht soviel Glas tragen müsst und auch noch wetterfeste Objektive kaufen könnt.

Meine Erstausstattung:

Pentax K-8 ?:
smc DA 40 mm / 2,8 Limited (als Immerdrauf)
smc DA 17-70mm f/4 AL [IF] SDM 485 g (mein 24-70mm 2.8 wiegt schon 715 g)
smc DA* 50-135 mm / 2,8 ED [IF] SDM 765 g (mein 50-150mm wiegt 780 g)

später vielleicht noch diese:
smc D-FA 100mm F2,8 WR, 340 g (mein 70mm wiegt schon 525 g)
smc DA* 60-250 mm / 4 ED [IF] SDM 1230 g (mein 100-300 f4 wiegt 1440 g)
 
Lieber iCre! Ich freue mich, dass wir trotz leicht unterschiedlicher Sichten hier so plauschen können. Für mich brauchst Du Deinen (für mich nachvollziehbaren) Standpunkt nicht belegen.

ja klar, aber das ist eben der Sinn eines Forums sich auch auszutauschen und seinen Standpunkt immer wieder neu zu prüfen. Es ist und bleibt ein Hobby (für mich) und daher auch schon will ich mit den Ressourcen das meiste bekommen, aber! auch nicht mehr hergeben als sein muss, soll oder wie auch immer.

Du hast für mich also nicht die Frage ins Schwanken gebracht ob das KB-Format bessere Bilder macht. Diese Frage habe ich schon mit ja beantwortet. Die Frage die jetzt (mal wieder) auf dem Prüfstand steht ist viel schwieriger: Ist für mich der Unterschied den die D700 gegenüber K7 und k20D bringt wichtig, oder - in meinem speziellen Fall - stört mich nur das Korn der K7 K20 und ich könnte mit der Kx happy werden. Insgesamt finde ich ja Pentax nach wie vor absolute klasse in ihren Hauptvorteilen gegenüber anderen marken und diese sind mir auch wichtig (Grösse, Bokeh der objektive fast durchweg, Grösse der limiteds, Metallchasis etc.)
 
KB wird auch bei Pentax kommen - schon alleine deswegen, weil die Preise der Chips sinken, die Verarbeitung der Datenmengen schneller gehen wird und die Chiphersteller vllt auch kein APS-C mehr anbieten, weil keine Nachfrage dafür mehr besteht.

Lies doch bitte mal den Thread noch einmal in Ruhe durch. Die meisten Kompakten - und da kommen die Aufsteiger her - werben mit Kleinheit, Mega-Pixel und Megazoom.

Die wenigsten haben ein WW, das über den Bildwinkel eines 28mm am KB hinausgeht.

Jetzt kommt jemand und will eine neue Kamera, etwas besseres! Und da sagen wir ihm - den Megazoom kannst Du vergessen, den gab es mal am APS-C, aber die Vorteile des KB sind so groß, den brauchst Du nicht und wenn musst Du halt riesige Objektive mit Dir rumschleppen.
Die Kleinheit kannst Du auch vergessen, denn KB bringt soviel mehr und die lichtstarken Linsen auch, das brauchst Du nicht mehr.
Einzig bei Megapixeln wird er noch bedient werden...

Und dieses ganze Szenario vor einer Szene, in der >90% der bereits vorhandenen DSLR-Szene schon mit einem preiswerten Tamron/Sigma-Zoom einen Bildwinkel bis 450mm KB-Äquivalent haben, im Kit schon ein WW bekommen, dass in KB-analog Zeiten noch als fast schon zu weit galt, nämlich ein 24mm Äquivalent (ich kenne noch die Zeiten als die Standardausrüstung 35mm WW, 50mm Normal und 135mm Tele waren - boah bin ich alt..) und auch den soll ich jetzt wegen 100%-Ansicht und Megaposter-Qualität davon überzeugen, dass er das alles aufgibt?

Ich glaube da nicht dran. Ich glaube auch nicht daran, dass es nur durch den Preisverfall der Sensoren zu einem Comeback des KB auf breiter Front kommen wird. Der Markt spricht zur Zeit dagegen. Die Entwicklungen im digitalen Fotomarkt sprechen dagegen. Die Leute um mich herum, die noch nie etwas von diesem Forum gehört haben und ihre Bedürfnisse sprechen dagegen...

Wenn es doch Diamanten wären, dann gäbe es weniger Widerstand im Markt, allein ich sehe auch nur die Handvoll Gold...
 
@ angus

Du hast mit allen deinen Ausführungen Recht und ich hätte nichts dagegen, wenn es dabei bliebe.

Aber wer brauchte vor 5 Jahren eine Festplatte im Terrabyte-Bereich und wer braucht - wirklich brauchen - sie heute? Aber in 5 Jahren wird sie in jedem Rechner Standard sein.

Und dann geh mal los und besorge heute eine Festplatte im Megabyte-Bereich (ich kann mich noch an die ersten unvorstellbar großen Megabyte-Platten für den Hausgebrauch erinnern - boah bin ich auch schon alt.. ;)). Und heute kann sich kaum noch jemand an das Präfix Mega erinnern.

Ich glaube der KB-Chip wird unausweichlich als Standard kommen - schon allein um der Pixelmanie noch zu immer höheren Zahlen zu verhelfen. Aber, wie gesagt, bis KB Standard wird, ist es erst einmal eine teuere Spielerei, die Pentax nicht braucht.
 
@ angus


Aber wer brauchte vor 5 Jahren eine Festplatte im Terrabyte-Bereich und wer braucht - wirklich brauchen - sie heute? Aber in 5 Jahren wird sie in jedem Rechner Standard sein.


Ich glaube der KB-Chip wird unausweichlich als Standard kommen - schon allein um der Pixelmanie noch zu immer höheren Zahlen zu verhelfen. Aber, wie gesagt, bis KB Standard wird, ist es erst einmal eine teuere Spielerei, die Pentax nicht braucht.

Bei der Festplatte verliere ich ja eigentlich nix - außer der Übersicht :D.

Meine Prognose ist eher, dass man die APS-C noch weiter reizen wird, bis die nächste Technik kommt - KB bleibt als größere ische erhalten - so wie jetzt das MF, aber auch nicht mehr. Ich habe da ohnehin noch eine Wette laufen... Irgendwo weiter oben :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten