@ iCre
Ich sehe das mit den Objektiven ähnlich kritisch, wie die Differenz mit den Bodies: Im Labor ist die neue 70-200/2,8 II IS von Canon eine Wucht.
Wie kann ich das dem geneigten Käufer zeigen? Ich muss hochaufgelöste Testmuster nutzen (Siemenssterne, Pinsel etc.) und dann muss ich die Testbilder auf 100% zoomen und dann ganz nah an den Monitor kriechen - und ja, dann sehe ich einen deutlichen Qualitätsunterschied.
Wenn ich aber die Bilder aus der Cam und der Optik
nutzen und nicht nur bestaunen will, muss ich sie irgendwo zeigen.
Am Monitor, im Print, als Plakat, als Fotobuch, am Beamer...
Und hier habe ich dann das Phenomen, was auch für die Bodies gilt: ich schrumpfe dann ein mit einer KB-Cam (2.000 EUR) und einem Super-Tele (2000 EUR) gemachtes Bild aus 21 MP und riesiger MFT-Performance auf ein Bildchen zusammen, was gerade 2MP groß ist und in Vollansicht nichts von den Details vermitteln kann, was ich am Monitor in 100% gerade kurz vor dem Print noch sehen konnte.
Bis zur 100%-Ansicht feiern die KB-Bodies und die FBs und die edlen Tele-Zooms einen Sieg nach dem anderen gegen die Crop Bodies und die eine oder andere Einsteige-Linse. Und diese Betrachtungsebene kann für den einen oder anderen User ein Heidenspaß sein. Allein für das anschauen der 100%-Dateien könnte es sich lohnen, das beste und teuerste Equipment zu horten.
Aber: Die Beschränkung in der Bildausgabe macht für den Endzweck der Bilder (Zeigen!) allerdings fast alle Vorteile der Bearbeitungsebene zu nichte.
Wer also hier APS-C Pentax-user ist und kein Pentax-KB nutzen kann, verliert genaugenommen nichts. Ausser die Freude, an diesem Kaufspiel teilhaben zu können!
Ich versuche es mal mit einem Bild: Und es wird kein Auto-Vergleich!
Zwei Bauernjungen halfen der Prinzessin aus der Patsche und dürfen nun in je eine der Schatzkammern des Königs gehen und sich die dort verborgenen Schätze ansehen. Beide dürfen zum Dank etwas Gold mitnehmen, aber nur je eine Handvoll. Kammer eins ist doppelt so groß und hat viel mehr Gold als Kammer zwei, in der aber immer noch Tonnen an Gold liegen.
Kammer eins ist KB bei 100% und ISO 6400. Und bei F1,2. Es macht einfach Spaß, sich in diesem Möglichkeiten zu sonnen.
Am Ende kommen beide Jungen mit je einer Hand voll Gold heim. Das ist es, was nach all den Optionen verblieb.
Das ist dann der Print, das Vollbild am 1.650*1.000 Monitor oder das Web.
Wer üblicherweise in den letztgenannten Ebenen seine Bilder nutzt, muss sich darüber im klaren sein, dass der PS-Bolide hier arg ausgebremst wurde (Mist, schon wieder Autos!

).
lg