• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

neue bunte EBV-WELT

zweizudrei

Themenersteller
hallo allerseits.

seit einigen monaten bin ich stolzer besitzer einer dslr und war damit 4 monate in indien unterwegs. rausgekommen sind tatsächlich ein paar gute bilder, wie ich finde.
jetzt gehts an die mir noch sehr ferne bildbearbeitung mit photoshop cs.
...in den angepinnten tutorials hier habe ich schon viel gelesen.. und auch schon schwer experimentiert mit tonwertkorrektur, gradationskurve, tiefen und lichter. so richtig tolle ergebnisse gab es allerdings noch nicht. Leider gibt es nirgens eine schöne Übersicht was elementar wichtig ist (bzw ich habe keine Übersicht gefunden).


daher die Frage:
Was sind denn die wichtigsten Dinge um ein normales Foto in einen schönen Hingucker zu verwandeln.


Ich suche dazu Tutorials (vor allem zu Farben, Ebenen, Licht, etc.) und noch viel lieber persönliche Tips. :)



Als Anwendungsbeispiel lade ich hier mal ein paar Bilder hoch, die gerne bearbeitet werden dürfen...bitte mit Erklärung ;)

die Bilder sind Problemfälle die ich gerne noch aufwerten würde! (Alle "Out of Cam", platzmäßig war auf der Reise leider nur jpeg drin)
Das sehr starke Licht in Indien hat mir und den Automatiken anfangs leider noch schwere Streiche gespielt.


Für alle Tips und Tricks bin ich sehr dankbar!!
 
Tutorials zu Photoshop gibt es wahrscheinlich mehr im www, wie du verarbeiten kannst. Allgemeingültige wirst du aber kaum finden, denn jedes Bild ist einfach anders und sollte auch anders bearbeitet werden. Sehr gut sind Videotrainings von video2brain oder Galileodesign, findet man auch hier gerne günstig gebraucht. Von beiden Anbietern gibt es neben Grundkursen bzw. Fortgeschrittene zu PS auch spezielle Kurse für Fotografen, in denen auf die Problemchen wie du sie zeigst (z.B. bei Bild 2 Tiefen/Lichter), eingegangen wird.

Adobe.TV zu CS4
Adobe Video Workshops zu CS3
PSD-Tutorials

Das Wichtigste kannst du allerdings mit EBV kaum nachholen: bei der Aufnahme auf richtiges Licht achten!
 
daher die Frage:
Was sind denn die wichtigsten Dinge um ein normales Foto in einen schönen Hingucker zu verwandeln.

Das sind m.E. vor allem Dinge, die sich NICHT per EBV machen lassen.

Die größten Effekte bei EBV haben (wiederrum m.E.) die eher einfachen Dinge: Beschnitt (am besten natürlich schon bei der Aufnahme für den richtigen Ausschnitt sorgen), Belichtung (auch bei der Aufnahme) und ein bißchen an den Tonwerten spielen.
 
die frage ist superschwer zu beantworten (oder besser gesagt gar nicht) weil es halt kein pauschalrezept gibt - sonst gäbe es ja den "standard-verbesserungsfilter".


grundsätzlich ist es schon mal gut sich das histogramm anzusehen. bei deinem ersten bild fällt mir zB spontan auf dass "auf der linken" seite "noch luft ist" um es mal ganz laienhaft auszudrücken.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1299722[/ATTACH_ERROR]
d.h. du kannst in den schwarzwerten getrost noch ein bisschen aufdrehen und die kontraste erhöhen.

die allerersten anhaltspunkte sind also sicher (und tendenziell(!) kann man damit bei den meisten bildern eine verbesserung erzielen):
kontraste anheben
die sättigung anpassen
nachschärfen

das sind so die einfachsten sachen die aber schon ganz große wirkung zeigen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1299703[/ATTACH_ERROR]

danach sieht das histogramm zB so aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1299724[/ATTACH_ERROR]

naja, und davon ausgehend kann man sich jetzt ins unendliche verlaufen. ich versuche dann meistens noch den hintergrund getrennt vom vordergrund zu bearbeiten und abzuheben, noch ein paar details rauszuarbeiten, die lichtsetzung zu "optimieren", mit den farben zu spielen etc.

ich hab jetzt nicht alles davon umgesetzt, aber um mal ne richtung zu zeigen wo's hingehen könnte(!) - achtung, ab jetzt wirds hochgradig geschmacksache ;)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1299704[/ATTACH_ERROR]

ich lass dir mal die PSD-datei dazu noch hier - ich weiß nicht ob du als anfänger schon viel rauslesen kannst, aber zumindest hast du dann auch nen anhaltspunkt um weitere fragen zu stellen:
[klick]

lg,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
der zweite Fall ist dann schon ein bisschen schwerer .... eigtl ist das Foto bei der Aufnahme "unglücklich" geschossen worden: das Mädchen steht halt voll im Schatten, der Rest ist in der Sonne.

Dazu musst du dich mit "Ebenenmasken" beschäftigen. Du musst nämlich hier auf jeden Fall den Vordergrund aufhellen - aber eben nur den.

Mit einer Ebene hellst du das bild auf und malst die Maske über alles außer den Vordergrund (das Mädchen)
mit einer weiteren Ebene kannst du die Sättigung im Hintergrund ein bisschen hochdrehen und malst in der Maske eben das Mädchen raus.
mit einer dritten Ebene kannst du dann zB sogar den Hintergrund noch dunkler machen um den Fokus auf das Mädchen zu lenken (wieder das Mädchen in der Maske rausmalen)

husch-pfusch könnte es dann so aussehen wie im anhang.

lg,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
zweiJungs.jpg:
  • Auto-Tonwertkorrektur
  • dezent Kontrasterhöt über S-Kurve in Gradationskurven
  • leicht scharf gezeichnet über Unscharfmaskerien

MaedchenMitKind.jpg:
  • Das mädchen mit Schnellauswahlwerkzeug maskiert.
  • Auswahl/weiche Kante 2 punkt
  • Tiefen/Lichter die Tiefen angehoben.
  • gesamtes Bild sehr dezent Kontrasterhöt über S-Kurve in Gradationskurven
  • leicht scharf gezeichnet über Unscharfmaskerien

Familie
  • Das Mädchen im blauen Kleid mit Schnellauswahlwerkzeug maskiert
  • Tiefen/Lichter die Tiefen angehoben.
  • Version FamilieKontrasterhoet noch Kontrasterhöt über S-Kurve in Gradationskurven. Dabei aber das Gesicht des Mädchens im blauen Kleid ausgenommen.

Meine Grundbearbeitung, wenn keine Probleme vorliegen:
  • Tonwertkorrektur
  • Kontrast über Gradationskurven
  • Schärfen über unscharfmaske. Dieser Schritt ist jedoch sehr abhängig vom Ausgabemedium. Für Monitorwiedergabe sehr wenig. Für Druck je nach Drucker etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nun auch einmal einem Photoshop Exzess hingegeben. Das Resultat habe ich angehängt.

Was habe ich gemacht:
- Ebene dupliziert, Modus Hartes Licht, Hochpassfilter (0.3px) --> Nachgeschärft
- Neue Einstellebene Farbbalance: +17 gegen Grün, -19 gegen Gelb. Dies via Ebenenmaske nur auf Hintergrund und Gras/Gebüsch angewandt
- Neue Ebene mit einem Blauton gefärbt, Modus überlagern und nur den See selektiert
- Neue Einstellebene Gradationskurven: Mitteltöne etwas angehoben. Dies nur auf die Personen ganz im Vordergrund angewandt
- Neue Einstellebene Tonwertkorrektur: Histogram ausgeglichen (auf ganzes Bild)
- Neue Einstellebene Tonwertkorrektur: Schwarz- und Mittelwert extrem angehoben. Dies nur auf Hintergrund angewandt
- Neue Einstellebene Farbton/Sättigung: Sättigung +35 (Wiederum nur auf Hintergrund angewandt)

Viel Spass beim selber probieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow,
das ging ja schnell!

Vielen Dank für die vielen Tips und Bearbeitungen, das ist klasse! Ist ja schon fast ein Tutorial bei enstanden :D

Mir ging es vor allem um die wichtigsten Dinge, die man doch recht häufig braucht. Mir ist natürlich bewusst, dass es kein Pauschalrezept gibt - will ich absolut nicht - ich suche nur nach den gebräuchlichsten Funktionen. Vor allem Alex hat mich recht gut verstanden. Danke nochmal!

Die Aufnahmesituation gilt es natürlich zu verbessern, daher zeige ich mich ja auch einsichtig mich diesbezüglich weiterzuentwickeln...stehe nunmal auf beiden Seiten noch am Anfang.

Ich werd jetzt gleich mal alles durcharbeiten und loslegen - naja und vorher sicherlich noch den ein oder anderen Begriff googlen ;) ... vor allem das mit den Ebenenmasken - Vordergrund, Hintergrund - hab ich noch gar keinen Schimmer.


Falls sonst noch jemand großartige Tips hat bin ich natürlich dankbar!

Mit meinen ersten Gehversuchen werde ich mich dann zurück melden.
 
Wow,
das ging ja schnell!

Vielen Dank für die vielen Tips und Bearbeitungen, das ist klasse! Ist ja schon fast ein Tutorial bei enstanden :D

Mir ging es vor allem um die wichtigsten Dinge, die man doch recht häufig braucht. Mir ist natürlich bewusst, dass es kein Pauschalrezept gibt - will ich absolut nicht - ich suche nur nach den gebräuchlichsten Funktionen. Vor allem Alex hat mich recht gut verstanden. Danke nochmal!

Die Aufnahmesituation gilt es natürlich zu verbessern, daher zeige ich mich ja auch einsichtig mich diesbezüglich weiterzuentwickeln...stehe nunmal auf beiden Seiten noch am Anfang.

Ich werd jetzt gleich mal alles durcharbeiten und loslegen - naja und vorher sicherlich noch den ein oder anderen Begriff googlen ;) ... vor allem das mit den Ebenenmasken - Vordergrund, Hintergrund - hab ich noch gar keinen Schimmer.


Falls sonst noch jemand großartige Tips hat bin ich natürlich dankbar!

Mit meinen ersten Gehversuchen werde ich mich dann zurück melden.

:D Vorder- und Hintergrund habe ich auf dein Bild bezogen, nicht auf irgendwelche Photoshop Funktionen.
Das mit den Ebenenmasken und Einstellebenen googlest du am besten wirklich mal. Aber eins vorne weg, es ist nicht schwierig, höchstens aufwendig. Man sieht es an meiner Bearbeitung: Ich wollte nicht viel Zeit aufwenden und habe deshalb an einigen Orten extrem geschlampt...
 
daher die Frage:
Was sind denn die wichtigsten Dinge um ein normales Foto in einen schönen Hingucker zu verwandeln.

eine gute aufnahme, mit guten licht, schönen motiv, passender schärfe und....

also alles was man im griff hat, wenn man den auslöser drückt ... :)

danach ist nix mehr zu retten... :D
 
Hab mal was mit Gimp probiert (daher nur grobe Beschreibung), ähnl. Idee wie penguin. Das IHMO spannendste Detail sind die waschenden, badenden Frauen, daher wollte ich die hervorheben zulasten von Fluß und Hintergrund.

- Shadow & Highlight (ähnl. wohl wie PS Tiefen & Lichter)
- die Frauengruppe weiter aufgehellt und selektiv geschärft
- etwas die Sättigung angehoben (per Sättigungsmaske)
- zum Schluß eine ocker-gelbe Volltonebene mit geringer Deckkraft, um dem Ganzen eine warme, sommerliche Grundstimmung zu geben.

Nachtrag: Ich hab den Beobachter hinten rechts noch vom Zweige befreit (per Klonpinsel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Original:
Anhang anzeigen 1300755

Mein Versuch :
Ich wollte es noch relativ natürlich lasse und hab daher nur was an den Farben geändert und ein wenig am Kontrast!
Anhang anzeigen 1300756



Wie ich das gemacht habe ?

- In LAB Modus gewechselt
- Hintergrundebene 3x Kopiert
- 1. Kopie: Den Kanal "Helligkeit" wählen und mit dem Filter "Unscharf Maskieren" mit 66% Stärke und Radius von 9.4px. Diese Ebene wird dann auf den Ebenenmodus "Dunklere Farbe" gestellt.
- 2. Kopie: Den Kanal "Helligkeit" wählen. Strg+F drücken ( Filter nochmal anwenden). Ebenenmodus : "Hellere Farbe"
- Die Deckkraft beider Ebenen individuell anpassen.
- Anschließend Gradiationskurven Dialog aufrufen: den "a" Kanal wählen und die Werte auf "-64" und "+64" stellen! Gleiches auch mit dem "b" Kanal!
- Mit der Deckkraft wird dann die Farbintensität reguliert. ( Man kann auch mit Masken arbeiten um die Farben lokaler zu bearbeiten )
- Letzendlich wird noch einen neue Ebene eingefügt. "Ebene -> Neu ->Ebene ( Shift+Strg+N)". Der Modus wird auf "Weiches Licht" gestellt und das Häkchen bei "Mit Neutraler Farbe.." setzen.
- Den Schatten unten Links hab ich mit dem "Ausbessern"-Werkzeug weg gemacht und darum noch etwas gestempelt
- Auf dieser Ebene wird dann mit dem "Abwedler" und "Nachbelichter" der Kontrast vom Dach und vom Schatten an der Wand erhöht! ( Dodge&Burn )

- Fertig


Zu Dodge&Burn gibt es extrem viele Tutorials ;)


Ich hoffe ich konnte es anschaulich verbalisieren :D


Grüße
Freddi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal.

Nach längerer Zeit melde ich mich nochmal kurz hier um mich für die ganzen Tips zu bedanken!
Nachdem mein PC mitlerweiel formatiert ist und ich jetzt auf der Windowspartition genug Platz zur Bildbearbeitung habe, hab ich ein bißchen geübt.

Hab schon einiges verstanden...hoff ich. Vieles muss natürlich noch geübt werden.
Meistens habe ich allerdings nicht mit Masken gearbeitet. Das muss ich wohl nochmal genauer durchschauen ;)

Vorerst wurde aus den Bildern das hier:
 
Wenn du ein "Kochrezept" suchst, dass fast imemr funktioniert kann ich dir Scoot Kelbys Glorreiche 7 ans Herz legen. Das sind (wer hätte es gedacht) 7 Techniken die er immer wieder an seinen Bildern demonstriert…
einmal das Buch durchgearbeitet und du hast wirklich richtig viel über die Grundlagen gelernt!

Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten