• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vogelbestimmung erbeten, mehrere Arten

  • Themenersteller Themenersteller eric
  • Erstellt am Erstellt am

eric

Themenersteller
Kann mir jemand sagen,

was das für nette Gesellen sind, alle heute (Bilder mit Dokucharakter, ich weiss graessliche Qualität)) abgelichtet.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
1: auf die schnelle nicht gefunden :)
2,3: Schwarzkehlchen
4,5: denke ein aufgeplusterter Bluthänfling
 
Danke schonmal...
Könnte 1 oben ein weibliches Braunkehlchen sein ?
ich hab noch 2
das 2. hier ist eine Goldammer oder ?
aber das erste hier ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal...
Könnte 1 oben ein weibliches Braunkehlchen sein ?
ich hab noch 2
das 2. hier ist eine Goldammer oder ?
aber das erste hier ??

Ja, 1/1 ist ein Braunkehlchenweibchen

2/1 ist (sehr wahrscheinlich) ein Baumpieper
2/2 Goldammer ist natürlich richtig.

Gruß Rolf
 
damit sich das vielleicht etwas einbürgert: oben ist jetzt ein Bestimmungsthread angepinnt;) man kann ja auch ggfs. nur einen link da rein stellen - mit der Hoffnung, daß vielleicht gezielt Leute (so wie ich:angel:) )da reinschauen....
ein Schwarzkehlchen habe ich bewußt noch nicht gesehen .... wo ist das aufgenommen??
 
2/1 ist (sehr wahrscheinlich) ein Baumpieper

Das könnte theoretisch auch ein Wiesenpieper sein. Von der Kopfform (die ist beim Wiesenpieper etwas rundlicher als beim Baumpieper), würde ich es sogar eher vermuten.
Der Wiesenpieper hat weiße Schwanzaußenkanten, ich kann aber nicht richtig erkennen, ob das auf dem Foto zutrifft, oder ob da der Himmel durchschimmert, ansonsten wäre es klar ein Wiesenpieper.
Die bräunlichen Flanken sprechen allerdings mehr für den Baumpieper.
Eric, hast Du von dem Vogel noch ein anderes Bild?
 
Hab es auch als link in den Bestimmungsthread gesetzt.

Das ist in Meppen/Emsland aufgenommen.
Gelände ist ein teilweise offener Schiessplatz.
wer hätte gedacht, daß so ein Schiessplatz auch zu was gut sein kann....:ugly:

leider komme ich mit der Bestimmung auch nicht weiter.... Pieper ist schon klar - aber welcher.... wenn Du noch die Stimme hättest..... wäre es wahrscheinlich eindeutig (jedenfalls komme ich da meistens eher weiter....)
 

Wenn Du nicht zu sehr an den Reglern gedreht hast, ist Baumpieper jetzt noch wahrscheinlicher. Der Wiesenpieper ist grauer.
@ Olaf J. : der Baumpieper hat auch helle Schwanzaußenkanten, den Unterschied möchte ich nach (diesen) Fotos nicht beurteilen

Das Verhalten kann eventuell weiterhelfen. Hat der Vogel von dem Ast einen Singflug gestartet? (ja --> Baumpieper). Wiesenpieper starten ihren Singflug fast immer vom Boden.

Gruß Rolf
 
Hallo Rolf, ich hab nur Tiefen/Lichter und USM benutzt beim letzten Crop-Bild.

Mit dem Gesang kann ich es leider nicht beantworten, dieser Vogel hat auf dem Ast gesungen, ich habe ihn aber erst entdeckt, als er schon darauf war. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten