• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive für Rom? Wer hat Erfahrung?

Atomfrosch

Themenersteller
Moin zusammen,

Was würdet (von den unten angeführten Objektiven an ner 50D) ihr für'ne Woche in Rom einpacken?

Ich will nicht viel mit mir rumschleppen, sollte sich also auf maximal 2 Objektive beschränken.

Canon 50mm 1.8 II
Tamron 17-50mm 2.8 (ohne VC)
Sigma 10-20mm 4-5,6

Objektive die meiner Meinung nach eh rausfallen
Sigma 150mm 2.8
Canon 70-200mm 4


Mein Überlegung war eigentlich, nur das 17-50 einzupacken. Mir wurde jetzt aber geraten das 10-20mm und das 50mm mitzunehmen.

Ich möchte keine neuen Objektive anschaffen, sondern nur das vorhandene Zeuch nutzen.
 
Moin zusammen,

Was würdet (von den unten angeführten Objektiven an ner 50D) ihr für'ne Woche in Rom einpacken?

Ich will nicht viel mit mir rumschleppen, sollte sich also auf maximal 2 Objektive beschränken.

Canon 50mm 1.8 II
Tamron 17-50mm 2.8 (ohne VC)
Sigma 10-20mm 4-5,6

Objektive die meiner Meinung nach eh rausfallen
Sigma 150mm 2.8
Canon 70-200mm 4


Mein Überlegung war eigentlich, nur das 17-50 einzupacken. Mir wurde jetzt aber geraten das 10-20mm und das 50mm mitzunehmen.

Ich möchte keine neuen Objektive anschaffen, sondern nur das vorhandene Zeuch nutzen.

Ich war zwar noch nie in Rom, aber ich denke, dass ich dir trotzdem helfen kann. Ich habe mal gehört, dass in Rom sehr viele Diebe sind. Von daher wäre es besser nur das Tamron mitzuschleppen. Da allerdings der Spaß stets im Vordergrund stehen soll(te), würde ich das UWW und das 50er mitnehmen. Dann muss man einfach noch einen Ticken besser auf seine Ausrüstung aufpassen.:top:
 
Ich war letztes Jahr in Rom und hatte meine 50D dabei.
Meine Strategie war (auch um möglichst wenig Linsen dabei zu haben):
Sigma 4-5,6 10-20 und mein EF 1,8 85.
Als Brennweite dazwischen habe ich noch mein EF 1,4 50 dabei gehabt aber fast nie genutzt bzw. im Hotel gelassen.
Seitens der Motive ging meine Rechnung auf: Weitwinkel ist wichtig, der Bereich bis 50 mm konnte ich nachträglich croppen.
Aber vorsicht mit Weitwinkel! Der AF des Sigma traf in den seltensten Fällen und Live View ist sehr umständlich und bei Mittagssonne fast gar nicht möglich.
Die Bilder sind qualitativ im Vergleich zu dem was ich heute fotografiere eher schlecht obwohl das Sigma eigentlich keine schlechte Linse ist. Wieder zurück von Rom habe ich herausgefunden, dass das Sigma, manuell auf 1-2 mm vor der Unendlich-Marke eingestellt, und im Freien abgeblendet auf min. 8 qualitativ die besten Ergebnisse liefert.
Daher meine Empfehlung: Nimm das Sigma und das 17-50 mit. In Kirchen beim Sigma Live View verwenden und draussen manuell fokussieren wie beschrieben.
 
war gerade in rom. eine tele solltest du auf alle fälle mitnehmen. das uww brauchst du auch. und ein standartzoom brauchst du auch. und ein 50mm muss nicht mit, aber ich war trotzdem froh, was sehr lichtstarkes in der tasche zu haben, weil blitzen tabu ist. war jetzt zur vollen osterzeit da. meine ausrüstung habe ich öfters offen rumliegen lassen. nichts passiert. da sind soviele dslrs in rom, da fällt das gar nicht auf. besonders die vielen trinkwasserbrunnen sind gute fotomotive, natürlich das forum romanum und das kolosseum, der vatikan, ein blick von den bergen der stadt, das panteon, die viele gassen und plätze roms, die engelsburg., die vielen kleinen versteckten krichen. es gibt sehr gute restaurants in trastevere die sogar recht billig sind. die tiberinsel ist auch ein besuch wert. eigentlich ist die stadt ein einziges großes fotomotiv, egal wohin man sieht. wichtig ist, die öffis kann man vergessen, viel zu überfüllt, selber mit dem auto durch rom ist tödlich, im grunde genommen muss man rom per pedes unsicher machen, obwohl es keine autofreien zonen gibt. dann ist man auch reltativ sicher, es sei denn man steht direkt in der dichten menge.
es lohnt auch in die läden reinzugehen, in die kleinen.

viel spaß da nd leg dich nicht mit den italenischen beamten an ;)
 
Mein Überlegung war eigentlich, nur das 17-50 einzupacken.

Perfekt. Lösung bereits geschrieben!

Ach, und nimm das 70-200 auch mit. Fertig.

Solltest Du mal nach Köln reisen, könnte diese beiden Objektive auch die erste Wahl sein. Ach ja, für Paris und Lichtenfelde auch ......:D


Axel.

Sitze gerade übrigens in BREMEN und nutze mein 17-50 nicht. Hier ist es kalt, dunkel und nass.
 
meine ausrüstung habe ich öfters offen rumliegen lassen. nichts passiert. da sind soviele dslrs in rom, da fällt das gar nicht auf.

Ich war einmal in meiner vor-DSLR-Zeit in Rom, vor ca. 5 Jahren. Damals war mein Rucksack praktisch alle paar Minuten offen, ohne dass ich es bemerkt habe. Da nichts wertvolles drin war, wurde auch nichts gestohlen, aber ganz so unvorsichtig würde ich nicht sein. Eine Kamera mit einem lichtstarken 17-50er ist sicher besser als mit 3 Objektiven nach Rom fahren und mit einem wieder zurückkommen... Für mich war damals der Weitwinkelbereich wichtiger, da insbesondere in der Innenstadt nicht immer so viel Platz vor den Sehenswürdigkeiten war.

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten